Souvenirs aus Amsterdam

Die schönsten Souvenirs aus Amsterdam

Entdecke die schönsten Souvenirs, die dich immer an deine Zeit in Amsterdam erinnern werden – von Kleidung bis hin zu kulinarischen Leckereien.
Go City Expert

Amsterdam hat so viel zu bieten, auch wenn es ums Souvenir-Shopping geht. Ob handgemachte Schuhe, typisch niederländische Delikatessen oder einzigartige Erinnerungsstücke – wir zeigen dir, welche Mitbringsel du unbedingt besorgen solltest, um ein Stück Amsterdam mit nach Hause zu nehmen.

Urlaub soll Spaß machen. Schließlich hast Du gespart, um einen neuen Ort und seine Kultur zu entdecken. Zu einer Reise gehören aber auch den Daheimgebliebenen schöne Souvenirs mitzubringen . Aber welche gibt es? Wir verraten Dir unsere Tipps für die besten Souvenirs aus Amsterdam.

Mit dabei:

  • Stroopwafels
  • Käse
  • Fritessaus
  • Drops
  • Tony's Chocoloney
  • und vieles mehr!

 

Stroopwafels

Beginnen wir mit einer unumstrittenen niederländischen Delikatesse. Alle, die sie noch nicht kennen: Stroopwafels sind zwei hauchdünne Waffelkekse, die über eine Schicht aus köstlichem Karamell auf süßeste Weise miteinander verbunden sind. Sie sind so lecker, wie sie klingen, und Du findest sie wirklich überall.

Seltsamerweise sind sie (noch) kein Trend, den man mittlerweile auf der ganzen Welt findet. Das macht sie zum perfekten Souvenir aus Amsterdam. Du findest sie in den meisten Supermärkten, aber besser Du kaufst die Leckeren in wirklich guter Qualität. Es gibt zahlreiche Bäckereien, die sie ganz knusperfrisch backen. Eine der besten ist Van Wonderen Stroopwafels, die wir Dir sehr ans Herz legen können, wenn Du auf der Suche nach einem typischen Mitbringsel aus Amsterdam bist.

 

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

 

Alles Käse?

Eine Sache, auf die die Niederländer:innen besonders stolz sind, ist ihr Käse. Im Gegensatz zu anderen Ländern, in denen es Dutzende von nationalen Käsesorten gibt, setzen die Niederlande auf Qualität statt auf Quantität. Und ihr berühmtester Käse ist wohl der Gouda.

Gouda ist rund um den Erdball bekannt. Unzählige Geschäfte verkaufen ihn. Aber die Niederländer geben dem Gouda die gebührende Ehre: In den Amsterdamer Käsespezialgeschäften gibt es viele verschiedene Sorten dieser goldenen Delikatesse. Zwar findet man Gouda auch in jedem Supermarkt, aber nur in Käsedelikatessengeschäften wie Old Amsterdam oder De Kaaskamer gibt es die wirklich hochwertigsten Gouda-Sorten.

 

Die „Crème de la Crème“ von Amsterdam

Pommes. Fritten. Nenn sie, wie Du willst. Pommes frites gehören zu den Lieblingsspeisen auf der ganzen Welt. Aber nicht überall isst man sie gleich. Am unterschiedlichsten ist wohl die Wahl des zugehörigen Dips. Während in den USA eher Ketchup oder anderen Saucen beliebt sind, bevorzugt man in Europa oft Mayonnaise.

Die Niederländer haben sogar eine eigene Dip-Sauce, die speziell für Pommes frites entwickelt wurde: Fritessaus. Sie ist eine leichtere, süßere Mayonnaise-Variante und enthält Schnittlauch, Limettensaft und oft auch Kapern. Was auf den ersten Blick vielleicht nicht besonders aufregend klingt, verspricht ein völlig neues Geschmackserlebnis. Mit diesem Souvenir aus Amsterdam bringst Du Deinen Liebsten eine völlig neue Pommes-Erfahrung mit nach Hause.

 

Süß-saure Mitbringsel aus Amsterdam

Viele niederländische Spezialitäten sind zuckrig. Kein Wunder, dass Fahrradfahren in diesem Land so beliebt ist. Es ist nicht nur eine preiswerte Art, sich fortzubewegen, sondern auch die perfekte Ausrede, um einige der zuckerhaltigen Kalorien zu verbrennen.

Vielleicht ist das der Grund, warum Drops zu den beliebtesten Leckereien des Landes gehören. Diese Süßigkeit ist die landestypische Variante der Lakritze, die zugegebenermaßen nicht jedermanns Sache ist. Traditionell zur Linderung von Halsschmerzen verwendet, haben sich Drops inzwischen zu einer süßen Leckerei entwickelt, die es in allen möglichen Formen, Größen und Geschmacksrichtungen gibt, sodass garantiert für jede:n etwas dabei ist. Ein wirklich originelles Souvenir aus Amsterdam. Den Mutigen unter Euch empfehlen wir Salmiak! Das ist die salzige Form der Drops, die man entweder liebt oder ... nun ja ...

 

Amsterdams Schokoladenseite

Auf unserer Liste steht noch eine weitere Leckerei, die garantiert alle von uns mögen: Schokolade! Denn in der Welt von Nestle, Cadbury und Milka gibt es etwas Neues! Und es kommt richtig groß raus. Die Rede ist von Tony's Chocoloney, einem der großartigsten Exportschlager der Niederlande. Diese Schokolade gibt es erst seit 2005, aber sie kann sich mit den traditionellen Marken locker messen.

Die köstlichen Schokoladen dieser Marke sind zu 100 % fair gehandelt, etwas, womit andere Hersteller nur zu gerne prahlen würden. Moralisch gesehen ist sie also bereits Sieger. Und die Qualität? Nun, auch da gehört sie zu den besten – mit Dutzenden von aufregenden, kreativen Geschmackskombinationen, die Du nirgends sonst finden wirst.

Es gibt Tony's Chocoloney zwar in den allermeisten Supermärkten, aber viel mehr Spaß macht es, Deine Lieblingsschokolade im Tony's Chocoloney Superstore auszuwählen. Dort kannst Du die neuesten Geschmacksrichtungen testen, Deine eigenen Schokoriegel aus einer langen Liste köstlicher Zutaten herstellen und für eine ganz besondere Person ein Pack in den typischen Regenbogenfarben mit nach Hause nehmen. Schokolade von Tony's ist ziemlich sicher eines der originellsten Souvenirs, das Du in Amsterdam finden wirst.

 

Clogs für alle!

Ohne die berühmten Clogs wäre jede Liste der besten Amsterdamer Souvenirs unvollständig! Der traditionelle holländische Holzschuh ist zu einer Ikone geworden, die fest mit den Niederlanden verknüpft ist. Aus gutem Grund: Der Clog ist ein wenig seltsam, aber dabei auch ziemlich niedlich und das Gegenteil von praktisch.

Trotzdem behauptet er sich seit bestimmt über hundert Jahren hartnäckig als eines der typischsten Souvenirs. Es gibt ganze Geschäfte, die ihm gewidmet sind und in denen man einzigartige Designs und kreative Varianten dieses Schuhs findet. Natürlich gibt es ihn in jedem x-beliebigen Souvenirshop in der Stadt. Wenn Du aber besonders hochwertige und authentische Holzschuhe kaufen möchtest, nimm lieber den Bus nach Zaanse Schans, dem „Windmühlendorf“, und kaufe dort Deine Clogs bei einem echten Original-Schuhmacher.

 

Ein blumiges Andenken aus Amsterdam

Auf keinen Fall wegzudenken aus Amsterdam ist die Tulpe. Die berühmte Blume stammt aus den Niederlanden und ist das perfekte Souvenir für alle Daheimgebliebenen.

Einen Blumenstrauß auf die Heimreise mitzunehmen, wäre jedoch schwierig. Wie wäre es also, wenn man sie zu Hause selbst ziehen könnte? Die besten Tulpenzwiebeln findest Du im Keukenhof, der rund 30 km außerhalb der Stadt liegt. Wenn Du Lust auf ein wenig Bewegung hast, kannst Du ein Fahrrad mieten und dort eine Tüte Tulpenzwiebeln kaufen. Sie lassen sich viel leichter transportieren als die Blumen selbst, sind einfacher zu verpacken und Du musst Dich um nichts kümmern. Das perfekte Souvenir aus Amsterdam.

Viel Spaß mit unseren besten Souvenirs aus Amsterdam!

Jetzt Newsletter abonnieren und beim Sightseeing sparen

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte einen Extra-Rabatt auf Deine erste Bestellung. Außerdem bekommst Du regelmäßig tolle Angebote, Reisepläne und Insidertipps zu Deinen Lieblingszielen. Spare beim Sightseeing mit Go City bis zu 50% gegenüber dem Kauf von Einzeltickets und erlebe einfach mehr. Du findest uns außerdem bei Instagram @gocity_de

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Die besten Geheimtipps für Amsterdam

Jeder Mensch ist anders. Manche planen gerne alles durch und verzichten lieber auf Überraschungen. Andere sind eher auf der Suche nach verrückten, einmaligen oder wundersamen Erlebnissen. Wenn Du ein aufregendes und ausgefallenes Erlebnis suchst, bist Du in der richtigen Stadt: Amsterdam ist voll erstaunlicher, überraschender Erlebnisse, die Du so vielleicht nicht erwarten würdest. Und welche sind die besten? Unsere besten Geheimtipps für Amsterdam verraten es Dir! Mit dabei: Heb (virtuell) ab! Die Aussichtsplattform mit Adrenalin-Kick in Amsterdam Rotlicht-Abenteuer Bakterien, die Spaß machen Dinner im Dunkeln und vieles mehr! THIS IS HOLLAND! Was ist noch aufregender als 3D? 4D! Und was könnte noch spannender sein als 4D? Geht das überhaupt? Es geht! In THIS IS HOLLAND erlebst Du die fünfte Dimension, die alle Deine Sinne beschäftigen wird! Was nach Übertreibung klingt, ist kaum zu glauben, aber wahr! Bei unserem ersten Geheimtipp für Amsterdam unternimmst Du in schwindelerregender Höhe über der Stadt eine Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart des Landes. Du wirst den Nebel auf der Haut spüren, der sich über die Tulpenfelder legt. Während Du erfährst, wie eng das Land mit dem Meer verbunden ist, fährt Dir der Wind durch die Haare. Du verbringst eine Stunde lang mit vier Shows in der fünften Dimension. Perfekt für alle, die nach originellen Aktivitäten in Amsterdam suchen! A'DAM LOOKOUT Wenn Du die Stadt von oben sehen willst, tausche virtuelle gegen die tatsächliche Realität im A'DAM LOOKOUT. Auf der Spitze der Aussichtsplattform hast Du einen Blick auf die Stadt, wie Du ihn nicht erwarten würdest. Bei diesem zweiten Geheimtipp für Amsterdam kannst Du aber nicht nur einen ungewöhnlichen Blick auf die Grachten und Häuser werfen, sondern dank der spannenden interaktiven Exponate auch jede Menge über die Geschichte und Kultur der Stadt erfahren. Für die Mutigsten hält A'DAM LOOKOUT noch eine weitere Überraschung bereit: „Over The Edge“ ist eine Riesenschaukel, mit der Du in 100 Metern Höhe über der Stadt pendelst. Schwing Dich mit Europas größter Schaukel über den Rand der Aussichtsplattform hinaus. Wenn Dir dieser Gedanke weniger behagt, ist vielleicht unser virtueller Geheimtipp für Amsterdam das Richtige: Bei A'DAM LOOKOUT gibt es auch eine virtuelle Achterbahn, in der Du die Straßen der Stadt ganz bequem vom Sessel aus erkunden kannst. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Tour durch BonTon Eine der Besonderheiten Amsterdams ist der Umgang der Stadt mit dem Thema Sexarbeit. Im Gegensatz zu vielen anderen Orten, wo Rotlichtbezirke in den schäbigsten Ecken zu finden sind, im Verborgenen und sogar in der Illegalität arbeiten, ist Sexarbeit in Amsterdam ein Metier wie jedes andere. Ihr ist sogar ein ganzer Bereich der Innenstadt gewidmet. Für einen Außenstehenden mag dies zunächst ein wenig befremdlich erscheinen, vielleicht sogar skurril. Das hat das Zeug zu einem echten Geheimtipp. Einer der exklusivsten Stripclubs und Einrichtungen für Sexarbeit ist das BonTon. Wenn Du den Club kennenlernen und mehr über den Rotlichtbezirk wissen möchtest, ist eine Tour durch das BonTon genau das Richtige für Dich. Dort erfährst Du alles über die Geschichte der Sexarbeit in Amsterdam und über die Erfolgsgeschichte des Clubs als Vorreiter der Erwachsenenunterhaltung. Für alle, die aus eher konservativen Kulturen stammen, bietet dieser Geheimtipp für Amsterdam sicherlich einen der neuartigsten und skurilsten Einblicke. Micropia Die Liebe des Menschen zu Mikroben jeder Art war schon seit jeher zwiespältig. Seit der Pandemie hat sich unser Verhältnis nicht wirklich verbessert ... Nach einer Zeit des Maskentragens, Social Distancings, Lockdowns und Impfens könntest Du ganz auf sie verzichten? Dann solltest Du wissen: Mikroben gehören zu unserem Leben dazu. Deshalb lohnt es sich, im Micropia Museum, einem der einzigartigsten Museen und besten Geheimtipps Amsterdams für alle Wissbegierigen, mehr über diese faszinierenden Lebensformen zu erfahren. In diesem unglaublichen Museum, in dem virtuelle Realität, Augmented Reality und viele weitere Hightech-Funktionen längst selbstverständlich sind, kannst Du den für uns unsichtbaren Lebewesen auf einzigartige Weise nahe kommen, ohne Dich in Gefahr zu bringen. Vor Ort arbeiten Wissenschaftler:innen, denen Du bei Ihrer Arbeit über die Schulter sehen kannst. Eine einzigartige Aktivität, die Du Dir trotz oder gerade wegen der jüngsten Ereignisse nicht entgehen lassen solltest. CTaste Es gibt Menschen, die haben Angst im Dunkeln. Und das aus gutem Grund: Ohne Licht finden wir uns in der Welt, so wie wir sie kennen, wesentlich schwerer zurecht. Gleichzeitig werden unsere anderen Sinne in der Dunkelheit geschärft. Um diese Superkraft zu nutzen, muss man nicht auf ein Gebäude klettern wie Superman, oder eine Bank ausrauben. Im CTaste kann man einfach erleben, wie ein Dinner im Dunkeln schmeckt. Nachdem Du die normal beleuchtete Bar betreten hast, wird Dein Name aufgerufen und Du wirst persönlich ins dunkle Restaurant geführt und bis zu Deinem Tisch begleitet. Dort genießt Du im Stockdunkeln Dein 3- bis 5-Gänge-Menü. Handys sind nicht erlaubt, ebenso keine anderen Lichtquellen und auch keine Fotos. Nur Du, Deine Begleitung und Deine geschärften Sinne, mit denen Du Gerüche, Aromen und Geräusche aus den Tiefen der Dunkelheit wahrnehmen wirst. Probiere es selbst aus! Dieser Geheimtipp zählt wohl zu den skurilsten aber auch sinnlichsten für Amsterdam und ist ein absolutes Muss für alle, die sich nicht vor dem Dunkeln fürchten. GlowGolf Minigolf hat sich in den letzten zehn Jahren zu einem echten Trendsport in den Städten entwickelt. Ob in alten Industriegebäuden oder ehemaligen Betrieben: überall schießen Indoor-Minigolfanlagen aus dem Boden. Wenn Du auf der Suche nach einer originellen Aktivität in Amsterdam bist, dann ist GlowGolf garantiert etwas für Dich. Der Platz fühlt sich ein wenig an wie Minigolf auf Speed – mit jeder Menge 80-er-Jahre-Nostalgie. Unter dem grellen Neonlicht, das von der skurrilen, altmodischen Deko der Kulissen strahlt, spielt man die über 18 Löcher fast in völliger Dunkelheit. Pass auf: Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Du dabei über seltsame Dinosaurier, Gorillas, Tiger und vieles mehr stolpern wirst. Wenn Du Dein Spiel beendet hast, kannst Du in der Bar am Eingang ein Bier bestellen und Dich noch am Tischkicker, beim Airhockey oder am Billardtisch austoben. So einen Minigolfplatz hast Du wahrscheinlich noch nirgends gesehen. Museum of Torture Wir wollen unsere Reise durch die skurrilsten Geheimtipps von Amsterdam mit einer Portion Grusel und Schrecken abrunden. Meistens wollen einen Museen ja zum Nachdenken anregen oder neugierig machen. Dieses Museum sieht das ganz anders: Es will Dich in Angst und Schrecken versetzen! Sei bereit: Im Torture Museum wird es gruselig und Dich eine Angst packen, die Dir durch Mark und Bein geht. Bei dieser makabren Erkundung der Foltermethoden wirst Du sehen, wie sich die verschiedenen Techniken über die Jahrhunderte entwickelt haben. Dies ist kein Ort für Kinder. Aber für Erwachsene, die es gerne aufregend haben, ist es ein faszinierender Ort. Abgesehen von Geisterbahnen und dem London Dungeon gibt es wohl in ganz Europa nichts Vergleichbares. Tipp: Nimm Bargeld mit. Hier kannst Du leider nicht mit Karte bezahlen. Das waren sie – unsere besonderen Geheimtipps für Amsterdam. Viel Spaß damit!
Go City Expert
Blog

Zwei Tage in Amsterdam

Amsterdam gehört ganz klar zu den beliebtesten Städten in Europa und ist für seine komplexe Geschichte, authentische Kultur und liberale Atmosphäre bekannt. Da sich viele der Top-Attraktionen von Amsterdam im überschaubaren, rund 777 Hektar großen Stadtzentrum befinden, ist die niederländische Hauptstadt perfekt für Wochenendtrips und Kurzreisen. So kannst Du Amsterdam in 2 Tagen locker entdecken, obwohl das Angebot an Attraktionen natürlich auch Wochen füllen könnte. Wir haben Dir unsere Top-Tipps für Deinen 2-Tage-Trip nach Amsterdam zusammengestellt – ein flexibles Programm, das Du nach Belieben kombinieren und verändern kannst. Diese Museen sind ein Muss für Deinen 2-Tage-Trip nach Amsterdam Das Rijksmuseum So viel Zeit solltest Du mitbringen: 2–4 Stunden Das Rijksmuseum vereint Kultur und Geschichte wie kein anderes und ist eines der wichtigsten Museen der Niederlande. Bei Deinem 2-Tage-Trip nach Amsterdam solltest Du es also auf keinen Fall auslassen! Schon das Gebäude an sich und sein Architektur-Mix aus Gotik- und Renaissance-Elementen ist einen Besuch wert. Das Rijksmuseum wurde 1885 eröffnet und beherbergt eine umfangreiche Sammlung historischer Artefakte aus über 800 Jahren niederländischer Geschichte sowie eine beeindruckende Sammlung von Gemälden niederländischer Meister. Dazu gehören Werke von Vermeer und Van Gogh sowie das berühmte Gemälde Die Nachtwache von Rembrandt. Das Van Gogh Museum So viel Zeit solltest Du mitbringen: 1,5–3 Stunden Das Van Gogh Museum, das wohl wichtigste Museum der Stadt, sollte nicht auf Deiner To-do-Liste fehlen, wenn Du Amsterdam in 2 Tagen entdecken willst. Es umfasst die weltweit umfangreichste Sammlung der Werke des berühmten Malers und ist der ganze Stolz des Landes. Hier können Kunstbegeisterte aus aller Welt über 200 Gemälde, 500 Zeichnungen und 700 Briefe des niederländischen Künstlers bewundern. Temporäre Ausstellungen seiner Zeitgenoss:innen sowie von Kunstwerken, die durch seinen Einfluss entstanden, runden das Erlebnis ab. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Das Anne Frank Haus So viel Zeit solltest Du mitbringen: 1 Stunde Das Anne Frank Haus ist wohl die meistbesuchte historische Stätte Amsterdams. Wenn Du für 2 Tage in Amsterdam bist, solltest Du ihm unbedingt einen Besuch abstatten. Seine Struktur blieb etwa ein Jahrhundert lang unverändert. Heute dient dieses Haus, in dem sich einst die Geschäftsräume der Familie Frank befanden, als Museum, das an die Verfolgung jüdischer Menschen und anderer Minderheiten im Zweiten Weltkrieg erinnert. Hier befinden sich zwar nur noch wenige Originalmöbel, doch das Hinterhaus, in dem sich die Familie Frank versteckte und in dem Anne Frank ihr heute weltberühmtes Tagebuch schrieb, steht immer noch – selbst die angespannte Atmosphäre der damaligen Zeit ist darin noch spürbar. Authentische Unternehmungen für 2 Tage in Amsterdam Kanalfahrten So viel Zeit solltest Du mitbringen: Unterschiedlich je nach Anbieter Was ist das Erste, das Dir einfällt, wenn Du an Amsterdam denkst? Natürlich die berühmten Grachten! Ursprünglich dienten die Kanäle Amsterdams der Wasserversorgung, der Verteidigung und dem Handel. Sie bedecken 25 % der Fläche der Stadt. Heute sind die Grachten eine beliebte Attraktion für Tourist:innen und bieten eine tolle Möglichkeit, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu entdecken. Eine ganze Reihe von Kanaltouren-Anbietern bieten Exkursionen durch das Stadtzentrum. Oft werden die Fahrten auch von Guides begleitet, die Dir Spannendes zur Kultur und Geschichte der Sehenswürdigkeiten erzählen. Absolut empfehlenswert, wenn Du Amsterdam in 2 Tagen entdecken willst! Heineken Brauereitour So viel Zeit solltest Du mitbringen: 90 Minuten Du bist ein Fan von Bier und für 2 Tage in Amsterdam? Dann ist unser nächster Tipp bestimmt etwas für Dich: Auf einer Heineken Brauereitour kannst Du das Zuhause der wohl berühmtesten Biermarke Amsterdams entdecken. Blicke hinter die Kulissen der Bierbrauerei und erfahre mehr über die Geschichte des weltbekannten Pilsners. Du wirst durch alle Stationen der Produktion geführt – vom Brauen bis hin zum Marketing. Abgerundet wird die Tour natürlich mit einer Verkostung! Nachtleben So viel Zeit solltest Du mitbringen: – Wenn Du für 2 Tage in Amsterdam bist, solltest Du natürlich auch die Bar- und Clubszene der Stadt auskosten. Denn Amsterdam ist unter anderem für das beste Nachtleben Europas bekannt. Du findest fast überall in der Stadt großartige Bars und Clubs. Vor allem in der Altstadt im Viertel Jordaan gibt es viele trendige Bars und jede Menge junge Leute. Die Straße Nes zieht hingegen eher Intellektuelle und Kunstschaffende an, während die Clubs auf dem Leidseplein und dem Rembrandtplein perfekt sind, um die Nacht ausklingen zu lassen. Shopping So viel Zeit solltest Du mitbringen: – Du jagst gerne Schnäppchen oder möchtest das ein oder andere Souvenir ergattern? Dann bist Du in Amsterdam genau richtig. Zum Beispiel in den Negen Straatjes („Neun Straßen“). Das sind enge, entzückende Gassen im Zentrum des Kanalviertels. Dort reihen sich charmante Cafés und Restaurants an einzigartige, unabhängige Boutiquen und große Ketten. Wenn Du gerne shoppen gehst und für 2 Tage in Amsterdam bist, dann sind sie auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Kalverstraat, die Leidsestraat und das Shopping-Center Kalverpassage sind weitere Empfehlungen für Deine Shopping-Tour in Amsterdam. Oder aber das Magna Plaza, die richtige Adresse für alle, die kleine, unabhängige Läden suchen. Bei De Bijenkorf findest Du hingegen Designer- und Luxusmarken. Fortbewegung, um Amsterdam in 2 Tagen zu entdecken Öffentlicher Verkehr Im Zentrum von Amsterdam kannst Du meist zu Fuß unterwegs sein, denn der Großteil der Attraktionen ist so gut erreichbar. Aber mit dem öffentlichen Verkehrssystem bist Du noch schneller unterwegs und kannst das Programm für Deine 2 Tage in Amsterdam locker schaffen. Du kannst zwischen drei Busunternehmen, 14 Straßenbahnlinien und 39 U-Bahn-Stationen im Zentrum wählen, um problemlos und schnell von einer Attraktion zur nächsten zu kommen. Wenn Du viel Programm und wenig Zeit hast, dann bist Du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oft doppelt so schnell als zu Fuß. Alle Verkehrsmittel sind aufeinander abgestimmt. Das heißt, dass eine Ticketart in allen öffentlichen Verkehrsmitteln gilt. Du kannst Tickets für eine oder mehrere Fahrten an fast allen Haltestellen kaufen sowie Tagespässe für 24 bis 96 Stunden. Radfahren Du möchtest Amsterdam wie ein Local erleben? Dann schwing Dich auf einen Drahtesel und entdecke die Stadt auf zwei Rädern. Denn ihre über 750 km langen Radwege machen das Fahrrad zum praktischsten Transportmittel für Deinen 2-Tage-Trip nach Amsterdam. Bei den meisten Fahrradverleih-Shops kannst Du ein Fahrrad für etwa 10 €/Tag mieten. Auf dem Wasser Die Kanäle Amsterdams bieten Dir nicht nur eine andere Sicht auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt, sondern sind auch ein praktischer und schneller Weg, um von A nach B zu kommen, wenn Du 2 Tage in Amsterdam verbringst. Ein Ticket für eine Hop-on, Hop-Off-Bootstour ist für den ganzen Tag oder den gesamten Aufenthalt gültig. Dank der häufigen Stopps kannst Du die Bootstour auch als Transportmittel verwenden, obwohl Du dadurch natürlich nicht alle Plätze der Stadt abdecken kannst.
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon