Königstag Amsterdam

Wie du den Königstag in Amsterdam feierst und dich in der Stadt fortbewegst

Dein Urlaub in Amsterdam steht bevor und zufällig fällt genau der große “King’s Day” in deine Urlaubszeit. Was hat es mit diesem Tag des Königs eigentlich auf sich? Hier findest du alle Informationen darüber, wie du den Königstag in Amsterdam feierst und dich in der Stadt fortbewegst.

Amsterdam

Fortbewegung in Amsterdam

Fahrräder

Autos kommen in Amsterdam nicht in Frage, denn viele der Straßen sind autofreie Partyzonen. Fahrräder sind daher ein wichtiger Teil der niederländischen Kultur und ein Großteil der Verkehrsinfrastruktur des Landes ist auf unsere zweirädrigen Freunde ausgerichtet. Das gilt auch für Amsterdam mit seinen unzähligen Radwegen und fahrradfreundlichen Zonen, die überall in der Stadt zu finden sind.

Auch wenn es für einen kurzen Aufenthalt nicht in Frage kommt, ein eigenes Fahrrad mitzubringen oder zu kaufen, warum leihst du nicht einfach ein Fahrrad? Auf diese Weise hast du alle Vorteile!

Achte nur darauf, dass du es sicher abschließt, denn in Amsterdam gibt es häufig Probleme mit Fahrraddiebstählen. Und wenn du schon lange nicht mehr gefahren bist, solltest du vielleicht erst einmal eine Probefahrt machen, bevor du dich auf die Radwege wagst. 

Straßenbahn Amsterdam

Straßenbahnen

Viele oberirdische Straßenbahn- und Buslinien sind während der Feierlichkeiten ebenfalls gesperrt. Einige wenige Strecken werden in der Regel von der Centraal Station aus bedient, aber informier dich, bevor du deine Reise planst.

Wenn du Glück hast und eine Strecke findest, die dir zusagt, kannst du für jede Straßenbahn ein 1-Stunden-, 24-Stunden- oder 48-Stunden-Ticket kaufen, das auch für Busse und U-Bahnen gilt.

Oder besorg dir eine OV-Chipkarte. Diese Karten können an der Centraal Station abgeholt werden, ermöglichen das Ein- und Aussteigen in Bahnhöfen, Straßenbahnen und Bussen und können an Automaten an vielen Abholstellen oder Bahnhöfen aufgeladen werden.

Busse

Ähnlich wie bei den Straßenbahnen ist das großartige Busangebot in Amsterdam am Königstag stark eingeschränkt. Plane also deine Route und sieh nach, was verfügbar ist, bevor du losfährst.

Im Bus selbst kannst du keine Fahrkarten kaufen, aber an vielen Haltestellen gibt es Fahrkartenautomaten. Dort kannst du auch dein 1-, 24- oder 48-Stunden-Ticket sowie deine OV-Chipkarte verwenden.

Die klimatisierten Busse bieten viel Platz und getönte Scheiben, die die Sonne abhalten und sind eine gute Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen.

Metro

Angesichts der Größe Amsterdams funktioniert die U-Bahn nicht so wie in größeren Städten. Es gibt nur eine Handvoll Stationen im Stadtzentrum. Wenn du also nicht in die Ferne oder in ein bestimmtes Gebiet wie den trendigen Stadtteil De Pijp willst, brauchst du sie vielleicht nicht.

Du kannst ein 1-, 24- oder 48-Stunden-Ticket sowie deine OV-Chipkarte zum Ein- und Aussteigen an den Bahnhofstoren verwenden.

Boote

Ja, du kannst sogar Boote benutzen, um dich in der Stadt fortzubewegen. Von der Centraal Station gehen viele Wasserstraßen aus, und du kannst ein Boot mieten, um die malerischen Grachten zu erkunden.

Und wenn du das urban-industrielle Paradies in Amsterdam Noord besuchen möchtest, kannst du an der Rückseite der Centraal Station eine kostenlose Fähre nehmen, um den Fluss zu überqueren.

King's Day Amsterdam

Zu Fuß

Zu Fuß zu gehen ist definitiv eine der besten Möglichkeiten, sich am King’s Day in Amsterdam zu bewegen. Die meisten Menschen werden zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein, warum also nicht auch laufen?

So, nun weißt du alles über das Reisen in Amsterdam! Jetzt wollen wir dir einige Informationen über den Königstag geben.

