Amsterdam am Vormittag

Die besten Unternehmungen in Amsterdam am Vormittag

Starte deinen Tag mit den besten Aktivitäten in Amsterdam am Vormittag – von entspannten Grachtenfahrten bis zu unterhaltsamen Museumsbesuchen.

Der Vormittag ist die perfekte Zeit, um Amsterdam in aller Ruhe zu erkunden. Ob bei einer Grachtenfahrt, einem Spaziergang durch charmante Viertel oder einem Besuch der berühmten Museen in Amsterdam – wir zeigen dir, wie du das Beste aus deinem Morgen herausholst.

Frühstücke in Amsterdam am Vormittag

Holländische Pancakes

Frühstücke in Amsterdam am Vormittag

Kannst du wirklich behaupten, dass du Amsterdam erlebt hast, wenn du dir nicht zum Frühstück den Bauch mit traditionellen holländischen Stroopwafels und Poffertjes vollgeschlagen hast? Eher nicht. Besuche Pancakes Amsterdam oder The Pancake Club und probiere die Leckereien: weiche holländische Pancakes und süße kleine Poffertjes (Mini-Pfannkuchen). Oder hol dir einen Kaffee und eine klebrig-süße Stroopwafel zum Mitnehmen in einer Bäckerei oder einem Spezialitäten-Café. Den besten Kaffee gibt es bei Coffee & Coconuts, Bocca Coffee Roasters und Screaming Beans.
Du möchtest mit Aussicht frühstücken? Dann sind die lokalen Favoriten am Kanal wie Café 't Smalle, De Wasserette und Café Marcella genau das Richtige für dich.

Mach eine Bootsfahrt durch die malerischen Grachten von Amsterdam am Vormittag

Kanal in Amsterdam

Mach eine Bootsfahrt durch die malerischen Grachten von Amsterdam am Vormittag

Die Amsterdamer Grachten sind ein ebenso ikonisches Symbol der Niederlande wie Tulpen, Holzschuhe und Windmühlen - und der Morgen ist eine der besten Tageszeiten, um sie zu erleben. Natürlich kannst du einen Spaziergang entlang der gepflasterten Uferwege machen und vor niedlichen Blumenkästen und Vintage-Fahrrädern perfekte Selfies für Instagram machen. Aber nichts ist besser, als im sanften Morgenlicht aufs Wasser zu gehen und an farbenfrohen Hausbooten, Stadthäusern aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande und mehreren Amsterdam Attraktionen vorbeizutreiben, die man unbedingt gesehen haben sollte, wie das Amsterdam Rijksmuseum, das Anne-Frank-Haus, die Westerkerk und die berühmte Magere Brug.

Besuche Weltklasse-Museen in Amsterdam am Vormittag

Rijksmuseum in Amsterdam

Besuche Weltklasse-Museen in Amsterdam am Vormittag

Für eine relativ kleine Stadt hat Amsterdam eine Menge zu bieten, was Galerien und Museen angeht. Das liegt zum Teil an der Vorliebe für skurrile, kleine Kuriositäten wie das surreale Kattenkabinet (das das Leben einer Katze namens John Pierpont Morgan feiert) und das coole Amsterdamer Pfeifenmuseum, aber vor allem an der Wirkung der niederländischen Kunst im Laufe der Jahrhunderte. Wenn du den Massen entgehen möchten, empfehlen wir dir, den Vormittag in Amsterdam zu nutzen, um zu den folgenden Sehenswürdigkeiten aufzubrechen…

Das Amsterdam Rijksmuseum

Die Chancen auf einen ungestörten Blick auf die Meisterwerke des Goldenen Zeitalters der Niederlande, darunter Rembrandts Nachtwache und Vermeers Magd mit Milchkrug, steigen erheblich, wenn du früh am Morgen im niederländischen Reichsmuseum ankommst. Die Türen öffnen um 9 Uhr, sodass du unterwegs sogar noch Zeit für einen schnellen Kaffee und eine Stroopwafel hast.

Das Anne-Frank-Haus

Betritt den geheimen Anbau, der in Anne Franks Tagebuch beschrieben wird, in diesem am Kanal gelegenen Anne Frank Haus, einem der beliebtesten und sicherlich bewegendsten Museen in Amsterdam.

Rembrandthuis in Amsterdam

  

Das Rembrandthuis in Amsterdam

Rembrandt gilt heute als absoluter Meister, aber als er Mitte des 17. Jahrhunderts in diesem Haus in der Jodenbreestraat lebte, war er noch ein mäßig erfolgreicher Künstler. Heute kannst du durch das Rembrandt House Museum wandeln, in dem der junge Meister arbeitete, aß und schlief und viele seiner Radierungen und sogar einige Töpfe sehen, die er zum Mischen von Malmaterialien verwendete.

Das Van Gogh Museum

Diese Sammlung von Gemälden, Zeichnungen und Briefen von Van Gogh ist die weltweit größte ihrer Art und umfasst zahlreiche postimpressionistische Meisterwerke, darunter viele von Van Goghs charakteristischen Motiven: Sonnenblumen, Sternenhimmel und Selbstportraits. Besichtigungen des Van Gogh Museums am Morgen sind sehr zu empfehlen.

Lies hier unseren Vergleich zwischen dem Rembrandt House Museum und dem Van Gogh Museum.

Genieße einen ruhigen Spaziergang durch einen Park in Amsterdam am Vormittag

Amsterdam Vondelpark

Genieße einen ruhigen Spaziergang durch einen Park in Amsterdam am Vormittag

Die Grünflächen Amsterdams sind wie geschaffen für einen achtsamen Morgenspaziergang mit Denkmälern, öffentlicher Kunst und klassischer Amsterdamer Architektur.
Begib dich auf einen ruhigen Spaziergang durch den größten Park in Amsterdam, den Vondelpark, und bewundere Skulpturen, darunter ein monumentales Werk von Picasso und eine drei Meter hohe Bronzestatue vom Namensgeber des Parks - Joost van den Vondel. Mach eine Pause, um den Duft der Rosen im zentralen Garten des Parks zu genießen.
Der Amstelpark mit seiner Riekermolen-Windmühle am Flussufer ist das perfekte Fotomotiv und besonders herrlich im Frühling, wenn seine Rhododendren in ihrer schönsten Blüte stehen.
Der Amsterdamse Bos ist der ideale Ort für wilde Waldspaziergänge und bietet die Chance, im Morgennebel Rohrweihen und schottische Hochlandrinder zu beobachten. Oder geh in den urbanen Westerpark mit seiner besonderen Industriearchitektur und den malerischen Ententeichen.

Lies hier unseren Guide zum Vondelpark und Amstelpark.

Shoppen bis zum Umfallen

Blumenmarkt in Amsterdam

Shoppen bis zum Umfallen

Amsterdams hübsche Kopfsteinpflastergassen und Straßen entlang der Grachten sind perfekt für schicke Boutiquen, unabhängige Kunstgalerien und süße alte Raritätenläden. Von all dem findest du jede Menge im malerischen Viertel Negen Straatjes (Neun Straßen). Hier kannst du in schicken Parfümerien sinnliche Düfte entdecken, in altmodischen Schokoladengeschäften dein inneres Kind entfesseln, in kitschigen Wohnaccessoire-Läden coole Küchenutensilien kaufen und in Designer-Boutiquen bzw. Amsterdamer Souvenirläden Schuhe (und Clogs) kaufen. Frische Produkte wie Obst, Wurstwaren und aromatischer holländischer Käse sind das Highlight des geschäftigen Albert-Cuyp-Markts in De Pijp, während sich auf dem blühenden, wunderschönen schwimmenden Blumenmarkt auf dem Singel-Kanal alles um Blütenblätter dreht. Ein malerischer Ort, um deinen Tag in Amsterdam am Vormittag zu beginnen.

Spare beim Eintritt zu weitere Sehenswürdigkeiten in Amsterdam am Vormittag mit Go City

Es liegt auf der Hand, dass die beste Zeit für einen Besuch der meisten Top Sehenswürdigkeiten in Amsterdam am Vormittag ist, wenn die meisten Menschen noch damit beschäftigt sind, sich den Bauch mit Stroopwafels vollzuschlagen oder auszuschlafen. Keine Sorge: Wenn du deine Must-Sees abgehakt hast, bleibt genug Zeit dafür! 

Mit dem Amsterdam Pass von Go City sparst du bis zu 50% beim Eintritt zu fast 50 Top Sehenswürdigkeiten Amsterdams, darunter das bereits erwähnte Rijksmuseum, Grachtenfahrten, das Rembrandthuis in Amsterdam und das Pfeifenmuseum Amsterdam. Du kannst auch vom A’Dam Lookout aus einen aufregenden Blick aus der Luft auf die Grachten genießen, bei der Heineken Experience eine Führung durch die Brauerei machen, den Wachsfiguren der Stars bei Madame Tussauds Hallo sagen und vieles mehr.

Klicke hier, um mehr über die im Pass inkludierten Amsterdam Attraktionen zu erfahren und dir deinen Amsterdam Pass zu sichern.

Henrike Thiele
Henrike Thiele
Freiberuflicher Reiseschriftsteller

Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.

Weiter lesen

Vondelpark Schild Park in Amsterdam
Blog

Amstelpark vs. Vondelpark - Welcher ist der schönste Park in Amsterdam?

Das flache Gelände, die malerischen Grachten, die attraktive Architektur und die fußgängerfreundlichen Straßen machen Amsterdam zu einer idealen Stadt zum Flanieren (und auch zum Radfahren). Aber wusstest du, dass die Stadt auch einige der schönsten Parks Amsterdams und ganz Europas beherbergt? Wir sprechen hier vom Vondelpark, dem Westerpark, dem Amstelpark und dem Rembrandtpark, um nur einige zu nennen. Aber welcher ist der beste? Wir haben den Vondelpark und den Amstelpark gegeneinander antreten lassen und ihre verschiedenen Attraktionen, ihre Familienfreundlichkeit und mehr unter die Lupe genommen, um das herauszufinden. Amstelpark vs. Vondelpark - Welcher ist der schönste Park in Amsterdam? Vondelpark Name: Ursprünglich Nieuwe Park (Neuer Park) genannt, wurde er zu Ehren von Joost van den Vondel in Vondelpark umbenannt, nachdem hier eine Statue des Schriftstellers und Dramatikers aus dem 17. Jahrhundert aufgestellt wurde und zwar auf einem Sockel, der von dem berühmten Architekten des Rijksmuseums Pierr Cuypers entworfen wurde. Alter und Standort: Der Vondelpark wurde 1865 im Stadtbezirk Amsterdam-Zuid, westlich des Museumpleins und des Leidsepleins, eröffnet. Der Vondelpark in Kürze: Der Vondelpark ist eine urbane Oase par excellence. Er erstreckt sich über rund 120 Hektar erstklassiger Amsterdamer Immobilien im Herzen der Stadt und ist damit der größte Park der Stadt. Er ist bei Einheimischen und Besucher:innen gleichermaßen beliebt (er zieht jährlich rund 10 Millionen Besucher:innen an) und ist ein weitläufiges grünes Juwel, voll mit Statuen, Skulpturen, gepflegten Gärten, ruhigen Seen, hübschen Cafés, malerischen Fußgängerbrücken und vielen Erholungsmöglichkeiten. Ursprünglich wurde der Park von dem Landschaftsarchitekten Jan David Zocher und seinem Sohn Louis Paul Zocher im 19. Jahrhundert entworfen und seit seiner Eröffnung als Grünfläche zum Spazierengehen und Reiten vor über anderthalb Jahrhunderten, im Sommer 1865, immer wieder erweitert und verbessert. Vondelpark-Highlights Das Juwel in der beachtlichen Krone des Vondelparks ist das Openluchttheater, eine wunderbare Freilichtbühne, auf der jedes Jahr zwischen Mai und September Veranstaltungen stattfinden, von Stand-up-Comedy über klassische Musik bis hin zu Theaterstücken und Kinderanimateuren. Rund 70 Statuen und Skulpturen sind im Vondelpark verteilt. Ein hoch aufragendes Betonwerk, Picassos abstraktes Meisterwerk Figure découpée (auch bekannt als L'oiseau oder The Bird) aus dem Jahr 1965, ist vielleicht das berühmteste und wurde vom Künstler selbst zum hundertjährigen Bestehen des Parks gestiftet. Folge deiner Nase zum prächtigen Rosengarten in der Mitte des Parks. Der Garten wurde 1935 angelegt und beherbergt rund 70 Arten der romantischen Blüten. Natürlich stehen hier Entspannung und Erholung im Vordergrund und es gibt viele Wege zum Spazierengehen, Radfahren, Joggen und Inlineskaten. Du kannst es auch wie die Amsterdamer machen: Nimm dir ein Picknick und einen Joint mit und suche dir ein schattiges Plätzchen unter den Pappeln, um den Nachmittag in einem der schönsten Parks Amsterdams zu verbringen. Wie familienfreundlich ist der Vondelpark? Die tollen Spielplätze des Vondelparks mit ihren baumhausähnlichen Strukturen sind wie geschaffen für abenteuerlustige Kinder (und Eltern, die eine Pause brauchen). Außerdem gibt es viel Platz zum Herumlaufen, Bäume zum Klettern und Verstecken spielen. Es gibt sogar ein Labyrinth, in dem man sich verirren kann. Im Schweizer Chalet Het Groot Melkhuis am Rande des Vondelpark-Waldes könnt ihr zwanglos in einem Café essen und trinken - der Spielplatz und die Sandkästen machen es zur idealen Anlaufstelle für hungrige Familien. Beachte, dass der Vondelpark rund um die Uhr geöffnet ist, aber nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr so kinderfreundlich ist, da es dann legal ist, dass Pärchen auf dem Rasen “herumtollen”. Amstelpark Name: Der Amstelpark ist nach dem Fluss benannt, an dem er liegt. Alter und Lage: Der Amstelpark wurde anlässlich des Gartenfestivals Floriade 1972 eröffnet und ist im Vergleich zum Vondelpark noch ein kleines Kind. Er liegt auch etwas weiter von der Hauptverkehrsader Amsterdams entfernt als sein älterer Cousin, etwa sechs Kilometer südlich der Centraal Station. Der Amstelpark in Kürze: Auch wenn der Amstelpark nicht ganz so spektakulär ist wie der Vondelpark, so hat er doch eine Menge zu bieten. Seine Ursprünge als Gärtnerei sind bis heute spürbar und du wirst viele Rhododendron- und Rosengärten finden, die in der Saison in Farbe erstrahlen und die perfekte Kulisse für ein Selfie bieten. Eine niedliche Eisenbahn, ein Streichelzoo und der größte Spielplatz Amsterdams machen diesen Park zu einem beliebten Ausflugsziel für Familien. Amstelpark-Highlights Das Rosarium und das Rhododendrontal sind die herausragenden botanischen Highlights des Amstelparks. Rund 140 Rhododendron-Arten stehen im April und Mai in duftender Blüte und bieten eine der farbenprächtigsten Blumenschauen der Stadt (keine Kleinigkeit in der Tulpenhauptstadt der Welt!). Im Rosarium sind im Sommer über 400 Rosensorten zu sehen, die in leuchtenden Farben und mit berauschenden Düften den Besucher:innen den Kopf verdrehen. Liebhaber:innen der niederländischen Kultur kommen bei der Riekermolen-Windmühle auf ihre Kosten, die am südlichen Rand des Parks direkt an der Amstel steht. Die Segel dieser Schönheit aus dem 17. Jahrhundert werden an manchen Wochenenden im Sommer wieder in Gang gesetzt und in der Nähe steht eine Statue von Rembrandt, der die Landschaften rund um die Amstel liebte. Die Miniatur-Eisenbahn, die sich durch den Amstelpark schlängelt, ist eine der beliebtesten Amsterdam Attraktionen des Parks. Steig im Sommer ein, um die herrlich grünen Aussichten zu genießen in diesem schönen Park in Amsterdam. Wie familienfreundlich ist der Amstelpark? Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass der Amstelpark den Vondelpark übertrifft, wenn es um Einrichtungen für Kinder geht. Die Miniatureisenbahn ist ein garantierter Hit und das ist noch bevor wir zum Minigolf, dem Labyrinth und dem Streichelzoo mit Kaninchen, Ziegen, Schafen und Hühnern kommen. Der Spielplatz Speeltuin ist auch etwas ganz Besonderes. Hier können die Kinder stundenlang auf dem Abenteuerspielplatz, in den Disco-Booten, auf dem Karussell und in den Super-Trucks herumfahren. Spare beim Eintritt zu Touren, Amsterdam Attraktionen und Aktivitäten in Amsterdam  Spare beim Eintritt zu vielen Amsterdam Attraktionen mit dem All-Inclusive Pass oder dem Explorer Pass von Go City. Neben dem Amstelpark und dem Vondelpark gibt es noch den ein oder anderen sehenswerten Park in Amsterdam. Besuche uns auf Instagram unter @GoCity_de für die neuesten Top-Tipps und Informationen zu den Amsterdam Attraktionen und der Stadt.
Henrike Thiele
Henrike Thiele
Van Gogh Museum
Blog

Museum Van Gogh vs. Rembrandt House im Vergleich

Wenn du jemanden fragst, alle holländischen Maler zu nennen, von denen er je gehört hat, wirst du garantiert als erstes Rembrandt und Van Gogh hören. Der eine war der führende Künstler des Goldenen Zeitalters der Niederlande, der andere der "gequälte Künstler" des Postimpressionismus, der nach seinem Tod zu einer der berühmtesten und einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte der westlichen Kunst wurde. Angesichts ihres unschätzbaren Beitrags zur niederländischen und europäischen Kunst und Kultur ist es nicht verwunderlich, dass beide mit eigenen Museen in der niederländischen Hauptstadt geehrt werden. Doch welche dieser unverzichtbaren Museen in Amsterdam ist das beste? Erfahre hier alles über das Museum Van Gogh vs. Museum Rembrandt House im Vergleich. Museum Van Gogh vs. Rembrandthuis Museum: Statistische Daten Größe: Im Vergleich zu den großen Kunstmuseen in Amsterdam - darunter das Rijksmuseum und das Stedelijk - sind sowohl das Rembrandthuis in Amsterdam als auch das Van Gogh-Museum relativ klein. Du benötigst nur 1-2 Stunden, um ein echtes Gefühl für das Leben und die Arbeit dieser visuellen Virtuosen zu bekommen. Alter: Das Rembrandt-Haus-Museum wurde 1911 eröffnet und begrüßte die niederländische Königin Wilhelmina und Prinz Hendrik als erste Besucher; das Van-Gogh-Museum wurde 1973 am Amsterdamer Museumplein eröffnet. Kunstwerke: Die Sammlungen sind ganz unterschiedlich, denn das Rembrandt House Museum ist - wie der Name schon sagt - Rembrandts ehemaliges Wohnhaus, in dem er mit seiner Familie (und verschiedenen Geliebten) von 1639 bis zu seinem Bankrott im Jahr 1658 lebte und das er aufgeben musste. Im Inneren kannst du das Haus ungefähr so erleben, wie es zu Rembrandts Zeiten ausgesehen hätte. Die Möbel wurden auf der Grundlage eines Auktionsinventars von 1656, das Kunst, Mobiliar und verschiedene andere Haushaltsgegenstände enthielt, sorgfältig ausgewählt und ersetzt. Das Museum beherbergt auch eine nahezu vollständige Sammlung von Rembrandts Radierungen (260 von den rund 290, die er zu Lebzeiten schuf), Gemälde seiner Schüler, Lehrer und Zeitgenossen sowie ein Paar Töpfe, die Rembrandt selbst zum Mischen von Quarz und Ton für die Vorbereitung von Leinwänden verwendete. Das Van-Gogh-Museum hingegen ist eine reine Galerie der Werke des postimpressionistischen Wunderkinds. Die Sammlung umfasst rund 1 300 Gemälde, Zeichnungen und Briefe von Van Gogh, darunter ikonische Werke wie Die Kartoffelesser und die Sonnenblumen, und ist alles andere als gewöhnlich. Neben dieser weltweit größten Sammlung von Van-Gogh-Werken zeigt das Museum auch bemerkenswerte Werke seiner impressionistischen und postimpressionistischen Zeitgenossen, darunter Gemälde von Monet, Gauguin und Toulouse-Lautrec sowie Skulpturen von Rodin. Jährliche Besucher:innen: Das Van Gogh-Museum übertrifft die meisten seiner Konkurrenten in der Region, denn es zählt jährlich etwa 2,2 Millionen Besucher:innen im Vergleich zu den 250.000 Besucher:innen des Rembrandt-Museums. Museum Van Gogh vs. Rembrandt-Haus: Highlights Wir sprechen hier von zwei der größten Zauberer der abendländischen Kunst, also sind deine Erwartungen wahrscheinlich hoch und das Amsterdam Van Gogh Museum enttäuscht nicht. Hier kannst du rund 200 Gemälde des Meisters bewundern, darunter seine wunderschöne Mandelblüte, die - wenn sie dir gefällt - auch im Souvenirshop des Museums in zig verschiedenen Formaten erworben werden kann. Dann gibt es noch seine Sonnenblumen, seine Schwertlilien, sein Weizenfeld mit Krähen, sein Selbstporträt mit Pfeife und das anspruchsvolle Meisterwerk Die Kartoffelesser, Van Goghs Darstellung holländischer Landwirte beim Abendessen im 18. Jahrhundert. Hinzu kommen etwa 400 Zeichnungen und 700 Briefe - Van Gogh-Fans kommen hier also voll auf ihre Kosten! Das Rembrandt House Museum ist eher ein Erlebnis, bei dem du das ehemalige Haus des Meisters des Goldenen Zeitalters betrittst und die Wohnräume und das Atelier so erleben kannst, wie Rembrandt und seine Familie es im 17. Jahrhundert gestaltet hätten. Die Räume sind mit authentischen zeitgenössischen Möbeln und Kunstwerken ausgestattet, darunter Werke von Rembrandts Lehrer Pieter Lastman und seinen Schülern Ferdinand Bol und Govert Flinck. Rembrandts Radierungen waren zu seinen Lebzeiten weitaus bekannter als seine Gemälde (aufgrund der relativ einfachen Massenreproduktion) und gelten bis heute als einige der besten Beispiele dieser Kunstform. Das Museum besitzt die meisten dieser Radierungen, und einige von ihnen können hier besichtigt werden, zusammen mit Relikten wie Töpfen, die der Künstler benutzte, und seinem Begräbnismedaillon.  Wenn du einen Einblick in das Leben von Rembrandt gewinnen möchtest, bist du hier genau richtig. Wenn du jedoch einige der berühmtesten Werke des Künstlers aus der Nähe betrachten möchtest, solltest du das nahe gelegene Rijksmuseum besuchen, in dem die Nachtwache (siehe oben), das Selbstporträt mit zerzaustem Haar und andere weltberühmte Meisterwerke Rembrandts zu sehen sind. Van Gogh Museum vs. Rembrandt-Haus: Was ist besser? Nun, die Frage ist weniger, welches Museum besser ist, sondern eher, ob du eine besondere Vorliebe für die (sehr unterschiedlichen) Werke von Rembrandt oder Van Gogh hast. Natürlich könntest du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und Werke von beiden (und viele weitere) im Amsterdam Reichsmuseum sehen, aber wenn du einen tieferen Einblick in das Leben und die Werke dieser niederländischen Meister bekommen möchtest, gibt es keinen besseren Ort auf der Welt als das Museum Van Gogh und das Rembrandthuis in Amsterdam. Museum Rembrandt House vs. Van Gogh Museum: Fun Facts Wusstest du schon? Im Jahr 1656 musste Rembrandt aufgrund seiner hohen Schulden den Konkurs beantragen. Der Inhalt seines Hauses wurde für den Verkauf akribisch katalogisiert, sodass es 250 Jahre später viel einfacher war, das Haus in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen, bevor es 1911 als Museum eröffnet wurde. Und hier der nächste spannende Fakt: Van Gogh ist einer der ersten “Selfie-Maler”, der in seiner kurzen 10-jährigen Karriere 36 Selbstporträts malte. Diese Zahl wird nur noch von Rembrandt übertroffen, der rund 100 Gemälde, Radierungen und Zeichnungen von sich selbst anfertigte, allerdings über einen viel längeren Zeitraum. Spare beim Eintritt zu vielen Amsterdam Attraktionen Spare beim Eintritt zu Touren, Amsterdam Attraktionen und Aktivitäten in Amsterdam, indem du den All-Inclusive Pass oder den Explorer Pass von Go City nutzt. Besuche @GoCity_de auf Instagram für die neuesten Tipps und Informationen zu den Amsterdam Attraktionen und Museen in Amsterdam.
Henrike Thiele
Henrike Thiele

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon