Im Tower of London scheint die Zeit stillzustehen – seit fast 1.000 Jahren thront er majestätisch an der Themse und zählt zu den faszinierendsten historischen Orten der Stadt. Kein Wunder, dass er bei Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt so beliebt ist: Hier kannst Du die funkelnden Kronjuwelen aus nächster Nähe bestaunen, den sagenumwobenen Raben begegnen und einen der legendären Beefeater persönlich treffen.
Der Tower ist das ganze Jahr über ein Publikumsmagnet – doch an manchen Tagen ist der Andrang größer als an anderen. Damit Du Deinen Besuch perfekt planen kannst, findest Du in diesem praktischen Guide alle wichtigen Informationen über den Tower of London auf einen Blick:
- Öffnungszeiten
- Haupt- und Nebensaison
- Die verschiedenen Eingänge
- Die besten Besuchszeiten
- Tipps, um Warteschlangen zu umgehen
- Anreise-Optionen
- Essensmöglichkeiten vor Ort
Besuch im Tower of London: Die Öffnungszeiten
Besuch im Tower of London: Die Öffnungszeiten
Der Tower of London ist zu zwei Hauptsaisons geöffnet: Sommer und Winter. In der Sommersaison, die vom 1. März bis zum 31. Oktober dauert, ist der Tower täglich von 9 bis 17.30 Uhr geöffnet, außer sonntags und montags, wenn er um 10 Uhr öffnet. Letzter Einlass ist um 16:30 Uhr, und die letzte Beefeater-Tour beginnt um 15:30 Uhr.
Im Winter – vom 1. November bis zum 28. Februar (oder 29. Februar) – ist der Tower von 9 Uhr bis 16:30 Uhr (sonntags und montags ab 10 Uhr) geöffnet, der letzte Einlass ist um 15:30 Uhr.
Beachte, dass der Tower of London an einigen Tagen rund um Weihnachten und Neujahr geschlossen ist. Auch bei besonderen Anlässen – etwa Salutschüssen oder der feierlichen Amtseinführung eines neuen Constable of the Tower – kann es vorkommen, dass er früher schließt oder später öffnet. Am besten informierst Du Dich vorab über die aktuellen Öffnungszeiten, damit Du nicht vor verschlossenen Toren stehst.
Besuch im Tower of London: Haupt- und Nebensaison
Von Januar bis März sind die Touristenzahlen am niedrigsten – das Wetter ist kalt und nass und die Abende dunkel. Somit ist dies auch die ruhigste Zeit für einen Besuch des Turms. In den Schulferien hingegen herrscht Hochbetrieb – etwa rund um Ostern und Weihnachten, aber vor allem in den Sommerferien (Ende Juli bis Anfang September). Im Sommer ist das Wetter besser und die Tage sind länger, aber Du musst Dich auf Menschenmassen einstellen.
Unser Tipp: Von September bis Oktober ist eine gute Zeit für einen Besuch, denn dann bleibt das Wetter mild und die Besucherzahlen gehen zurück, bevor sie im Dezember wieder ansteigen, wenn die Weihnachtsbeleuchtung beginnt.
Besuch im Tower of London: Die verschiedenen Eingänge
Besuch im Tower of London: Die verschiedenen Eingänge
Der Tower of London war jahrhundertelang eine befestigte Burg und diente dem Schutz des Monarchen vor Angreifern oder Aufständischen – deshalb gibt es bis heute nur wenige Ein- und Ausgänge. Der Haupteingang für Besucher:innen befindet sich am Westtor, gegenüber dem Tower Shop. Dort durchläufst Du eine Sicherheitskontrolle, bevor Du unter dem Fallgitter hindurch den Tower betrittst.
Zuvor brauchst Du natürlich ein Ticket – das bekommst Du entweder am Welcome Center, direkt am Turmkiosk oder am Gruppenticketbüro. Wenn Du Teil einer Gruppe bist, nutzt Du am besten den Gruppeneingang an der Südseite des Towers, in der Nähe der Mittleren Zugbrücke – gleich hinter dem berüchtigten Verrätertor (Traitor’s Gate). Viele wurden im Laufe der Geschichte durch dieses Tor gebracht – darunter Sir Thomas More oder die spätere Königin Elisabeth I. –, aber nur wenige kamen je wieder heraus. Daher unser Tipp: Besser einen anderen Eingang wählen!
Besuch im Tower of London: Die besten Besuchszeiten
An Wochenenden und Feiertagen ist der Tower of London fast immer gut besucht – aber auch unter der Woche kann es zu Stoßzeiten kommen, vor allem wegen der vielen Schulklassen. Diese treffen meist am späten Vormittag ein, deshalb lohnt es sich, möglichst früh morgens da zu sein.
Das gilt besonders, wenn Du die Kronjuwelen sehen möchtest. Denn selbst wenn Du bereits im Tower bist, musst Du Dich für diesen Bereich erneut anstellen. Die beste Chance auf eine kurze Wartezeit hast Du in der Regel morgens an Wochentagen – oft dauert es dann nur wenige Minuten. Nachmittags und an Wochenenden hingegen kann die Schlange deutlich länger werden und Du musst mit Wartezeiten von 30 Minuten bis zu einer Stunde rechnen.
Besuch im Tower of London: Wie Du die Warteschlange umgehen kannst
Besuch im Tower of London: Wie Du die Warteschlange umgehen kannst
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Tower of London ohne lange Wartezeiten zu betreten. Am einfachsten ist es, Deine Tickets vorab online zu kaufen – so kannst Du den Schalter umgehen und direkt zur Sicherheitskontrolle gehen. Noch bequemer wird es mit dem Attraktionspass von Go City, der Dir ebenfalls den direkten Zugang ermöglicht.
Alternativ kannst Du ein Kombiticket buchen, das sowohl den Eintritt als auch eine Führung beinhaltet – bei manchen Angeboten ist sogar ein bevorzugter Zugang zur Kronjuwelen-Ausstellung inklusive. Mitglieder von Historic Royal Palaces profitieren auch vom Schnellzugang, ebenso wie Besucher:innen spezieller Veranstaltungen wie zum Beispiel der feierlichen Ceremony of the Keys, bei der der Tower jeden Abend um 21:30 Uhr verschlossen wird. Für dieses Event gilt: Unbedingt im Voraus reservieren!
Besuch im Tower of London: Anreise-Optionen
Der Tower von London liegt am Nordufer der Themse, westlich der City of London, neben den St. Katharine's Docks und den unverkennbaren Zwillingstürmen der Tower Bridge. Der schnellste Weg dorthin ist die Fahrt mit der Londoner U-Bahn bis zur Station Tower Hill. Wenn Du auf dem Weg lieber etwas von der Stadt sehen möchtest, kannst Du mit den Bussen 15, 42, 78 und 343 hinfahren, ebenso wie mit der Hop-On-Hop-Off-Bustour. Sogar mit dem Schiff kannst du anreisen – die nächstgelegene Haltestelle ist Tower Pier oder Du nimmst die U-Bahn bis Fenchurch Street oder London Bridge und gehst etwa 10 bis 15 Minuten zu Fuß. Verwende im Zweifelsfall Deine Maps-App, um eine Route zu planen und denk dran, dass die öffentlichen Verkehrsmittel zwischen 8 und 9 Uhr morgens und ab etwa 16 Uhr am stärksten frequentiert sind. Stell Dich darauf ein, dass Du keinen Sitzplatz finden wirst, wenn Du zu diesen Zeiten unterwegs bist. Wenn Du Dir lieber die Beine vertreten möchtest, kannst Du vom Southbank Centre aus einen angenehmen 40-minütigen Spaziergang am Fluss entlang unternehmen.
Besuch im Tower of London: Essensmöglichkeiten vor Ort
Besuch im Tower of London: Essensmöglichkeiten vor Ort
Wenn Du Dich früh morgens auf den Weg zum Tower machst, gibt es rund um die Bahnhöfe Tower Hill und London Bridge zahlreiche Cafés, in denen Du Deinen Koffeinbedarf decken und Dir einen Frühstückssnack holen kannst. Im Idealfall brauchst Du einen ganzen Tag, um das Beste aus Deinem Tower-Besuch herauszuholen, also plane ein Mittagessen ein. Auf dem Gelände des Towers gibt es zwei Cafés und einen Kiosk, Du darfst aber auch Speisen und Getränke mitbringen, die Du auf bestimmten Rasenflächen oder Bänken auf dem Gelände verzehren kannst. Wenn Du gegen Abend nach Deiner Tower-Tour noch mehr Appetit oder Lust auf ein gemütliches Pint hast, gibt es das Tower Café gleich am Ausgang am Flussufer. Außerdem gibt es in der Umgebung zahlreiche Restaurants und Bars, darunter zum Beispiel die Wetherspoon Bar, die Slug & Lettuce Bar und die All Bar One.
Spare bei Deinem Besuch im Tower of London
Wenn Du nach London reist, gehört der Tower zu den Attraktionen, die Du unbedingt gesehen haben solltest. Wenn Du noch mehr Sightseeing in London erleben willst, dann sichere Dir Deinen Go City London Pass, damit Du nichts verpasst. Mit dem Pass kannst Du über 100 Top Sehenswürdigkeiten Londons besuchen und dabei eine Menge Geld sparen.
Hier erfährst Du mehr über die Pass-Optionen und die inkludierten Londoner Attraktionen.