Informationen zum Königstag Amsterdam

Was ist der Königstag?

Der King’s Day ist ein Feiertag, an dem ein ganz besonderer Geburtstag gefeiert wird. Und zwar der vom König der Niederlande, Willem-Alexander! In der Niederlande ist der King’s Day ein nationaler Feiertag und ist nicht zu verwechseln mit dem Dreikönigstag, der im Januar ist!

King's Day in Amsterdam

Wann ist der Königstag?

König Willem-Alexander wurde am 27. April geboren, also ist das jedes Jahr der Tag des Königs. Und ja, das bedeutet, dass er mitten in der Woche liegen kann. Übrigens: Wenn der Monarch eine Frau ist, wird der Tag in Queen’s Day umbenannt und fällt auf ihren Geburtstag.

Was passiert am King’s Day Amsterdam?

Da es sich um einen gesetzlichen Feiertag handelt, ist am King’s Day in Amsterdam mit viel Betrieb zu rechnen.

Es ist üblich, die Farbe Orange zu tragen, wenn man das Haus verlässt - das kann ein Hut, ein T-Shirt oder sogar ein Kopftuch sein. Aber warum gehst du nicht noch einen Schritt weiter und kaufst ein komplett orangefarbenes Outfit, um deine Wertschätzung zu zeigen?

Wenn du dann die richtige Kleidung trägst, kannst du dich auf die Suche nach dem Ort machen, an dem es am meisten Spaß macht.

Märkte am Königstag

Märkte werden in den Niederlanden groß geschrieben und so ist es nicht verwunderlich, dass sie auch am Königstag Amsterdam nicht fehlen dürfen.

Die Menschen machen es sich sogar zur Aufgabe, einen eigenen Markt vor ihrer Haustür zu veranstalten! Das nennt sich 'Freier Markt' und ist in der Regel eher unbeschwert. Erwarte keine Edelsteine, sondern eher scherzhafte Artikel.

Darüber hinaus gibt es im Süden Amsterdams einen riesigen Markt, der sich über drei Straßen erstreckt: Beethovenstraat, Stadionweg und Apollolaan. Dies ist ein eher traditioneller Markt, auf dem du Dinge kaufen kannst, die du vielleicht auch wirklich brauchst.

Königstag in Amsterdam

Paraden, Partys und andere Festivitäten am Königstag Amsterdam

Während die ganze Stadt einer einzigen großen Party gleicht, gibt es am King’s Day Amsterdam noch andere unterhaltsame Dinge und Amsterdam Attraktionen in der Stadt.

Die Nacht vor dem großen Tag wird King's Night genannt, in der am meisten gefeiert wird - gefolgt von einem entspannten, erholsamen Kings Day.

Außerdem findet am Nachmittag die große King’s Day Boat Parade statt, die durch die Prinsengracht führt. Neben den Booten findest du auch Gruppen, die sich auf den Brücken darüber versammeln, um mit dir zu feiern.

Auch Live-Musik ist überall zu hören. Der Museumplein ist bekannt für spontane Konzerte und dergleichen an Tagen wie diesem.

Spare beim Eintritt zu Amsterdam Attraktionen am Königstag Amsterdam

Jetzt weißt du alles, was du brauchst, um dich in Amsterdam am Tag der Könige zurechtzufinden und hast alle Informationen über den Tag selbst, die du brauchst! Wenn du ein paar Tage in der Stadt verbringst und alles sehen willst, was die Stadt zu bieten hat, solltest du Go City ausprobieren. Mit unserem All-Inclusive-Pass oder Explorer-Pass kannst du die besten Seiten Amsterdams sehen, wann und wie du willst und dabei noch eine Menge Geld beim Eintritt zu vielen Amsterdam Attraktionen sparen im Gegensatz zum Kauf von Einzeltickets vor Ort.

Henrike Thiele
Henrike Thiele
Freiberuflicher Reiseschriftsteller

Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.

Weiter lesen

Blog

Amsterdam günstig erleben

Wer träumt nicht von einem Trip nach Amsterdam? Schließlich gehört die Hauptstadt der Niederlande zu den beliebtesten Reisezielen in Europa. Hier gibt es so viel zu tun und zu erleben, dass Du gar nicht wissen wirst, wo Du anfangen sollst. Nach ein paar Tagen kann das aber auch ganz schön teuer werden. Du suchst nach günstigen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Amsterdam? Dann bist Du hier genau richtig! Wir haben Dir unsere besten Tipps für einen Low-Budget-Trip nach Amsterdam zusammengestellt. Freue Dich auf: Museen Radtouren Tretboottouren Filme Cocktailtouren und vieles mehr! Günstige Museen in Amsterdam Im Gegensatz zu anderen europäischen Städten verlangen fast alle Museen in Amsterdam Eintritt. Manche von ihnen sind ganz schön teuer, es gibt jedoch auch günstige. Diese stellen wir Dir heute vor. Amsterdam ist unter anderem für sein Rotlichtviertel bekannt, und die progressive Einstellung der Stadt zum Thema Sexarbeit wird in vielen Teilen der Welt gelobt. Wenn Du Dich für die erotische Geschichte Amsterdams interessierst, dann mach Dich auf zum Erotic Museum. Hier findest Du Bilder, Skulpturen und witzige Medienkunst, welche die erotische Seite Amsterdams beleuchten. Der Eintritt kostet nur 7 €, einen Besuch ist das Museum also auf jeden Fall wert, wenn Du nach günstigen Sehenswürdigkeiten in Amsterdam suchst. Viele Tourist:innen reisen nach Amsterdam, weil Cannabis hier legal ist. Mittlerweile haben zwar viele andere Städte, Bundesstaaten und Länder nachgezogen, doch Amsterdam war in dieser Hinsicht Vorreiter. Und natürlich hat auch Cannabis eine durchaus interessante und vielseitige Geschichte. Wenn Du Dich dafür interessierst, empfehlen wir Dir das Hash, Marihuana & Hemp Museum. Hier kannst Du für nur 9 € allerlei Faszinierendes über die Verwendung und den Konsum von Cannabis über die Jahrhunderte hinweg erfahren. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Fahrradtouren sind perfekt für Deinen Low-Budget-Trip nach Amsterdam Eine liberale Einstellung, wunderschöne Landschaften, malerische Grachten und Flüsse ... Das sind nur ein paar der Dinge, für die Amsterdam bekannt ist. Eine weitere Besonderheit ist die Tatsache, dass das Fahrrad hier das Fortbewegungsmittel Nr. 1 ist. Fast jede Hauptstraße in Amsterdam hat Radwege, es gibt viele autofreie Straßen und sogar die Lieferdienste nutzen lieber Fahrräder als Autos oder Mopeds. Wenn Du Amsterdam günstig erleben willst, empfehlen wir Dir, ein Fahrrad zu mieten und auf diese Weise die Stadt zu erkunden! So kannst Du die Sehenswürdigkeiten und Monumente von Amsterdam ganz entspannt an der frischen Luft erkunden. Viele Radwege verlaufen entlang der malerischen Kanäle und Flüsse Amsterdams, fernab des Straßenverkehrs, sodass Du nebenbei noch eine tolle Aussicht hast, während Du von einer Attraktion zur nächsten radelst. Das Katzenboot: eine günstige Aktivität in Amsterdam Vielleicht ist Dir auch schon aufgefallen, dass sogenannte „Tiercafés“ immer beliebter werden. Das sind Cafés, in denen Du nicht nur etwas essen und trinken kannst, sondern auch niedliche Tiere wie Katzen oder Hunde streicheln. Doch wie wir bereits wissen, ist Amsterdam eine progressive Stadt, die anderen immer einen Schritt voraus ist. Katzencafés sind hier längst nichts Neues mehr. Der letzte Schrei sind Katzenboote. Wenn Du ein Fan dieser niedlichen Vierbeiner bist und Amsterdam günstig erleben willst, dann ist De Poezenboot genau das Richtige für Dich. Und das Beste? Die Katzen hier freuen sich auf Deinen Besuch! Denn das Boot ist eine Auffangstation für Straßenkatzen, die zur Adoption freistehen. Du kannst Dir die Katzen hier kostenlos ansehen, doch wir empfehlen Dir, eine kleine Spende zu hinterlassen, denn das Poezenboot ist auf sie angewiesen, um sich sprichwörtlich über Wasser zu halten. Auch Tretboottouren sind ideal, um Amsterdam günstig zu erkunden Wenn Du Amsterdam vom Wasser aus erkunden möchtest, dann brauchst Du natürlich auch ein passendes Fortbewegungsmittel. Und zwar nicht etwa ein Motorboot, ein Jetski oder eine Luxusyacht. Denn in Amsterdam mag man es gern analog. So analog wie möglich. Wie Du bereits weißt, tritt man hier gerne in die Pedale, und zwar nicht nur auf dem Fahrrad! Eine tolle Möglichkeit, Amsterdams berühmten Grachtengürtel zu erkunden, ist auf einem Tretboot. Du kannst Dir hier ganz einfach eines mieten, und zwar für nur 6 €/Stunde. Wenn Du mit Freund:innen unterwegs bist, dann könnt Ihr zusammen fahren und so nicht nur Kraft, sondern auch Geld sparen. Eine Tretbootfahrt ist eine der besten günstigen Aktivitäten in Amsterdam und eine tolle Möglichkeit, die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive zu sehen! Pancakes, Baby! Ob klein oder groß, dick oder dünn, herzhaft oder süß – Pfannkuchen sind auf der ganzen Welt beliebt und jedes Land hat seine eigene Version davon. So auch die Niederländer:innen, die ganz besonders stolz auf ihre Pfannkuchen sind. Deshalb solltest Du sie auch auf Deinem Low-Budget-Trip nach Amsterdam unbedingt kosten. Zum Beispiel bei Pancakes Amsterdam. Hier kannst Du Dich durch verschiedene lokale und internationale Pfannkuchen probieren, und das zu einem günstigen Preis: Für nur 5 € erhältst Du hier einen Pfannkuchen Deiner Wahl aus einem breiten, multikulturellen Angebot. Wenn Dir einer nicht reicht, kannst Du Dir natürlich auch mehrere schmecken lassen! Das Filmhuis Cavia: ein Low-Budget-Kino in Amsterdam Ins Kino zu gehen mag Dir vielleicht auf den ersten Blick als ungewöhnlicher Programmpunkt für Deinen Trip nach Amsterdam erscheinen. Doch da das Wetter hier etwas unberechenbar sein kann, ist ein Besuch im Kino perfekt, wenn Du von einem Unwetter überrascht wirst und im Trockenen Zuflucht suchst. Das Filmhuis Cavia eignet sich perfekt dafür und ist zudem eine tolle Möglichkeit, um Amsterdam günstig zu erkunden. Dieses gemütliche, gemeinnützige Underground-Kino hat 40 Sitze und zeigt spannende Arthouse-Filme. Wenn Du experimentelles Kino magst, dann ist es genau das Richtige für Dich! Und selbst wenn Du feststellst, dass der Film doch nichts für Dich ist, kannst Du das Kino ohne schlechtes Gewissen wieder verlassen, schließlich hat Dich der Besuch nur 5 € gekostet. Und der Regen ist dann bestimmt wieder vorbei. Noch ein Tipp, um Amsterdam günstig zu erkunden Wenn Du Hochprozentiges liebst, dann weißt Du sicher schon, dass Gin derzeit einer der hottesten Drinks überhaupt ist. Denn nicht nur Craftbeer ist in den letzten 15 Jahren immer beliebter geworden, sondern auch Craft-Gin, vor allem bei jungen Leuten. Aber wusstest Du, dass Genever der Vorläufer von Gin ist? Wenn Du jetzt neugierig geworden bist, dann solltest Du dem House of Bols unbedingt einen Besuch abstatten. Der Eintritt in diese Genever-Brennerei kostet nur 16 € und ist somit auch perfekt für einen Low-Budget-Trip nach Amsterdam. Hier kannst Du die Räumlichkeiten besichtigen, allerlei Interessantes über diesen niederländischen Wacholderschnaps erfahren und eine Premium-Kostprobe erhalten. Klingt doch toll, oder? Und wer weiß, vielleicht wird Genever Dein neuer Lieblingsdrink! Das waren sie – unsere besten Tipps, um Amsterdam günstig zu erleben. Wir hoffen, dass wir Dir weiterhelfen konnten und Du eine unvergessliche Zeit in der niederländischen Hauptstadt erlebst – auch mit kleinem Budget.
Go City Expert
Blog

Zwei Tage in Amsterdam

Amsterdam gehört ganz klar zu den beliebtesten Städten in Europa und ist für seine komplexe Geschichte, authentische Kultur und liberale Atmosphäre bekannt. Da sich viele der Top-Attraktionen von Amsterdam im überschaubaren, rund 777 Hektar großen Stadtzentrum befinden, ist die niederländische Hauptstadt perfekt für Wochenendtrips und Kurzreisen. So kannst Du Amsterdam in 2 Tagen locker entdecken, obwohl das Angebot an Attraktionen natürlich auch Wochen füllen könnte. Wir haben Dir unsere Top-Tipps für Deinen 2-Tage-Trip nach Amsterdam zusammengestellt – ein flexibles Programm, das Du nach Belieben kombinieren und verändern kannst. Diese Museen sind ein Muss für Deinen 2-Tage-Trip nach Amsterdam Das Rijksmuseum So viel Zeit solltest Du mitbringen: 2–4 Stunden Das Rijksmuseum vereint Kultur und Geschichte wie kein anderes und ist eines der wichtigsten Museen der Niederlande. Bei Deinem 2-Tage-Trip nach Amsterdam solltest Du es also auf keinen Fall auslassen! Schon das Gebäude an sich und sein Architektur-Mix aus Gotik- und Renaissance-Elementen ist einen Besuch wert. Das Rijksmuseum wurde 1885 eröffnet und beherbergt eine umfangreiche Sammlung historischer Artefakte aus über 800 Jahren niederländischer Geschichte sowie eine beeindruckende Sammlung von Gemälden niederländischer Meister. Dazu gehören Werke von Vermeer und Van Gogh sowie das berühmte Gemälde Die Nachtwache von Rembrandt. Das Van Gogh Museum So viel Zeit solltest Du mitbringen: 1,5–3 Stunden Das Van Gogh Museum, das wohl wichtigste Museum der Stadt, sollte nicht auf Deiner To-do-Liste fehlen, wenn Du Amsterdam in 2 Tagen entdecken willst. Es umfasst die weltweit umfangreichste Sammlung der Werke des berühmten Malers und ist der ganze Stolz des Landes. Hier können Kunstbegeisterte aus aller Welt über 200 Gemälde, 500 Zeichnungen und 700 Briefe des niederländischen Künstlers bewundern. Temporäre Ausstellungen seiner Zeitgenoss:innen sowie von Kunstwerken, die durch seinen Einfluss entstanden, runden das Erlebnis ab. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Das Anne Frank Haus So viel Zeit solltest Du mitbringen: 1 Stunde Das Anne Frank Haus ist wohl die meistbesuchte historische Stätte Amsterdams. Wenn Du für 2 Tage in Amsterdam bist, solltest Du ihm unbedingt einen Besuch abstatten. Seine Struktur blieb etwa ein Jahrhundert lang unverändert. Heute dient dieses Haus, in dem sich einst die Geschäftsräume der Familie Frank befanden, als Museum, das an die Verfolgung jüdischer Menschen und anderer Minderheiten im Zweiten Weltkrieg erinnert. Hier befinden sich zwar nur noch wenige Originalmöbel, doch das Hinterhaus, in dem sich die Familie Frank versteckte und in dem Anne Frank ihr heute weltberühmtes Tagebuch schrieb, steht immer noch – selbst die angespannte Atmosphäre der damaligen Zeit ist darin noch spürbar. Authentische Unternehmungen für 2 Tage in Amsterdam Kanalfahrten So viel Zeit solltest Du mitbringen: Unterschiedlich je nach Anbieter Was ist das Erste, das Dir einfällt, wenn Du an Amsterdam denkst? Natürlich die berühmten Grachten! Ursprünglich dienten die Kanäle Amsterdams der Wasserversorgung, der Verteidigung und dem Handel. Sie bedecken 25 % der Fläche der Stadt. Heute sind die Grachten eine beliebte Attraktion für Tourist:innen und bieten eine tolle Möglichkeit, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu entdecken. Eine ganze Reihe von Kanaltouren-Anbietern bieten Exkursionen durch das Stadtzentrum. Oft werden die Fahrten auch von Guides begleitet, die Dir Spannendes zur Kultur und Geschichte der Sehenswürdigkeiten erzählen. Absolut empfehlenswert, wenn Du Amsterdam in 2 Tagen entdecken willst! Heineken Brauereitour So viel Zeit solltest Du mitbringen: 90 Minuten Du bist ein Fan von Bier und für 2 Tage in Amsterdam? Dann ist unser nächster Tipp bestimmt etwas für Dich: Auf einer Heineken Brauereitour kannst Du das Zuhause der wohl berühmtesten Biermarke Amsterdams entdecken. Blicke hinter die Kulissen der Bierbrauerei und erfahre mehr über die Geschichte des weltbekannten Pilsners. Du wirst durch alle Stationen der Produktion geführt – vom Brauen bis hin zum Marketing. Abgerundet wird die Tour natürlich mit einer Verkostung! Nachtleben So viel Zeit solltest Du mitbringen: – Wenn Du für 2 Tage in Amsterdam bist, solltest Du natürlich auch die Bar- und Clubszene der Stadt auskosten. Denn Amsterdam ist unter anderem für das beste Nachtleben Europas bekannt. Du findest fast überall in der Stadt großartige Bars und Clubs. Vor allem in der Altstadt im Viertel Jordaan gibt es viele trendige Bars und jede Menge junge Leute. Die Straße Nes zieht hingegen eher Intellektuelle und Kunstschaffende an, während die Clubs auf dem Leidseplein und dem Rembrandtplein perfekt sind, um die Nacht ausklingen zu lassen. Shopping So viel Zeit solltest Du mitbringen: – Du jagst gerne Schnäppchen oder möchtest das ein oder andere Souvenir ergattern? Dann bist Du in Amsterdam genau richtig. Zum Beispiel in den Negen Straatjes („Neun Straßen“). Das sind enge, entzückende Gassen im Zentrum des Kanalviertels. Dort reihen sich charmante Cafés und Restaurants an einzigartige, unabhängige Boutiquen und große Ketten. Wenn Du gerne shoppen gehst und für 2 Tage in Amsterdam bist, dann sind sie auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Kalverstraat, die Leidsestraat und das Shopping-Center Kalverpassage sind weitere Empfehlungen für Deine Shopping-Tour in Amsterdam. Oder aber das Magna Plaza, die richtige Adresse für alle, die kleine, unabhängige Läden suchen. Bei De Bijenkorf findest Du hingegen Designer- und Luxusmarken. Fortbewegung, um Amsterdam in 2 Tagen zu entdecken Öffentlicher Verkehr Im Zentrum von Amsterdam kannst Du meist zu Fuß unterwegs sein, denn der Großteil der Attraktionen ist so gut erreichbar. Aber mit dem öffentlichen Verkehrssystem bist Du noch schneller unterwegs und kannst das Programm für Deine 2 Tage in Amsterdam locker schaffen. Du kannst zwischen drei Busunternehmen, 14 Straßenbahnlinien und 39 U-Bahn-Stationen im Zentrum wählen, um problemlos und schnell von einer Attraktion zur nächsten zu kommen. Wenn Du viel Programm und wenig Zeit hast, dann bist Du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oft doppelt so schnell als zu Fuß. Alle Verkehrsmittel sind aufeinander abgestimmt. Das heißt, dass eine Ticketart in allen öffentlichen Verkehrsmitteln gilt. Du kannst Tickets für eine oder mehrere Fahrten an fast allen Haltestellen kaufen sowie Tagespässe für 24 bis 96 Stunden. Radfahren Du möchtest Amsterdam wie ein Local erleben? Dann schwing Dich auf einen Drahtesel und entdecke die Stadt auf zwei Rädern. Denn ihre über 750 km langen Radwege machen das Fahrrad zum praktischsten Transportmittel für Deinen 2-Tage-Trip nach Amsterdam. Bei den meisten Fahrradverleih-Shops kannst Du ein Fahrrad für etwa 10 €/Tag mieten. Auf dem Wasser Die Kanäle Amsterdams bieten Dir nicht nur eine andere Sicht auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt, sondern sind auch ein praktischer und schneller Weg, um von A nach B zu kommen, wenn Du 2 Tage in Amsterdam verbringst. Ein Ticket für eine Hop-on, Hop-Off-Bootstour ist für den ganzen Tag oder den gesamten Aufenthalt gültig. Dank der häufigen Stopps kannst Du die Bootstour auch als Transportmittel verwenden, obwohl Du dadurch natürlich nicht alle Plätze der Stadt abdecken kannst.
Go City Expert
Blog

Amsterdam im September

Der September ist in Amsterdam der letzte Monat der Hochsaison. Junge Reisende und Familien machen jetzt Platz für ein reiferes Publikum, was für eine etwas ruhigere, aber dennoch lebhafte Atmosphäre sorgt. Einige der beliebtesten Kulturveranstaltungen finden in Amsterdam im September statt und das Wetter ist angenehm warm, sodass Du die malerischen Grachten und Grünflächen der Stadt ganz entspannt erkunden kannst. Du fragst Dich, was Amsterdam im September noch so alles zu bieten hat? Dann lies weiter! Unsere Tipps für Amsterdam im Herbst Durchschnittliche Temperatur: 10–18 °C • Durchschnittliche Regentage: 10 Tage/Monat • Durchschnittliche Sonnenstunden: 5 Stunden/Tag Im ganzen Monat September bleiben die Besuchszahlen in Amsterdam hoch, denn das ist der letzte Höhepunkt der Hauptsaison. Du triffst wahrscheinlich weniger Familien an als im Sommer, dafür finden sich viele Individual- und Gruppenreisende in der Stadt. Viele der Hauptattraktionen sind immer noch gut besucht, daher solltest Du mit längeren Wartezeiten rechnen. Die Flüge und Hotels kosten auch etwas mehr als in den späteren Herbstmonaten. Aber trotzdem ist der September einer der schönsten Monate, um Amsterdam zu besuchen, denn dann ziehen das pulsierende Nachtleben und die elektrisierende Atmosphäre der Stadt geradezu magisch an. Der Sommer neigt sich in Amsterdam im September dem Ende zu und die Temperaturen sinken leicht, aber Du kannst immer noch mit angenehmem Wetter rechnen. An den meisten Tagen bleibt es zudem trocken – perfekte Voraussetzungen, um die bezaubernden Gassen und Plätze Amsterdams zu erkunden. Wenn Du Glück hast, wird es sogar noch einmal sommerlich heiß. Das Wetter kann allerdings in den Niederlanden immer rasch wechseln, deshalb solltest Du unbedingt auch einen Regenschirm mitnehmen. Unsere Tipps für Amsterdam im September Egal ob Du Amsterdam im September oder in einem anderen Monat besuchst, die Kultur-Hotspots solltest Du nie auslassen. Auf Deiner Liste ganz oben sollte das Rijksmuseum stehen, das sich auf dem Museumplein befindet und eine vielfältige Sammlung an Kunstwerken und historischen Artefakten beherbergt. Wer sich auf die Spuren der Vergangenheit begeben will, sollte das Anne Frank Haus unbedingt auf die Liste setzen. Hier kannst Du eindrucksvoll sehen, wie das Leben einer Familie war, die sich im Zweiten Weltkrieg vor den Nazis versteckte. Als eine Stadt mit mehr Fahrrädern als Menschen ist Amsterdam geradezu für Fahrradtouren ausgelegt. Das warme Wetter, das Amsterdam im September zu bieten hat, macht den Drahtesel perfekt, um die Stadt auf ihren insgesamt über 750 km langen Fahrradwegen zu erkunden. Also leih' Dir ein Fahrrad aus und schwing Dich in den Sattel. Wenn Du Amsterdam im Herbst besuchst, kannst Du auch die zahlreichen Grünflächen der Stadt genießen. Das milde Wetter im September lädt zu Spaziergängen im Vondelpark ein, der mit seinen uralten Bäumen und atemberaubenden Seen besticht. Du kannst Dir dort auch eine Pause in einem der gemütlichen Cafés gönnen. Oder was hältst Du von einem Picknick im Westerpark? Dort finden im Herbst zahlreiche Veranstaltungen und Shows statt und es gibt sogar ein Programmkino. Neben Radfahren gibt es noch eine weitere einzigartige Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten von Amsterdam im Herbst zu erkunden – nämlich vom Wasser aus. Du kannst zwischen mehreren Anbietern wählen, die ihre eigenen Kanal-Bootstouren anbieten, auf denen Du Spannendes über Amsterdams kulturelles und historisches Erbe erfährst. Amsterdams Nachtleben erreicht im Sommer seinen Höhepunkt, denn dann sind die unzähligen Bars und Clubs der Stadt besonders belebt. Vor allem in der Altstadt im Viertel Jordaan gibt es viele trendige Bars und jede Menge junge Leute. Auf dem Leidseplein und dem Rembrandtplein findest Du die wohl beliebtesten Clubs von Amsterdam und in der Nes-Straße erwartet Dich ein eher intellektuelles Publikum. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit einem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Events in Amsterdam im September Das Nederlands Theater Festival Jedes Jahr im September findet in Amsterdam das Nederlands Theater Festival statt und fasziniert mit außergewöhnlichen Vorführungen. Es ist das größte Theaterfestival der Niederlande und dauert meist 11 Tage, an denen Du ein vielfältiges Programm mit neuesten Shows aus der darstellenden Kunst erleben kannst. Die zahlreichen Aufführungen finden an unterschiedlichen Orten im Theaterviertel Amsterdams statt, rund um den Leidseplein und die Nes-Straße. Viele Aufführungen verfügen über englische Untertitel, andere sprechen ein jüngeres Publikum an – es ist also für alle etwas dabei! Bei einigen exklusiven Veranstaltungen sind sogar hochrangige Gäste aus der Theaterszene Belgiens und der Niederlande anwesend. Das Amsterdam Fringe Festival Zur gleichen Zeit wie das Theaterfestival findet das Amsterdam Fringe Festival statt, das sich auf Avantgarde-Theater fokussiert. Das Festival dreht sich um absolute künstlerische Freiheit und lädt das Publikum dazu ein, darstellende Kunst und die Stadt Amsterdam von einer anderen Seite kennenzulernen. Du kannst Dir die Shows an ganz unterschiedlichen Orten ansehen – von offenen Bühnen bis hin zu schummrigen Garagen. Das Festival zeigt Independence-Produktionen und Experimentalkunst von Kunstschaffenden aus verschiedensten Disziplinen. Freue Dich auf ein vielseitiges, offen zugängliches Programm aus einzigartigen Aufführungen, die spannende Überraschungen zu bieten haben. Manche Shows sind auf Englisch verfügbar, andere arbeiten gar nicht mit Sprache und sind somit perfekt für ein internationales Publikum. Wenn Du Amsterdam im September besuchst und nach einem originellen Programmpunkt suchst, dann ist das Amsterdam Fringe Festival garantiert etwas für Dich! Das Valtifest Das Valtifest findet in der Kaap Oost, einer ehemaligen Werft im Hafenviertel Amsterdams, statt und ist eines der wildesten Festivals, die Amsterdam im Herbst zu bieten hat. Die exzentrische Party mit bekannten DJs, die House, Electric, Dance und Hip-Hop auflegen, findet am ersten Samstag im September statt. Es gibt auch ein vielseitiges Programm mit Nebenveranstaltungen, die es zu entdecken gilt. Jedes Jahr wird ein Motto für diese Veranstaltung festgelegt, das über die Verkleidung der Gäste bestimmt – und die wird ernst genommen! Folklore, Sieben Todsünden und Alles bleibt in der Familie sind nur ein paar Beispiele der Mottos, zu denen sich Besuchende in den letzten Jahren etwas Besonderes einfallen ließen. Das Valtifest ist eindeutig eines der mitreißendsten Festivals der Saison! Wenn Du gerne Tanzen gehst, dann solltest Du es Dir bei Deinem Trip nach Amsterdam im September auf keinen Fall entgehen lassen. Der Open Monumentendag Im Rahmen der European Heritage Days findet in den Niederlanden am zweiten Wochenende im September der Open Monumentendag statt. Hier erhalten Besuchende die einmalige Chance, tausende historisch bedeutsame Gebäude, die zum Kulturerbe des Landes zählen, von innen zu sehen. Die meisten davon sind kostenlos zugänglich und so hast Du die Möglichkeit, das einzigartige Kulturerbe von Amsterdam im September hautnah zu erleben. Mehr als 80 % der Bevölkerung der Niederlande nimmt an diesem Tag teil. So kannst Du auch die historischen Gebäude in den umliegenden Städten erkunden, wie die Festungen von Utrecht oder die mittelalterlichen Kirchen von Maastricht. Auch das politische Zentrum Den Haag und die Theaterstadt Leiden sind einen Besuch wert. Viele Gebäude bieten auch ein spezielles Programm, wie Touren oder exklusive Ausstellungen. Erlebe Amsterdam im Herbst mit Go City! Im September in Amsterdam wird dir bei den vielen Events und Festivals garantiert nicht langweilig, und gepaart mit den noch milden Temperaturen ist der Herbst perfekt für eine Reise nach Amsterdam. Hat Dich die Abenteuerlust gepackt? Mit Go City holst Du das Beste aus Deiner Reise raus, denn bei den Eintrittspreisen für viele der beliebtesten Attraktionen kannst Du richtig sparen. Mit dem All-Inclusive Pass kannst Du innerhalb eines bestimmten Zeitraums so viele Attraktionen besichtigen, wie Du willst – und das zu reduzierten Eintrittspreisen. Mit dem Explorer Pass hast Du 60 Tage lang Zeit, bis zu sieben verschiedene Sehenswürdigkeiten in Amsterdam im August zu deutlich günstigeren Preisen besuchen. Wähle einfach den Pass, der am besten zu Deiner Reise passt!
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon