Regenbogen Luftballon CSD Amsterdam

CSD Amsterdam - Die besten Aktivitäten und Events während der Pride

Entdecke die aufregendsten Events und Aktivitäten während des CSD Amsterdam und erlebe die Pride Week in all ihren bunten Facetten.
Henrike ThieleHenrike Thiele

Amsterdam wird während der Pride Week zu einem farbenfrohen Paradies voller Freude, Musik und Kultur. Mit deinem Sightseeing-Pass erhältst du Zugang zu den besten Veranstaltungen und Attraktionen, ohne langes Anstehen. Lass dich von der einzigartigen Atmosphäre mitreißen und genieße die Stadt in all ihrer Vielfalt!

Amsterdam ist während der Pride-Woche, die normalerweise bis zum ersten Samstag im August dauert, ein wahres Highlight. Diese Woche voller Liebe, Vielfalt und Inklusion bietet Hunderte von großartigen LGBTQ+-Veranstaltungen in der ganzen Stadt und zieht über eine halbe Million Besucher*innen an. Freu dich auf ausgiebige Clubnächte, Straßenfeste und kulturelle Events, die Amsterdam zur Pride-Hauptstadt machen. Besonders die Parade beim CSD Amsterdam ist ein absolutes Muss – sie verläuft entlang der berühmten Kanäle und dauert den Großteil des Nachmittags. Hier ist dein Guide zu den besten Aktivitäten während der Pride Week in Amsterdam...

Pride-Marsch  

Regenbogen-Socken bei der Amsterdam Pride Parade
Regenbogen-Socken bei der Amsterdam Pride Parade

Der Pride-Marsch ist die spektakuläre Eröffnungsveranstaltung der Pride in Amsterdam. Zieh deine schrillsten Farben an und marschiere durch die Innenstadt, vorbei an malerischen Grachten und Kopfsteinpflasterstraßen, oft auch am prächtigen Rijksmuseum. Nach den inspirierenden Eröffnungsreden wird gesungen, getanzt und gefeiert, bevor die Eröffnungsparty mit Live-Acts, Essensständen und Bars losgeht. 

Weitere Infos zum diesjährigen Pride Walk findest du hier.

Pride Park

Eingang zum Vondelpark in Amsterdam
Eingang zum Vondelpark in Amsterdam

Zeitgleich mit dem Eröffnungsmarsch findet im üppigen Vondelpark der Pride Park statt. Hier gibt es festlichen Spaß und Spiele für die ganze Familie – von einem Open-Air-Theater über Live-Musik bis hin zu sportlichen Aktivitäten. Für die Kleinen gibt es bei Junior Pride x Pride Park Hüpfburgen, Popcorn und Zuckerwatte. 

Wenn dir der Sinn nach einem Ausflug in den Park steht, schau dir unseren Guide für den Vondelpark und Amstelpark an.

LoveSwim 

“We don’t even swim straight.” („Wir schwimmen nicht einmal straight/ hetero.“) Das ist der Slogan dieser jährlichen Veranstaltung, bei der sich Hunderte in die Amstel stürzen, um die LGBTQ+-Community zu unterstützen. Melde dich rechtzeitig an, wenn du mitmachen willst. Die Distanzen beginnen bei nur 250 Metern, sodass (fast) jeder mitmachen kann. Oder du unterstützt einfach vom Ufer aus – das ist definitiv trockener. Mit einer Bar, Essensständen und Live-DJs ist die Partystimmung garantiert. 

Weitere Infos und die Anmeldung findest du hier.

Kulturelle Veranstaltungen rund um den CSD Amsterdam

Das Reichsmuseum in Amsterdam
Das Reichsmuseum in Amsterdam

Freu dich als Kulturinteressierte*r auf eine Vielzahl von Veranstaltungen während der Amsterdam Pride! Es gibt Open-Air-Kino, queere Stadtführungen, schwule Impro-Comedy und sogar fetischfreundliche klassische Konzerte. Besuche auch die Museen in Amsterdam, wie das berühmte Rijksmuseum, das spezielle Führungen anbietet, bei denen LGBTQ+-Künstler*innen und Themen rund um Sexualität und Geschlecht in der Kunst im Fokus stehen. 

Weitere Infos zu queeren kulturellen Veranstaltungen in Amsterdam findest du hier.

Milkshake-Festival

Ein DJ im Club an den Turntables
Ein DJ im Club an den Turntables

Das Milkshake ist ein aufgeschlossenes und inklusives Festival für elektronische Musik und Tanz, das in der Regel am Eröffnungswochenende der Pride stattfindet und die Massen mit energiegeladenem Techno, House, Pop, Disco und R'n'B versorgt. Zieh dein bestes Outfit an und mach dich bereit für ein dreitägiges Liebesfest mit internationalen DJs, Drag-Acts und Musiker*innen - in den vergangenen Jahren traten unter anderem Ana Matronic, The Blessed Madonna und Ultra Nate auf. Freu dich auf mehrere Tanzflächen, eine riesige aufblasbare rosafarbene Kirche und viele weitere fantastische Unterhaltungsangebote. 

In der Regel finden am Samstag- und Sonntagabend des Festivals im legendären Paradiso nächtelange After-Partys statt. Für beide Veranstaltungen ist eine rechtzeitige Reservierung erforderlich, denn sie sind sehr beliebt und meist schnell ausverkauft.

Weitere Informationen zum Milkshake Festival findest du hier.

Canal Parade Amsterdam

Die Canal Parade Amsterdam
Die Canal Parade Amsterdam

Das absolute Highlight der Amsterdam Pride ist die spektakuläre Canal Parade, die am ersten Samstag im August den krönenden Abschluss der Pride-Woche bildet. Es wird extrem voll auf der Route, sowohl auf dem Wasser als auch an Land. Da die Parade aber sieben Kilometer lang ist, kannst du dir weniger überfüllte Bereiche aussuchen oder früh aufstehen, um dir einen Platz auf einer der Kanalbrücken zu sichern – der perfekte Ort für die besten Aussichten und Fotos. Die Parade startet gegen Mittag im Osten der Stadt und zieht über die Prinsengracht in Richtung Westerdok. Aber das ist nur der Anfang der Party…

Partys!

Feiernde Menschen beim Pride Festival
Feiernde Menschen beim Pride Festival

Die offizielle Abschlussparty des CSD Amsterdam findet vor dem prächtigen Königspalast auf dem Dam-Platz statt, mit einer riesigen Bühne und Künstler*innen aus aller Welt. 

Aber es gibt noch viele weitere Partys in der Stadt, darunter die große Straßenparty in Amstelveld direkt an der Route der Canal Parade Amsterdam. Danach kannst du in einige der besten Clubs Amsterdams gehen, wie das FunHouse, Taboo, Paradiso und Club NYX, wo die Pride-Partys in vollem Gange sind.

Spare beim Eintritt zu den Top Sehenswürdigkeiten Amsterdams  

Eine Gruppe Rollerskater mit Regenbogensocken
Eine Gruppe Rollerskater mit Regenbogensocken

Du bist also hauptsächlich wegen des CSD Amsterdam und der Pride Week in der Stadt!? Das sollte dich nicht davon abhalten, einige der vielen großartigen Amsterdam Attraktionen zu erkunden. Mit einem All-Inclusive Pass oder einem Explorer Pass von Go City kannst du bis zu 50 % beim Eintritt zu einer Vielzahl von Touren, Aktivitäten in Amsterdam und Top Sehenswürdigkeiten Amsterdams sparen. Hier sind einige Highlights:
 

  • Probier eines der leckersten Exportgüter Amsterdams bei der Heineken Experience, einer Tour durch die berühmte Brauerei.
  • Sag „Hallo“ zu Lady Gaga, Harry Styles und dem unglaublichen Hulk bei Madame Tussauds Amsterdam.
  • Wirf einen Blick ins Museum Rembrandt House.
  • Bestaune Meisterwerke des Goldenen Zeitalters der Niederlande im beeindruckenden Rijksmuseum (Amsterdam Reichsmuseum).
  • Mach eine Schifffahrt auf den Amsterdamer Grachten (aber lieber nicht während der Parade!).
  • Tob dich in einer 80er-Jahre-Rollerdisco aus, komplett mit Glitzerkugeln und Neonlicht.
  • und noch viel mehr Amsterdam Attraktionen! 

Erfahre mehr und hol dir deinen Amsterdam Pass hier.

Henrike Thiele
Henrike Thiele
Freelance travel writer

Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.

Weiter lesen

Red Light District Amsterdam
Blog

Reiseührer für das Rotlichtviertel in Amsterdam

Der Rotlichtbezirk in Amsterdam ist ein berüchtigter Stadtteil und sollte auf Ihrer To-do-Liste stehen. Kultig oder berüchtigt - wie auch immer die Stereotypen aussehen, in diesem historischen Viertel steckt viel mehr, als sein Ruf vermuten lässt. Erfahren Sie mehr mit unserem Reiseführer zum Rotlichtviertel von Amsterdam und entdecken Sie die Geschichte des Viertels De Wallen. Was ist das Rotlichtviertel? Das Rotlichtviertel liegt in De Wallen, dem mittelalterlichen Stadtzentrum von Amsterdam. Es ist ein lebhafter Stadtteil, der im Gegensatz zu den meisten europäischen Stadtzentren eine ganze Liste von meist tabuisierten Dienstleistungen bietet. Alles von Prostitution über legalisierte Drogen bis hin zu Sexshows und Läden. Die Gegend liegt in unmittelbarer Nähe des Hafens der Stadt und ist seit dem Mittelalter ein Anlaufpunkt für alle, die nach sexuellen Dienstleistungen suchen, egal ob es sich um Seeleute, Soldaten oder anständige Herren handelt. Vorbei sind jedoch die Zeiten, in denen man sich schämen musste, inzwischen wird Sexarbeit als legitime Beschäftigungsform anerkannt. Vielleicht fragen Sie sich, woher der Name kommt. Der Name „Rotlichtviertel“ stammt von der Verwendung von Neonrotlichtern, die an den Türen der Salons angebracht sind. Straßenprostitution ist in den Niederlanden illegal, daher ist die Verwendung eines roten Neonlichts in einer Türöffnung für viele ein kluger Trick, um Kunden anzulocken. Was wird im Rotlichtviertel geboten? Mit dem Amsterdam Pass erhalten Sie eine ausführliche Tour durch das umstrittenste Viertel der Stadt mit einer Fülle faszinierender Geschichten und bemerkenswerter Fakten. Die Touren beginnen ab 19 Uhr, wenn die Sonne untergeht und die Gegend lebendig wird. Abgesehen von den offensichtlichen Angeboten bietet das Rotlichtviertel auch eine Vielzahl interessanter Geschäfte, Museen und Shows. Bei den meisten geht es um das Sexgewerbe, aber es gibt auch Möglichkeiten, dort Mode und Kultur zu genießen. Durch die Umgestaltung einiger Fenster ehemaliger Prostituierter in der Gegend können Besucher eine Vielzahl von Ausstellungsräumen und Ateliers mit modischen Bekleidungsgeschäften bewundern, in denen Sie coole Schuh- und Streetwear-Marken kaufen können. Wussten Sie schon? Die Regulierung der Gesundheit von Sexarbeiterinnen ist keine moderne Regierungspolitik. Seit 1810, als Napoleon Amsterdam kontrollierte, unterlag die Prostitution Gesundheitsvorschriften, und Sexarbeiterinnen mussten eine Erlaubnis einholen, um ihre Gesundheit zu bestätigen. Leider sollte dies nicht die Arbeiter vor Geschlechtskrankheiten schützen, sondern eher die Soldaten, die mit größerer Wahrscheinlichkeit die Quelle der Krankheiten waren. Es wird geschätzt, dass in den Niederlanden rund 25.000 Sexarbeiter/innen tätig sind, von denen die Mehrheit im Rotlichtviertel wohnt. Obwohl De Wallen für das Rotlichtviertel berühmt ist, gibt es dort auch Chinatown, wo Sie köstliches Essen aus Fernost genießen können. Seit 1810, als Napoleon Amsterdam kontrollierte, unterlag die Prostitution Gesundheitsvorschriften, und Sexarbeiterinnen mussten eine Erlaubnis einholen, um ihre Gesundheit zu bestätigen. Verhalten im Rotlichtviertel Der Rotlichtbezirk war jahrelang ein hartes Pflaster, aber nach der Legalisierung der Prostitution im Jahr 2000 haben die Bemühungen der Behörden dafür gesorgt, dass es zu einem sicheren und lebendigen Ort für Touristen geworden ist. Es gibt jedoch einige ungeschriebene Regeln, die befolgt werden müssen. Die Frauen (und einige Männer) gehen hier ihrer Arbeit nach, also ist es am besten, sie nicht direkt zu filmen oder Bilder zu machen. Tatsächlich ist es seit Anfang dieses Jahres illegal, in einer Reisegruppe Sexarbeiter/innen anzustarren. Alkohol- und Drogenkonsum auf den Straßen sind dort ebenfalls verpönt und sollten auf die zahlreichen Bars und Cafés in der Umgebung beschränkt werden. Sie werden auch gebeten, dort nicht zu schreien oder andere zu stören. Da diese Gegend auch Kleinkriminelle anzieht, wird empfohlen, alle Angebote von Händlern in Bezug auf Drogen und Fahrräder abzulehnen. Die Polizei verhängt sowohl gegen den Verkäufer als auch gegen den Käufer hohe Geldstrafen, wenn sie erwischt werden. Wie gelangt man zum Rotlichtviertel in Amsterdam? Da es ein beliebtes Ziel ist, können Sie eine dieser Straßenbahnen nehmen, um dorthin zu gelangen: 2, 4, 11, 12, 13, 14, 17, 24 Dam. Da Sie sich mitten in der Altstadt befinden, kann man sich kaum verirren, aber Sie sollten dennoch immer eine Karte dabei haben. De Wallen, auch bekannt als Rosse Burt, ist ein beliebter Teil der Stadt. EInheimische werden Ihnen gern den Weg dorthin erklären.
Katie Waller
Blog

Ein Wochenende in Amsterdam

Amsterdam gilt nicht nur als eine der bedeutendsten kulturellen Destinationen Europas, sondern hat auch großartige Shoppingmöglichkeiten und ein einzigartiges und pulsierendes Nachtleben. Egal, wo Deine Interessen liegen: Hier findest Du garantiert etwas für Dich. Zudem befinden sich viele der berühmtesten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten im überschaubaren Stadtzentrum – perfekte Voraussetzungen für einen entspannten Wochenendtrip nach Amsterdam. Du fragst Dich, was Du an einem Wochenende in Amsterdam auf keinen Fall verpassen solltest? Dann sei gespannt auf unsere Tipps! Historische Häuser und Hausboote an einem der Amsterdamer Kanäle – beim gemütlichen Schlendern durch die verwinkelten Gassen der Stadt kannst Du das ein oder andere klassische Erinnerungsfoto an Dein perfektes Wochenende in Amsterdam schießen. Dein perfektes Wochenende in Amsterdam: Tag 1 Amsterdam ist eines der beliebtesten Ziele in Europa für einen Städtetrip und das völlig zurecht. Am ersten Tag siehst Du die wichtigsten Seiten Amsterdams und erkundest die niederländische Hauptstadt von ihrer traditionellen Seite. Kunst & Kultur: Besuch bei den großen Klassikern Ein Städtetrip nach Amsterdam – für viele bedeutet das ein ausgelassenes Wochenende voller wilder Partys. Doch auch für Kulturinteressierte hat die Hauptstadt so einiges zu bieten. Denn hier findest Du eine breite Auswahl an erstklassigen Museen und Kunstgalerien, die sich der vielseitigen Geschichte der Stadt und ihren weltberühmten Künstler:innen widmen. Das bekannteste ist wohl das Rijksmuseum, dessen weitläufige, vom Renaissance- und Gotik-Stil inspirierte Innenräume eine beeindruckende Sammlung historischer Artefakte und berühmter Kunstwerke beherbergen. Es gehört zu den wichtigsten Museen des Landes und deckt über 800 Jahre niederländischer Geschichte ab. Veranschaulicht wird sie durch die Werke der weltberühmten Künstler:innen, die das Land hervorgebracht hat, wie Rembrandt, Vermeer und Van Gogh. Kunstfans sollten während ihres Wochenendes in Amsterdam unbedingt im Rijksmuseum vorbeischauen, in dem man unter anderem die weltberühmten Werke Rembrandts, Vermeers und Van Goghs bewundern kann. Wenn Du Dich für noch mehr Kunst interessierst, solltest Du natürlich auch dem Van Gogh Museum einen Besuch abstatten, wenn Du ein Wochenende in Amsterdam verbringst. Diesem post-impressionistischen Maler, der zu Lebzeiten völlig unbekannt war, wird hier ein ganzes Museum gewidmet. Mit über 1.400 Arbeiten, von Gemälden bis hin zu Briefen, beherbergt das Museum die weltweit umfassendste Sammlung von Van Goghs Werken. Diese Sehenswürdigkeit steht am Wochenende in Amsterdam vor allem bei Kunstinteressierten auf dem Programm: das Van Gogh Museum mit vielen Werken des weltberühmten niederländischen Malers. Kurztrip ins Amsterdamer Shopping-Paradies Ein Wochenende in Amsterdam ist die perfekte Gelegenheit, um die Besichtigung traditionsreicher Viertel und Geschäfte mit Deiner Shoppingleidenschaft zu verknüpfen. Warum startest Du nicht in den Shopping-Straßen Negen Straatjes im berühmten Grachtengürtel von Amsterdam? In diesen schmalen historischen Gassen findest Du neben zahlreichen charmanten Cafés und Restaurants auch eine bunte Fülle an originellen, niedlichen Geschäften und bekannten Boutiquen. Zu einem perfekten Wochenende in Amsterdam gehört für viele Besucher:innen auch eine Auszeit in einem der vielen Cafés des Viertels „Neegen Straatjes“ im Amsterdamer Grachtengürtel. Das legendäre Nachtleben von Amsterdam Kaum eine andere Stadt in Europa kann an das pulsierende, dynamische Nachtleben von Amsterdam heranreichen. Und dafür gibt es gute Gründe. Denn die niederländische Hauptstadt strotzt nur so vor charmanten Restaurants, klassischen Bars und hippen Clubs. Für alle, die gerne ausgehen, ist Amsterdam also das perfekte Reiseziel. Wenn Du ein Wochenende in Amsterdam verbringst und die Nacht zum Tag machen willst, startest Du am besten mit einem Drink im Rotlichtviertel De Wallen. Neben berühmten Strip-Clubs und anderen erotischen Highlights gibt es hier zahlreiche beliebte Pubs und Bars. Fans von Grunge und Street-Art können wir das Café Hill Street Blues besonders empfehlen. Und wenn Du es lieber klassisch magst, erwartet Dich im The Old Sailor eine gemütliche Pub-Atmosphäre. 2 Tage in Amsterdam wären nicht komplett ohne einen Rundgang durch das berühmt-berüchtigte Rotlichtviertel der Stadt. Dein perfektes Wochenende in Amsterdam: Tag 2 Der zweite Tag Deines Kurztrips nach Amsterdam steht ganz unter dem Zeichen des Besonderen. Dazu haben wir zwei Geheimtipps für Dich herausgesucht und zeigen Dir die Stadt von ihrer luxuriösen und trendigsten Seite. 2 Geheimtipps für eine Zeitreise in Amsterdam Die Niederlande sind nicht nur für große Kunst bekannt, die sie hervorgebracht haben, sondern auch für ihre lange, komplexe Geschichte. Neugierig geworden? Tipp 1: Das Amsterdam MuseumFindest Du Geschichte spannend? Dann mach Dich auf zum Amsterdam Museum. Hier erfährst Du alles über die Historie der niederländischen Hauptstadt, die sich im Laufe der Jahrhunderte von einer kleinen Siedlung zu einer modernen Metropole entwickelt hat. Insbesondere die Rolle der Niederlande als See- und Handelsmacht und ihre bahnbrechenden Fortschritte werden hier beleuchtet. Tipp 2: Das Anne-Frank-Haus Das Anne-Frank-Haus gehört zweifellos zu den wichtigsten historischen Stätten in Amsterdam, aber nicht jede:r weiß, dass man das Originalhaus tatsächlich besuchen kann. Einst war es das Haus, in dem sich Anne Frank mit ihrer Familie vor den Nazis versteckte. Heute ist es den Opfern der nationalsozialistischen Herrschaft gewidmet. Auch wenn sich die meisten Originalmöbel heute nicht mehr dort befinden, ist es ein eindrucksvoller Ort, der das Leben der wohl berühmtesten Tagebuchschreiberin der Welt während der dunkelsten Zeit der jüngsten europäischen Geschichte veranschaulicht. Wenn Du Amsterdam an einem Wochenende besuchst, dann sollte dieser spezielle Programmpunkt nicht auf Deiner Liste fehlen. Shopping Deluxe für Dein Wochenende in Amsterdam Wenn Du am ersten Tag noch nicht genug bekommen hast, mach Dich auf zur Kalverstraat und zur Leidsestraat. Diese zwei Straßen sind durch das Einkaufszentrum Kalverpassage miteinander verbunden und das reinste Shopping-Paradies für alle, die gerne bei bekannten Marken einkaufen. Wenn Du Dir ein unvergessliches Shopping-Erlebnis in eleganter Atmosphäre wünschst, ist das Magna Plaza einen Besuch wert. In diesem atemberaubenden Gebäude findest Du viele charmante Geschäfte, die eine breite Palette hochwertiger Produkte anbieten, von Souvenirs bis Kleidung. Auch das Luxus-Warenhaus De Bijenkorf können wir Dir sehr ans Herz legen. Hier erwarten Dich viele Haute-Couture-Marken und eine erlesene Auswahl an luxuriösen kosmetischen Behandlungen – perfekt, wenn Du es Dir auf Deiner Wochenendreise in Amsterdam so richtig gut gehen lassen willst. Die Innenhöfe sind ein echter Geheimtipp in Amsterdam. Angesagte Wochenend-Tipps für Nachtschwärmer:innen in Amsterdam Der Stadtteil Jordaan ist perfekt für alle Nachtschwärmer:innen in Amsterdam. Hier findest Du eine breite Auswahl an angesagten Bars und Cafés, in denen Du einen gemütlichen Abend verbringen kannst. Wie wäre es mit etwas Hochprozentigem in der Bar Oldenhof, die durch ihre lauschige Atmosphäre im Speakeasy-Stil besticht? Oder einem belgischen Bier im Pub De Zotte, wo Dich ein warmes, gemütliches Ambiente erwartet? Du bist bekennende:r Whiskey-Connaisseur:in? Dann solltest Du der JD William’s Whiskey Bar unbedingt einen Besuch abstatten. Wenn Du es bei Deinem Wochenendtrip nach Amsterdam so richtig krachen lassen willst, dann findest Du hier natürlich auch ein breites Angebot an aufregenden Nachtclubs. Besonders beliebt sind die Clubs auf dem Leidseplein und dem Rembrandtplein, wie das Paradiso, das Melkweg oder das Escape. Das Zentrum von Amsterdam bietet für jeden Hunger das richtige Lokal. Tipps für noch mehr spannende Aktivitäten auf Deiner Wochenendreise nach Amsterdam (Tag 3) Wenn Du mehr Zeit als 2 Tage für Amsterdam mitbringst oder Lust hat, die Stadt von ganz neuen Seiten zu entdecken, haben wir noch drei ganz besondere Tipps für Dich. Du kannst sie an Deinem dritten Tag in Amsterdam unternehmen oder wahlweise ganz bequem in Deine anderen Tagestouren einbauen. Prost! Die Brauereitour für ein perfektes Wochenende in Amsterdam Amsterdam ist vor allem für seine malerischen Straßen, Plätze und Grachten berühmt. Das heißt jedoch nicht, dass es hier nicht auch zahlreiche interessante Aktivitäten gibt. Egal, ob Du mit Deiner Familie unterwegs bist oder mit Deiner besseren Hälfte das lokale Bier probieren möchtest – es gibt viel zu tun und zu erleben. Perfekte Voraussetzungen für einen unvergesslichen Wochenendtrip nach Amsterdam. Zu den berühmtesten lokalen Bieren gehört Heineken. Wenn auch Du ein Fan dieser Marke bist oder Dich allgemein für niederländisches Bier interessierst, dann ist die Heineken Brauereitour das perfekte Erlebnis für Dich. Hier erhältst Du faszinierende Einblicke in den gesamten Produktionszyklus und darfst am Ende sogar ein kühles Blondes kosten. Während Deines Kurztrips nach Amsterdam entführt Dich die Heineken® Experience in der ehemaligen Heineken-Brauerei in die Welt des Bieres. Amsterdam am Wochenende vom Wasser aus Wenn Du an Deinen 2 Tagen Amsterdam mehr der berühmten Sehenswürdigkeiten von Amsterdam entdecken willst, dann kannst Du das am besten vom Wasser aus tun, und zwar auf einer Bootstour durch das beliebte Grachtenviertel von Amsterdam. Besonders ans Herz legen können wir Dir die 100 Highlights Kreuzfahrt. Hier hast Du nicht nur einen tollen Blick auf die beliebtesten Attraktionen von Amsterdam, sondern erfährst auch allerlei Interessantes darüber. Alternativ dazu kannst Du auch eine Hop-on Hop-off Bootstour unternehmen. Hier hast Du den Vorteil, dass Du an den Stationen, die Dich am meisten interessieren, aussteigen und sie auf eigene Faust erkunden kannst. Eine Bootstour durch die Grachten darf auf keinem Kurztrip nach Amsterdam fehlen. Tierischer Spaß: Zoo Amsterdam Der ARTIS Royal Zoo ist ebenfalls ein tolles Ausflugsziel für Familien, Paare und Alleinreisende, die ein Wochenende in Amsterdam verbringen. Dieser Zoo kombiniert einen wunderschönen botanischen Garten, in dem Du faszinierende, vom Aussterben bedrohte Pflanzen entdecken kannst, mit einem riesigen zoologischen Garten, der über 900 Tiere aus aller Welt beherbergt. Hier kannst Du die Wunder der Natur bestaunen oder Dich an einem warmen Tag einfach nur gemütlich mit einem Picknick ins Gras setzen. Spartipp für Dein Wochenende in Amsterdam: Die Sightseeing-Pässe von Go City Wir lieben Amsterdam! Die junge, dynamische Stadt hat die perfekte Größe für ein Wochenende und ist gleichzeitig quirlig und voller Geschichte. Damit Deine Zeit in Amsterdam zu einem genialen Erlebnis wird, spare mit einem Sightseeing-Pass für Amsterdam von Go City. Du hast die Wahl zwischen dem flexiblen Explorer Pass für Individualist:innen und dem All-Inclusive Pass, mit dem Du so viele Attraktionen über die Gültigkeit Deines Passes besuchen kannst wie Du willst. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst Du bis zu 55 % Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten für Dich Einfach und praktisch: Pass kaufen – kostenlose App nutzen – Top-Attraktionen erleben Mehr Informationen findest Du bei uns auf Instagram und Facebook. Die Go City® App Hol Dir zu Deinem Pass am besten auch gleich die Go City® App – dann hast Du alle Vorteile immer in Deiner Tasche: Pass direkt über die Go City® App kaufen oder in die App laden Digitales Ticket bei jeder Attraktion einfach scannen Die besten Sehenswürdigkeiten anzeigen lassen Routenplaner für Routenempfehlungen oder eigene Routen Eigene Favoritenliste mit Attraktionen Interaktive Karte für alle Sehenswürdigkeiten in der Nähe Tipps und Updates zu Öffnungszeiten und Sonderveranstaltungen und Privilegien für Passinhaber:innen Die App gibt es kostenlos im Apple App Store und bei Google Play.
Go City Expert
Blog

Amsterdam in 3 Tagen

Amsterdam ist eine der beliebtesten Destinationen Europas für einen Wochenend-Trip. Hier erwarten Dich eine lebendige Geschichte, eine faszinierende Kultur und ein pulsierendes Nachtleben. Da sich die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt in ihrem überschaubaren Zentrum befinden, eignet sie sich besonders für einen Kurztrip. So kannst Du Amsterdam in 3 Tagen locker entdecken, obwohl das Angebot an Attraktionen natürlich auch Wochen füllen könnte. Wir haben Dir unsere Top-Tipps für 3 Tage Urlaub in Amsterdam zusammengestellt – ein flexibles Programm, das Du nach Belieben kombinieren und verändern kannst. Die besten Museen für 3 Tage Urlaub in Amsterdam Das Rijksmuseum So viel Zeit solltest Du mitbringen: 2–4 Stunden Das Rijksmuseum vereint Kultur und Geschichte wie kein anderes und ist eines der wichtigsten Museen der Niederlande. Bei Deinem 3-Tage-Trip nach Amsterdam solltest Du es also auf keinen Fall auslassen! Schon das Gebäude an sich und sein Architektur-Mix aus Gotik- und Renaissanceelementen ist einen Besuch wert. Das Museum wurde 1885 eröffnet und zeigt eine umfassende Sammlung von Kunstschätzen, die 800 Jahre niederländischer Geschichte dokumentiert und beeindruckende niederländische Meisterwerke umfasst. Dazu gehören Werke von Vermeer und Van Gogh sowie das berühmte Gemälde Die Nachtwache von Rembrandt. Das Amsterdam Museum So viel Zeit solltest Du mitbringen: 1 Stunde Die wohl umfassendste Chronik der Geschichte der niederländischen Hauptstadt bietet das Amsterdam Museum, wo Du faszinierende historische Artefakte und Kunstwerke bestaunen kannst. Das Museum liegt direkt im Grachtengürtel von Amsterdam und ist nur einen Steinwurf vom Königspalast entfernt. Es dokumentiert, wie sich die Stadt von einer Siedlung im 13. Jahrhundert am Ufer des Flusses Amstel zur heutigen florierenden Kulturhauptstadt entwickelte. Archäologische Funde, historische Artefakte und Meisterwerke von niederländischen Ausnahmekünstlern wie Rembrandt zeichnen ein umfassendes Bild Amsterdams und der Niederlande im Laufe der Geschichte. Perfekt für historisch Interssierte, die 3 Tage Urlaub in Amsterdam machen! Das Van Gogh Museum So viel Zeit solltest Du mitbringen: 1,5–3 Stunden Das Van Gogh Museum, das wohl wichtigste Museum der Stadt, sollte nicht auf Deiner To-do-Liste fehlen, wenn Du Amsterdam in 3 Tagen entdecken willst. Es umfasst die weltweit umfassendste Sammlung der Werke des berühmten Malers und ist der ganze Stolz des Landes. Hier können Kunstliebhaber aus aller Welt über 200 Gemälde, 500 Zeichnungen und 700 Briefe des niederländischen Künstlers bewundern. Temporäre Ausstellungen seiner Zeitgenossen sowie von Kunst, die durch seinen Einfluss entstand, runden das Erlebnis ab. Das Anne Frank Haus So viel Zeit solltest Du mitbringen: 1 Stunde Das Anne Frank Haus ist wohl die meistbesuchte historische Stätte Amsterdams. Seine Struktur blieb etwa ein Jahrhundert lang unverändert. Heute dient dieses Haus, in dem sich einst die Geschäftsräume der Familie Frank befanden, als Museum, das an die Verfolgung jüdischer Menschen und anderer Minderheiten im Zweiten Weltkrieg erinnert. Hier befinden sich zwar nur noch wenige Originalmöbel, doch das Hinterhaus, in dem sich die Familie Frank versteckte und in dem Anne Frank ihr heute weltberühmtes Tagebuch schrieb, steht heute immer noch – selbst die Anspannung der damaligen Zeit ist darin noch spürbar. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Amsterdam in 3 Tagen entdecken mit spannenden Aktivitäten Heineken Brauereitour So viel Zeit solltest Du mitbringen: 90 Minuten Entdecke das Zuhause der wohl berühmtesten Biermarke Amsterdams mit der Heineken Brauereitour. Blicke hinter die Kulissen der Bierbrauerei und erfahre mehr über die Geschichte des weltbekannten Pilsners. Du wirst durch alle Stationen der Produktion geführt – vom Brauen bis hin zum Marketing. Abgerundet wird die Tour natürlich mit einer Verkostung! Nachtleben So viel Zeit solltest Du mitbringen: -- Wenn Du für 3 Tage in Amsterdam bist, solltest Du natürlich auch die Bar- und Clubszene der Stadt auskosten. Denn Amsterdam ist unter anderem für das beste Nachtleben Europas bekannt. Du findest fast überall in der Stadt großartige Bars und Clubs. Vor allem in der Altstadt im Viertel Jordaan gibt es viele trendige Bars und jede Menge junge Leute. Die Straße Nes zieht hingegen eher Intellektuelle und Künstler an, während die Clubs auf dem Leidseplein und dem Rembrandtplein perfekt sind, um die Nacht ausklingen zu lassen. Shopping So viel Zeit solltest Du mitbringen: -- Du jagst gerne Schnäppchen oder möchtest das ein oder andere Souvenir ergattern? Dann bist Du in Amsterdam genau richtig. Zum Beispiel in den Negen Straatjes („Neun Straßen“). Das sind enge, entzückende Gassen im Zentrum des Kanalviertels. Dort reihen sich charmante Cafés und Restaurants an einzigartige, unabhängige Boutiquen und große Ketten. Wenn Du gerne einkaufst und für 3 Tage in Amsterdam bist, dann sind sie auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Kalverstraat, die Leidsestraat und das Shopping-Center Kalverpassage sind weitere Empfehlungen für Deine Shopping-Tour in Amsterdam. Oder aber das Magna Plaza , die richtige Adresse für alle, die kleine, unabhängige Läden suchen. In De Bijenkorf findest Du hingegen Designer- und Luxusmarken. Die besten Outdoor-Aktivitäten für Deinen 3-Tage-Trip nach Amsterdam Kanalfahrten So viel Zeit solltest Du mitbringen: Unterschiedlich je nach Anbieter Was ist das erste, das Dir einfällt, wenn Du an Amsterdam denkst? Natürlich die berühmten Grachten! Ursprünglich dienten die Kanäle Amsterdams der Wasserversorgung, der Verteidigung und dem Handel. Sie bedecken 25 % der Fläche der Stadt. Heute sind die Grachten eine beliebte Attraktion für Tourist:innen und bieten eine tolle Möglichkeit, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu entdecken. Eine ganze Reihe von Kanaltouren-Anbietern bieten Exkursionen durch das Stadtzentrum. Oft werden die Fahrten auch von Guides begleitet, die Dir Spannendes zur Kultur und Geschichte der Sehenswürdigkeiten erzählen. Absolut empfehlenswert, wenn Du Amsterdam in 3 Tagen entdecken willst! Der ARTIS Royal Zoo So viel Zeit solltest Du mitbringen: 2 Stunden Der Natura Artis Magistra, kurz auch ARTIS genannt, gehört zu den ältesten Zoos in Europa. Er wurde Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet und ist eine wunderbar grüne Oase inmitten der Großstadt, in der nicht nur Familien mit Kindern einen entspannten Nachmittag verbringen können. Er umfasst sowohl einen botanischen als auch einen zoologischen Garten. Über 200 Baumarten, viele kurz vor dem Aussterben, sowie über 900 Tierarten aus aller Welt finden in diesem Zoo ihr Zuhause. Gleichzeitig können Besuchende Neues über die Rolle jedes Lebewesens im Ökosystem lernen. Du kannst hier auch ein Aquarium, ein Planetarium und beeindruckende Kunstwerke sowie Skulpturen bewundern. Parks So viel Zeit solltest Du mitbringen: -- Wenn Du während Deines 3-Tage-Trips nach Amsterdam eine Pause von der belebten Stadt brauchst, dann besuche doch einen der vielen grünen Parks. Zu den beliebtesten gehört der Vondelpark, der mit 47-Hektar Fläche das Zuhause alter Baumsorten ist, malerische Seen und Gärten bereithält und mit zahlreichen Cafés und Bars zum Verweilen einlädt. Der Westerpark ist eine gute Adresse für alle, die neben grüner Umgebung auch hippe Bars und Restaurants sowie ein Programmkino suchen – diese findest Du im Westergasfabriek-Komplex, an den der Park anschließt. Du kannst von dort auch mit dem Boot über den Haarlemmerweg-Kanal ins Zentrum schippern oder eines der Food- und Musik-Festivals genießen. Unsere Tipps für Transportmittel, um Amsterdam in 3 Tagen zu entdecken Öffentlicher Verkehr Im Zentrum von Amsterdam kannst Du meist zu Fuß unterwegs sein, denn der Großteil der Attraktionen ist so gut erreichbar. Aber mit dem öffentlichen Verkehrssystem bist Du noch schneller unterwegs und kannst das Programm für Deine 3 Tage Urlaub in Amsterdam locker schaffen. Du kannst zwischen drei Busunternehmen, 14 Straßenbahnlinien und 39 U-Bahn-Stationen im Zentrum wählen, um problemlos und schnell von einer Attraktion zur nächsten zu kommen. Wenn Du viel Programm und wenig Zeit hast, dann bist Du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oft doppelt so schnell als zu Fuß. Alle Verkehrsmittel sind aufeinander abgestimmt. Das heißt, dass eine Ticketart in allen öffentlichen Verkehrsmitteln gilt. Du kannst Tickets für eine oder mehrere Fahrten an fast allen Haltestellen kaufen sowie Tagespässe für 24 bis 96 Stunden. Radfahren Du möchtest Amsterdam wie ein Local erleben? Dann schwing Dich auf einen Drahtesel und entdecke die Stadt auf zwei Rädern. Denn ihre über 750 km langen Radwege machen das Fahrrad zum praktischsten Transportmittel für Deinen 3-Tage-Trip nach Amsterdam. Bei den meisten Fahrradverleih-Shops kannst Du ein Fahrrad für etwa 10 €/Tag mieten. Auf dem Wasser Die Kanäle Amsterdams bieten Dir nicht nur eine andere Sicht auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt, sondern sind auch ein praktischer und schneller Weg, um von A nach B zu kommen, wenn Du 3 Tage in Amsterdam verbringst. Ein Ticket für eine Hop-on, Hop-Off-Bootstour ist für den ganzen Tag oder den gesamten Aufenthalt gültig. Dank der häufigen Stopps kannst Du die Bootstour auch als Transportmittel verwenden, obwohl Du dadurch natürlich nicht alle Plätze der Stadt abdecken kannst.
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon