London TOP 10 Sehenswürdigkeiten für deinen Urlaub + Geheimtipps

London ist gleich zwei Mal Hauptstadt: für das Vereinigte Königreich und für England. Außerdem ist die Stadt an der Themse eines der beliebtesten Reiseziele in Europa. Kein Wunder, denn London hat eine Menge zu bieten - Kultur, Geschichte, Unterhaltung. Doch wer die Wahl hat, hat die Qual. Wir helfen dir bei der Entscheidung, welche Highlights du unbedingt gesehen haben musst.

Wenn du dich noch nicht entschieden hast, was unbedingt auf deiner Sightseeing-Liste für London stehen muss, sind unsere Top London-Attraktionen und zahlreiche London Geheimtipps genau das Richtige für dich.

Mit einem London Pass von Go City kannst du die besten London Sehenswürdigkeiten erleben und sparst dabei. Einfach App runterladen und dein Abenteuer kann beginnen.

Unsere ultimative TOP 10 für London

Image of Cityscape, Urban, City, Boy, Child, Male, Person, Teen,
  1. St. Paul's Cathedral
  2. Hop-on Hop-off Bustour London
  3. London Zoo
  4. Westminster Abbey
  5. Tower of London
  6. Kensington Palace
  7. Wembley Stadiontour
  8. Bootsfahrt auf der Themse
  9. Tower Bridge
  10. The Dare Skywalk

All diese Sehenswürdigkeiten, Touren und Aktivitäten sind in einem London Pass von Go City enthalten. Einfach einen Pass kaufen und dann mit der App alle Attraktionen besuchen. Einmal zahlen und mehr erleben.

1. Tower of London

Image of Castle, Fortress, Arch, Gothic Arch,

Diese imposante Festung am Ufer der Themse gehört zu den Top Sehenswürdigkeiten in London. Hier kannst du dir die Kronjuwelen Seiner Majestät ansehen. Die sogennanten Beefeaters oder auch Yeoman Warders bewachen die berühmten Juwelen und führen durch den Tower of London.

Vielleicht siehst du auch einen der sieben Tower-Raben. Die beeindruckenden Tiere leben hier, weil einem König einst prophezeit wurde, dass das Königreich untergeht wenn nicht mindestens 6 Raben im Tower leben.

Tower of London Tickets: Die Tickets sind in einem London Pass von Go City enthalten. Zeig einfach deinen Pass am Eingang vor und du kannst im nächsten Zeitfenster den Tower besichtigen.

2. Hop-on Hop-off Bustour

Image of Car, Vehicle, Housing, Bus, Person, Clock Tower, Tower, House,

Diese Tour mit den berühmten Doppeldecker-Bussen darf bei keiner Londonreise fehlen. Egal, ob du den Bus nutzt, um von einer Sehenswürdigkeit zur anderen zu kommen oder ob du die komplette Rundfahrt mitmachst, um die Stadt im Ganzen kennenzulernen. Audioguides in verschiedenen Sprachen informieren dich über interessante Details der einzelnen Haltestellen.

Vor Ort kannst du dich am besten über die verschiedenen Stops informieren. Trafalgar Square, Westminster Abbey und Buckingham Palace sind nur einige der Top Attraktionen, die der Bus anfährt.

Big Bus London Hop-on Hop-off Tickets: Auch diese Tickets kannst du ganz einfach mit deinem London Pass von Go City nutzen. Zeig einfach deinen Pass beim Einsteigen in einen Bus.

Unser Tipp: Um London zu erkunden, wirst Du an allen Tagen deiner Reise viel in der Stadt unterwegs sein. In unserem Artikel über die öffentlichen Verkehrsmittel in London, erfährst Du alles über die verschiedenen Optionen. Ob U-Bahn oder Bus - hier findest Du alle Infos.

3. Zoo London

Image of Animal, Lion, Mammal, Wildlife,

Auf einem riesigen Areal kannst du hier mehr als 700 verschiedene Tierarten bestaunen. Der Zoo hat jährlich mehr als eine Millionen Besucher und garantiert einen erlebnisreichen Tag. Egal ob Vorträge, lustige Shows oder Fütterungen - hier ist für jeden Tierfreund etwas dabei.

Neben den vielen Tieren kann man auch beeindruckende Bauten und die wunderschöne Natur genießen. Der Zoo ist eine Oase mitten in der Stadt, also genau das Richtige für einen entspannten Tag.

Wer die Natur liebt kann auch noch einen Abstecher in den Hyde Park machen und die Seele baumeln lassen. Die grüne Lunge von London ist weltweit einer der riesigsten und berühmtesten, innerstädtischen Parks.

ZSL London Zoo Tickets: Dieses Erlebnis ist in deinem Pass enthalten. Eine Reservierung ist nicht notwendig. Zeig einfach an der Kasse deinen Pass und das Abenteuer kann beginnen.

4. Westminster Abbey

default alt tag

Die prachtvolle, gotische Abteikirche ist nicht nur für Fans des Königshauses ein Must-See. Hier fanden fast 40 Krönungen statt, zuletzt die von König Charles III.

Aber auch Hochzeiten wie die von Prinz William und Kate Middleton wurden hier abgehalten. Du hast also hier die Möglichkeit das aus den Medien bekannte Bauwerk einmal selbst zu erleben. Hierfür steht dir ein Audioguide in mehreren Sprachen zur Verfügung.

Auch der Außenbereich ist beeindruckend: der wunderschön angelegte College Garden lädt zum Verweilen ein. Außerdem findest du hier viele Gräber und Gedenkstätten berühmter Persönlichkeiten wie Charles Darwin, William Shakespeare und Isaac Newton.

Wenn du einmal hier bist, nutze die Chance und sieh dir auch Big Ben am Palace of Westminster an. Wusstest du, dass der Turm selbst eigentlich Elizabeth Tower heißt und nur die größte der Glocken der Big Ben ist?

Westminster Abbey Tickets: Du musst nicht im Voraus reservieren, zeig einfach deinen Pass vor. Der Eintritt zu Westminster Abbey ist für dich mit einem Pass von Go City kostenfrei und stets von der Verfügbarkeit abhängig.

5. St. Paul's Cathedral

Image of City, Church,

Schon von Weitem sieht man die beeindruckende Kuppel dieser majestätischen Kirche. Wenn du einmal dort oben stehen und die Stadt betrachten willst, musst du 528 Stufen bewältigen und die Golden Gallery betreten.

Wenn du die fantastische Akustik der Kathedrale genießen möchtest, besuche doch die Abendandacht und nimm die Atmosphäre in dich auf.

Der interessante Audioguide informiert dich über alles Wissenswerte und ist sogar über eine kostenfreie App verfügbar.

St Paul s Cathedral Tickets: Der Eintritt und der Multimediaguide sind in deinem All-Inclusive Pass von Go City enthalten. Informiere dich vor deinem Besuch bitte über die aktuellen Öffnungszeiten und lege deinen Pass am Eingang vor.

6. Kensington Palace

Image of Plant, Grass, Nature, Outdoors, Pond, Water, Garden, Park, City, Housing,

Die königliche Residenz im Zentrum Londons lässt die Herzen von Royal-Fans höher schlagen. Der beeindruckende Palast wurde 1605 erbaut und beherbergte seitdem viele Mitglieder der königlichen Familie. Heute ist Kensington Palace die Residenz des Prinzen und der Prinzessin von Cambridge.

Du kannst das Innere des Palastes erkunden und dir zum Beispiel die ständig wechselnden Ausstellungen ansehen. Danach kannst du durch den wunderschönen Garten spazieren, wie das einst auch Prinzessin Diana getan hat. Ihr zu Ehren wurde 2021 im Sunken Garden sogar eine Statue errichtet.

Kensington Palast Tickets: Der Eintritt ist in deinem All-Inclusive Pass von Go City enthalten. Es empfiehlt sich vorher Tickets zu reservieren und eine Zeit zu wählen, bei der der Andrang etwas geringer ist.

7. Wembley Stadiontour

Image of Football, Soccer, Person,

In diesem berühmten Austragungsort vieler sportlicher Veranstaltungen finden 90.000 Zuschauer Platz. Bei einer geführten Tour durch das Stadion siehst du wirklich ALLES! Die Highlights der Stadiontour sind die königliche Loge, die Umkleidekabinen der Mannschaften, der Presseraum und ein Gang durch den Spielertunnel mit Zugang zum Spielfeldrand.

Im Wembley-Stadion fanden 93 FA-Cup-Endspiele, 7 Europapokal-Endspiele, ein Weltmeisterschafts-Endspiel und die Endspiele der Fußball-Europameisterschaften 1996 und 2021 statt.

Wembley Stadiontour Tickets: Du musst nichts extra zahlen, der Eintritt inklusive Führung sind in deinem Pass enthalten. Eine Reservierung ist ebenfalls nicht nötig.

8. Bootsfahrt auf der Themse

Image of Boat, Vehicle, Bridge,

Eine Hop-On-Hop-Off-Kreuzfahrt auf der Themse ist genau das Richtige, wenn du ganz entspannt vom Wasser aus viele tolle Sehenswürdigkeiten bewundern willst. Während du dich also entspannst, erfährst du interessante Informationen über London Eye, Cutty Sark, Greenwich oder die berühmte Tower Bridge. Das sind allerdings nur ein paar der Highlights.

An insgesamt 4 Haltestellen kannst du ein- oder aussteigen, um dir auch an Land tolle Attraktionen anzusehen.

Bootsfahrt auf der Themse Tickets: Ein City Cruises Tagespass für die Themse ist in deinem All-Inclusive Pass enthalten. Du kannst dein Ticket durch Zeigen deines Passes an einer der Haltestellen erhalten. Es ist dann 24 Stunden gültig.

9. Tower Bridge

Image of City, Metropolis, Urban, Cityscape, Car, Boat, Person, Bridge,

Architektur- und Technikbegeisterte kommen bei diesem Londoner Wahrzeichen voll auf ihre Kosten. Aber auch für alle anderen gibt es hier viel zu erleben: vom Glass Walkway aus kannst du direkt unter deinen Füßen Boote beobachten, in den viktorianischen Maschinenräumen kannst du kohlebetriebene Dampfmaschinen bestaunen und auf der Spitze der Türme kannst du einen atemberaubenden Blick über die Stadt genießen.

Außerdem gibt es tolle Ausstellungen und ein schönes Rahmenprogramm für Familien und Kinder. Über eine App kannst du zusätzlich einen tollen Audioguide nutzen und viele spannende Dinge über die Brücke erfahren.

Tower Bridge Tickets: Zeig einfach deinen Pass am Haupteingang und du erhältst ein Ticket für das nächste verfügbare Zeitfenster. Du musst nichts extra zahlen, da der Eintritt für die Tower Bridge bereits in deinem Pass enthalten ist.

10. The Dare Skywalk

Image of Person, Adult, Male, Man, Head, Face,

Auf dem Dach des Tottenham Hotspur Stadions befindet sich diese Herausforderung für deine Nerven. In schwindelerregender Höhe kannst du hier einen 360° Blick über die wunderschöne Skyline von London genießen. Einhundert Stufen trennen das Basecamp vom Dach des Stadions, von wo aus du über die ganze Stadt sehen kannst.

The Dare Skywalk Tickets: Auch für diese fantastische Attraktion ist nur dein Pass nötig. Sobald das nächste Zeitfenster frei ist, kann es für dich losgehen...wenn du dich traust!

Geheimtipps für deinen besonderen London Urlaub

Image of Face, Happy, Head, Person, Smile, People, Adult, Male, Man, Bag, Handbag, Coat,

Die folgenden Aktivitäten kannst du in London ausprobieren. Einige Erlebnisse sind kostenlos, andere musst Du bezahlen. Sie sind nicht alle in einem London Pass von Go City enthalten.

  • Das Thin House ist gerade mal 4 Meter breit und sieht gar nicht aus, als könnte man darin wohnen. Sieh es dir einmal in echt an.
  • Im Naturgeschichtlichen Museum kannst du, natürlich ganz gefahrlos, einen Vulkanausbruch und ein Erdbeben miterleben. Der Eintritt ist kostenlos und mit uns bekommst du obendrauf noch einen tollen, farbigen Museumsführer.
  • Auch die National Gallery ist einen Besuch wert. Der Eintritt ist kostenlos und du kannst dort zum Beispiel Werke von Van Gogh, Da Vinci und Renoir bewundern.
  • Die Installation "Out of Order" besteht aus zwölf umstürzenden Telefonzellen. Sie wurde 1989 in Kingstons schöner Old London Road aufgestellt und ist der perfekte Hintergund für ein instagramwürdiges Foto.
  • Das sogenannte Mosaic House liegt versteckt in einer ruhigen Vorortstraße in Chiswick. Es ist von oben bis unten mit bunten Mosaikfliesen bedeckt und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
  • Sieh dir einen Film im exklusivsten Londoner Kino, dem Curzon Soho, an. Hier werden regelmäßig unabhängige Filme und Arthouse-Filme gezeigt.
  • Erklimme über 300 Stufen, um das Monument für den Großen Brand von London und damit die höchste freistehende Steinsäule der Welt zu bezwingen. Von hier oben hast du einen tollen Blick über London und lernst etwas über die Geschichte der Stadt.
  • Der Columbia Road Flower Market ist etwas für Frühaufsteher. Genieße den Anblick bunter Blumen und besorge ein einzigartiges Souvenir, denn hier werden neben Blumen auch Schmuck und kleine Kunstwerke verkauft.
  • Mach einen Spaziergang entlang der innerstädtischen Kanäle im Stadtteil Little Venice. Hier kannst du dich entspannen und tolle Hausboote bestaunen. Willst du das alles vom Wasser aus erleben ist Jason's Original-Kanalboot-Tour genau das Richtige für dich.
  • Hast du erstmal genug vom Großstadt-Trubel? Dann ab nach Hampstead Heath. Das ist ein Stadtwald, mit dem Parliament Hill Viewpoint von wo aus du einen tollen Ausblick über London hast. Außerdem gibt es auch einige Seen, in denen du baden kannst.

Es gibt also eine Menge zu tun und zu erleben. Schnapp dir deine Koffer und los gehts in das bunte, spannende, wilde aber auch entspannte und auf jeden Fall interessante London! Mit einem Pass von Go City sparst du dir viel Geld beim Eintritt, das du sinnvoll in Andenken und Souvenirs anlegen kannst. Mit unserer London Top 10 konnten wir dir sicher ein paar Anregungen liefern.

Ein wichtiges Thema bei jeder Reise ist neben den Unternehmungen die Sicherheit im jeweiligen Urlaubsland. Was muss ich beachten? Welche Verhaltensweisen oder Orte sollte ich meiden? Ist es als alleinreisende Person hier sicher? Antworten auf diese Fragen und ein paar weitere, nützliche Tipps findest du in unserem Blogartikel über die Sicherheit in London.

Vielleicht hast du sogar schon ein paar von unseren Geheimtipps selbst probiert? Du hast das ultimative Selfie geschossen und willst, dass jeder es bewundern kann? Markier uns gern auf deinen Urlaubsbildern bei Instagram unter dem Hashtag #GoCity und zeige anderen, wie einfach Reisen mit uns ist.

Jetzt Newsletter abonnieren und beim Sightseeing sparen

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte einen Extra-Rabatt auf Deine erste Bestellung. Außerdem bekommst Du regelmäßig tolle Angebote, Reisepläne und Insidertipps zu Deinen Lieblingszielen. Spare beim Sightseeing mit Go City bis zu 50% gegenüber dem Kauf von Einzeltickets und erlebe einfach mehr. Du findest uns außerdem bei Instagram @gocity_de

Jessica Maggi
Jessica Maggi
Freiberuflicher Reiseschriftsteller

Jessica is a freelance Italian copywriter, Grammar nerd, early bird, and clean freak. She left her 9-to-5 job in 2011 to pursue writing full-time and, over the years, had the privilege of working with well-known brands such as WeRoad, Indeed, Furla, Berlitz, Grazia, and MUSE Magazine. She divides her time between the Po Valley and the Italian Alps. When she’s not working, you’ll find her decluttering her wardrobe, roasting veggies, and climbing mountains with her beloved, Instagram superstar dog.

Weiter lesen

Blog

London im März: Das kannst Du unternehmen

London im März bedeutet Frühlingsbeginn! Er kündigt sich mit den ersten Frühlingsblumen und Vogelgezwitscher an. Die Sonne kommt öfters hervor und gibt einen Vorgeschmack auf den Sommer. Jetzt gilt wieder die britische Sommerzeit – das bedeutet, dass es abends endlich wieder länger hell ist. London im März ist perfekt, um die vielen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und besondere Events zu genießen, wie z. B. die Feierlichkeiten zum St Patrick's Day oder das University Boat Race. London-Reisetipps: das Wetter im Frühling Auch wenn die plötzliche Farbenpracht in London im März erste Frühlingsgefühle in Dir wecken sollte, kann es anfänglich immer noch recht kühl sein. Am 1. März liegen die Tagestemperaturen in der Regel bei etwa 8 °C, gegen Ende März dann schon bei knapp 13 °C. Mittlerweile wird es im Frühling in London schon einiges wärmer: Der Rekord für den März liegt bei sommerlichen 23 °C. Ob in London im März noch Schnee fällt, mag dahingestellt sein, doch ganz auszuschließen ist es nicht. Mit Regenschauern solltest Du bei Deinem Besuch in London zu dieser Jahreszeit rechnen, auch wenn sich die Sonne immer häufiger blicken lässt. Schön ist natürlich, dass die Tage wieder länger werden und Du so Zeit hast, auch in den frühen Abendstunden die Sehenswürdigkeiten der britischen Hauptstadt zu erkunden. Frühling in Londoner Parks Die zahlreichen Parks in London locken im Frühling mit frischem, grünem Rasen und blühenden Blumenbeeten – die Natur erwacht wieder zum Leben. Bei den ersten Sonnenstrahlen bekommt man in London im März richtig Lust auf einen Spaziergang durch die schönen Parks, Gärten und Grünanlagen der britischen Hauptstadt. Wenn Du vor den Toren des Buckingham Palace die Wachablösung beobachten willst, kannst Du anschließend entspannt durch die königlichen Parks der Hauptstadt spazieren und das erste Frühlingserwachen genießen. Der St James's Park, der Green Park und der Hyde Park bilden zusammen eine fast durchgängige Grünfläche von der Themse bis nach Notting Hill. Sie sind mehr als nur Parkanlagen, denn dort findest Du auch Denkmäler, Seen und sogar eine Kunstgalerie – The Serpentine. Ganz in der Nähe, in Lambeth, befindet sich das Garden Museum. Es ist landesweit das einzige Museum seiner Art, das in einer umgebauten Kirche aus der Zeit der normannischen Eroberung untergebracht ist und die Bedeutung des Gartens für die britische Kultur dokumentiert. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Frühling in London – Zeit zum Feiern London im März ist eindeutig grün! Grün ist auch die Farbe eines wichtigen Events, das in London im März groß gefeiert wird. Auch wenn Saint Patrick nicht der Schutzpatron der Hauptstadt (das ist Sankt Paul), lassen es sich die Londoner:innen nicht nehmen, am 17. März ausgiebig den Saint Patrick's Day zu feiern. Die wichtigsten Feierlichkeiten finden normalerweise an dem entsprechenden Wochenende statt und starten am Piccadilly Circus. Von hier aus zieht eine prachtvolle Parade mit Festwagen, Darsteller:innen und Marschkapellen durch die Straßen bis zum Trafalgar Square. Doch das ist noch nicht alles. Die Nelson-Statue blickt von ihrer Säule auf eine eigens errichtete Bühne, auf der zahlreiche Darbietungen aufgeführt werden, bei denen die grüne Insel im Mittelpunkt steht. In der Pall Mall werden zahlreiche Attraktionen für die ganze Familie angeboten, bei denen auch die Kids voll auf ihre Kosten kommen. Spannend ist London im März auch mit dem traditionellen University Boat Race zwischen Oxford und Cambridge, das auf der Themse stattfindet und viele Zuschauer:innen ans Flussufer lockt. Seit der ersten Austragung im Jahr 1829 kommen jedes Jahr etwa eine Viertelmillion Menschen, um bei diesem Ereignis die Ruder-Achter auf der knapp sieben Kilometer langen Strecke im Westen Londons anzufeuern. Die Ziellinie an der Chiswick Bridge ist aus diesem Grund ein beliebter Aussichtspunkt. Noch mehr London-Reisetipps: neuen Modetrends auf der Spur Wenn Du London im März erkundest, sollte das Stöbern nach den neuesten Trends der Saison auf alle Fälle auf Deiner To-do-Liste stehen. Und das hat natürlich einen Grund. London ist bekannt für seine unzähligen Shopping-Möglichkeiten, ob von der Stange bis hin zu den exklusiven Kaufhäusern, in denen auch die Königsfamilie einkauft. In der Oxford Street findest Du alle bekannten Labels. Die benachbarte Regent's Street hat ihren ganz eigenen Reiz, denn sie bietet High-End-Couture in einem charmanten Umfeld mit individueller Note. Schon der Anblick von Hamleys, dem mit seinen sieben Stockwerken größten Spielzeugladen der Welt, lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Erwachsene werden aber wohl vor allem bei Liberty's fündig. Das Gebäude im viktorianischen Stil erstreckt sich von der Kingly Street bis zu den Boutiquen in der Carnaby Street und hat schon zahlreiche Designer wie William Morris oder Manolo Blahnik begeistert. Die sieben Straßen zwischen Soho und Covent Garden, die zusammen die Seven Dials bilden, schonen Deinen Geldbeutel und sind dabei mindestens genauso begehrte Shoppingmeilen. Hier gibt es fast 150 Geschäfte und Restaurants, und wenn Du eine neue Jeans brauchst oder eine Delikatesse aus der Region probieren willst, dann wirst Du hier fündig. Du liest für Dein Leben gerne? Oder jemand aus Deiner Familie? Dann sind die Secondhand-Buchhandlungen in der Charing Cross Road genau das Richtige für Euch Bücherwürmer. London im Frühling: Zeit für Maritimes und Tierisches Umgeben von dem spannenden National Maritime Museum und dem Queen's House in Greenwich ragen die Masten des letzten verbliebenen Teeklippers, der Cutty Sark, stolz empor. Die Cutty Sark wurde 1869 gebaut und liegt seit 1954 als Museumsschiff an der Themse. Wenn Du nach London im März kommst, solltest Du Dir in Greenwich neben der Londoner Skyline auch unbedingt dieses atemberaubende Schiff anschauen. Wenn Du an Bord gehst, siehst Du, wie beengt die Besatzung während der Überfahrt von England nach China und zurück unter Deck lebten. Nachdem das Schiff aufwändig restauriert wurde, kannst Du jetzt sogar in den Schiffsrumpf steigen und neben der weltweit größten Sammlung von Galionsfiguren die Originalplanken und -beschläge des Schiffs bewundern. Lust auf Tierisches? Der ZSL London Zoo beherbergt eine der größten Tierbestände Großbritanniens und beschäftigt sich seit fast zwei Jahrhunderten damit, die Menschen über die Tierwelt zu informieren und die Vielfalt zu erhalten. Hier leben 650 verschiedene Tierarten, darunter Löwen, Lemuren und Komodowarane – rund 20.000 Tiere insgesamt. Sie alle leben in Gehegen, die ihrem natürlichen Lebensraum bestmöglich nachempfunden sind. So finden dort auch andere Tierarten aus derselben Region ein Zuhause. Frühling in London – sparen mit Go City Wenn Du einpaar Tage im Frühling in London verbringen willst, dann am besten im März. Denn in diesem Monat gibt es eine riesige Auswahl an Attraktionen, die Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Aber die Besichtigung aller wichtigen Attraktionen kann schnell ins Geld gehen. Nicht aber mit Go City! Wenn Du mit uns reist, kannst Du von stark ermäßigten Eintrittspreisen für viele der Top-Attraktionen Londons profitieren. Keine nervigen Papiertickets und das Beste: Du kannst Londons Sehenswürdigkeiten ganz flexibel besichtigen – wann immer Du willst.
Go City Expert
London Eye London
Blog

Die wichtigsten Informationen über das London Eye - lastminute.com London Eye

Das London Eye wurde Ende des letzten Jahrhunderts als Millennium Wheel geboren und im März 2000 als London Eye der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Inzwischen ist es ein ebenso unverwechselbarer Teil der Skyline wie der mittelalterliche Tower of London, die St. Paul's Cathedral aus dem 18. Jahrhundert und der viktorianische Uhrenturm Big Ben. Erfahre von uns die wichtigsten Informationen über das London Eye - was dich erwartet, wann du es am besten besichtigen kannst und wie du an Tickets kommst. Die wichtigsten Informationen über das London Eye Mit einer Höhe von 135 Metern über dem Südufer der Themse macht das London Eye seinem Namen alle Ehre und bietet einen atemberaubenden Blick auf wichtige Sehenswürdigkeiten wie den Buckingham Palace, die Houses of Parliament, die Westminster Abbey, das Shard, die Tower Bridge und an klaren Tagen sogar auf die königlichen Türme von Schloss Windsor am fernen Horizont. Neben Millionen von jährlichen Besucher:innen hat das London Eye über die Zeit auch einige namhafte Sponsoren angezogen, zuletzt lastminute.com. Mehrere Jahre lang war es das höchste Riesenrad der Welt, bevor es 2006 vom chinesischen Star of Nanchang (160 Meter) und seitdem mehrfach vom Singapore Flyer (165 Meter), dem Las Vegas High Roller (167 Meter) und dem Ain Dubai (250 Meter), dem Vater aller Riesenräder, abgelöst wurde. Nichts davon soll den einzigartigen Reiz des London Eye’s schmälern. Hier kannst du an Bord einer der 32 Gondeln (eine für jeden Londoner Stadtbezirk) eine beeindruckende 30-minütige Drehung erleben, die dir beim Auf- und Abstieg spektakuläre Ausblicke auf die Stadt bietet. Jede Gondel bietet Platz für bis zu 25 Personen, aber du kannst natürlich auch privat fahren, wenn du etwas tiefer in die Tasche greifst - buche direkt eine romantische Gondelfahrt für zwei Personen (inklusive Champagner und Trüffel) für lässige 775 Pfund (knapp 900 Euro). Die London Eye Öffnungszeiten: Wann du es besuchen solltest Die London Eye Öffnungszeiten variieren das ganze Jahr über. Die meiste Zeit ist es wochentags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, von Freitag bis Sonntag sogar bis 20.30 Uhr.  Von Ende Mai bis Anfang September ist es jedoch die ganze Woche über bis 20.30 Uhr geöffnet. An saisonalen Feiertagen, wie z. B. Halloween, gibt es auch spezielle Spätöffnungen. Auf der offiziellen Website findest du die aktuellen Informationen zu den Öffnungszeiten. Um es gleich vorweg zu nehmen: Das London Eye ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in London, daher solltest du dich darauf einstellen, dass du zu Spitzenzeiten Schlange stehen musst. Unmittelbar nach der Öffnung und kurz vor Schließung ist der Andrang am geringsten und du kannst dir einen Platz sichern, um die Wartezeit zu verkürzen, wenn du im Voraus buchst. Nicht zu verachten ist auch die Möglichkeit einer Fahrt mit dem Riesenrad im Winter, wenn die Stadt unter dir im Lichterglanz erstrahlt und - im November und Dezember - mit glitzernden Festtagsdekorationen geschmückt ist. London Eye Tickets Eine der besten Möglichkeiten, das London Eye zu erleben, ist ein Sightseeing Pass von Go City. Wähle einen Explorer Pass, mit dem du 60 Tage lang bis zu sieben Touren, Aktivitäten in London und Attraktionen erleben kannst. Oder entscheide dich für den All-Inclusive-Pass, mit dem du an bis zu 10 (aufeinanderfolgenden) Tagen so viele Londoner Sehenswürdigkeiten besuchen kannst, wie du willst.  Mit beiden Pässen kannst du einen Großteil des Eintritts sparen im Gegensatz zum Kauf von Einzeltickets vor Ort und erhältst gleichzeitig Zugang zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten wie dem London Eye, Madame Tussauds, dem Tower of London, der Westminster Abbey, dem SEA LIFE London Aquarium, der St. Paul's Cathedral und vielen weiteren. Informiere dich hier über die aktuellen Attraktionen der einzelnen Pässe. Du kannst natürlich auch auf der offiziellen Website vom lastminute.com London Eye auch direkt buchen, wobei verschiedene Optionen zur Verfügung stehen, von Standardtickets bis hin zu Privatkabinen.  London Eye Fun Facts Das London Eye hört nicht auf, sich zu drehen, wenn man ein- und aussteigt (es sei denn, man ist in seiner Mobilität eingeschränkt). Das Positive daran ist, dass es sich langsam genug bewegt, sodass die meisten Menschen problemlos ein- und aussteigen können. Seit einem Vierteljahrhundert Betrieb gibt es keine Berichte über damit verbundene Verletzungen. Triskaidekaphobiker haben beim London Eye nichts zu befürchten: Es gibt keine Gondel mit der Nummer 13, stattdessen sind die 32 Gondeln von 1-12 und dann von 14-33 nummeriert. Es ist zwar nicht mehr das höchste Riesenrad der Welt, aber es behält den Titel als höchstes freitragendes Aussichtsrad. Mit anderen Worten, der Rahmen stützt es nur auf einer Seite und nicht auf beiden, was es zu einer architektonischen Besonderheit macht.  Nahe gelegene Verkehrsverbindungen zum London Eye Die nächstgelegenen U-Bahn- und Zugverbindungen findest du an den Bahnhöfen Waterloo und Charing Cross, die beide nur wenige Gehminuten vom London Eye entfernt liegen und Zugang zu mehreren Linien der Londoner U-Bahn bieten. Außerdem gibt es zahlreiche Buslinien, die die Gegend bedienen. Mehr über London und das London Eye Was du in einer Woche Urlaub in London unternehmen kannst Unsere London Top 10 Sehenswürdigkeiten Mehr Dinge, die man auf der Londoner South Bank unternehmen kann Spare beim Eintritt zu Touren, London Attraktionen und Aktivitäten in London Spare beim Eintritt zu vielen London Attraktionen mit dem Explorer-Pass oder All-Inclusive-Pass von Go City. Besuche @GoCity_de auf Instagram für die neuesten Top-Tipps und Informationen über das London Eye und weitere London Attraktionen.
Henrike Thiele
Henrike Thiele
Blog

Dein Trip nach London im Januar

London ist im Januar – wie vermutlich die meisten Städte – ziemlich ruhig. Die Anzahl der Gäste ist überschaubar und es gibt verlockende Flug- und Hotelangebote, die einen Besuch in London zu dieser Zeit erschwinglich machen. Was viele nicht wissen: In London ist auch im Januar viel los, und die beliebten Attraktionen in London haben im Winter ihren ganz besonderen Reiz. Noch sind in London die weihnachtlichen Feierlichkeiten nicht vorbei, und auch die Chancen auf schöne Schnäppchen beim Schlussverkauf in der Hauptstadt machen Lust auf mehr. Ein weiteres Highlight ist das chinesische Neujahrsfest, das in London in Chinatown ausgiebig gefeiert wird. Das Wetter in London im Januar – kurze Tage, lange Nächte Das Wetter in London ist im Januar so, wie man es kennt, meist bewölkt, und die Tage sind kurz. Auch wenn das Klima in London milder ist als in den meisten anderen nordeuropäischen Hauptstädten, erreichen die Temperaturen kaum zweistellige Werte und die Tageshöchsttemperaturen liegen bei acht oder neun Grad Celsius. Das für Großbritannien typische Regenwetter macht auch im Januar vor der britischen Hauptstadt nicht Halt. Aber hey, die Attraktionen in London sind bei jedem Wetter eine Reise wert. Wie fast überall träumt auch London von weißer Weihnacht – doch meistens bleibt es ein Traum ... Geht der Traum allerdings in Erfüllung, dann lässt sich die weiße Pracht am besten in den Londoner Grünanlagen des Richmond Park oder in den Royal Botanic Gardens, Kew am Stadtrand bestaunen. Willst Du Silvester in London verbringen oder die Sehenswürdigkeiten in London im Winter besichtigen, dann sind warme KleiDung, dicke Socken und regenfeste Stiefel Deine wichtigsten Begleiter. So ausgestattet, kannst Du dem britischen Wetter trotzen und entspannt Durch London streifen und alles erleben und erkunden, was diese großartige Stadt zu bieten hat – von der großen Party an Silvester in London bis hin zu den weltbekannten Museen. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei Deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst Du, je mehr Du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Neujahr in London Die großen Silvesterpartys in London kannst Du auf der ganzen Welt live im TV mit verfolgen. Doch viel schöner ist es natürlich, wenn Du das Spektakel direkt vor Ort miterlebst. Das Event beginnt schon lange vor dem Feuerwerk, das um Mitternacht über dem London Eye gezündet wird. Willst Du Silvester in einem Restaurant feiern, dann solltest Du Deinen Tisch am besten ausreichend im Voraus buchen. Auf das Feuerwerk folgt dann gleich die Neujahrsparade. Diese Parade wurde in den späten 1980er Jahren eingeführt und ist somit eine noch recht junge Traditionsveranstaltung in London. Dieser prächtige Umzug startet um 12 Uhr mittags in der Piccadilly Avenue und führt über den Trafalgar Square zu den Houses of Parliament. Die rund 10.000 Akteure mit Tänzer:innen, Musiker:innen und Artist:innen aus der ganze Welt bieten ein buntes Programm, zusammen mit den einheimischen Pearly Kings und Queens, einer Wohlfahrtsorganisation in London. Doch damit sind die weihnachtlichen Feierlichkeiten noch lange nicht zu Ende. Wusstest Du, dass Weihnachten in London offiziell erst am 6. Januar (Dreikönigstag) endet? Erst dann werden die Weihnachtsbeleuchtung abgeschaltet, die weihnachtlichen Festdekorationen entfernt und auch die Weihnachtsbäume verlassen die weihnachtliche Bühne. Dieser Tag wird im an der Themse gelegenen Shakespeare’s Globe mit dem Auftritt des „Holly Man“ begangen. Diese vorchristliche Sagengestalt symbolisiert das Leben, wie es neu erwacht. Begrüßt wird der Holly Man von passend gekleideten Würdenträgern, bevor er den Fluss und die Stadt segnet. Auf Schnäppchenjagd in London im Januar In Sachen Shopping ist London im Januar eine der besten Adressen überhaupt. Bereits Anfang Januar kannst Du hier bei den wichtigsten Sales des Jahres die tollsten Schnäppchen ergattern. So gut wie alle Geschäfte machen bei dieser Rabattaktion mit. So wie das berühmte und exklusive Londoner Warenhaus Harrods und das Kaufhaus Selfridges. Lass Dich von dem großen Andrang zu Beginn nicht täuschen, denn – psst, Geheimtipp – die größten Rabatte gibt es erst Mitte des Monats, wenn die Sales-Aktion ausläuft. Lust auf Kunst? Dann ist die London Art Fair vielleicht etwas für Dich. Auf dieser Messe kannst Du Werke von 100 der führenden Galerien Londons bewundern. Sie gilt mittlerweile als die Adresse, wo man die Newcomer der Londoner Kunstszene aus nächster Nähe kennenlernen kann. Alle hier ausgestellten Gemälde, Skulpturen und Fotografien können gekauft werden. Doch auch wenn Du Dich nur umschauen möchtest, bist Du hier willkommen. London lockt mit Kulturveranstaltungen der besonderen Art Eine weitere Attraktion in London im Winter ist das chinesische Neujahrsfest oder Frühlingsfest, das zwischen Ende Januar und Mitte Februar gefeiert wird. Der Zeitpunkt für das Neujahrsfest richtet sich nach dem Tag des Neumondes im chinesischem Kalender. Dieses Fest in London ist eine der größten chinesischen Neujahrsveranstaltungen im nicht-asiatischen Raum und beginnt mit einer Straßenparade in Chinatown, bei der unzählige prächtig geschmückte Wagen mitfahren. Anschließend fällt mit einem Feuerwerk auf dem Trafalgar Square der Startschuss für das Fest, bei dem den ganzen Tag über mit Löwentänzen, musikalischen Einlagen und einem reichhaltigen Angebot an asiatischem Street Food für Unterhaltung gesorgt wird. Eine Tradition des chinesischen Neujahrsfestes ist es, das neue Jahr von oben zu begrüßen – am besten mit einem Blick von der Aussichtsplattform im The Shard und dem Aussichtsturm ArcelorMittal Orbit im Olympiapark in London. Eine weitere Attraktion in London im Winter ist die „Burns Night“ am 25. Januar. Dieser Tag gilt als Schottlands inoffizieller Nationalfeiertag. In ganz London machen Restaurants die Dichtkunst von Robert Burns, dem Autor von Auld Lang Syne zu einem kulinarischen Hochgenuss. Neben schottischem Lachs werden Haggis, Neeps (Rüben) und Tatties (Kartoffeln) serviert. Abgerundet wir dieser Gaumenschmaus Durch Cranachan, einem typisch schottischen Himbeer-Sahne-Dessert, verfeinert mit einem guten Schuss Whisky. Oder Du lässt diesen Nachtisch einfach sausen und gönnst dir gleich einen richtigen Whisky in einer der Londoner Cocktailbars. Museen als Top-Attraktionen für London im Winter Die Regenwahrscheinlichkeit ist in London im Januar recht hoch. Also eignet sich diese Zeit perfekt, um den Londoner Museen und Galerien einen ausgiebigen Besuch abzustatten. Egal, für was Du Dich interessierst, in London gibt es mit Sicherheit die passende Ausstellung dazu. Zwei Millionen Jahren Menschheitsgeschichte findest Du im British Museum. Der Stein von Rosette und die angelsächsischen Schätze aus dem Schiffsgrab von Sutton Hoo sind nur ein Beispiel für die unschätzbaren Werte, die in diesem Museum zu bestaunen sind. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Kensington Palace und das Royal Greenwich Observatory. Die Durfen auf Deiner Agenda auf keinen Fall fehlen! Der Palast im Hyde Park – Geburtsort von Königin Victoria – ist heute das Domizil von Prinz William und seiner Familie. Das Royal Greenwich Observatory gibt seit vier Jahrhunderten in Sachen Kartographie und Zeitmessung den Ton an. Das Observatorium wird vom Nullmeridian Durchquert und ist damit der perfekte Ort für ein „Beweisfoto“. Denn wo sonst kann man sich ablichten lassen, während man nachweislich mit dem einen Bein im Osten und dem anderen im Westen der Welt steht? Wenn Du schon in der Gegend bist, kannst Du dir in Greenwich auch gleich noch weitere Attraktion ansehen, zum Beispiel die Cutty Sark. Dieses englische Segelschiff ist der letzte Teeklipper, der gebaut wurde, bevor die Dampfschifffahrt die Meere eroberte. Dieser Klipper war eines der schnellsten englischen Segelschiffe. Es legte die Strecke zwischen China und England in rekordverdächtigen drei Monaten zurück und versorgte London gerade einmal acht Jahre lang mit Tee, bevor er für den Wollhandel umfunktioniert wurde. Bei Attraktionen in London im Winter mit Go City sparen Wenn Du London im Januar besuchen willst, kannst Du Dich auf eine Menge Spaß und Attraktionen freuen! Unser Explorer Pass öffnet dir das Tor zur Welt – und ebnet dir den Weg zu vielen Londoner Sehenswürdigkeiten, und das zu unschlagbar günstigen Eintrittspreisen. Du überlegst Du noch? Bei der Aussicht auf diese supergünstigen Angebote bei einen Trip nach London im Januar ist Go City ganz klar Dein Favorit.
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon