Die besten Geheimtipps für Amsterdam

Jeder Mensch ist anders. Manche planen gerne alles durch und verzichten lieber auf Überraschungen. Andere sind eher auf der Suche nach verrückten, einmaligen oder wundersamen Erlebnissen. Wenn Du ein aufregendes und ausgefallenes Erlebnis suchst, bist Du in der richtigen Stadt: Amsterdam ist voll erstaunlicher, überraschender Erlebnisse, die Du so vielleicht nicht erwarten würdest. Und welche sind die besten? Unsere besten Geheimtipps für Amsterdam verraten es Dir!

Mit dabei:

  • Heb (virtuell) ab!
  • Die Aussichtsplattform mit Adrenalin-Kick in Amsterdam
  • Rotlicht-Abenteuer
  • Bakterien, die Spaß machen
  • Dinner im Dunkeln
  • und vieles mehr!
Image of Adult, Male, Man, Person, Head, Face, Female, Girl, Teen, Accessories, Sunglasses, Woman,

THIS IS HOLLAND!

Was ist noch aufregender als 3D? 4D! Und was könnte noch spannender sein als 4D? Geht das überhaupt? Es geht! In THIS IS HOLLAND erlebst Du die fünfte Dimension, die alle Deine Sinne beschäftigen wird! Was nach Übertreibung klingt, ist kaum zu glauben, aber wahr!

Bei unserem ersten Geheimtipp für Amsterdam unternimmst Du in schwindelerregender Höhe über der Stadt eine Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart des Landes. Du wirst den Nebel auf der Haut spüren, der sich über die Tulpenfelder legt. Während Du erfährst, wie eng das Land mit dem Meer verbunden ist, fährt Dir der Wind durch die Haare. Du verbringst eine Stunde lang mit vier Shows in der fünften Dimension. Perfekt für alle, die nach originellen Aktivitäten in Amsterdam suchen!

Image of Boy, Child, Male, Person, Female, Girl, Outdoors,

A'DAM LOOKOUT

Wenn Du die Stadt von oben sehen willst, tausche virtuelle gegen die tatsächliche Realität im A'DAM LOOKOUT. Auf der Spitze der Aussichtsplattform hast Du einen Blick auf die Stadt, wie Du ihn nicht erwarten würdest. Bei diesem zweiten Geheimtipp für Amsterdam kannst Du aber nicht nur einen ungewöhnlichen Blick auf die Grachten und Häuser werfen, sondern dank der spannenden interaktiven Exponate auch jede Menge über die Geschichte und Kultur der Stadt erfahren.

Für die Mutigsten hält A'DAM LOOKOUT noch eine weitere Überraschung bereit: „Over The Edge“ ist eine Riesenschaukel, mit der Du in 100 Metern Höhe über der Stadt pendelst. Schwing Dich mit Europas größter Schaukel über den Rand der Aussichtsplattform hinaus.

Wenn Dir dieser Gedanke weniger behagt, ist vielleicht unser virtueller Geheimtipp für Amsterdam das Richtige: Bei A'DAM LOOKOUT gibt es auch eine virtuelle Achterbahn, in der Du die Straßen der Stadt ganz bequem vom Sessel aus erkunden kannst.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben
Image of Light, Lighting, Purple,

Tour durch BonTon

Eine der Besonderheiten Amsterdams ist der Umgang der Stadt mit dem Thema Sexarbeit. Im Gegensatz zu vielen anderen Orten, wo Rotlichtbezirke in den schäbigsten Ecken zu finden sind, im Verborgenen und sogar in der Illegalität arbeiten, ist Sexarbeit in Amsterdam ein Metier wie jedes andere. Ihr ist sogar ein ganzer Bereich der Innenstadt gewidmet. Für einen Außenstehenden mag dies zunächst ein wenig befremdlich erscheinen, vielleicht sogar skurril. Das hat das Zeug zu einem echten Geheimtipp.

Einer der exklusivsten Stripclubs und Einrichtungen für Sexarbeit ist das BonTon. Wenn Du den Club kennenlernen und mehr über den Rotlichtbezirk wissen möchtest, ist eine Tour durch das BonTon genau das Richtige für Dich. Dort erfährst Du alles über die Geschichte der Sexarbeit in Amsterdam und über die Erfolgsgeschichte des Clubs als Vorreiter der Erwachsenenunterhaltung. Für alle, die aus eher konservativen Kulturen stammen, bietet dieser Geheimtipp für Amsterdam sicherlich einen der neuartigsten und skurilsten Einblicke.

Image of Pattern, Accessories, Animal, Fish, Sea Life,

Micropia

Die Liebe des Menschen zu Mikroben jeder Art war schon seit jeher zwiespältig. Seit der Pandemie hat sich unser Verhältnis nicht wirklich verbessert ... Nach einer Zeit des Maskentragens, Social Distancings, Lockdowns und Impfens könntest Du ganz auf sie verzichten? Dann solltest Du wissen: Mikroben gehören zu unserem Leben dazu.

Deshalb lohnt es sich, im Micropia Museum, einem der einzigartigsten Museen und besten Geheimtipps Amsterdams für alle Wissbegierigen, mehr über diese faszinierenden Lebensformen zu erfahren. In diesem unglaublichen Museum, in dem virtuelle Realität, Augmented Reality und viele weitere Hightech-Funktionen längst selbstverständlich sind, kannst Du den für uns unsichtbaren Lebewesen auf einzigartige Weise nahe kommen, ohne Dich in Gefahr zu bringen. Vor Ort arbeiten Wissenschaftler:innen, denen Du bei Ihrer Arbeit über die Schulter sehen kannst. Eine einzigartige Aktivität, die Du Dir trotz oder gerade wegen der jüngsten Ereignisse nicht entgehen lassen solltest.

Image of Furniture, Table, Wood, Dining Table, Cutlery, Plywood, Tabletop,

CTaste

Es gibt Menschen, die haben Angst im Dunkeln. Und das aus gutem Grund: Ohne Licht finden wir uns in der Welt, so wie wir sie kennen, wesentlich schwerer zurecht. Gleichzeitig werden unsere anderen Sinne in der Dunkelheit geschärft.

Um diese Superkraft zu nutzen, muss man nicht auf ein Gebäude klettern wie Superman, oder eine Bank ausrauben. Im CTaste kann man einfach erleben, wie ein Dinner im Dunkeln schmeckt. Nachdem Du die normal beleuchtete Bar betreten hast, wird Dein Name aufgerufen und Du wirst persönlich ins dunkle Restaurant geführt und bis zu Deinem Tisch begleitet. Dort genießt Du im Stockdunkeln Dein 3- bis 5-Gänge-Menü. Handys sind nicht erlaubt, ebenso keine anderen Lichtquellen und auch keine Fotos. Nur Du, Deine Begleitung und Deine geschärften Sinne, mit denen Du Gerüche, Aromen und Geräusche aus den Tiefen der Dunkelheit wahrnehmen wirst. Probiere es selbst aus! Dieser Geheimtipp zählt wohl zu den skurilsten aber auch sinnlichsten für Amsterdam und ist ein absolutes Muss für alle, die sich nicht vor dem Dunkeln fürchten.

Image of Smoke Pipe,

GlowGolf

Minigolf hat sich in den letzten zehn Jahren zu einem echten Trendsport in den Städten entwickelt. Ob in alten Industriegebäuden oder ehemaligen Betrieben: überall schießen Indoor-Minigolfanlagen aus dem Boden. Wenn Du auf der Suche nach einer originellen Aktivität in Amsterdam bist, dann ist GlowGolf garantiert etwas für Dich. Der Platz fühlt sich ein wenig an wie Minigolf auf Speed – mit jeder Menge 80-er-Jahre-Nostalgie.

Unter dem grellen Neonlicht, das von der skurrilen, altmodischen Deko der Kulissen strahlt, spielt man die über 18 Löcher fast in völliger Dunkelheit. Pass auf: Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Du dabei über seltsame Dinosaurier, Gorillas, Tiger und vieles mehr stolpern wirst. Wenn Du Dein Spiel beendet hast, kannst Du in der Bar am Eingang ein Bier bestellen und Dich noch am Tischkicker, beim Airhockey oder am Billardtisch austoben. So einen Minigolfplatz hast Du wahrscheinlich noch nirgends gesehen.

Image of Corridor, Indoors, City, Road, Street, Urban,

Museum of Torture

Wir wollen unsere Reise durch die skurrilsten Geheimtipps von Amsterdam mit einer Portion Grusel und Schrecken abrunden. Meistens wollen einen Museen ja zum Nachdenken anregen oder neugierig machen. Dieses Museum sieht das ganz anders: Es will Dich in Angst und Schrecken versetzen!

Sei bereit: Im Torture Museum wird es gruselig und Dich eine Angst packen, die Dir durch Mark und Bein geht. Bei dieser makabren Erkundung der Foltermethoden wirst Du sehen, wie sich die verschiedenen Techniken über die Jahrhunderte entwickelt haben. Dies ist kein Ort für Kinder. Aber für Erwachsene, die es gerne aufregend haben, ist es ein faszinierender Ort. Abgesehen von Geisterbahnen und dem London Dungeon gibt es wohl in ganz Europa nichts Vergleichbares. Tipp: Nimm Bargeld mit. Hier kannst Du leider nicht mit Karte bezahlen.

Das waren sie – unsere besonderen Geheimtipps für Amsterdam. Viel Spaß damit!

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Ölfarben
Blog

Museum Rembrandt House vs. Rijksmuseum im Vergleich

Dafür, dass die Niederlande ein relativ kleines Land sind, haben sie einen großen Beitrag zu Kunst und Kultur geleistet. Immerhin ist dies das Land, das uns im Laufe der Jahrhunderte Meister ihres Fachs wie Rembrandt, Bruegel, Bosch, Hals, Vermeer und Van Gogh beschert hat. Dementsprechend gibt es in Amsterdam zahlreiche Galerien und Museen von Weltrang, in denen große Meisterwerke aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande und darüber hinaus ausgestellt sind sowie mehrere kleinere Museen, die das Leben und das Werk niederländischer Meister wie Rembrandt und Van Gogh feiern. Das epische Amsterdam Rijksmuseum und das Museum Rembrandthuis in Amsterdam sind zwei der allerbesten. Aber wie messen sich diese Titanen der Amsterdamer Kunstszene? Im Morgengrauen geht es um Kittel und Paletten, wenn wir Rembrandts Haus gegen das Rijksmuseum antreten lassen... Museum Rembrandt House vs. Rijksmuseum: Statistische Daten Größe: Das eine ist das Nationalmuseum der Niederlande und das größte des Landes, das andere das Haus von Rembrandt van Rijn aus dem 17. Jahrhundert, damals ein mäßig erfolgreicher Maler und Radierer. Ja, das Rijksmuseum (ausgesprochen 'rikes', falls du dich wunderst) ist wesentlich größer, mit 1,5 Kilometern Galerien auf vier Etagen im Vergleich zu dem relativ bescheidenen Stadthaus an der Gracht, in dem sich das Museum Rembrandt House befindet. Besucher:innen verbringen in der Regel 1-2 Stunden im Rembrandt-Haus, im Amsterdam Reichsmuseum sind es eher 4-5 Stunden. Anzahl der Kunstwerke: Wir setzen unseren Kampf zwischen David und Goliath mit der Nachricht fort, dass das Rijksmuseum erstaunliche eine Million Werke besitzt, von denen etwa 8.000 gleichzeitig ausgestellt sind, von Meisterwerken aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande bis zur Haager Schule, europäischer Kunst, historischen Artefakten und asiatischen Stücken. Die Sammlung des Rembrandt-Haus-Museums ist wesentlich kleiner und konzentriert sich auf eine liebevolle Nachbildung von Rembrandts Wohn- und Arbeitsräumen, die durch die Verwendung sorgfältig ausgewählter zeitgenössischer Möbel aus dem 17. Jahrhundert veranschaulicht wird. Es gibt hier eine fast vollständige Sammlung von Rembrandt-Radierungen sowie Werke seiner Zeitgenossen und Schüler und zwei von Rembrandt höchstpersönlich genutzte Töpfe. Jährliche Besucher:innen: Das Amsterdam Rijksmuseum zieht jedes Jahr rund 2,2 Millionen Kunstliebhaber:innen an und ist damit eines der meistbesuchten Museen in Amsterdam und der Niederlande. Das Museum Rembrandt House zieht vergleichsweise bescheidene 250.000 Besucher:innen an. Das Rijksmuseum im Vergleich zum Museum Rembrandt House: Highlights Keines der beiden Museen in Amsterdam kann als besser oder schlechter bezeichnet werden. Die sorgfältige Nachbildung des Rembrandthuis in Amsterdam, in dem Rembrandt zwischen 1639 und 1658 wohnte, ist ein Kunstwerk für sich. Dank der authentischen Einrichtung aus dem 17. Jahrhundert und der Gemälde, die die Wohn- und Schlafräume, das Atelier und den Kunstraum schmücken, bekommt man ein echtes Gefühl dafür, wie der Maler und seine Familie (ganz zu schweigen von seinen zahlreichen Geliebten) gelebt haben könnten. Zu den unverzichtbaren Highlights gehören ein Kabinett mit einer wechselnden Auswahl von Radierungen des Meisters sowie Reliquien wie Rembrandts Grabmedaillon und ein Paar Töpfe, in denen er Quarz und Ton mischte, um seine Gemälde vorzubereiten. Du kannst auch Werke anderer Maler des Goldenen Zeitalters besichtigen, darunter die Rembrandt-Schüler Govert Flinck und Ferdinand Bol sowie Rembrandts Lehrer Pieter Lastman. Aber um ehrlich zu sein, ist das Rembrandthuis in Amsterdam eine Art Amuse Bouche zum epischen Hauptgericht des Rijksmuseums. Wir sprechen hier natürlich über einige der bekanntesten Werke Rembrandts. Die Nachtwache ist so wichtig für die Geschichte der niederländischen Kunst, dass ihr eine eigene Galerie im Rijksmuseum gewidmet ist. Zu den weiteren Meisterwerken Rembrandts, die du hier bewundern kannst, gehören das Selbstporträt mit zerzaustem Haar, und Jeremias, der die Zerstörung Jerusalems beklagt. Zu den weiteren Highlights des Rijksmuseums, die nicht von Rembrandt stammen, gehören andere Klassiker des Goldenen Zeitalters wie Die Milchmagd von Johannes Vermeer, Die Serenade von Judith Leyster und Der fröhliche Trinker von Frans Hals. Du kannst auch eine Reihe von kunstvollen Puppenhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert und Karel Appels aufsehenerregendes abstraktes Gemälde, der Quadratische Mann, besichtigen. Die gewölbten Decken, die handbemalten Wände, die Buntglasfenster und die hoch aufragenden Wendeltreppen in der riesigen Cuypers-Bibliothek des Museums sind ein Traum für Instagram-Bilder und allein schon den Eintrittspreis wert. Amsterdam Rijksmuseum oder Rembrandt-Haus: Was ist besser? Die gute Nachricht zuerst: Beide hochkarätigen Kunstmuseen in Amsterdam sind in den Amsterdam Pässen von Go City enthalten, was bedeutet, dass du beide besuchen und dabei noch Geld sparen kannst. Mit dem Pass kannst du mehrere Amsterdamer Touren, Aktivitäten und Amsterdam Attraktionen abhaken, wenn du ein paar Tage in der Stadt bist, darunter das Amsterdam Reichsmuseum und das Museum Rembrandt House sowie auch Madame Tussauds, die Heineken Experience, Grachtenfahrten, das Stedelijk Museum und vieles mehr. Erfahre mehr und wähle deinen Amsterdam Pass hier aus. Aber wenn wir uns entscheiden müssten... welches wäre es? Nun, das ist eine schwierige Frage, denn diese beiden ergänzen sich eigentlich eher, anstatt miteinander zu konkurrieren. Sagen wir es mal so: Wer sich für Rembrandts Leben und Werk interessiert, kommt im Museum Rembrandt House voll auf seine Kosten. Aber man kann nicht einfach in das Haus des Meisters gehen, seine Radierungen, sein nachgebautes Bett und seine Malutensilien bewundern, ohne auch die Nachtwache, das Selbstporträt und andere Werke im Rijksmuseum in natura zu sehen. Wenn dein Interesse an der niederländischen Kunst und Kultur jedoch allgemeiner ist und sich nicht nur auf das Werk Rembrandts beschränkt, dann reicht dir das Amsterdam Reichsmuseum mit seiner riesigen Sammlung niederländischer und internationaler Kunst wahrscheinlich aus, ohne dass du zusätzlich noch Zeit in Rembrandts Haus verbringen musst. Rembrandt-Haus und Amsterdam Reichsmuseum: Fun Facts Hast du schon gewusst? Das Rijksmuseum ist das einzige Museum der Welt, das von einer öffentlichen Straße durchquert wird. Zum Glück ist diese Straße für den Autoverkehr gesperrt, sodass Fußgänger:innen sie ungehindert passieren können. Oder kennst du schon diesen Fakt? Rembrandt war zu seinen Lebzeiten vor allem als Radierer bekannt, da sich diese Art von Kunst leichter reproduzieren ließ als Gemälde. Er schuf rund 290 komplexe Radierungen, von denen das Museum des Rembrandt-Hauses die meisten besitzt: 260, um genau zu sein. Spare beim Eintritt zu Touren, Amsterdam Attraktionen und Aktivitäten in Amsterdam Spare mit dem All-Inclusive Pass oder dem Explorer Pass von Go City beim Eintritt zu vielen ausgewählten Amsterdam Attraktionen. Unter @GoCity_de auf Instagram erfährst du außerdem die neuesten Top-Tipps und Informationen zu den Amsterdam Attraktionen.
Henrike Thiele
Henrike Thiele
Blog

Amsterdam im August

Eine Reise nach Amsterdam im August Im August erwacht Amsterdam so richtig zum Leben! Denn in diesem Monat erreichen die Besuchszahlen ihren Höchststand und Du kannst die Stadt dank des pulsierenden Nachtlebens, der belebten Plätze und der vielen großartigen Veranstaltungen und Feste von ihrer lebendigsten Seite erleben. Amsterdam im August ist also auf jeden Fall eine Reise wert, auch wenn die Attraktionen um diese Zeit voller sind als sonst. Unsere Tipps für Amsterdam im August Durchschnittliche Temperatur: 12–21 °C • Durchschnittlicher Regentage: 11 Tage/Monat • Durchschnittliche Sonnenstunden: 6 Stunden/Tag Im August ist in Amsterdam definitiv Hochsaison! Die Stadt ist dann voll mit Familien und anderen Reisenden, daher sind Attraktionen und Hotels auch etwas teurer als in der Nebensaison. Doch gleichzeitig kannst Du die schönsten Seiten Amsterdams bei bestem Wetter erkunden und das elektrisierende Sommer-Feeling erleben. Schon im Juli wird es in Amsterdam deutlich wärmer, aber im August zeigt sich das Wetter eindeutig von seiner besten Seite. Du brauchst Dich nicht vor Hitzewellen wie in Südeuropa fürchten, sondern kannst angenehme Sommertage in den malerischen Gassen und Plätzen Amsterdams genießen. Trotzdem solltest Du Deinen Regenschirm einpacken – in den Niederlanden weiß man schließlich nie, ob Dich nicht doch ein paar Regentropfen überraschen. Was man in Amsterdam im Sommer alles erleben kann Kunst und Kultur erleben Egal, ob Du Amsterdam im Sommer oder zu einer anderen Jahreszeit besuchst, die Kultur-Hotspots solltest Du nie auslassen. Auf Deiner Liste ganz oben sollte das Rijksmuseum stehen, das sich auf dem Museumplein befindet und eine vielfältige Sammlung an Kunstwerken und historischen Artefakten beherbergt. Wer sich auf die Spuren der Vergangenheit begeben will, sollte das Anne Frank Haus unbedingt auf die Liste setzen. Hier kannst Du eindrucksvoll sehen, wie das Leben einer Familie war, die sich im Zweiten Weltkrieg vor den Nazis versteckte. Amsterdam mit dem Fahrrad entdecken Als eine Stadt mit mehr Fahrrädern als Menschen ist Amsterdam geradezu für Fahrradtouren ausgelegt. Vor allem das warme Wetter, das Amsterdam im August zu bieten hat, macht den Drahtesel perfekt, um die Stadt auf ihren insgesamt über 750 km langen Fahrradwegen zu erkunden. Entspannen im Grünen - Parks in Amsterdam Wenn Du Amsterdam im Sommer besuchst, kannst Du auch die zahlreichen Grünflächen der Stadt genießen. Das schöne Wetter im August lädt zum Beispiel zu Spaziergängen im Vondelpark ein, der mit seinen uralten Bäumen und atemberaubenden Seen besticht. Du kannst Dir dort auch eine Pause in einem der gemütlichen Cafés gönnen. Oder was hältst Du von einem Picknick im Westerpark? Dort finden im Sommer zahlreiche Veranstaltungen und Shows statt und es gibt sogar ein Programmkino. Grachtenfahrt Neben Radfahren gibt es noch eine weitere einzigartige Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten von Amsterdam im Sommer zu erkunden – nämlich vom Wasser aus. Du kannst zwischen mehreren Anbietern wählen, die ihre eigenen Kanal-Bootstouren anbieten, auf denen Du Spannendes über Amsterdams kulturelles und historisches Erbe erfährst. Pulsierendes Nachtleben in Amsterdam Amsterdams Nachtleben erreicht im Sommer seinen Höhepunkt, denn dann sind die unzähligen Bars und Clubs der Stadt besonders belebt. Vor allem in der Altstadt im Viertel Jordaan gibt es viele trendige Bars und jede Menge junge Leute. Auf dem Leidseplein und dem Rembrandtplein findest Du die wohl beliebtesten Clubs von Amsterdam und in der Nes-Straße erwartet Dich ein eher intellektuelles Publikum. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Veranstaltungstipps für Amsterdam im August Das Pluk de Nacht Film Festival Mitte August ist Prime-Time für laue Nächte unter dem Sternenhimmel und auf dem Pluk de Nacht („Ergreife die Nacht“) Film-Festival erlebst Du genau das. Dich erwartet ein Open-Air-Kino mit Independent-Filmen, die hier erstmalig in den Niederlanden ausgestrahlt werden. Kinofans können es sich in einem Strandsessel gemütlich machen und die Filme mit einem sommerlichen Cocktail unter einer warmen Decke genießen. Das Grachtenfestival Das Grachtenfestival ist eine der bezauberndsten Veranstaltungen, die Amsterdam im August zu bieten hat. Nationale und internationale Talente klassischer Musik treten auf diesem 10-tägigen Festival auf, das einem Musik-Marathon an den berühmten Kanälen gleicht. Über 150 Orte verwandeln sich während des Festivals in einzigartige Bühnen – private Gärten, Dachterrassen, Kanalhäuser, Boote, Hotelsuiten und sogar U-Bahn-Tunnel. Besuchende können an ungewöhnlichen Orten Klassik, Jazz und populäre Musikkonzerte von internationalen Größen zu erschwinglichen Ticketpreisen oder sogar kostenlos genießen. Die Amsterdam Pride Die Niederlande waren das erste Land weltweit, in dem die gleichgeschlechtliche Ehe erlaubt wurde. Daher überrascht es nicht, dass die LGBTQIA*-Community in Amsterdam besonders gebührend gefeiert wird. Zum Beispiel auf der Amsterdam Pride, einem mehrtägigen Festival, das jedes Jahr von Ende Juli bis Anfang August eine halbe Million Besucher:innen anzieht. Doch auch in den zahlreichen Bars und Clubs von Amsterdam werden dann Gleichberechtigung, Diversität und die eigene Identität gefeiert. Verschiedene Straßenfeste und Veranstaltungen warten mit Live-Musik verschiedener Genres auf und die berühmte Canal Parade zieht durch Amsterdam, bei der über 80 Schiffe die LGBTQIA*-Community feiern. Das Uitmarkt-Festival Ende August wird in Amsterdam die neue Kultursaison eröffnet und zwar mit dem Uitmarkt-Festival als Auftakt. Das größte Kultur-Festival des Landes zieht jedes Jahr über eine halbe Million Besuchende an und bietet eine große Vielfalt an Veranstaltungen in der ganzen Stadt. Über 2.000 der besten niederländischen Kunstschaffenden aus Musik, Theater, Orchester und Film treffen hier zusammen, um an über 30 Plätzen faszinierende Aufführungen zu gestalten. Das umfangreiche Programm ist kostenlos zugänglich. Es reicht von klassischer Musik bis hin zu Tanz und zeigt die reiche kulturelle Landschaft des Landes. De Parade De Parade tourt durch die fünf größten Städte des Landes und verändert mit bunten Zirkuszelten, Live-Shows, einem Karussell und vielen Ständen für Familienaktivitäten und Essen das Stadtbild. Startschuss ist in Eindhoven und Zwischenstopps sind in Rotterdam, Den Haag und Utrecht geplant, bevor das Festival Amsterdam erreicht. Normalerweise passiert das im August und Locals sowie Besuchende können die beeindruckenden Shows in fröhlicher Atmosphäre genießen. Egal, ob Du ein Fan von Theater oder Zirkus bist, oder einfach nur die Stimmung in der Stadt genießen willst, das Festival ist einen Besuch wert, wenn Du Amsterdam im Sommer besuchst! Spare beim Sightseeing in Amsterdam mit Go City Amsterdam hat im August mit seinen vielen aufregenden Festivals und Events gemeinsam mit dem angenehm sommerlichen Wetter eine Menge zu bieten. Hat Dich die Abenteuerlust gepackt? Mit Go City holst Du das Beste aus Deiner Reise raus, denn bei den Eintrittspreisen für viele der beliebtesten Attraktionen kannst Du richtig sparen. Mit dem All-Inclusive Pass kannst Du innerhalb eines bestimmten Zeitraums so viele Attraktionen besichtigen, wie Du willst – und das zu reduzierten Eintrittspreisen. Mit dem Explorer Pass hast Du 60 Tage lang Zeit, bis zu sieben verschiedene Sehenswürdigkeiten in New York im August zu deutlich günstigeren Preisen besuchen. Wähle einfach den Pass, der am besten zu Deiner Reise passt!
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon