Die besten Restaurants in Barcelona

Die besten Restaurants in Barcelona

Henrike Thiele

Die Restaurantszene Barcelonas ist ständig in Bewegung und wächst jede Woche um neue Pop-ups, Tapas-Bars und Michelin-Menüs. Während die berühmte katalanische Küche ganz oben auf der Liste der Top-Essen steht, bietet die spanische Hauptstadt auch einige der besten globalen Geschmacksrichtungen - von späten Tacos bis zu asiatischen Einflüssen.

Ganz gleich, ob du auf der Suche nach einem schnellen Happen beim Sightseeing bist oder die beste Paella Barcelonas probieren möchtest - wir haben die besten Restaurants in Barcelona für dich gefunden.

Unsere Empfehlungen für die besten Restaurants in Barcelona umfassen:

  • Last Monkey
  • Gat Blau
  • Agut
  • Cinc Sentits
  • Tickets
  • Und mehr!

Günstiges Essen

Can Ros

Das Mittagsmenü im Can Ros ist das Beste, was die Stadt zu bieten hat, wenn es um preiswertes Essen geht. Für nur 15 € kannst du wochentags ein Drei-Gänge-Menü und ein Getränk genießen. Auch das À-la-carte-Angebot mit der köstlichen Paella und den authentischen Tapas der Meeresfrüchte-Taverne ist einen Blick wert.

El Pachuco

In Barcelona gibt es eine ganze Reihe mexikanischer Restaurants, in denen man schnell, günstig und lecker essen kann. Unser Favorit ist das El Pachuco, das hervorragende Tacos und Quesadillas zum Mitnehmen oder Essen für unter 10 € anbietet.

Last Monkey

Probiere Tapas aus Barcelona im Last Monkey. Das Lokal in Sant Antoni serviert exzellente asiatische und spanische Gerichte der Fusionsküche mit dem italienischen Touch von Küchenchef Stefano Mazza. Die Speisekarte mag nicht sehr umfangreich sein, aber die Geschmacksrichtungen haben es in sich. Zu den Favoriten gehören gedämpfte Pork Buns mit knusprigem Speck, schwarzes Tintenfisch-Curry und ein duftender Rinderwangeneintopf.

Restaurants der mittleren Preisklasse

Agut

Wenn du auf der Suche nach einem traditionellen spanischen Erlebnis bist, dann mach eine Reise in die Vergangenheit zum Agut, wo die katalanische Küche seit fast 100 Jahren die Gäste beeindruckt. Zu den klassischen mediterranen Gerichten gehören gebratener Tintenfisch, gegrilltes Kalbsbries und sogar mit Würstchen gefüllte Schweinsfüße - die leckerer sind, als sie klingen! Und wenn dir die Speisekarte nicht traditionell genug ist, dann wird es der mit Gemäldegalerien geschmückte Speisesaal aus dem 20. Jahrhundert bestimmt sein.

Can Boneta

Wenn du Tapas mit einem besonderen Touch suchst, dann geh ins Can Boneta, wo traditionelle Gerichte zum Leben erweckt werden. Abseits der Touristenpfade gelegen, bietet dieses kleine Lokal eine Speisekarte mit frischem Salmorejo, Kabeljau-Confit und Rippchen vom Honigschwein.

Bar Ramón

Die winzige, kaum beleuchtete und in einer Seitenstraße gelegene Bar Ramón ist ein echter Klassiker in der Tapas-Szene Barcelonas. Die lokale Erfahrung begann 1939, als Ramón Estalella die Bar eröffnete, die heute von seinen Enkeln Yolanda und David geführt wird. Freu dich auf Hausspezialitäten wie gegrillten Oktopus und Kaninchenrippchen, die mit Wein oder rotem Wermut serviert werden.

Gehobene Küche

Tickets

Es ist vielleicht nicht einfach, ein Ticket für Tickets zu bekommen, aber wenn du vorausschauend planst, solltest du dir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, in diesem Spitzenrestaurant in Barcelona zu speisen. Dieses Michelin-Restaurant, das zu den 20 besten Restaurants der Welt gehört, serviert die besten Tapas der Stadt mit einer Prise Theater. Ein Gericht nach dem anderen wird serviert, eines so kreativ wie das andere. Danach ist es an der Zeit, für die letzte Runde in den Dessertraum zu verschwinden.

Enoteca Paco Pérez

Der mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Chefkoch Paco Pérez hat das Gesicht der Meeresfrüchteküche Barcelonas verändert. Das Fünf-Sterne-Restaurant Enoteca Paco Pérez im Hotel Arts serviert verlockende Gerichte mit lokalen Zutaten - am bekanntesten sind die Espardenyes (Seegurken) mit Carbonara. Buche im Voraus, um mit Blick auf das mondbeschienene Mittelmeer zu speisen.

Cinc Sentits

An innovativer Küche mangelt es in Barcelona nicht, aber das Cinc Sentits könnte den Preis für die Anregung aller Sinne gewinnen und das nicht nur wegen seines Namens. Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant lässt der Fantasie freien Lauf, denn jedes Gericht ist eine Überraschung. Probiere ein Tasting Menu und genieße Gerichte wie geräucherte Süßkartoffeln mit Wachteleiern und Haselnusscreme.

Spare beim Eintritt zu vielen Barcelona Attraktionen 

Nach all dem feinen Essen in den besten Restaurants in Barcelona bist du nun gestärkt, um die Stadt ausgiebig zu erkunden. Besuche mit dem Barcelona Pass die besten Sehenswürdigkeiten in Barcelona. Wähle mit unserem All-Inclusive Pass oder dem Explorer Pass eine oder mehrere der Top-Attraktionen aus und erhalte vergünstigten Eintritt zu Museen, Flusskreuzfahrten, Touren und anderen unterhaltsamen Barcelona Attraktionen, zum Beispiel einer Tour durch das gotische Viertel, einem Besuch des Poble Espanol oder des Aquariums Barcelona.

Du möchtest mehr über die besten Ausflüge Barcelonas erfahren? Dann lies unseren Leitfaden zu Tagestrips von der Stadt aus.

Teile dein Abenteuer mit uns

Tagge @gocity_de auf Instagram oder verwende den Hashtag #GoCityPass in deinen Urlaubsfotos und wir werden dich auf unserer Seite reposten. Auf unserer Instagramseite erfährst du auch mehr über Barcelona Attraktionen, Sonderangebote, Veranstaltungen und Inspirationen für dein jeweiliges ausgewähltes Reiseziel.

Henrike Thiele

Weiter lesen

Crowds of tourists on a beach in Barcelona
Blog

Barcelona im August

Der August ist einer der beiden Monate in denen in Barcelona am meisten los ist und der Sommer seinen Höhepunkt erreicht. Das Wetter ist fantastisch, Barcelona bietet zahlreiche berühmte Sehenswürdigkeiten und Attraktionen und es ist kein Wunder, dass Hundertausende die Stadt als Sommerreiseziel auswählen. Menschenmengen und Warteschlangen sind deshalb unvermeidlich, aber sie verleihen der katalanischen Hauptstadt auch ihre berühmte lebendige Atmosphäre. Außerdem finden im August - wie auch schon im Juni und Juli - zahlreiche Festivals und Veranstaltungen statt, die zusätzliche Besucher:innen anlocken. Wenn Du für Deinen Sommerurlaub also auf der Suche nach einer Stadt bist, in der Du immer etwas erleben kannst, ist Barcelona im August perfekt für Dich. Mit einem Barcelona Pass von Go City kannst Du außerdem alle berühmten Sehenswürdigkeiten der Stadt besuchen und sparst dabei Zeit und Geld. Barcelona im August - Tourismus auf dem Höhepunkt Es ist also kein Geheimnis: In Barcelona ist im August viel los. So richtig viel. Neben dem Juli ist dies die Zeit, in der die Stadt ihren größten Besucheransturm erlebt. Ausgebuchte Hotels, hohe Übernachtungspreise und gut besuchte Sehenswürdigkeiten gehören in diesem Monat einfach dazu. Nicht jeder Reisende stellt sich seinen Urlaub so vor. Für viele Besucher ist allerdings genau das der Reiz, der von der Stadt ausgeht. Barcelona ist berühmt für pulsierende Atmosphäre, belebte Straßen und reges Nachtleben. Menschenmassen gehören ganz einfach dazu und solange Du daran denkst, die Attraktionen im Voraus zu buchen, ist der August vielleicht der perfekte Monat für Deinen Urlaub. Ein Grund, warum die Besucherzahlen im August derart hoch sind, ist natürlich auch das fantastische Wetter. Die Temperaturen in Barcelona im August liegen bei durchschnittlich 28 Grad. Viele Menschen kommen in die Stadt, um die Strände zu genießen und sich ganz nebenbei auch noch Kunst und Kultur, leckere spanische Küche und weltberühmte Sehenswürdigkeiten zu gönnen. Für alle, denen zu viel Trubel allerdings schnell zu anstrengend wird, ist eine Reise während der "Zwischensaison" im Frühjahr und Herbst sicher die bessere Wahl. Lies dazu unsere Artikel zu Barcelona im September und Oktober. Die Stadt ist noch belebt genug, um die typische Atmosphäre kennenzulernen und man kann all die berühmten Orte besuchen, ohne die Menschenmassen des Sommers. Feste, Festivals und Parties in Barcelona im August Wenn Barcelona als Ziel für Deinen Sommerurlaub allerdings feststeht und Du diese aufregende Zeit in der Stadt erleben möchtest, erwarten Dich zahlreiche Feste und Festivals. Schau Dir also an, was Du nicht verpassen solltest und such Dir das Passende aus. Auch im August hast Du natürlich außerdem die Möglichkeit, mit einem Barcelona Pass von Go City alle berühmten Attraktionen der Stadt zu sehen und auf authentischen Touren das echte Barcelona zu entdecken. Das sind unsere Favoriten, die Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest: die Sagrada Familia (übrigens ohne lästige Wartzeit) Park Güell (ebenfalls ohne Wartezeit) den Hop-on Hop-off Bus das Aquarium Barcelona spannende Führungen zu unterschiedlichen Themen, um das echte Barcelona, die Menschen und die regionale Küche kennenzulernen und viele mehr Festa Major de Sant Roc Eine der größten Veranstaltungen im August, die schon seit über 400 Jahren stattfindet, ist das Sant Roc-Fest. Es wird zu Ehren des Heiligen Rochus gefeiert und findet jedes Jahr auf der Plaça Nova im Herzen des Gotischen Viertels - direkt neben der Kathedrale von Barcelona - statt. Auch wenn der Platz, an dem die Veranstaltung stattfindet, deutlich kleiner ist als bei vielen anderen Festen, die das ganze Jahr über in den Vierteln stattfinden, ist dieses Fest doch vollgepackt mit Aktivitäten. Es dauert etwa eine Woche und es finden verschiedene Spiele, traditionelle Aktivitäten, Umzüge, Aufführungen und Tänze statt, bei denen für jedes Alter etwas dabei ist. Eine der bekanntesten Attraktionen des Festes ist La Cucaña, eine sich drehende, ölige Stange, die die Kinder versuchen, sicher zu überqueren und dafür einen Preis zu erhalten. Eine andere ist El porró llarg - ein bizarres gläsernes Trinkgefäß mit einer extrem langen Tülle, aus dem die Besucher zur Belustigung der Zuschauer versuchen, Wein zu trinken. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Festes ist das Hunde-Festival. Die Legende besagt, dass der Hund des örtlichen Bäckers Sant Roc, als er von der Pest befallen war und sich innerhalb der römischen Stadtmauern verschanzte, ihm half, wieder gesund zu werden, indem er ihm Panellet-Kuchen zu essen brachte. Mit einer Hundeausstellung wird daher im Rahmen des Festes dem tierischen Retter des Heiligen gehuldigt. Die Einwohner bringen ihre eigenen Hunde zum Feiern mit und es gibt sogar eine Hundeshow für diejenigen mit überschüssiger Energie, die sich austoben wollen. Festa Major de Gràcia Vom 15. bis 21. August findet in Barcelona ein Straßenfestival statt, das allgemein als das schönste und stimmungsvollste der Stadt gilt. Die Veranstaltung bietet ein volles Programm mit Live-Auftritten, Konzerten, Paraden, Tänzen und Aktivitäten, die im gesamten Viertel Gràcia stattfinden. Am bekanntesten ist es für seine dekorierten Straßen, von denen jede ihr eigenes Jahresthema hat. Die Wege werden mit kreativen und verrückten Dekorationen zum Leben erweckt und die meisten von ihnen werden aus nachhaltigen und recycelten Materialien hergestellt. Die einzelnen Straßen konkurrieren um den jährlichen Hauptpreis für die kreativste Gestaltung. Festa Major de Sants Wenn Du das Gràcia-Fest verpasst hast, mach Dir keine Sorgen - das Sants-Festival macht genau da weiter, wo Gràcia aufgehört hat. Als Schauplatz zahlreicher katalanischer Traditionen bietet auch diese Veranstaltung Straßenkonzerte, Tänze, Aufführungen und Aktivitäten für alle Altersgruppen. Eine der wichtigsten Traditionen dieses Festivals sind die Castells - menschliche Türme oder Pyramiden, die von möglichst vielen Menschen gemeinsam gebaut werden. Eine weitere Besonderheit sind die Correfocs, wörtlich übersetzt "Feuerläufe", bei denen als Teufel verkleidete Darsteller zur Unterhaltung der Zuschauer, die in sicherer Entfernung stehen, mit Feuerwerk umherziehen. Musikfestivals im August in Barcelona Als ob das Nachtleben in Barcelona nicht schon bunt und abwechslungsreich genug wäre, finden in Barcelona im August auch zahlreiche Musikveranstaltungen für Fans aller Genres statt. Besucher aus der ganzen Welt kommen in die Stadt, um die beeindruckenden Events der Stadt zu genießen. Zu den beliebtesten gehören das Mas i Mas Festival und das Cap Roig Festival. Lebendiges Barcelona im August - Erfahrungen, die Du so schnell nicht vergisst Egal ob Du die einzigartige Architektur und Geschichte der Stadt erkunden, Dich bei bestem Wetter an den weltberühmten Stränden entspannen oder das pulsierende Nachtleben und die vielen Festivals genießen möchtest, die den ganzen Monat über stattfinden - ein Besuch in Barcelona im August ist der ideale Urlaub für alle, die eine lebhafte und quirlige Stadt erleben möchten. Stell Dich auf viele Menschen ein und buche die Attraktionen Deiner Wahl im Voraus - dies gilt natürlich auch für Dein Hotel oder Appartement. Belohnt wirst Du dafür mit einer aufregenden Stadt voller Abenteuer, die nie so lebendig ist wie im Sommer. Erlebe es selbst, wenn Du Dich für einen Sommerurlaub mit Go City in Barcelona entscheidest.
Melanie Lahmann
Strand Barcelona
Blog

Touristenfallen in Barcelona, die du vermeiden solltest

Du bist auf dem Weg nach Barcelona? Du willst sicher die Sagrada Família von innen sehen, willst deinen Selfie-Stick im Park Güell ausprobieren und natürlich willst du dich mit so viel Paella und Sangria vollstopfen, wie du nur kannst! Richtig? Falsch! Barcelona mag zwar wunderschön sein, aber wie viele andere Großstädte ist es auch mit Touristenfallen gespickt - von langen Warteschlangen und furchtbarem Essen bis hin zu Abzocke bei Flamenco-Shows und natürlich den fast schon legendären Taschendieben der Stadt. Aber keine Angst, es gibt viele Möglichkeiten, alles zu genießen, was Barcelona zu bieten hat, ohne von einem enttäuschenden Essen auf der La Rambla, einem überteuerten Souvenir-Tattoo oder einem Kriminellen überrascht zu werden. Wir halten dir den Rücken frei: Mit unserem Guide zu den berüchtigten Touristenfallen in Barcelona erfährst du, wie du sie vermeiden kannst und was du stattdessen tun solltest. Barcelona Touristenfallen: Attraktionen Eine gute Faustregel für den Urlaub in Barcelona (oder in jeder anderen Großstadt) lautet: Je näher du den Sehenswürdigkeiten in Barcelona kommst, desto eher tappst du in eine Touristenfalle. Ein typisches Beispiel: Die Sagrada Família ist das beliebteste Bauwerk Spaniens und zieht jedes Jahr rund vier Millionen Besucher:innen an. Das sind nur etwas weniger als 11.000 Menschen im Durchschnitt an jedem einzelnen Tag. Dennoch begehen die meisten Tourist:innen den gleichen fatalen Fehler: Sie kommen ohne Eintrittskarte.  Unser Tipp: Buch dir dein "Skip-the-line"-Ticket im Voraus  - erhältlich mit dem Barcelona Pass von Go City oder über die Website - und du kannst ganz einfach an den wartenden Massen vorbeiziehen. Aber Gaudís Meisterwerk ist nicht die einzige Attraktion, um die du dich selbst kümmern solltest. Barcelona steht in puncto Touristenzahlen auf einer Stufe mit Paris, London und Rom, also gilt die gleiche Regel für jedes größere Museum oder Wahrzeichen, das du besuchen möchtest. Der Park Güell? Sicher, er ist eine Ikone, aber die Gaudí-Monumente können ganz schön voll werden. Und es gibt noch viel mehr großartige Architektur, die man bei einem Spaziergang durch den Rest der Stadt bewundern kann. Wir sprechen hier von großartigen gotischen Kirchen und weiteren fantastischen Bauwerken von Gaudí und seinen Zeitgenossen der Modernisme, darunter Domènech und Puig i Cadafalch.  Unser Tipp: Wenn du unbedingt in den Park Güell gehen willst, solltest du dies am frühen Morgen oder am Abend tun. Ansonsten solltest du weniger besuchte Gaudí-Hotspots wie die Casa Batlló und La Pedrera oder sogar das magische Eingangstor der Finca Miralles (über dem eine lebensgroße Gaudí-Statue thront) in Barcelonas gehobenem Viertel Sarrià besuchen. All dies (und noch mehr!) ist im Barcelona Pass von Go City enthalten. Besuchst du die Stadt zwischen Mai und September? Dann stehen die Chancen gut, dass du deine Badesachen eingepackt hast, damit du deine Barcelona-Bräune am Strand zeigen kannst.  Ein kleiner Tipp: Die Strände der Stadt mögen zwar verlockend sein, aber sie können auch sehr heiß werden.  Wenn du Lust auf etwas weniger Hektik hast, wirst du vielleicht in Nova Mar fündig, etwas nördlich der Hauptstraße. Oder du machst dich auf den Weg zu den breiten Sandstränden der Costa Brava, die vom Stadtzentrum aus leicht mit dem Auto oder Bus zu erreichen sind. Fallen für hungrige Barcelona-Tourist:innen Ok, wir müssen über La Rambla sprechen. Auf Barcelonas verkehrsreichster Straße tummeln sich jedes Jahr rund 100 Millionen Tourist:innen. Vollgepackt mit Bars, Restaurants Las Ramblas, Souvenirläden, Märkten und Theatern ist dieser Ort wie ein Magnet für Besucher:innen, die sich hier in Scharen versammeln, um die perfekte Paella zu probieren oder einzigartige Geschenke für die Daheimgebliebenen zu kaufen.  Aber Achtung: Du bist hier an der falschen Adresse!  La Rambla ist praktisch die Definition von "Touristenfalle" im Wörterbuch. Sicher, ihre Lage zwischen der Plaça de Catalunya, dem Gotischen Viertel und dem Hafen bedeutet, dass du sie irgendwann durchqueren musst, aber glaube uns, wenn wir sagen, dass du sie wirklich nur durchqueren solltest. Die schlimmsten Touristenfallen auf sind die Las Ramblas Restaurants (wenn man sie so nennen kann), die eine starke Konkurrenz darstellen. Hier werden ahnungslose Tourist:innen, die frisch aus dem Flugzeug kommen, von Straßenverkäufern mit schrecklichen Tapas, erbärmlicher Paella und miserablem Sangria gelockt. Folge unseren hilfreichen Tipps, welche Lokale du auf der Rambla und darüber hinaus ausprobieren und welche du meiden solltest: Ein Restaurant, in dem ein Kellner auf der Straße steht und Passanten anbettelt, damit sie hereinkommen, ist ein deutliches Warnsignal. Mach lieber einen großen Bogen drum! Schilder und Speisekarten in englischer Sprache bedeuten, dass das Essen dort mit ziemlicher Sicherheit nicht authentisch katalanisch ist. Und wahrscheinlich auch aus der Tiefkühltruhe in der Mikrowelle zubereitet. Wenn es nicht in der Pfanne serviert wird, in der es gekocht wurde, ist es ein klares Nein! Werden auf der Speisekarte Bilder von verschiedenen Paellas verwendet? Mach dich aus dem Staub, denn das ist meistens aufgewärmter (und überteuerter) Brei.  In einem Lokal, das sich selbst als "Sangria-Bar" bezeichnet, wirst du keine Einheimischen finden, die etwas auf sich halten. Das verwässerte Gebräu aus Wein und gefrorenen Früchten, das man dort findet, ist nicht geeignet, um die Party in Schwung zu bringen. Barcelona hat eine pulsierende Feinschmecker-Szene - wenn man nur weiß, wo man suchen muss. Und - ja, du hast es erraten - La Rambla ist es nicht. Wie immer gilt: Je weiter du dich von den touristischen Hotspots entfernst, desto wahrscheinlicher findest du authentische katalanische Gerichte.  Lies hier unseren Beitrag mit den Top Restaurant-Tipps für Barcelona, schau alternativ bei Tripadvisor nach oder lass dich von Hotelpersonal und Einheimischen beraten. Du wirst feststellen, dass du für die besten Tapas der Stadt nicht unbedingt in die Provinz fahren musst. In Gràcia, El Born und Eixample gibt es viele beliebte Lokale, wenn du dich ein wenig informierst. Und probiere unbedingt einen regional hergestellten Cava zu deinem Essen - ein perfekt gekühltes Glas des guten Getränks kann es in puncto Geschmack und Sprudel mit einem anständigen Champagner aufnehmen. Klassische Fallen für Tourist:innen in Barcelon Der letzte, aber keineswegs geringste Punkt auf unserem Rundgang durch die berüchtigtsten Touristenfallen Barcelonas sind die knallharten Taschendiebstahlkommandos und die allgegenwärtigen Flamenco-Shows. Jeder weiß, dass Barcelonas Taschendiebe die besten in Europa sind. Und so sicher wie die Nacht auf den Tag folgt, geschehen die meisten Diebstähle in und um die großen Touristenattraktionen der Stadt - Der Park Güell und La Rambla sind einige der Orte, an denen du am ehesten um deine Wertsachen erleichtert wirst. Die Menschenmassen sorgen für eine reiche Beute und ein schnelles Verschwinden, d. h. deine Sachen sind wahrscheinlich schon lange weg, bevor du ihr Fehlen überhaupt bemerkt hast. Es ist unvermeidlich, dass ein Fremder, der vor der Sagrada Família mit seinem brandneuen Fotohandy herumfuchtelt, ein leichteres Ziel ist als ein Einheimischer, der sich auf der Straße auskennt.  Unser Tipp: Du kannst vermeiden, ein Opfer zu werden, indem du wachsam bleibst, Wertsachen außer Sichtweite aufbewahrst und idealerweise in einen diebstahlsicheren Rucksack oder eine Handtasche investierst. Der Flamenco ist eine andalusische Kulturtradition, die im Allgemeinen nicht mit Katalonien in Verbindung gebracht wird. Du wirst also bereits von den Dutzenden von "traditionellen" Shows, die an fast jeder Straßenecke im Zentrum Barcelonas beworben werden, überrumpelt. Diese Shows sind leider unauthentisch, überteuert und richten sich an Tourist:innen mit mehr Geld als Verstand. Aber klar, wenn sie gut gemacht sind, können sie auch Spaß machen. Wenn du unbedingt eine Flamenco-Show sehen möchtest, empfehlen wir dir, kleinere Veranstaltungen mit echten Flamenco-Künstler:innen zu besuchen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. Spare beim Eintritt zu Barcelona Attraktionen, Touren und Aktivitäten in Barcelona Spare bei den Attraktionen, Touren und Aktivitäten in Barcelona mit dem Barcelona Pass von Go City. Besuche @GoCity_de auf Instagram, um die neuesten Tipps und Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Barcelona zu erhalten.
Henrike Thiele
Blog

Barcelona im Januar | Go City®

Bei der Planung einer Reise nach Barcelona denkst du wahrscheinlich automatisch an den Sommer. Doch wenn du dich für Barcelona im Winter entscheidest, kannst du die katalanische Hauptstadt von einer Seite kennenlernen, die den meisten Besuchenden verborgen bleibt. Barcelona im Winter Wenn du bereits bist, einen Regenmantel einzupacken und deine Vorstellungen von einem Strandurlaub ad acta zu legen, kann Barcelona trotz der kühleren Temperaturen im Januar zu einem echten Erlebnis werden. In den ersten Monaten des Jahres sind in der Stadt kaum Tourist:innen anzutreffen – ein Pluspunkt für dich! Ohne den Trubel, den man aus dem Sommer kennt, und ohne die vielen Weihnachtsbesucher im Dezember wird Barcelona im Januar erstaunlich ruhig. Das bedeutet für alle, die sich trotzdem für eine Reise nach Barcelona im Winter entscheiden, dass sie bei der Wahl der Unterkunft die Qual der Wahl haben, und das zu vergleichsweise niedrigen Preisen. Für dich heißt das auch, dass du bei deinem Winterbesuch alles, was die Stadt zu bieten hat, viel entspannter erleben kannst. Da viel weniger Menschen unterwegs sind, musst du Attraktionen nicht so lange im Voraus buchen wie im Sommer. Mach dich auf einfach auf den Weg zu Barcelonas Sehenswürdigkeiten, ohne dir um die besten Plätze oder die tollste Aussicht Gedanken machen zu müssen. Bewundere die atemberaubende Architektur der Sagrada Familia und schlendere zwischen den Einheimischen ganz entspannt über die traditionsreichen Märkte. Und wenn du Frühaufsteher:in bist, ist der Sonnenaufgang im Park Güell ein absolutes Muss für dich. Das heißt aber nicht, dass du in Barcelona im Winter allein bist. Im Gegenteil, um diese Zeit herrscht in der Stadt oft ein reges Treiben. Anstelle der üblichen Gäste triffst du im Zentrum in den Bars und Restaurants viel mehr Einheimische als sonst. Das verleiht der Stadt eine authentische und aufregende Atmosphäre. Skisaison Die Skisaison ist in vollem Gange und viele Reisende besuchen Barcelona im Januar wegen der hervorragenden Lage der Stadt. Mit 14 fantastischen Skigebieten, die nur wenige Autostunden vom Zentrum entfernt sind, ist Barcelona das perfekte Ziel für alle Skibegeisterten. Entweder nimmst du dir ein oder zwei Tage Zeit, um bei winterlichen Temperaturen in Barcelona im Januar die umgebenden Piste zu erkunden, oder du machst einen Tagesausflug zum Skifahren und kehrst zurück, um den Abend in Barcelona in vollen Zügen zu genießen. Silvester in Barcelona Besucher:innen und Einheimische kommen am Silvestertag in Barcelona gleich von Anfang an zusammen, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen. Silvester wird in der ganzen Stadt gefeiert. Die größte Party findet auf der Plaça d'Espanya bei der Font Magica am Monjuïc statt, mit dem obligatorischen Countdown und einem Feuerwerk. Dazu findet in der nahe gelegenen Poble Español eine der größten Partys statt, auf der Fans der verschiedensten Musikrichtungen auf ihre Kosten kommen. Meist feiern hier bis zu tausend Menschen aus aller Welt bis zum Morgengrauen. Andere versammeln sich unten in der Stadt auf der Plaça Catalunya, oft mit einer typischen Flasche spanischen Cava-Sekt in der Hand. Um Mitternacht allerdings werfen dann viele ihre Flaschen auf die Straße – sehr zum Leidwesen derjenigen, die am nächsten Morgen aufräumen müssen! Tag der Heiligen Drei Könige Doch es gibt in Barcelona im Januar noch mehr zu feiern. Kaum sind die Straßen nach der Silvesternacht aufgeräumt, feiert die Stadt den Dreikönigstag. In Gedenken an den Tag, an dem die Heiligen Drei Könige das Jesuskind in Bethlehem besuchten, begrüßt Barcelona feierlich ihre Ankunft am Abend des 5. Januar. Die Heiligen Drei Könige treffen mit dem Boot ein, um anschließend ihre jährliche Prozession durch die Straßen Barcelonas abzuhalten. In Spanien ist es Tradition, dass die Kinder ihre Wunschzettel nicht an den Weihnachtsmann schreiben, sondern an die Heiligen Drei Könige. Am Dreikönigstag erhalten sie dann ihre Geschenke. Wenn du um den Dreikönigstag herum in Barcelona zu Besuch bist, solltest du dir die Prozession ansehen und an einem der vielen lokalen Feste teilnehmen. Viele Einheimische feiern Partys, und in den Geschäften und Bäckereien gibt es viele süße Leckereien, die du probieren solltest, vor allem die Tortells de Reis (Königskuchen). La Festa dels Tres Tombs Dieses katalanische Fest ist genau das Richtige für Kinder und alle Tierfans. Am 17. Januar wird die Festa Major de Sant Antoni zu Ehren des Heiligen Antonius gefeiert. Der Legende nach hat er mit seinen heilenden Fähigkeiten wohl viele Tiere gerettet. Am ersten Samstag nach diesem Fest findet in Barcelona im Januar die Festa dels Tres Tombs statt. Dabei zieht rund um die Escola Pia de Sant Antoni eine Prozession mit Pferden und Eseln durch die Straßen. Wie bei allen Festen dieser Art sind die Straßen mit allerlei Ständen und Spielangeboten gesäumt. Wettergerecht einpacken Barcelona im Januar ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber genau das macht eine Besichtigung der Stadt besonders reizvoll. Der Jahreswechsel ist die perfekte Zeit, um das Herz Kataloniens zu erleben, zwar bei winterlicher Temperaturen, dafür ohne Trubel. Egal, ob du Skifan bist, Feste liebst oder die Metropole einfach nur von ihrer besonders ruhigen Seite kennenlernen willst: Barcelona im Januar ist absolut eine Reise wert! Achte nur darauf, dass du dem Wetter entsprechend packst!
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon