Zeit zu zweit in Barcelona - unsere Ideen für Paare

AKTUALISIERT AM NOVEMBER 2024

Barcelona ist bekannt für reiche Kultur und Geschichte, erstklassige Küche und aufregendes Nachtleben. Gleichzeitig bietet die Stadt aber auch eine unvergleichlich romantische Atmosphäre. Erlebt typisch spanisches Flair in der katalanischen Hauptstadt.

Neben unglaublicher Architektur, freundlichen Menschen und vielfältigen Traditionen findest Du auch eine ganze Reihe von Aktivitäten für Paare. Genießt stilvolle Restaurants, interessante Touren oder einzigartige Erlebnisse. Wir haben Ideen für eine unvergessliche Zeit zu zweit in Barcelona zusammengestellt.

Viele unserer Vorschläge sind in einem Barcelona Pass von Go City enthalten. Damit müsst Ihr Euch nicht um Einzeltickets und langwierige Planung kümmern. Mit der App habt Ihr alle Infos, die Ihr braucht, immer direkt verfügbar. Pass kaufen und direkt starten!

Barcelona für Paare – die beste Reisezeit

Es gibt zwar keine bestimmte Zeit im Jahr, die für Euren Urlaub perfekt ist. Dennoch richten sich enige Events hauptsächlich an Paare. Wenn Ihr für Eure Reise schon ein festes Datum habt, könnten diese Veranstaltungen genau das Richtige sein.

Je nachdem, was für Euch das Wichtigste an einem Urlaub ist, werdet Ihr eine bestimmte Zeit bevorzugen. Zur besseren Orientierung, haben wir die wichtigesten Infos zum Wetter und Toursimus noch einmal zusammengefasst. Detailliertere Angaben und viele weitere Veranstaltungstipps findet Ihr allerdings im Artikel zur besten Reisezeit für Barcelona.

Im Sommer (Juli und August) ist die Stadt am belebtesten und auch am wärmsten. Das bedeutet Ideales Strandwetter und ein lebhaftes Nachtleben. Viele beliebte Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen sind dann meist gut besucht oder sogar ziemlich voll. Außerdem finden zahlreiche Festivals und Open-Air-Events statt, die für eine ganz besondere Atmosphäre sorgen.

Die Monate April bis Juni und September bis November hingegen gelten als Barcelonas "Zwischensaison". In dieser Zeit ist die Stadt viel ruhiger, aber noch belebt genug, um die typische Atmosphäre zu genießen. Die Temperaturen sind angenehm und reichen von mild bis warm, mit regelmäßigem Sonnenschein, aber auch etwas mehr Regen.

Die Wintermonate zwischen Dezember und März sind die Nebensaison. Die Temperaturen sind deutlich niedriger. Dies gilt allerdings ebenso für die Preise für Hotels und Flüge. Im Winter ist Barcelona zudem Schauplatz zahlreicher beliebter Veranstaltungen und kultureller Feste - unter anderem auch zu Weihnachten.

Veranstaltungen in Barcelona zu zweit erleben

Auch wenn es keine bestimmte Zeit im Jahr gibt, die sich am besten Ausflug eignet, richten sich doch einige Events hauptsächlich an Paare. Wenn Ihr für Eure Reise schon ein festes Datum habt, könnten diese Veranstaltungen genau das Richtige sein.

An erster Stelle steht dabei natürlich der Valentinstag und Barcelona ist ein fantastisches Ziel für diesen Tag. Zahlreiche stilvolle Bars und charmante Restaurants bieten die ideale romantische Kulisse. Natürlich freuen sich auch Unternehmen über den Besuch verliebter Touristen und bieten spezielle Geschenke, Aktivitäten und Buchungen an.

Die Antwort Kataloniens auf den Valentinstag ist der Día de Sant Jordi am 23. April. An diesem Tag hat man Gelegenheit der Liebe füreinander durch Geschenke und Gesten Ausdruck zu verleihen.

Am häufigsten werden natürlich Rosen oder andere Blumen verschenkt. Aber auch Bücher kannst Du an den zahlreichen Ständen in den Straßen der Stadt kaufen.

 

Das Europäische Ballonfestival ist eine bekannte Veranstaltung, die man jedes Jahr im Juli erleben kann. Sie ist zwar nicht explizit für Paare reserviert, bietet aber ein unglaubliches Erlebnis für alle Interessierten. Das Festival an dem rund 25.000 Menschen teilnehmen, findet vier Tage lang in Igualada statt. Fahrten können im Voraus gebucht werden, wenn Ihr an diesem magischen Fest teilhaben möchtet.

Ausgehen und die regionale Küche genießen

 

Wenn Ihr die Stadt möglichst authentisch erleben wollt, gehören Besuche in Restaurants und Bars definitiv dazu. Auf den vielen historischen Plazas der Stadt findet Ihr sicher etwas, das Euch gefällt. Entdeckt hervorragende Restaurants, Bars und Cafés, in denen Ihr berühmte Gerichte Kataloniens genießen könnt.

Neben dem Plaça Reial ist der beliebteste Ort für romantische Abende allerdings die Strandpromenade, an der ihr außerdem die fantastische Aussicht auf das Mittelmeer erleben könnt.

Wenn Ihr es eher modern und stilvoll mögt, dann seid Ihr in Barcelona natürlich ebenfalls richtig. Viele Hotels und Restaurants in dieser lebendigen Stadt verfügen über Dachterrassen und Cocktailbars. Genießt mit Eurem Lieblingsgetränk in der Hand den Panoramablick auf die Skyline genießen könnt. Im Sommer finden auch in der Casa Batlló und La Pedrera zahlreiche Dachkonzerte und Veranstaltungen statt.

Als ganz besonderes Highlight bieten viele Weingüter rund um Barcelona Touren und Workshops an. Über 70.000 Hektar werden in der Region, für Weinkellereien und Weinberge genutzt. Nichts könnte besser zu einem romantischen Urlaub passen.

Was können Paare in Barcelona erleben? - Kunst, Kultur und Geschichte

Barcelonas Angebote sind so vielfältig wie die Menschen, die die Stadt besuchen. Es gibt unendlich viele Sehenswürdigkeiten in Barcelona und nicht nur die bekannte Sagrada Familia.

Ihr könnt also sicher sein, das Passende für Euch zu finden. Lasst euch treiben oder plant im Voraus – so wie es euch gefällt. Hier kommen einige Vorschläge von uns:

Wollt Ihr mehr über Barcelonas Vergangenheit erfahren? Dann gefällt Euch sicher der Rundgang durch die Altstadt und das Gotische Viertel. Erfahrt mehr über die turbulente Geschichte der Stadt bei einer Reise in ihre Vergangenheit als römische Siedlung. Die Führung endet an einem perfekten Ort, um anschließend ein romantisches Essen und ein Glas Cava zu genießen.

Es gibt übrigens zahlreiche weitere spannende Touren:

Kunst ist eher Euer Thema? Dann erkundet unbedingt die zahlreichen Kunstgalerien der Stadt. Das Museum für zeitgenössische Kunst Barcelona (MACBA) oder das Europäische Museum moderner Kunst (MEAM) solltet Ihr nicht verpassen. Besucht außerde das Moco Museum oder erfahrt auf einer Tour alles über das Leben von Picasso.

Zur Kultur gehören natürlich auch die vielen berühmten Museen Barcelonas, die die unterschiedlichsten Themen abdecken. Wenn Ihr Euch für Geschichte interessiert, solltet Ihr Eure Aufmerksamkeit auf das Museum der Geschichte Kataloniens richten. Für Sportfans ist sicher die Tour durch das Camp Nou oder das Olympia- und Sportmuseum interessant. Oder schaut euch das Museum für Fotografie und das Museum der Musik an.

Das alles ist nur ein kleiner Teil der vielfältigen Möglichkeiten, die Euch Barcelona bietet. Entdeckt viele weitere Angebote, die im Barcelona Pass enthalten sind.

Nutzt den praktischen Filter, um die Attraktionen zu finden, die zu Euch passen. Plant im Voraus oder entscheidet spontan und genießt einen unvergesslichen Urlaub zu zweit.

Melanie Lahmann
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Fortbewegung in Barcelona

Barcelona ist eine große Stadt. Mit einer Fläche von fast 102 km2 ist das Herz Kataloniens die fünftgrößte Stadt in Europa, gleich hinter Paris, Madrid und Mailand. Hinzu kommt, dass Barcelona jedes Jahr etwa das 20-fache der eigentlichen Bewohner zu Besuch hat. Das ist ziemlich beeindruckend, denn in Barcelona lag die Einwohnerzahl 2022 bei mehr als 1,6 Millionen. Bei rund 30 Millionen Reisenden pro Jahr, die versuchen, in kurzer Zeit alle Attraktionen in Barcelona zu besichtigen, sind in Barcelona öffentliche Verkehrsmittel für eine effiziente und zuverlässige Fortbewegung durch die Stadt unerlässlich. Zum Glück ist der Nahverkehr in Barcelona so gut ausgebaut, dass die Fortbewegung in Barcelona zu einem Kinderspiel wird. Metro & FGC   Hat Barcelona eine U-Bahn? Ja, die Metro. Der ÖPNV von Barcelona bietet unter anderem acht Metro- und vier Bahnlinien, die Dich durch die ganze Stadt bringen. Jede Linie verbindet das Stadtzentrum mit einem anderen Vorort. Die Linien sind leicht an ihrer jeweiligen Farbe zu erkennen. Diese Linien werden zwar von zwei unterschiedlichen Anbietern betrieben, nämlich TMB (Transports Metropolitans de Barcelona) und FGC (Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya), aber sie organisieren gemeinsam in Barcelona den Nahverkehr. Die Anbieter stellen für Barcelona Verkehrsmittel-Apps zur Verfügung, die Du ebenfalls nutzen kannst. Überall in der Stadt findest du U-Bahn-Haltestellen, von denen aus du mit dem ÖPNV in Barcelona fast jeden Ort erreichst. Ob so zentrale Sehenswürdigkeiten wie die Sagrada Familia oder den Park Güell, es gibt fast immer eine Verbindung, die dich im Handumdrehen von A nach B bringt. Auch von Barcelonas Flughafen in die Stadt gibt es eine Metro, die regelmäßig fährt. Betriebszeiten* Montag – Donnerstag: 5 Uhr morgens – Mitternacht Freitag: 5 Uhr morgens – 2 Uhr morgens Samstag: Durchgehender Betrieb Sonntag und Feiertage: 5 Uhr morgens – Mitternacht Straßenbahnen   Die Straßenbahn in Barcelona ist das oberirdische Gegenstück zur U-Bahn. Die Metro befördert dich durch das Stadtzentrum und die zentralen Vororte. Mit den zwei Hauptlinien der Straßenbahn erreichst du die großen Einkaufszentren und Wohngebiete der Stadt. Betriebszeiten* Montag – Donnerstag: 5 Uhr morgens – Mitternacht Freitag – Samstag: 5 Uhr morgens – 2 Uhr morgens Sonntag und Feiertage: 5 Uhr morgens – Mitternacht Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Busse   Wenn die U-Bahn, die Züge und die Straßenbahn für deine Reise nicht ausreichen, hat der Barcelona-Nahverkehr auch noch Buslinien anzubieten. Das Busnetz in Barcelona ist eines der umweltfreundlichsten in Europa und verfügt über zahlreiche Routen für größtmögliche Mobilität. Die Verkehrszeiten variieren je nach Strecke, aber die meisten Verbindungen eignen sich für den typischen Tagesablauf der Reisenden. Der Betrieb auf den meisten Routen beginnt zwischen 5 und 8 Uhr morgens und endet zwischen 22 und 23 Uhr. Montjuïc Standseilbahn & Seilbahn   Der Berg Montjuïc ist die Heimat vieler Top-Sehenswürdigkeiten Barcelonas und auch du wirst bestimmt einen Abstecher dorthin machen wollen. Die Montjuïc-Standseilbahn ist in die Metrostation Paral.lel integriert, die mit den Linien L2 (Lila) und L3 (Grün) erreichbar ist. Von dort aus bringt dich die Standseilbahn direkt an den Fuß des Berges. Von dort aus gelangst du direkt zur Montjuïc-Seilbahn, die dir nicht nur einen spektakulären Panoramablick über die Stadt bietet, sondern dich auch zum Castell de Montjuïc auf den Berggipfel bringt. Stattdessen kannst du auch selbst einen Spaziergang durch den Parc de Montjuïc machen und den Berg auf eigene Faust erklimmen. Betriebszeiten* Januar – Februar: 11 Uhr – 18 Uhr März – Mai: 11 Uhr – 18:30 Uhr Juni – September: 11 Uhr – 19 Uhr Oktober: 11 Uhr – 18:30 Uhr November – Dezember: 11 Uhr – 18:30 Uhr Tickets und Pässe   Der ÖPNV in Barcelona funktioniert mit einem einheitlichen Fahrkartensystem. Die Tickets kannst du entweder online oder an jeder Haltestelle kaufen und dann unterwegs in dem von dir gewählten Verkehrsmittel entwerten. Nach der Entwertung hast du dann 1 Stunde und 15 Minuten Zeit, um weitere Verbindungen zu nutzen. Neben Einzeltickets gibt es verschiedene Pässe, die man je nach Reisetyp, Aufenthaltsdauer und Nutzungshäufigkeit des ÖPNV Barcelona erwerben kann. Zu den gängigsten Pässen gehören: T-Casual Card: 10 Einzelfahrten T-Usual Card: Unbegrenzte Fahrten für 30 Tage T-Familiar Card: 8 Einzelfahrten für 30 Tage (mehrere Nutzer) T-Grup Card: 70 Einzelfahrten für 30 Tage (mehrere Nutzer) T-Jove Card: Unbegrenzte Fahrten für unter 25-Jährige für 90 Tage T-16 Card: Unbegrenzte Freifahrten für Kinder unter 16 Jahren Taxis   Wenn du ein direktes Verkehrsmittel suchst: in Barcelona stehen unzählige Taxis zur Verfügung, die dich an dein Ziel bringen. Die Taxis in Barcelona sind leicht an ihrem gelb-schwarzen Design zu erkennen und funktionieren ganz ähnlich wie in jedem anderen Land auch. Taxis mit einer grünen Dachbeleuchtung können am Straßenrand angehalten werden oder du rufst einfach das Taxiunternehmen deiner Wahl an, um eine Fahrt zu buchen. Hinweis: Für Fahrten zum oder vom Flughafen, zu Verkehrsknotenpunkten oder Kreuzfahrtterminals fallen zusätzliche Gebühren an, ebenso für Nachtfahrten E-Mobilität   Scooter und E-Bikes als Fortbewegungsmittel immer beliebter. In der Stadt gibt es zahlreiche Ladestationen und Parkplätze mit Fahrzeugen bekannter Hersteller, die du in der Regel über die dazugehörige App mieten kannst. Viele Autovermietungen bieten neben ihrem üblichen Angebot auch E-Fahrzeuge an, die du dir für einen bestimmten Zeitraum mieten kannst. Die Bedingungen und Preise variieren je nach Anbieter, aber in der Regel werden Stunden-, Tages- und Wochentarife angeboten. Informiere dich unbedingt über die gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften für die Nutzung von Elektrorollern und E-Bikes, bevor du ein solches Fahrzeug mietest. Die Vorschriften für die Nutzung dieser Verkehrsmittel können sich im Laufe der Zeit ändern und sich erheblich von denen anderer Reiseziele unterscheiden. * Änderungen vorbehalten. Die genauen Betriebszeiten können an bestimmten Tagen abweichen. Wir empfehlen dir, die offiziellen Zeiten immer bei den jeweiligen Dienstleistern zu erfragen.
Go City Expert
Museu Picasso Barcelona
Blog

Museu Picasso Barcelona vs. Museu Nacional d’Art Catalunya im Vergleich

Barcelona hat einen beachtlichen Stammbaum, wenn es um Kunst geht. Um es deutlich zu machen Wir sprechen hier von der gleichen Region, die Pablo Picasso, Salvador Dalí und Joan Miró hervorgebracht hat. Dieser Teil Spaniens ist so zentral für die Entwicklung der europäischen Kunst wie kaum ein anderer auf dem Kontinent. Nirgendwo wird dies deutlicher als in den Kunstmuseen Barcelonas, von denen das außergewöhnliche Museu Nacional d'Art de Catalunya und das epische Museu Picasso Barcelona zu den allerbesten gehören. Wir haben uns diese beiden Titanen der Barça-Kunstszene genauer angesehen, einschließlich einer kleinen Geschichte und der Schätze, die dich dort erwarten. Museu Picasso Barcelona: Das Wichtigste in Kürze Statistische Daten: Das 1963 eröffnete Museu Picasso Barcelona war das erste Museum der Welt, das ausschließlich dem Werk des Meisters gewidmet war, und das einzige, das noch zu seinen Lebzeiten eröffnet wurde. Auch heute noch ist das Museum mit seinen mehr als 4.000 Exponaten, das sich in dem Viertel befindet, in dem Picasso als Jugendlicher lebte und studierte, eine der drei größten Picasso-Sammlungen der Welt, neben dem Picasso-Museum in Paris und dem mächtigen Prado in Madrid. Das Museum zieht jährlich über eine Million Besucher:innen an. Das Picasso-Museum in Kürze: Picassos junge Kunstkarriere begann in den Straßen des mittelalterlichen gotischen Viertels. Hier lebte er mit seiner Familie, studierte an der Schule der Schönen Künste und ließ sich in einem Bordell in der Carrer d'Avinyó zu seinen berühmten "Les Demoiselles d'Avignon" inspirieren. Es ist daher nur angemessen, dass diese umfangreiche Sammlung seiner Werke - und insbesondere seiner frühen, vorkubistischen Arbeiten - hier ausgestellt wird, in der Nähe des Viertels, in dem Picasso einst lebte. Auch dies ist kein gewöhnliches Museum. Kunst von dieser Qualität verdient einen ebenso beeindruckenden Rahmen und die Reihe von fünf nebeneinander liegenden mittelalterlichen Palästen in Le Ribera, in denen die Sammlung untergebracht ist, bietet mehr als genug. Die überwältigende Anzahl von Exponaten (4.251 bei der letzten Zählung) ist sinnvoll in Abschnitte unterteilt, die hauptsächlich Picassos frühe Jahre, seine Ausbildungszeit und seine berühmte Blaue Periode abdecken. Museu Nacional d'Art de Catalunya: Das Wichtigste Wichtige Statistiken: Das MNAC Barcelona ist seit 1934 ein fester Bestandteil der Kunstszene Barcelonas und DIE Anlaufstelle für alle, die sich auch nur ein bisschen für die katalanische Kunst der letzten 1.000 Jahre interessieren. Die majestätische Sammlung ist im historischen Palau Nacional auf dem Montjuïc-Hügel untergebracht, einem atemberaubenden Bauwerk, das Elemente des Petersdoms, der Kathedrale von Santiago de Compostela und anderer großer Meisterwerke der europäischen Architektur in sich vereint. Dieser Palast im italienischen Stil ist nicht nur ein Kunstwerk für sich, sondern bietet auch einige der besten Panoramablicke auf Barcelona. Kein Wunder also, dass es jedes Jahr ähnlich viele Tourist:innen anzieht wie das Picasso-Museum - etwa eine Million. MNAC in Kürze: Besuche das Museum wegen der Kunst und bleib wegen der atemberaubenden Aussicht auf die Stadt: Von der Dachterrasse aus hast du einen unvergleichlichen Blick auf die Skyline, vom Montjuïc-Zauberbrunnen bis hin zu den bekannten Linien und Winkeln der Sagrada Família und dem Mittelmeer dahinter. Natürlich lohnt sich auch ein Blick ins Innere. Denn hier kannst du romanische religiöse Wandmalereien par excellence bewundern, die liebevoll aus verfallenen mittelalterlichen Kirchen in den Pyrenäen hierher transportiert wurden, sowie Schlüsselwerke aus der Gotik und Renaissance und einige der modernen Meisterwerke, die Dalí, Picasso, Gaudí und Miró inspirierten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das MNAC höchstwahrscheinlich (ja, fast sicher) die schönste Sammlung von Kunstwerken besitzt. Museu Picasso Barcelona: Die Highlights und was dich erwartet Das Museu Picasso Barcelona bemüht sich, die Beziehung des Künstlers zu Barcelona zu vermitteln, von den prägenden Jahren, in denen er sein Handwerk in diesem Viertel erlernte, bis hin zu seiner anhaltenden Verbindung mit der Stadt im Tod. Führungen durch das Viertel verdeutlichen dies und zeigen Picassos Familienhäuser, Jugendtreffpunkte und vieles mehr. Eine solche Tour ist im Barcelona Pass von Go City enthalten, der auch den Eintritt zum Museum sowie zu anderen Sehenswürdigkeiten Barcelonas wie Gaudís Casa Batlló und der Sagrada Família umfasst. Erfahre mehr über den Barcelona Pass und kaufe ihn hier. Fun Fact: Bei Renovierungsarbeiten im Jahr 1960 wurden im Palau Aguilar, einem der fünf mittelalterlichen Paläste, in denen das Museu Picasso untergebracht ist, die Wandmalereien der Eroberung Mallorcas entdeckt, die unter dem Putz verborgen waren. Diese herrlichen Wandmalereien, die als Meisterwerk der katalanischen Kunst des 13. Jahrhunderts gelten, bilden heute den Mittelpunkt der gotischen Galerien des MNAC. Zurück zum heutigen Museu Picasso Barcelona, wo es unter anderem folgende Highlights gibt: “Die Erstkommunion" und "Wissenschaft und Nächstenliebe". Diese Ölgemälde gehören zu seinen ersten großen Werken und stammen aus den Jahren 1896-1897, als Picasso noch ein Teenager war. Zu den Werken der Blauen Periode, die man im Museum unbedingt gesehen haben muss, gehört "Die tote Frau", ein eindrucksvolles Porträt einer kürzlich verstorbenen Person, das in den für Picasso typischen kränklichen Blau- und Grüntönen gemalt ist, die er zwischen 1901 und 1904 bevorzugte. 1957 machte sich Picasso daran, Velazquez' ikonisches königliches Porträt "Las Meninas" aus dem 17. Jahrhundert neu zu interpretieren, wobei er seinen eigenen, unnachahmlichen Stil in das Projekt einbrachte, der sich über sage und schreibe 58 einzelne Gemälde erstreckte. Die daraus resultierende Sammlung, die hier in ihrer Gesamtheit gezeigt wird, ist unübersehbar. MNAC Barcelona: Die Highlights und was dich erwartet  Das Museu Nacional d'Art de Catalunya bietet einen einzigartigen Überblick über die katalanische Kunst der verschiedenen Jahrhunderte, von mittelalterlichen romanischen und gotischen Wandmalereien bis hin zu Meisterwerken der Renaissance und moderner Kunst. Es gibt viele Höhepunkte in dieser 300.000 Werke umfassenden Sammlung, aber hier sind einige, die du auf keinen Fall verpassen solltest: Die spanische Kunst des Barock und der Renaissance gehört zu den unbestrittenen Höhepunkten des Museums. Wir sprechen hier von Meisterwerken von El Greco, Velázquez, Zurbarán und anderen. Verpass auf keinen Fall eines der charakteristischen Werke der Sammlung: das verstörende "Martyrium des Heiligen Bartholomäus" von José de Ribera, in dem die verzweifelten, flehenden Augen des Bartholomäus den Blick des ahnungslosen Betrachters zu treffen scheinen. Wandmalereien wie die majestätische “Apsis von St. Taull” des Meisters von Taull und das epische katalanische Meisterwerk der linearen Gotik, die Wandmalereien der Eroberung Mallorcas, gehören zu den schönsten Beispielen frühmittelalterlicher romanischer Kunst auf der ganzen Welt. Die Sammlung moderner Kunst umfasst rund 150 Jahre ab dem frühen 19. Jahrhundert mit Werken der Romantik, des Realismus und des Neoklassizismus, die den Werken von Gaudí, Miró, Picasso und anderen vorausgehen. Sehenswert sind Skulpturen von Campeny und den Brüdern Vallmitjana sowie Gemälde von Flaugier und Fortuny. Unser Tipp: Der Eintritt in das MNAC Barcelona ist samstags ab 15 Uhr und an jedem ersten Sonntag im Monat frei. Hier kannst du Eintrittskarten für diese Tage sowie bezahlte Eintrittskarten reservieren. Spare beim Eintritt zu Barcelona Attraktionen, Touren und Aktivitäten in Barcelona Spare Geld beim Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten in Barcelona sowie zu Touren und Aktivitäten in der Stadt mit einem der Barcelona Pässe von Go City. Besuche @GoCity_de auf Instagram für die neuesten Top-Tipps und Informationen zu den Barcelona Attraktionen.
Henrike Thiele
Henrike Thiele
Blog

Barcelona in 3 Tagen

Eine Stadt wie Barcelona ist auf den ersten Blick schon recht imposant, doch es ist durchaus machbar, auch in einem Kurztrip Barcelona und die Top-Highlights zu erleben. Egal, ob du eine Städtereise am Wochenende machst oder nur auf der Durchreise bist: Es ist durchaus möglich, Barcelona zu erkunden in 3 Tagen. Diese Zeit reicht aus, um die Top-Sehenswürdigkeiten in der Stadt zu besichtigen und die lokale Küche zu probieren. Mit unseren Barcelona-Tipps bekommst Du auf jeden Fall eine Menge von dem zu sehen, was die katalanische Hauptstadt zu bieten hat. Unser Tourvorschlag bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Sightseeing, Museen und Shopping. Lass Dich bei Deinem Kurztrip nach Barcelona von unseren Tipps inspirieren und kombiniere sie mit den Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Barcelona, die dich am meisten interessieren. Die empfohlenen Besuchszeiten sollen dir bei der Planung deines Kurztrips helfen. Tag 1 – Sightseeing Du möchtest Barcelona in 3 Tagen besichtigen? Dann empfehlen wir dir, die Top-Sehenswürdigkeiten der Metropole gleich am ersten Tag in Angriff zu nehmen. Die Stadt ist berühmt für ihre einzigartige Architektur aus Gotik und Moderne und das labyrinthartige Design ihrer Straßen – es ist also nur logisch, wenn du die schönsten Seiten gleich am ersten Tag erlebst. Wir haben Dir unsere Barcelona Top 10 der wichtigsten Sehenswürdigkeiten zusammengestellt: Sagrada Familia – Diese noch unvollendete Basilika ist Barcelonas Glanzstück und ein absolutes Highlight für jeden Besuch. Nimm dir etwas Zeit, um die meisterhafte Architektur dieses UNESCO-Weltkulturerbes zu erkunden. Das kannst du auf eigenen Faust tun oder alternativ auch eine geführte Tour buchen und so einen noch umfassenderen Einblick in die künstlerische, kulturelle und historische Bedeutung dieser Sehenswürdigkeit erhalten. Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 1,5 Std. Avinguda Diagonal – Eine der beliebtesten und wichtigsten Straßen Barcelonas, die Avinguda Diagonal, verläuft diagonal durch die Stadt und teilt sie so in zwei Hälften. Zahlreiche Geschäfte und Restaurants säumen die Straße über ihre gesamte Länge. Empfohlene Besichtigungszeit: 45 Min. Casa Milà – Dieses Gebäude der Moderne, das im Spanischen auch als La Pedrera („der Steinbruch“) bezeichnet wird, war der letzte Wohnsitz des Architekten Antoni Gaudí und ist vor allem für seine ungewöhnliche Fassade bekannt. Empfohlene Besichtigungszeit: 15 Min. – 1,5 Std.30 Casa Batlló, Casa Amatller und Casa Lleó i Morera – Diese drei modernistischen Bauwerke gelten als die wichtigsten auf Barcelonas berühmter Illa de la Discòrdia, dem „Block der Zwietracht“. Diese Gebäude sind Meisterwerke von Barcelonas berühmten modernistischen Architekten Antoni Gaudí und Josep Puig i Cadafalch und beeindrucken durch ihr exzentrisches Design – sowohl im Innenbereich als auch außen. Empfohlene Besichtigungszeit: 15 Min. – 2 Std. Plaça de Catalunya – Dieser Platz gilt als Barcelonas Stadtmitte und ist der Ort, an dem sich die alte und die moderne Stadt begegnen. Mit seinen zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants ist er ein beliebter Treffpunkt. Empfohlene Besichtigungszeit: 15 Min. – 2 Std. La Rambla – Der wohl berühmteste Boulevard der Stadt erstreckt sich vom Plaça de Catalunya bis zum Columbus-Denkmal am Meer. Hier findest du unzählige Straßencafés und Souvenirstände, die sich über die gesamte Länge erstrecken. Empfohlene Besichtigungszeit: 30 Min. – 2 Std. Mercat de la Boqueria – Dieser historische Markt wird häufig als einer der besten Märkte der Welt bezeichnet und bietet neben allerlei frischen, lokalen Produkten auch Stände, an denen du dir einen leckeren Snack für unterwegs holen kannst. Empfohlene Besichtigungszeit: 45 Min. Plaça Reial – Dieser Platz ist vor allem in den Abendstunden sehr beliebt und beherbergt viele Bars, Restaurants und einige der berühmtesten Nachtclubs Barcelonas. Hier kannst du den ersten Tag deiner 3 Tage Barcelona mit einem typischen katalanischen Gericht und einem guten Glas Wein aus der Region ausklingen lassen. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Tag 2 – Museen An deinem zweiten Tag in Barcelona werden wir dich, wenn du dich für unsere Barcelona Kurztrip-Tipps entscheidest, auf eine kulturelle Reise durch die Stadt und die Region schicken. Kunst, Musik und Geschichte sind genau dein Ding? Dann sind die folgenden Museen bestimmt genau nach deinem Geschmack. Palau de la Musica Catalana – Ein wahres Wunderwerk modernistischer Architektur, das seit 1908 Schauplatz grandioser Aufführungen ist und als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. Schau dir die bunte Außenfassade des Palau de la Musica an, melde dich für eine Führung durch das Gebäude an oder besuche selbst eines der legendären Konzerte. Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 3 Std. Gotisches Viertel – Das gotische Viertel Barcelonas liegt direkt nördlich von La Rambla und beheimatet einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Es lohnt sich, hier etwas länger zu verweilen, um die Atmosphäre der historischen Gassen auf sich wirken zu lassen. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten im gotischen Viertel gehören die Kathedrale von Barcelona, das Museu Frederic Marès und das Museu d'Història de Barcelona. Empfohlene Besichtigungszeit: 3 Std. – 5 Std. Museu Picasso – Dieses Museum beherbergt über 4.000 Werke von Pablo Picasso und besitzt somit eine der weltweit größten Gemäldesammlungen des berühmten spanischen Künstlers. Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 2 Std. Carrer de Sant Domenec del Call – In dieser Straße im Herzen des gotischen Viertels tummeln sich zahlreiche nette Bars, Restaurants und Cafés. Ein perfekter Stopp also, um deinen Tag ausklingen zu lassen Tag 3 – Montjuïc Tag drei unserer Reise führt dich auf den Montjuïc, dem legendären Berg am Hafen von Barcelona, von dem man einen faszinierende Blick über einen Großteil der Stadt hat. Der umliegende Park bietet so viele der beliebten Sehenswürdigkeiten und Kulturstätten – sie alle an einem Tag zu erleben, dürfte schwierig sein. Wir haben hier einige der Top-Sehenswürdigkeiten auf dem Montjuïc und in seiner Umgebung zusammengestellt, die du unbedingt besuchen solltest. Such dir einfach die aus, die du dir bei deinem Trip durch Barcelona in 3 Tagen auf keinen Fall entgehen lassen willst. Castell de Montjuïc – Auf dem Gipfel des Berges befindet sich das Castell de Montjuïc, eine ehemalige Festung aus dem 17. Jahrhundert. Sie erzählt etwas über die Geschichte der Region und bietet einen atemberaubenden Blick über die ganze Stadt. Du kannst mit der Seilbahn hinauffahren und so in den Tag starten, oder du machst den Aufstieg zu Fuß. Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 1,5 Std. Museu d'Art de Catalunya – In den imposanten Hallen des Palau Nacional stellt dieses Museum eintausend Jahre bildende Kunst aus der Region Katalonien aus. Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 2 Std. Fundació Joan Miró – Dieses Museum für moderne Kunst zeigt die Werke des einheimischen zeitgenössischen Künstlers Joan Miró und gewährt Einblicke in seine Kunst und sein Leben, aber es finden sich hier auch Werke anderer Kunstschaffender aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Empfohlene Besichtigungszeit: 1Std. – 1,5 Std. Olympischer Ring – Dieser Park war Austragungsort der Olympischen Spiele 1992 und dient heute als Sportdenkmal. Sportfans können hier auch das Olympia- und Sportmuseum besichtigen. Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 2 Std. Poble Espanyol – Dieses architektonische Freilichtmuseum heißt wörtlich übersetzt „Spanisches Dorf“. Die Nachbildungen von Gebäuden aus dem ganzen Land sollen eine typische spanische Stadt zeigen. Im Poble Espanyol kannst du mit seinen charmanten typischen Geschäften, Restaurants und Cafés die spanische Lebensart nahezu originalgetreu erleben. Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 2 Std. Las Arenas de Barcelona – Dieses Einkaufszentrum wurde in einer ehemaligen Stierkampfarena errichtet und bietet eine große Auswahl an Geschäften und Restaurants. Von der Dachterrasse aus kannst du einen Rundumblick über Barcelona genießen. Empfohlene Besichtigungszeit: 1 Std. – 2,5 Std. Magischer Brunnen von Montjuïc – Am Fuße des Montjuïc befindet sich der magische Brunnen, der vor allem für seine spektakulären Lichtshows am Abend berühmt ist. Zum Abschluss deiner Tour durch Barcelona in 3 Tagen kannst du dir dort eine der berühmten Lichtschauspiele ansehen. Sich zurechtfinden Unsere empfohlenen Attraktionen sind so angeordnet, dass Sie leicht von einer zur anderen laufen können. Die meisten sind jedoch auch von Verkehrsknotenpunkten aus in kurzer Zeit zu Fuß erreichbar, falls Sie lieber öffentliche Verkehrsmittel benutzen möchten. Alternativ können Sie auch in einen Bus Turístic ein- und aussteigen, der auf einer ähnlichen Route fährt und die Sehenswürdigkeiten auf dem Weg kommentiert.
Go City Expert

Wir schenken dir 10% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon