Barcelona im Dezember

Barcelona im Dezember vereint zwei verschiedene Städte: die berühmte katalanische Metropole und ein stimmungsvolles Weihnachtswunderland. Erlebe in Barcelona alles, was die Stadt auch sonst zu bieten hat, und gleichzeitig Barcelona in der Weihnachtszeit mit allem, was dazugehört.

Winter in Barcelona

Image of Nature, Outdoors, Scenery, City, Landscape, Water,

Längst hat der Winter Einzug gehalten und auf die belebte Hochsaison folgt in Barcelona nun die Weihnachtszeit. Das ganze Jahr über kann man in Barcelona mit vielen Besuchern rechnen, aber im Dezember halbiert sich die Zahl der Reisenden in der Regel. Wenn du Barcelona im Winter besuchst, zeigt sich die Stadt von einer ganz anderen Seite als im Sommer.

Abgesehen davon, dass in Barcelona die Temperaturen im Dezember bei durchschnittlich milden 20 Grad liegen und so viel erträglicher sind, ist die Stadt auch viel entspannter. Für Top-Sehenswürdigkeiten wie die Sagrada Familia und La Pedrera musst du sonst lange im Voraus buchen, aber jetzt lassen sie sich ganz unkompliziert besichtigen.

Die Sonne geht in Barcelona im Dezember gegen 6:30 Uhr auf. Es ist sehr beliebt, den Tag mit einem Besuch im Park Güell zu starten und dort den Sonnenaufgang zu beobachten. Wenn du nicht früh genug da bist, ist es nicht so einfach, einen schönen Platz zu finden, also solltest du entsprechend planen.

Skifahren in Barcelona

Image of Adult, Male, Man, Person,

Im Dezember beginnt auch in Barcelona die Skisaison und passionierte Skifahrer:innen statten der Stadt auf ihrem Weg in die Pyrenäen gern einen kurzen Besuch ab. Wenn du Skifahren liebst, dann sind die 14 alpinen Skigebiete unweit von Barcelona genau das Richtige für dich.

Die meisten dieser Orte sind innerhalb von vier Stunden mit dem Auto zu erreichen und damit perfekt für einen ein- oder zweitägigen Aufenthalt zum Skifahren geeignet, bevor es wieder zurück in die Stadt geht. Hinweis: Einige dieser Skigebiete liegen in Andorra und Frankreich.Andorra ist nur mit dem Auto erreichbar.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Día de la Constitución

Image of Adult, Female, Person, Woman, Male, Man, Handbag, People,

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es allerdings bei einem Besuch in Barcelona im Winter. Am 6. Dezember feiert Spanien den Día de la Constitución (Tag der Verfassung), um an die Verabschiedung der spanischen Verfassung im Jahr 1978 und die anschließende Rückkehr der spanischen Demokratie zu erinnern. Da es sich um einen gesetzlichen Feiertag handelt, haben die meisten Schulen und Betriebe an diesem Tag geschlossen, und viele Menschen fahren nach Barcelona, um diesen Tag zu feiern.

Die Einheimischen bezeichnen diesen Ansturm auf Barcelona im Dezember als „Mini-Hochsaison“, und das aus gutem Grund. Die Restaurants, Bars und Attraktionen dürften wieder gut gefüllt sein, vielleicht sogar noch mehr als im Sommer. Fällt der Tag der Verfassung auf ein Wochenende, dauern die Feierlichkeiten meist ganze drei Tage.

Weihnachtsmärkte in Barcelona

Image of Cap, Hat, Adult, Male, Man, Person, Female, Woman, Flower, Flower Arrangement, Flower Bouquet,

Natürlich darf bei einer Reise nach Barcelona im Dezember ein Hinweis auf die vielen Weihnachtsveranstaltungen in der Stadt nicht fehlen.

In den letzten Novemberwochen verwandelt sich Barcelona in eine Art Winterwunderland. Die Straßen sind weihnachtlich dekoriert und mit Lichtern geschmückt, die Barcelona abends einen festlichen Charme verleihen. Aber so richtig in Weihnachtsstimmung kommt man in Barcelona auf einem der vielen Weihnachtsmärkte.

Europa ist weltberühmt für seine Weihnachtsmärkte. Auch wenn Deutschland, Österreich und die Tschechische Republik diesbezüglich zu den bekanntesten Reisezielen gehören, kann auch Barcelona in Sachen Weihnachtsmarkt gut mithalten.

In der ganzen Stadt gibt es zahlreiche Weihnachtsmärkte, auf denen von Glühwein bis zu gerösteten Kastanien alles verkauft wird, was das winterliche Herz begehrt. Auch einheimische Kunstschaffende nutzen die Weihnachtszeit, um ihr Kunsthandwerk, Backwaren, hausgemachten Weine und Spezialitäten, selbst gemachte Süßigkeiten und Weihnachtsschmuck zu verkaufen.

Überall in der Stadt findest du ganz verschiedene Weihnachtsmärkte, aber der größte und bekannteste von Barcelonas Weihnachtsmärkten ist Fira de Santa Llúcia. Diesen Markt auf der Avinguda de la Catedral gibt es schon seit über 200 Jahren. Erstmals öffnete er seine Stände 1786. Wenn du also ein paar Souvenirs von deiner Reise mitbringen willst, solltest du dir genügend Zeit für den Besuch nehmen, denn das Gedränge ist angesichts der Tradition und Beliebtheit des Marktes sehr groß.

Caga Tió

Image of Hat, Cap,

Weder Spanien noch Katalonien im Speziellen halten sich mit ihren Traditionen zurück, und das gilt ganz besonders zu Weihnachten.

In vielen katalanischen Haushalten taucht Anfang Dezember der Caga Tió auf. Der Caga Tió ist ein kleiner Holzklotz mit zwei Vorderbeinen und einem lustigen Gesicht, der oft eine traditionelle Weihnachtsmütze trägt.

Die Kinder haben die Aufgabe, sich während der Weihnachtszeit um den Caga Tió zu kümmern. Sie legen ihm eine Decke um und füttern ihn mit Obst, Nüssen, Brot und Süßigkeiten, so wie Kinder in anderen Ländern Milch und Kekse für den Weihnachtsmann bereitstellen.

Falls du jemals die Chance haben solltest, Weihnachten bei einer katalanischen Familie zu verbringen, kannst du das wahre Gesicht des Caga Tió kennenlernen. Wörtlich übersetzt heißt Caga Tió nämlich „Kackhaufen“. Die Kinder schlagen (ja, sie schlagen!!) den Caga Tió und hoffen, dass er einen „Haufen“ (Geschenke

El Caganer

Image of Figurine, Adult, Female, Person, Woman, Baby, Boy, Child, Male,

T

Die humorvolle Tradition mit dem „großen Geschäft“ ist mit dem Caga Tió aber noch nicht zu Ende. Wenn du in Barcelona im Dezember über die Weihnachtsmärkte schlenderst, triffst du wahrscheinlich auf eine ähnliche Figur.

El Caganer gehört als Figur, die auch verschiedene Prominente, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und fiktive Charaktere darstellt, zum festen Bestandteil der katalanischen Weihnachtskultur. Im 17. und 18. Jahrhundert wurde El Caganer ursprünglich als junger Bauer dargestellt, der zwischen den drei Weisen in der Krippe versteckt war. Doch heute schmücken viele Familien ihre eigenen Szenen mit ihrem Lieblings-Caganer.

Trotz des scheinbar profanen Wesens dieser Brauchtums wird El Caganer von den Menschen in Katalonien als Glücksbringer angesehen. In Anlehnung an alte heidnische Vorstellungen stehen die „Ausscheidungen“ des Caganers für die Befruchtung des Bodens und hohe Erträge für das kommende Jahr.

Sowohl Caga Tió als auch El Caganer sind in Barcelona im Dezember überall zu finden, und du kannst sie an fast jedem Stand kaufen. Wie wäre es, wenn du beide mit nach Hause nimmst und dein ganz persönliches katalanisches Weihnachten feierst?

Barcelona zur Weihnachtszeit – unser Fazit

Eine Reise nach Barcelona im Dezember lohnt sich auf jeden Fall. Du kannst zum einen alle Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt besichtigen, und zwar ohne den Besucherandrang aus der Hochsaison. Und zum anderen kannst du an dem weihnachtlichen Treiben der Region teilnehmen.

Erkunde die Stadt nach Lust und Laune, ohne allzu viel im Voraus zu planen, und runde deinen Tag gemütlich mit einem Glas Glühwein und einem entspannten Bummel durch die festlich beleuchteten Straßen und über die vielen Weihnachtsmärkte ab, die es überall gibt.

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Museu Picasso Barcelona
Blog

Museu Picasso Barcelona vs. Museu Nacional d’Art Catalunya im Vergleich

Barcelona hat einen beachtlichen Stammbaum, wenn es um Kunst geht. Um es deutlich zu machen Wir sprechen hier von der gleichen Region, die Pablo Picasso, Salvador Dalí und Joan Miró hervorgebracht hat. Dieser Teil Spaniens ist so zentral für die Entwicklung der europäischen Kunst wie kaum ein anderer auf dem Kontinent. Nirgendwo wird dies deutlicher als in den Kunstmuseen Barcelonas, von denen das außergewöhnliche Museu Nacional d'Art de Catalunya und das epische Museu Picasso Barcelona zu den allerbesten gehören. Wir haben uns diese beiden Titanen der Barça-Kunstszene genauer angesehen, einschließlich einer kleinen Geschichte und der Schätze, die dich dort erwarten. Museu Picasso Barcelona: Das Wichtigste in Kürze Statistische Daten: Das 1963 eröffnete Museu Picasso Barcelona war das erste Museum der Welt, das ausschließlich dem Werk des Meisters gewidmet war, und das einzige, das noch zu seinen Lebzeiten eröffnet wurde. Auch heute noch ist das Museum mit seinen mehr als 4.000 Exponaten, das sich in dem Viertel befindet, in dem Picasso als Jugendlicher lebte und studierte, eine der drei größten Picasso-Sammlungen der Welt, neben dem Picasso-Museum in Paris und dem mächtigen Prado in Madrid. Das Museum zieht jährlich über eine Million Besucher:innen an. Das Picasso-Museum in Kürze: Picassos junge Kunstkarriere begann in den Straßen des mittelalterlichen gotischen Viertels. Hier lebte er mit seiner Familie, studierte an der Schule der Schönen Künste und ließ sich in einem Bordell in der Carrer d'Avinyó zu seinen berühmten "Les Demoiselles d'Avignon" inspirieren. Es ist daher nur angemessen, dass diese umfangreiche Sammlung seiner Werke - und insbesondere seiner frühen, vorkubistischen Arbeiten - hier ausgestellt wird, in der Nähe des Viertels, in dem Picasso einst lebte. Auch dies ist kein gewöhnliches Museum. Kunst von dieser Qualität verdient einen ebenso beeindruckenden Rahmen und die Reihe von fünf nebeneinander liegenden mittelalterlichen Palästen in Le Ribera, in denen die Sammlung untergebracht ist, bietet mehr als genug. Die überwältigende Anzahl von Exponaten (4.251 bei der letzten Zählung) ist sinnvoll in Abschnitte unterteilt, die hauptsächlich Picassos frühe Jahre, seine Ausbildungszeit und seine berühmte Blaue Periode abdecken. Museu Nacional d'Art de Catalunya: Das Wichtigste Wichtige Statistiken: Das MNAC Barcelona ist seit 1934 ein fester Bestandteil der Kunstszene Barcelonas und DIE Anlaufstelle für alle, die sich auch nur ein bisschen für die katalanische Kunst der letzten 1.000 Jahre interessieren. Die majestätische Sammlung ist im historischen Palau Nacional auf dem Montjuïc-Hügel untergebracht, einem atemberaubenden Bauwerk, das Elemente des Petersdoms, der Kathedrale von Santiago de Compostela und anderer großer Meisterwerke der europäischen Architektur in sich vereint. Dieser Palast im italienischen Stil ist nicht nur ein Kunstwerk für sich, sondern bietet auch einige der besten Panoramablicke auf Barcelona. Kein Wunder also, dass es jedes Jahr ähnlich viele Tourist:innen anzieht wie das Picasso-Museum - etwa eine Million. MNAC in Kürze: Besuche das Museum wegen der Kunst und bleib wegen der atemberaubenden Aussicht auf die Stadt: Von der Dachterrasse aus hast du einen unvergleichlichen Blick auf die Skyline, vom Montjuïc-Zauberbrunnen bis hin zu den bekannten Linien und Winkeln der Sagrada Família und dem Mittelmeer dahinter. Natürlich lohnt sich auch ein Blick ins Innere. Denn hier kannst du romanische religiöse Wandmalereien par excellence bewundern, die liebevoll aus verfallenen mittelalterlichen Kirchen in den Pyrenäen hierher transportiert wurden, sowie Schlüsselwerke aus der Gotik und Renaissance und einige der modernen Meisterwerke, die Dalí, Picasso, Gaudí und Miró inspirierten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das MNAC höchstwahrscheinlich (ja, fast sicher) die schönste Sammlung von Kunstwerken besitzt. Museu Picasso Barcelona: Die Highlights und was dich erwartet Das Museu Picasso Barcelona bemüht sich, die Beziehung des Künstlers zu Barcelona zu vermitteln, von den prägenden Jahren, in denen er sein Handwerk in diesem Viertel erlernte, bis hin zu seiner anhaltenden Verbindung mit der Stadt im Tod. Führungen durch das Viertel verdeutlichen dies und zeigen Picassos Familienhäuser, Jugendtreffpunkte und vieles mehr. Eine solche Tour ist im Barcelona Pass von Go City enthalten, der auch den Eintritt zum Museum sowie zu anderen Sehenswürdigkeiten Barcelonas wie Gaudís Casa Batlló und der Sagrada Família umfasst. Erfahre mehr über den Barcelona Pass und kaufe ihn hier. Fun Fact: Bei Renovierungsarbeiten im Jahr 1960 wurden im Palau Aguilar, einem der fünf mittelalterlichen Paläste, in denen das Museu Picasso untergebracht ist, die Wandmalereien der Eroberung Mallorcas entdeckt, die unter dem Putz verborgen waren. Diese herrlichen Wandmalereien, die als Meisterwerk der katalanischen Kunst des 13. Jahrhunderts gelten, bilden heute den Mittelpunkt der gotischen Galerien des MNAC. Zurück zum heutigen Museu Picasso Barcelona, wo es unter anderem folgende Highlights gibt: “Die Erstkommunion" und "Wissenschaft und Nächstenliebe". Diese Ölgemälde gehören zu seinen ersten großen Werken und stammen aus den Jahren 1896-1897, als Picasso noch ein Teenager war. Zu den Werken der Blauen Periode, die man im Museum unbedingt gesehen haben muss, gehört "Die tote Frau", ein eindrucksvolles Porträt einer kürzlich verstorbenen Person, das in den für Picasso typischen kränklichen Blau- und Grüntönen gemalt ist, die er zwischen 1901 und 1904 bevorzugte. 1957 machte sich Picasso daran, Velazquez' ikonisches königliches Porträt "Las Meninas" aus dem 17. Jahrhundert neu zu interpretieren, wobei er seinen eigenen, unnachahmlichen Stil in das Projekt einbrachte, der sich über sage und schreibe 58 einzelne Gemälde erstreckte. Die daraus resultierende Sammlung, die hier in ihrer Gesamtheit gezeigt wird, ist unübersehbar. MNAC Barcelona: Die Highlights und was dich erwartet  Das Museu Nacional d'Art de Catalunya bietet einen einzigartigen Überblick über die katalanische Kunst der verschiedenen Jahrhunderte, von mittelalterlichen romanischen und gotischen Wandmalereien bis hin zu Meisterwerken der Renaissance und moderner Kunst. Es gibt viele Höhepunkte in dieser 300.000 Werke umfassenden Sammlung, aber hier sind einige, die du auf keinen Fall verpassen solltest: Die spanische Kunst des Barock und der Renaissance gehört zu den unbestrittenen Höhepunkten des Museums. Wir sprechen hier von Meisterwerken von El Greco, Velázquez, Zurbarán und anderen. Verpass auf keinen Fall eines der charakteristischen Werke der Sammlung: das verstörende "Martyrium des Heiligen Bartholomäus" von José de Ribera, in dem die verzweifelten, flehenden Augen des Bartholomäus den Blick des ahnungslosen Betrachters zu treffen scheinen. Wandmalereien wie die majestätische “Apsis von St. Taull” des Meisters von Taull und das epische katalanische Meisterwerk der linearen Gotik, die Wandmalereien der Eroberung Mallorcas, gehören zu den schönsten Beispielen frühmittelalterlicher romanischer Kunst auf der ganzen Welt. Die Sammlung moderner Kunst umfasst rund 150 Jahre ab dem frühen 19. Jahrhundert mit Werken der Romantik, des Realismus und des Neoklassizismus, die den Werken von Gaudí, Miró, Picasso und anderen vorausgehen. Sehenswert sind Skulpturen von Campeny und den Brüdern Vallmitjana sowie Gemälde von Flaugier und Fortuny. Unser Tipp: Der Eintritt in das MNAC Barcelona ist samstags ab 15 Uhr und an jedem ersten Sonntag im Monat frei. Hier kannst du Eintrittskarten für diese Tage sowie bezahlte Eintrittskarten reservieren. Spare beim Eintritt zu Barcelona Attraktionen, Touren und Aktivitäten in Barcelona Spare Geld beim Eintritt zu vielen Sehenswürdigkeiten in Barcelona sowie zu Touren und Aktivitäten in der Stadt mit einem der Barcelona Pässe von Go City. Besuche @GoCity_de auf Instagram für die neuesten Top-Tipps und Informationen zu den Barcelona Attraktionen.
Henrike Thiele
Henrike Thiele
Museum of Contemporary Art Barcelona
Blog

Museum of Contemporary Art Barcelona vs. Museu Nacional d’Art Catalunya im Vergleich

Barcelona ist ein Juwel, wenn es um große Kunst geht. Schließlich ist es eine Stadt, die die Werke von Salvador Dalí, Joan Miró und Pablo Picasso hervorgebracht hat, die natürlich alle in den Galerien und Museen Barcelonas vertreten sind. Aber du brauchst nur durch die stimmungsvollen Straßen zu schlendern, um einen Blick auf die guten Sachen zu erhaschen, von der kantigen Straßenkunst im Poblenou bis zur atemberaubenden Gaudí-Architektur, die den Stadtteil Eixample prägt. Kunstliebhaber:innen werden wahrscheinlich auch das Museum of Contemporary Art Barcelona und das Museu Nacional d'Art de Catalunya auf ihrer Liste haben. Aber was hat jedes dieser Museen Barcelonas zu bieten? Wir haben das MACBA und das MNAC miteinander verglichen und präsentieren dir alles Wissenswerte. Museum of Contemporary Art Barcelona: Das Wichtigste in Kürze Statistische Daten: Das 1995 eröffnete MACBA (auch Museu d'Art Contemporani de Barcelona) ist Barcelonas führendes Museum für zeitgenössische Kunst, ein großer weißer Zuckerwürfel in einem Gebäude im Viertel El Raval, nur wenige Häuserblocks vom fabelhaften Gotischen Viertel entfernt. Die dauerhafte Sammlung von 5.000 Werken wird auf einer Fläche von 45.000 Quadratmetern ausgestellt und zieht jedes Jahr über 300.000 Besucher:innen an. MACBA in Kürze: Liebhaber:innen der Nachkriegskunst, insbesondere der spanischen und katalanischen, kommen im Museum of Contemporary Art Barcelona voll auf ihre Kosten. Hier kannst du in mehreren Themenbereichen ikonische Werke von Künstlern wie Picasso, Joan Miró und Juan Muñoz bewundern, aber auch wechselnde Ausstellungen mit experimentellen Werken von etablierten und aufstrebenden internationalen Künstler:innen wie Alexander Calder, Jean-Michel Basquiat und den Guerrilla Girls. Das MACBA-Gebäude ist selbst so etwas wie eine Ikone der zeitgenössischen Kunst: ein moderner, minimalistischer, von Richard Meir entworfener Raum mit weißen Wänden, klaren Linien und viel natürlichem Licht, der die Kunstwerke für sich selbst sprechen lässt. Verpasse nicht den auffälligen Innenhof und die Skateboarder vor der Tür, die ebenso zur Einrichtung gehören wie die beeindruckende Kunst im Inneren. Museu Nacional d'Art de Catalunya: Das Wichtigste in Kürze Statistische Daten: Das MNAC Barcelona verfügt über eine außergewöhnliche Sammlung, die rund 1.000 Jahre katalanischer Kunst umfasst. Es befindet sich seit 1934 im Palau Nacional, einem italienisch anmutenden Gebäude auf dem Montjuïc-Hügel, das fast so spektakulär ist wie die 300.000 Werke, die es beherbergt. Mit 113.000 Quadratmetern ist der Palau Nacional mehr als doppelt so groß wie das MACBA und zieht jährlich fast eine Million Besucher:innen an. Das MNAC in Kürze: Das Museu Nacional d'Art de Catalunya (auch Nationales Kunstmuseum von Katalonien oder MNAC genannt) ist vielleicht das beste Museum der Welt, wenn du dir einen Überblick über die katalanische Kunst der letzten Jahrhunderte verschaffen willst. Wir sprechen hier von tausend Jahre alten romanischen Wandmalereien, mittelalterlicher gotischer Kunst, Meisterwerken des Barock und der Renaissance sowie Werken von Tizian, Canaletto, Velázquez, Gaudí und anderen. Auch das Gebäude, in dem die Sammlung untergebracht ist, trägt zur Attraktivität bei: Die zentrale Kuppel ist dem Petersdom nachempfunden, und die vier Türme sind eine Anspielung auf die Architektur der Kathedrale von Santiago de Compostela. MACBA Barcelona: Die Highlights und was dich erwartet In den Galerieräumen des Museu d'Art Contemporani de Barcelona kommt die Kunst wirklich gut zur Geltung, und es ist selten so viel los, dass man es nicht schafft, das Miró-Meisterwerk zu erblicken. Die Sammlung ist außerdem in drei Bereiche unterteilt, die drei verschiedene Epochen der modernen Kunst abdecken: die vierziger bis sechziger Jahre, die sechziger und siebziger Jahre und die zeitgenössische Kunst. Der Schwerpunkt liegt hier vor allem auf der katalanischen und spanischen Kunst nach 1945, obwohl auch einige internationale Künstler:innen vertreten sind, vor allem in Wechselausstellungen, die auf der offiziellen Website des Museums gut beworben werden. Zu den Highlights der ständigen Sammlung gehören: Joan Mirós "Oiseau"-Skulpturen sind so etwas wie das Herzstück des MACBA: eine verblüffende Sammlung von stilisierten Köpfen, Vögeln und anderen Figuren aus Bronze und Terrakotta. “Sterno" ist ein berühmtes Werk des neoexpressionistischen Künstlers Jean-Michel Basquiat aus dem Jahr 1985. Seine Hommage an afroamerikanische Kulturhelden zeigt die intensiven Pinselstriche und Voodoo-Bilder, die für sein Werk charakteristisch sind. Der spanische Künstler Ignasi Aballí überschreitet die Grenzen der zeitgenössischen Kunst mit einem Ansatz, bei dem mehrere Schichten von Lack und Korrekturflüssigkeit verwendet werden, um "das Vorhandensein eines Gemäldes zu suggerieren, anstatt das Gemälde direkt zu zeigen. "Gran Error" ("Großer Fehler") ist ein anregendes Beispiel dafür. Unser Tipp: Der Eintritt zum MACBA Barcelona ist samstags nach 16 Uhr frei. Du kannst auch mit dem Barcelona Pass von Go City sparen, der den Zugang zum MACBA und zu vielen weiteren Attraktionen, Aktivitäten und Touren in der Umgebung von Barcelona beinhaltet, darunter Gaudís Casa Batlló, eine Führung durch die Sagrada Família und vieles mehr. Erfahre mehr über den Pass und kaufe ihn hier. MNAC Barcelona: Die Highlights und was du erwarten kannst  Sobald du die hoch aufragenden Kuppeln und romanischen Türme des Palau Nacional von außen bestaunt hast, gibt es im Inneren noch viel mehr zu sehen - ebenso wie den atemberaubenden Blick auf die Stadt von der Spitze des Montjuïc-Hügels. Die beste Zeit für einen Besuch ist in der Regel der Vormittag unter der Woche, vor allem außerhalb der Sommersaison, denn dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du die Highlights der Sammlung ungestört von anderen Tourist:innen besichtigen kannst. Und diese Höhepunkte erwarten dich dort: Die romanische Sammlung ist vielleicht die beste und bedeutendste auf dem Planeten, eine absolute Fundgrube katalanischer religiöser Kunst aus dem 11. und 12. Jahrhundert, mit Fresken, Wandmalereien, Steinmetzarbeiten, detailreichen Holztafeln und mehr. Wenn du nur ein einziges Werk sehen willst, dann die "Apsis von Sant Climent de Taull", ein farbenfrohes Wandgemälde des Meisters von Taull, einer der absoluten Legenden der romanischen Kunst im Europa des 12. Jahrhunderts. Das Wandgemälde, das Picasso maßgeblich beeinflusst hat, ist ein wahrer Augenschmaus und wurde im MNAC liebevoll auf eine Nachbildung der ursprünglichen Apsis übertragen, um ein Maximum an Authentizität zu gewährleisten. Es sieht vielleicht nicht sehr bequem aus, aber Gaudís Doppelsofa ist ein schönes Beispiel für seine weniger beachteten Innenarchitekturarbeiten. Es wurde für seine Casa Batlló angefertigt und verzichtet auf rechte Winkel und gerade Linien, um zu einer Designikone aufzusteigen. Es ist in der Sammlung Moderner Kunst ausgestellt, neben klassischen Skulpturen von Damià Campeny, Landschaftsgemälden von Joaquim Vayreda und vielem mehr. Die Wandmalereien der Eroberung Mallorcas sind sozusagen der katalanische Wandteppich von Bayeux. Die Fresken, die die titelgebende Eroberung im 13. Jahrhundert darstellen, dominieren die gotische Abteilung des Museums. Das solltest du auf keinen Fall verpassen! Unser Tipp: Samstags und am ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt in das MNAC Barcelona ab 15 Uhr frei. Tickets für diese Tage sowie bezahlte Eintrittskarten kannst du hier buchen. Spare beim Eintritt zu Barcelona Attraktionen, Touren und Aktivitäten in Barcelona Spare nicht nur Geld beim Eintritt ins Museu d'Art Contemporani de Barcelona, sondern auch zu vielen anderen Sehenswürdigkeiten in Barcelona - Attraktionen, Touren und Aktivitäten mit einem der Barcelona Pässe von Go City. Besuche außerdem @GoCity_de auf Instagram, um die neuesten Tipps und Informationen zu den Barcelona Attraktionen zu erhalten.
Henrike Thiele
Henrike Thiele

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon