London TOP 10 Sehenswürdigkeiten für deinen Urlaub + Geheimtipps

AKTUALISIERT AM JULI 2024<a href="#author-bio">Jessica Maggi</a>

London ist gleich zwei Mal Hauptstadt: für das Vereinigte Königreich und für England. Außerdem ist die Stadt an der Themse eines der beliebtesten Reiseziele in Europa. Kein Wunder, denn London hat eine Menge zu bieten - Kultur, Geschichte, Unterhaltung. Doch wer die Wahl hat, hat die Qual. Wir helfen dir bei der Entscheidung, welche Highlights du unbedingt gesehen haben musst.

Wenn du dich noch nicht entschieden hast, was unbedingt auf deiner Sightseeing-Liste für London stehen muss, sind unsere Top London-Attraktionen und zahlreiche London Geheimtipps genau das Richtige für dich.

Mit einem London Pass von Go City kannst du die besten London Sehenswürdigkeiten erleben und sparst dabei. Einfach App runterladen und dein Abenteuer kann beginnen.

Unsere ultimative TOP 10 für London

Image of Cityscape, Urban, City, Boy, Child, Male, Person, Teen,
  1. St. Paul's Cathedral
  2. Hop-on Hop-off Bustour London
  3. London Zoo
  4. Westminster Abbey
  5. Tower of London
  6. Kensington Palace
  7. Wembley Stadiontour
  8. Bootsfahrt auf der Themse
  9. Tower Bridge
  10. The Dare Skywalk

All diese Sehenswürdigkeiten, Touren und Aktivitäten sind in einem London Pass von Go City enthalten. Einfach einen Pass kaufen und dann mit der App alle Attraktionen besuchen. Einmal zahlen und mehr erleben.

1. Tower of London

Image of Castle, Fortress, Arch, Gothic Arch,

Diese imposante Festung am Ufer der Themse gehört zu den Top Sehenswürdigkeiten in London. Hier kannst du dir die Kronjuwelen Seiner Majestät ansehen. Die sogennanten Beefeaters oder auch Yeoman Warders bewachen die berühmten Juwelen und führen durch den Tower of London.

Vielleicht siehst du auch einen der sieben Tower-Raben. Die beeindruckenden Tiere leben hier, weil einem König einst prophezeit wurde, dass das Königreich untergeht wenn nicht mindestens 6 Raben im Tower leben.

Tower of London Tickets: Die Tickets sind in einem London Pass von Go City enthalten. Zeig einfach deinen Pass am Eingang vor und du kannst im nächsten Zeitfenster den Tower besichtigen.

2. Hop-on Hop-off Bustour

Image of Car, Vehicle, Housing, Bus, Person, Clock Tower, Tower, House,

Diese Tour mit den berühmten Doppeldecker-Bussen darf bei keiner Londonreise fehlen. Egal, ob du den Bus nutzt, um von einer Sehenswürdigkeit zur anderen zu kommen oder ob du die komplette Rundfahrt mitmachst, um die Stadt im Ganzen kennenzulernen. Audioguides in verschiedenen Sprachen informieren dich über interessante Details der einzelnen Haltestellen.

Vor Ort kannst du dich am besten über die verschiedenen Stops informieren. Trafalgar Square, Westminster Abbey und Buckingham Palace sind nur einige der Top Attraktionen, die der Bus anfährt.

Big Bus London Hop-on Hop-off Tickets: Auch diese Tickets kannst du ganz einfach mit deinem London Pass von Go City nutzen. Zeig einfach deinen Pass beim Einsteigen in einen Bus.

Unser Tipp: Um London zu erkunden, wirst Du an allen Tagen deiner Reise viel in der Stadt unterwegs sein. In unserem Artikel über die öffentlichen Verkehrsmittel in London, erfährst Du alles über die verschiedenen Optionen. Ob U-Bahn oder Bus - hier findest Du alle Infos.

3. Zoo London

Image of Animal, Lion, Mammal, Wildlife,

Auf einem riesigen Areal kannst du hier mehr als 700 verschiedene Tierarten bestaunen. Der Zoo hat jährlich mehr als eine Millionen Besucher und garantiert einen erlebnisreichen Tag. Egal ob Vorträge, lustige Shows oder Fütterungen - hier ist für jeden Tierfreund etwas dabei.

Neben den vielen Tieren kann man auch beeindruckende Bauten und die wunderschöne Natur genießen. Der Zoo ist eine Oase mitten in der Stadt, also genau das Richtige für einen entspannten Tag.

Wer die Natur liebt kann auch noch einen Abstecher in den Hyde Park machen und die Seele baumeln lassen. Die grüne Lunge von London ist weltweit einer der riesigsten und berühmtesten, innerstädtischen Parks.

ZSL London Zoo Tickets: Dieses Erlebnis ist in deinem Pass enthalten. Eine Reservierung ist nicht notwendig. Zeig einfach an der Kasse deinen Pass und das Abenteuer kann beginnen.

4. Westminster Abbey

default alt tag

Die prachtvolle, gotische Abteikirche ist nicht nur für Fans des Königshauses ein Must-See. Hier fanden fast 40 Krönungen statt, zuletzt die von König Charles III.

Aber auch Hochzeiten wie die von Prinz William und Kate Middleton wurden hier abgehalten. Du hast also hier die Möglichkeit das aus den Medien bekannte Bauwerk einmal selbst zu erleben. Hierfür steht dir ein Audioguide in mehreren Sprachen zur Verfügung.

Auch der Außenbereich ist beeindruckend: der wunderschön angelegte College Garden lädt zum Verweilen ein. Außerdem findest du hier viele Gräber und Gedenkstätten berühmter Persönlichkeiten wie Charles Darwin, William Shakespeare und Isaac Newton.

Wenn du einmal hier bist, nutze die Chance und sieh dir auch Big Ben am Palace of Westminster an. Wusstest du, dass der Turm selbst eigentlich Elizabeth Tower heißt und nur die größte der Glocken der Big Ben ist?

Westminster Abbey Tickets: Du musst nicht im Voraus reservieren, zeig einfach deinen Pass vor. Der Eintritt zu Westminster Abbey ist für dich mit einem Pass von Go City kostenfrei und stets von der Verfügbarkeit abhängig.

5. St. Paul's Cathedral

Image of City, Church,

Schon von Weitem sieht man die beeindruckende Kuppel dieser majestätischen Kirche. Wenn du einmal dort oben stehen und die Stadt betrachten willst, musst du 528 Stufen bewältigen und die Golden Gallery betreten.

Wenn du die fantastische Akustik der Kathedrale genießen möchtest, besuche doch die Abendandacht und nimm die Atmosphäre in dich auf.

Der interessante Audioguide informiert dich über alles Wissenswerte und ist sogar über eine kostenfreie App verfügbar.

St Paul s Cathedral Tickets: Der Eintritt und der Multimediaguide sind in deinem All-Inclusive Pass von Go City enthalten. Informiere dich vor deinem Besuch bitte über die aktuellen Öffnungszeiten und lege deinen Pass am Eingang vor.

6. Kensington Palace

Image of Plant, Grass, Nature, Outdoors, Pond, Water, Garden, Park, City, Housing,

Die königliche Residenz im Zentrum Londons lässt die Herzen von Royal-Fans höher schlagen. Der beeindruckende Palast wurde 1605 erbaut und beherbergte seitdem viele Mitglieder der königlichen Familie. Heute ist Kensington Palace die Residenz des Prinzen und der Prinzessin von Cambridge.

Du kannst das Innere des Palastes erkunden und dir zum Beispiel die ständig wechselnden Ausstellungen ansehen. Danach kannst du durch den wunderschönen Garten spazieren, wie das einst auch Prinzessin Diana getan hat. Ihr zu Ehren wurde 2021 im Sunken Garden sogar eine Statue errichtet.

Kensington Palast Tickets: Der Eintritt ist in deinem All-Inclusive Pass von Go City enthalten. Es empfiehlt sich vorher Tickets zu reservieren und eine Zeit zu wählen, bei der der Andrang etwas geringer ist.

7. Wembley Stadiontour

Image of Football, Soccer, Person,

In diesem berühmten Austragungsort vieler sportlicher Veranstaltungen finden 90.000 Zuschauer Platz. Bei einer geführten Tour durch das Stadion siehst du wirklich ALLES! Die Highlights der Stadiontour sind die königliche Loge, die Umkleidekabinen der Mannschaften, der Presseraum und ein Gang durch den Spielertunnel mit Zugang zum Spielfeldrand.

Im Wembley-Stadion fanden 93 FA-Cup-Endspiele, 7 Europapokal-Endspiele, ein Weltmeisterschafts-Endspiel und die Endspiele der Fußball-Europameisterschaften 1996 und 2021 statt.

Wembley Stadiontour Tickets: Du musst nichts extra zahlen, der Eintritt inklusive Führung sind in deinem Pass enthalten. Eine Reservierung ist ebenfalls nicht nötig.

8. Bootsfahrt auf der Themse

Image of Boat, Vehicle, Bridge,

Eine Hop-On-Hop-Off-Kreuzfahrt auf der Themse ist genau das Richtige, wenn du ganz entspannt vom Wasser aus viele tolle Sehenswürdigkeiten bewundern willst. Während du dich also entspannst, erfährst du interessante Informationen über London Eye, Cutty Sark, Greenwich oder die berühmte Tower Bridge. Das sind allerdings nur ein paar der Highlights.

An insgesamt 4 Haltestellen kannst du ein- oder aussteigen, um dir auch an Land tolle Attraktionen anzusehen.

Bootsfahrt auf der Themse Tickets: Ein City Cruises Tagespass für die Themse ist in deinem All-Inclusive Pass enthalten. Du kannst dein Ticket durch Zeigen deines Passes an einer der Haltestellen erhalten. Es ist dann 24 Stunden gültig.

9. Tower Bridge

Image of City, Metropolis, Urban, Cityscape, Car, Boat, Person, Bridge,

Architektur- und Technikbegeisterte kommen bei diesem Londoner Wahrzeichen voll auf ihre Kosten. Aber auch für alle anderen gibt es hier viel zu erleben: vom Glass Walkway aus kannst du direkt unter deinen Füßen Boote beobachten, in den viktorianischen Maschinenräumen kannst du kohlebetriebene Dampfmaschinen bestaunen und auf der Spitze der Türme kannst du einen atemberaubenden Blick über die Stadt genießen.

Außerdem gibt es tolle Ausstellungen und ein schönes Rahmenprogramm für Familien und Kinder. Über eine App kannst du zusätzlich einen tollen Audioguide nutzen und viele spannende Dinge über die Brücke erfahren.

Tower Bridge Tickets: Zeig einfach deinen Pass am Haupteingang und du erhältst ein Ticket für das nächste verfügbare Zeitfenster. Du musst nichts extra zahlen, da der Eintritt für die Tower Bridge bereits in deinem Pass enthalten ist.

10. The Dare Skywalk

Image of Person, Adult, Male, Man, Head, Face,

Auf dem Dach des Tottenham Hotspur Stadions befindet sich diese Herausforderung für deine Nerven. In schwindelerregender Höhe kannst du hier einen 360° Blick über die wunderschöne Skyline von London genießen. Einhundert Stufen trennen das Basecamp vom Dach des Stadions, von wo aus du über die ganze Stadt sehen kannst.

The Dare Skywalk Tickets: Auch für diese fantastische Attraktion ist nur dein Pass nötig. Sobald das nächste Zeitfenster frei ist, kann es für dich losgehen...wenn du dich traust!

Geheimtipps für deinen besonderen London Urlaub

Image of Face, Happy, Head, Person, Smile, People, Adult, Male, Man, Bag, Handbag, Coat,

Die folgenden Aktivitäten kannst du in London ausprobieren. Einige Erlebnisse sind kostenlos, andere musst Du bezahlen. Sie sind nicht alle in einem London Pass von Go City enthalten.

  • Das Thin House ist gerade mal 4 Meter breit und sieht gar nicht aus, als könnte man darin wohnen. Sieh es dir einmal in echt an.
  • Im Naturgeschichtlichen Museum kannst du, natürlich ganz gefahrlos, einen Vulkanausbruch und ein Erdbeben miterleben. Der Eintritt ist kostenlos und mit uns bekommst du obendrauf noch einen tollen, farbigen Museumsführer.
  • Auch die National Gallery ist einen Besuch wert. Der Eintritt ist kostenlos und du kannst dort zum Beispiel Werke von Van Gogh, Da Vinci und Renoir bewundern.
  • Die Installation "Out of Order" besteht aus zwölf umstürzenden Telefonzellen. Sie wurde 1989 in Kingstons schöner Old London Road aufgestellt und ist der perfekte Hintergund für ein instagramwürdiges Foto.
  • Das sogenannte Mosaic House liegt versteckt in einer ruhigen Vorortstraße in Chiswick. Es ist von oben bis unten mit bunten Mosaikfliesen bedeckt und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
  • Sieh dir einen Film im exklusivsten Londoner Kino, dem Curzon Soho, an. Hier werden regelmäßig unabhängige Filme und Arthouse-Filme gezeigt.
  • Erklimme über 300 Stufen, um das Monument für den Großen Brand von London und damit die höchste freistehende Steinsäule der Welt zu bezwingen. Von hier oben hast du einen tollen Blick über London und lernst etwas über die Geschichte der Stadt.
  • Der Columbia Road Flower Market ist etwas für Frühaufsteher. Genieße den Anblick bunter Blumen und besorge ein einzigartiges Souvenir, denn hier werden neben Blumen auch Schmuck und kleine Kunstwerke verkauft.
  • Mach einen Spaziergang entlang der innerstädtischen Kanäle im Stadtteil Little Venice. Hier kannst du dich entspannen und tolle Hausboote bestaunen. Willst du das alles vom Wasser aus erleben ist Jason's Original-Kanalboot-Tour genau das Richtige für dich.
  • Hast du erstmal genug vom Großstadt-Trubel? Dann ab nach Hampstead Heath. Das ist ein Stadtwald, mit dem Parliament Hill Viewpoint von wo aus du einen tollen Ausblick über London hast. Außerdem gibt es auch einige Seen, in denen du baden kannst.

Es gibt also eine Menge zu tun und zu erleben. Schnapp dir deine Koffer und los gehts in das bunte, spannende, wilde aber auch entspannte und auf jeden Fall interessante London! Mit einem Pass von Go City sparst du dir viel Geld beim Eintritt, das du sinnvoll in Andenken und Souvenirs anlegen kannst. Mit unserer London Top 10 konnten wir dir sicher ein paar Anregungen liefern.

Ein wichtiges Thema bei jeder Reise ist neben den Unternehmungen die Sicherheit im jeweiligen Urlaubsland. Was muss ich beachten? Welche Verhaltensweisen oder Orte sollte ich meiden? Ist es als alleinreisende Person hier sicher? Antworten auf diese Fragen und ein paar weitere, nützliche Tipps findest du in unserem Blogartikel über die Sicherheit in London.

Vielleicht hast du sogar schon ein paar von unseren Geheimtipps selbst probiert? Du hast das ultimative Selfie geschossen und willst, dass jeder es bewundern kann? Markier uns gern auf deinen Urlaubsbildern bei Instagram unter dem Hashtag #GoCity und zeige anderen, wie einfach Reisen mit uns ist.

Jetzt Newsletter abonnieren und beim Sightseeing sparen

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte einen Extra-Rabatt auf Deine erste Bestellung. Außerdem bekommst Du regelmäßig tolle Angebote, Reisepläne und Insidertipps zu Deinen Lieblingszielen. Spare beim Sightseeing mit Go City bis zu 50% gegenüber dem Kauf von Einzeltickets und erlebe einfach mehr. Du findest uns außerdem bei Instagram @gocity_de

Jessica Maggi
Jessica Maggi
Freiberuflicher Reiseschriftsteller

Jessica is a freelance Italian copywriter, Grammar nerd, early bird, and clean freak. She left her 9-to-5 job in 2011 to pursue writing full-time and, over the years, had the privilege of working with well-known brands such as WeRoad, Indeed, Furla, Berlitz, Grazia, and MUSE Magazine. She divides her time between the Po Valley and the Italian Alps. When she’s not working, you’ll find her decluttering her wardrobe, roasting veggies, and climbing mountains with her beloved, Instagram superstar dog.

Weiter lesen

David Bowie Wachsfigur
Blog

Die wichtigsten Infos über das Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett in London

Das Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett begeistert Londoner Tourist:innen seit fast zwei Jahrhunderten. Seine Sammlung lebensechter Wachsmodelle historischer Persönlichkeiten, Bühnen- und Filmstars, Rocklegenden und anderer prominenter Ikonen zieht jedes Jahr Millionen von Besucher:innen in seinen Bann. Hier kannst du die königliche Familie aus nächster Nähe erleben, Jack the Ripper gegenüberstehen und unmögliche Festivalprogramme erleben, bei denen Bob Marley mit Beyoncé und David Bowie mit Dua Lipa auftreten. Lies unseren ultimativen Guide zu der einer der Top Sehenswürdigkeiten Londons und erfahre die wichtigsten Infos über das Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett in London: Wann du das Museum besuchen solltest, wie du an die günstigsten Tickets kommst und welche Wachsfiguren du auf keinen Fall verpassen darfst! Madame Tussauds London: Das Wichtigste auf einen Blick Fast 250 Jahre ist es her, dass die jugendliche Madame Marie Tussaud, die damals als Wachsbildhauerin in Paris in der Ausbildung war, ihre erste Wachsfigur schuf: Ein Abbild des Schriftstellers und Philosophen Voltaire.  Tussauds Weg zu Ruhm und Reichtum war lang und beschwerlich: Sie wurde während der Französischen Revolution inhaftiert, verbrachte Anfang des 19. Jahrhunderts eine Zeit in London und tourte 33 Jahre lang durch Großbritannien, wo sie sich schließlich einen Namen machte. Im Jahr 1835 ließ sie sich schließlich in einem langfristigen Ausstellungsraum in der Baker Street nieder, nur einen Katzensprung von dem größeren Gebäude in der Marylebone Road entfernt, das ihr Enkel 1883 eröffnete und in dem die ikonischen Wachsfiguren seither ausgestellt werden. Marie Tussaud starb 1850 im hohen Alter von 88 Jahren und hinterließ ein Vermächtnis aus Wachs, zu dem auch eine Skulptur von ihr selbst gehörte. Die unsterbliche Figur der Madame Tussaud ist auch heute noch zu sehen und empfängt die Gäste am Eingang des Museums in der Marylebone Road. Zu ihr gesellen sich rund 150 weitere Modelle, ein rotierender Zirkus von berühmten Persönlichkeiten, der mit der Zeit geht und den Zeitgeist und die nationale Stimmung einfängt.  Bereiche wie die Kammer des Schreckens mit einer Reihe von Geistern, Gespenstern und Bösewichten von einst sind eine Hommage an Tussauds ursprüngliche Vision, während die Bereiche Marvel Universe, Awards Party, Impossible Festival und Star Wars mit den neuesten Trends Schritt halten. Es gibt mehrere epische Erlebnisbereiche und du kannst sogar deine eigene Hand in Wachs gießen und sie als einzigartiges Andenken an deinen Besuch mit nach Hause nehmen. Die Highlights des Madame Tussauds Wachsfigurenkabinetts London  Der Königspalast - Übe deinen besten Knicks, wenn du König Charles III. und Königin Camilla gegenübersteht und mach ein Selfie mit Will und Kate. Du wirst auch auf königliche Gäste wie Judi Dench, Mo Farah CBE und den ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama treffen. Preisverleihung - Schreite über den roten Teppich und begegne Angelina Jolie, Dwayne "The Rock" Johnson, Harry Styles und vielen anderen. Unmögliches Festival - Unmöglich in der Realität, aber das Wachsfigurenkabinett macht’s möglich: Jimi Hendrix, David Bowie, Beyoncé, Ed Sheeran, Amy Winehouse und Taylor Swift stehen auf dem Programm dieses Traumfestivals. Marvel-Universum 4D - Begleite deine Lieblings-Superhelden von Marvel - Captain Marvel, Spider-Man, Black Panther und viele mehr - bei einem Kinoabenteuer mit Wasser-, Wind- und Erdbeben-Effekten in der realen Welt! Kammer des Schreckens - Dieser Bereich ist nichts für schwache Nerven, denn er enthüllt die dunkle Seite Londons und zeigt Relikte, die von echten Tatorten gerettet wurden. Begegne den berüchtigten Gangstern der Krays und anderen Londoner Monstern wie John Christie, Dennis Nilsen und natürlich Jack the Ripper selbst. Geist von London - Erlebe eine Fahrt im schwarzen Taxi durch die turbulente Vergangenheit der Stadt - von der Pest bis zum Großen Brand von London und der Carnaby Street in den Swinging 1960s. Star Wars - Raumkadetten, freut euch! Hier kannst du Chewbacca am Steuer des legendären Millennium-Falken sehen, C-3PO und R2-D2 auf dem Sand von Tatooine treffen und Luke und Darth beim Kampf auf dem Todesstern beobachten. In den Sümpfen und Wäldern seiner Heimat Dagobah triffst du zu guter Letzt auf Yoda. Madame Tussauds London Öffnungszeiten Die Madame Tussauds London Öffnungszeiten variieren das ganze Jahr über. In der Regel ist es von 9 oder 10 Uhr morgens bis 15 oder 16 Uhr nachmittags geöffnet, während der Schulferien sind die Öffnungszeiten länger (normalerweise von 9 bis 17 Uhr). Informiere dich auf der offiziellen Website von Madame Tussauds London über die Öffnungszeiten an den Tagen, wo du es besuchen möchtest.  Im Allgemeinen sind die ersten und letzten Führungen des Tages (nach etwa 14 Uhr) weniger überfüllt. Vermeide jedoch Wochenenden und Schulferien, wenn du kannst, denn dann kann es aufgrund der Touristenmassen schwierig werden, an deine Lieblingsfiguren heranzukommen. Buche im Voraus, um dir ein 15-minütiges Zeitfenster zu sichern. Am Tag selbst zu erscheinen und eine Eintrittskarte zu kaufen, ist möglich, aber nicht ratsam. Schließlich handelt es sich hier um eine der beliebtesten London Attraktionen, sodass du auf diese Weise wahrscheinlich mehrere Stunden im nahe gelegenen Regent's Park verbringen musst, während du auf deinen Termin wartest. Madame Tussauds London: Eintrittskarten Eine der besten Möglichkeiten, Madame Tussauds London zu besuchen, ist ein All-Inclusive-Attraktionspass von Go City. Wähle einfach die Anzahl der aufeinanderfolgenden Tage aus, an denen du die Stadt besichtigen möchtest (bis zu 10), und fülle deine Tage mit so vielen Londoner Erlebnissen wie möglich - einschließlich Touren, Aktivitäten in London, Attraktionen und mehr.  Mit dem Pass sparst du bis zu 50 % gegenüber den regulären Eintrittspreisen, wobei der Wert steigt, je mehr Dinge du siehst und unternimmst. Der All-Inclusive-Pass enthält Dutzende von wichtigen London Attraktionen, darunter Madame Tussauds, das London Eye, der Tower of London, die Aussicht vom Shard, der London Zoo, die London Bridge Experience und viele mehr. Du kannst auch direkt über die Website vom Madame Tussauds London buchen, wo unter anderem Tickets für mehrere Attraktionen, Fast-Track-Pässe und ein Erlebnis an der Champagnerbar zur Auswahl stehen. Fun Facts über Madame Tussauds London Die Herstellung der Wachsfiguren bei Madame Tussauds dauert von der Idee bis zur Fertigstellung etwa sechs Monate. Während ihrer gesamten Lebensdauer werden sie gepflegt und nachgebessert und wenn sie in den Ruhestand gehen, werden ihre Köpfe und Gliedmaßen abgenommen und eingelagert. Diese Archive sind ein wahrer Augenschmaus! Die Figuren sind 2 % größer als der Mensch (oder die Filmfigur), den sie darstellen, damit sie während des Modellierens nicht schmelzen. Die älteste Wachsfigur des Museums ist die der letzten Mätresse Ludwigs XV, Madame du Barry, die 1765 von Marie Tussauds Lehrer Philippe Curtius modelliert wurde. Übrigens: Alle gezeigten Bilder zeigen Wachsfiguren, die von Madame Tussauds geschaffen wurden und ihr gehören. Verkehrsverbindungen zu Madame Tussauds London Das Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett ist nur zwei Gehminuten von der Station Baker Street der Londoner U-Bahn entfernt. Mit Anschluss an mehrere U-Bahn-Linien, darunter Bakerloo, Circle, Jubilee und Metropolitan, ist dies bei weitem der einfachste Weg, um das Museum zu erreichen. Der Bahnhof Marylebone ist in 10 Minuten zu Fuß zu erreichen und mehrere Buslinien verkehren ebenfalls in der Gegend. Spare beim Eintritt zu Touren, Aktivitäten und London Attraktionen Nun hast du alle Infos über das Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett in London. Mit Go City kann die Sightseeing Tour jetzt so richtig losgehen. Spare beim Eintritt zu über 100 London Attraktionen mit einem Explorer-Pass oder All-Inclusive-Pass von Go City. Besuche @GoCity_de auf Instagram für die neuesten Top-Tipps und Informationen zu den London Attraktionen.
Henrike Thiele
Henrike Thiele
Blog

London im Februar? Aber klar doch!

Noch dauert es, bis in den Londoner Parks die ersten Blüten zum Leben erwachen. Und auch die lauen Sommernächte im Juli und August lassen noch eine Weile auf sich warten. London im Februar ist trotzdem eine Überlegung wert. Du liebst Sportevents? Die London Fashion Week weckt die Modediva in dir? Vielleicht reicht dir auch einfach ein romantisches Dinner zu zweit am Valentinstag? Je nachdem, wann Du im Februar London besuchen willst, kannst Du bei der Auswahl Deiner Unterkunft echte Schnäppchen machen. Das Wetter in London im Februar Der Februar in London ist eindeutig der Monat, in dem sich Deine Wintergarderobe von ihrer besten Seite zeigen darf. Mit winterlichen Tagestemperaturen von 3 °C – 7 °C entspricht das Wetter in London im Februar dem typischen Durchschnitt in Europa. Mütze, Schal und Handschuhe sind hier also ein Muss. Auch der Regenschirm ist zu dieser Jahreszeit ein Accessoire, das Du beim Packen nicht vergessen solltest. Ein Londonbesuch ohne Regenschirm passt sowieso nicht zusammen. Im Februar ist die London Fashion Week das absolute Highlight – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Dieses ultimative Mode-Event gehört neben den Fashion Weeks in Paris, Mailand und New York zu den ‚Big Four‘ in der Welt der Mode. Ganz im Zeichen der internationalen Fashion Weeks, die im Wechsel in den angesagten Modehauptstädten der Welt stattfinden, werden bei den für das öffentliche Publikum zugänglichen Modeschauen die neuesten Kollektionen der rund 100 Top-Designer:innen des Landes präsentiert. Die Fashion Weeks sind bekannterweise die Schaubühne für alle, die Rang und Namen haben. Selbst Königin Elizabeth II. stattete einst der London Fashion Week als Ehrengast einen Besuch ab. Dir steht der Sinn doch eher nach entspanntem Shopping? Dann schwing Dich in die U-Bahn und gönn dir einen Afternoon Tea bei Harrods. Oder mach eine Abstecher zu Fortnum & Mason am Piccadilly, dem extravaganten Kaufhaus und Feinkostgeschäft seit 1707. Wer weiß, vielleicht begegnest Du hier einem Mitglied der Royals? Auch die Oxford Street hat für Modefans einiges zu bieten, und das in jeder Preisklasse. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei Deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst Du, je mehr Du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Auf nach West London Die Six Nations Championships gelten als Meisterschaft, bei der es recht hitzig zugeht, vor allem wenn der eigene Nationalstolz auf dem Spiel steht. Das Turnier der Rugby Union findet jedes Jahr im Februar und März statt, bei dem England, Wales, Schottland, Irland, Frankreich und Italien aufeinandertreffen. Das Londoner Twickenham Stadium spielt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle, denn hier wird dem Sieger des Six-Nations-Turniers die älteste internationale Sporttrophäe der Welt, der Calcutta Cup, überreicht. Natürlich kannst Du ein England-Spiel und die passende Stimmung dazu auch in einem der vielen Londoner Pubs miterleben. Wenn ein wichtiges Spiel ansteht, musst Du aber nicht unbedingt in eine der zahlreichen Londoner Sports Bars gehen, denn das Match wird praktisch überall übertragen. Auch wenn die große Liebe der Briten und Londoner natürlich der Fußball ist und bleibt. Sport ist nicht so Deins? Dann sind die nahe gelegene Kew Gardens vielleicht eher etwas für Dich. Auch wenn eine Reise nach London im Februar vielleicht etwas untypisch ist – die britische Hauptstadt hat auch in diesem Monat natürlich einiges zu bieten. Im Princess of Wales Conservatory beispielsweise bringt das Orchideenfestival ein wenig tropische Stimmung in diese Ecke von West London. Sehenswert ist auch das London Wetland Centre unter der Schirmherrschaft der gemeinnützigen britischen Organisation Wildlife and Wetlands Trust. Dieses Feuchtbiotop ist ein natürlicher Schutzraum für die einheimischen Pflanzen und Tiere der Londoner Region. Das 100 Hektar große Naturschutzgebiet bietet Vögeln wie der Rohrdommel, dem Eisvogel und dem Ringhalssittich, der seit den 1920er Jahren zum Londoner Stadtbild gehört, ein Winterquartier. London für Verliebte – oder verliebt in London? Ein romantischer Trip nach London? Warum nicht? Gerade am Valentinstag lockt die Hauptstadt mit attraktiven Angeboten für romantische Zweisamkeit. Oder mit Ideen für alle, die in London verliebt sind. Ob Wellness-Tag im Hotel oder ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein, Angebote gibt es reichlich. Du siehst, London kann auch romantisch sein. Inmitten von London findest Du viele schöne Plätze, an denen es sich verliebt verweilen lässt – ob unter dem Big Ben, in einer Gondel des London Eye oder auf der 250 m hohen Aussichtsplattform von The Shard. Der 310 Meter hohe Londoner Wolkenkratzer bietet einen Rundumblick über London und bei gutem Wetter kannst Du bis 65 Kilometer weit sehen. Für etwas Abwechslung kannst Du dir auch ein Ruderboot auf dem Serpentine Lake im Hyde Park leihen und für ein oder zwei Stunden eine romantische Spazierfahrt machen. Du hast Deinen Trip nach London im Februar geplant, weil Du genau in diesem Monat Deiner großen Liebe einen Antrag machen willst? Den passenden Ring dazu findest Du bei einem der Juweliere und Schmuckhändler in Hatton Garden, dem Quartier, das für seine hochkarätigen Juweliergeschäfte bekannt ist. Du bist am 14. Februar alleine unterwegs? Macht nichts! In London gibt es unzählige Events für Singles. Oder Du genießt einfach die Freiheit, tun und lassen zu können, was Du willst. Warum setzt Du Dich nicht ins Curzon Soho Cinema und schaust dir den neuesten Hollywood-Blockbuster an? Das chinesische Neujahrsfest ist einen Besuch wert In der Zeit zwischen Ende Januar und Mitte Februar beginnt nach chinesischer Tradition das Neumond-Jahr, das jedes Jahr neu nach einem der zwölf Tiere aus dem chinesischen Tierkreis benannt wird. Das Neujahrsfest wird in Londons Chinatown ganz traditionell gefeiert. Ein Besuch lohnt sich allein schon wegen der köstlichen Speisen mit Teigtaschen und chinesischen Nudeln, die anlässlich des Festes in den Restaurants und als Street Food an der Shaftesbury Avenue im Theaterviertel angeboten werden. Das Ambiente präsentiert sich mit chinesischen Laternen und in der Glücksfarbe Rot und überall sieht man die einzelnen Tierkreiszeichen in Großformat. Traditionelle Löwentänzer:innen verblüffen das Publikum mit ihren akrobatischen Einlagen. Am Trafalgar Square bringen zahlreiche Artist:innen mit ihrem Können Jung und Alt zum Staunen. Insbesondere am Leicester Square kommen Familien voll auf ihre Kosten. Hier können sich Kinder in chinesischer Kalligraphie versuchen oder in die VerkleiDungskiste schlüpfen. Egal, ob Du den ganzen Nachmittag mitfeiern oder nur einen kurzen Blick erhaschen willst, bei diesem Fest ist richtig viel los – und das völlig gratis. Ist das Wetter in London im Februar eher regnerisch, bietet sich alternativ der Besuch einer Londoner Show an. Bekannte Namen wie Benedict Cumberbatch, Dame Helen Mirren und Sir Ian McKellen – um nur drei zu nennen – hatten hier schon ihren großen Auftritt. Februar in London – mit Go City kannst Du noch mehr sparen Auch wenn ein Trip nach London im Februar besonders günstig ist, bietet die Stadt ein buntes Veranstaltungsprogramm wie sonst kaum eine andere Großstadt. Wenn Du Dich gegen die Londoner Wetterlaunen der kühleren Monate gut gerüstet hast, spricht nichts dagegen, sich einfach in das bunte City-Treiben zu stürzen. Auch wenn Du zum Valentinstag als Single unterwegs bist (und das waren wir alle schon mal), dann ist Go City der richtige Begleiter für Dich. Denn mit uns entscheidest Du einfach selbst, wann Du was unternehmen willst. Gleichzeitig kannst Du bei Touren Durch die Stadt und bei der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten kräftig sparen.
Go City Expert
Blog

Dein Trip nach London im Januar

London ist im Januar – wie vermutlich die meisten Städte – ziemlich ruhig. Die Anzahl der Gäste ist überschaubar und es gibt verlockende Flug- und Hotelangebote, die einen Besuch in London zu dieser Zeit erschwinglich machen. Was viele nicht wissen: In London ist auch im Januar viel los, und die beliebten Attraktionen in London haben im Winter ihren ganz besonderen Reiz. Noch sind in London die weihnachtlichen Feierlichkeiten nicht vorbei, und auch die Chancen auf schöne Schnäppchen beim Schlussverkauf in der Hauptstadt machen Lust auf mehr. Ein weiteres Highlight ist das chinesische Neujahrsfest, das in London in Chinatown ausgiebig gefeiert wird. Das Wetter in London im Januar – kurze Tage, lange Nächte Das Wetter in London ist im Januar so, wie man es kennt, meist bewölkt, und die Tage sind kurz. Auch wenn das Klima in London milder ist als in den meisten anderen nordeuropäischen Hauptstädten, erreichen die Temperaturen kaum zweistellige Werte und die Tageshöchsttemperaturen liegen bei acht oder neun Grad Celsius. Das für Großbritannien typische Regenwetter macht auch im Januar vor der britischen Hauptstadt nicht Halt. Aber hey, die Attraktionen in London sind bei jedem Wetter eine Reise wert. Wie fast überall träumt auch London von weißer Weihnacht – doch meistens bleibt es ein Traum ... Geht der Traum allerdings in Erfüllung, dann lässt sich die weiße Pracht am besten in den Londoner Grünanlagen des Richmond Park oder in den Royal Botanic Gardens, Kew am Stadtrand bestaunen. Willst Du Silvester in London verbringen oder die Sehenswürdigkeiten in London im Winter besichtigen, dann sind warme KleiDung, dicke Socken und regenfeste Stiefel Deine wichtigsten Begleiter. So ausgestattet, kannst Du dem britischen Wetter trotzen und entspannt Durch London streifen und alles erleben und erkunden, was diese großartige Stadt zu bieten hat – von der großen Party an Silvester in London bis hin zu den weltbekannten Museen. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei Deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst Du, je mehr Du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Neujahr in London Die großen Silvesterpartys in London kannst Du auf der ganzen Welt live im TV mit verfolgen. Doch viel schöner ist es natürlich, wenn Du das Spektakel direkt vor Ort miterlebst. Das Event beginnt schon lange vor dem Feuerwerk, das um Mitternacht über dem London Eye gezündet wird. Willst Du Silvester in einem Restaurant feiern, dann solltest Du Deinen Tisch am besten ausreichend im Voraus buchen. Auf das Feuerwerk folgt dann gleich die Neujahrsparade. Diese Parade wurde in den späten 1980er Jahren eingeführt und ist somit eine noch recht junge Traditionsveranstaltung in London. Dieser prächtige Umzug startet um 12 Uhr mittags in der Piccadilly Avenue und führt über den Trafalgar Square zu den Houses of Parliament. Die rund 10.000 Akteure mit Tänzer:innen, Musiker:innen und Artist:innen aus der ganze Welt bieten ein buntes Programm, zusammen mit den einheimischen Pearly Kings und Queens, einer Wohlfahrtsorganisation in London. Doch damit sind die weihnachtlichen Feierlichkeiten noch lange nicht zu Ende. Wusstest Du, dass Weihnachten in London offiziell erst am 6. Januar (Dreikönigstag) endet? Erst dann werden die Weihnachtsbeleuchtung abgeschaltet, die weihnachtlichen Festdekorationen entfernt und auch die Weihnachtsbäume verlassen die weihnachtliche Bühne. Dieser Tag wird im an der Themse gelegenen Shakespeare’s Globe mit dem Auftritt des „Holly Man“ begangen. Diese vorchristliche Sagengestalt symbolisiert das Leben, wie es neu erwacht. Begrüßt wird der Holly Man von passend gekleideten Würdenträgern, bevor er den Fluss und die Stadt segnet. Auf Schnäppchenjagd in London im Januar In Sachen Shopping ist London im Januar eine der besten Adressen überhaupt. Bereits Anfang Januar kannst Du hier bei den wichtigsten Sales des Jahres die tollsten Schnäppchen ergattern. So gut wie alle Geschäfte machen bei dieser Rabattaktion mit. So wie das berühmte und exklusive Londoner Warenhaus Harrods und das Kaufhaus Selfridges. Lass Dich von dem großen Andrang zu Beginn nicht täuschen, denn – psst, Geheimtipp – die größten Rabatte gibt es erst Mitte des Monats, wenn die Sales-Aktion ausläuft. Lust auf Kunst? Dann ist die London Art Fair vielleicht etwas für Dich. Auf dieser Messe kannst Du Werke von 100 der führenden Galerien Londons bewundern. Sie gilt mittlerweile als die Adresse, wo man die Newcomer der Londoner Kunstszene aus nächster Nähe kennenlernen kann. Alle hier ausgestellten Gemälde, Skulpturen und Fotografien können gekauft werden. Doch auch wenn Du Dich nur umschauen möchtest, bist Du hier willkommen. London lockt mit Kulturveranstaltungen der besonderen Art Eine weitere Attraktion in London im Winter ist das chinesische Neujahrsfest oder Frühlingsfest, das zwischen Ende Januar und Mitte Februar gefeiert wird. Der Zeitpunkt für das Neujahrsfest richtet sich nach dem Tag des Neumondes im chinesischem Kalender. Dieses Fest in London ist eine der größten chinesischen Neujahrsveranstaltungen im nicht-asiatischen Raum und beginnt mit einer Straßenparade in Chinatown, bei der unzählige prächtig geschmückte Wagen mitfahren. Anschließend fällt mit einem Feuerwerk auf dem Trafalgar Square der Startschuss für das Fest, bei dem den ganzen Tag über mit Löwentänzen, musikalischen Einlagen und einem reichhaltigen Angebot an asiatischem Street Food für Unterhaltung gesorgt wird. Eine Tradition des chinesischen Neujahrsfestes ist es, das neue Jahr von oben zu begrüßen – am besten mit einem Blick von der Aussichtsplattform im The Shard und dem Aussichtsturm ArcelorMittal Orbit im Olympiapark in London. Eine weitere Attraktion in London im Winter ist die „Burns Night“ am 25. Januar. Dieser Tag gilt als Schottlands inoffizieller Nationalfeiertag. In ganz London machen Restaurants die Dichtkunst von Robert Burns, dem Autor von Auld Lang Syne zu einem kulinarischen Hochgenuss. Neben schottischem Lachs werden Haggis, Neeps (Rüben) und Tatties (Kartoffeln) serviert. Abgerundet wir dieser Gaumenschmaus Durch Cranachan, einem typisch schottischen Himbeer-Sahne-Dessert, verfeinert mit einem guten Schuss Whisky. Oder Du lässt diesen Nachtisch einfach sausen und gönnst dir gleich einen richtigen Whisky in einer der Londoner Cocktailbars. Museen als Top-Attraktionen für London im Winter Die Regenwahrscheinlichkeit ist in London im Januar recht hoch. Also eignet sich diese Zeit perfekt, um den Londoner Museen und Galerien einen ausgiebigen Besuch abzustatten. Egal, für was Du Dich interessierst, in London gibt es mit Sicherheit die passende Ausstellung dazu. Zwei Millionen Jahren Menschheitsgeschichte findest Du im British Museum. Der Stein von Rosette und die angelsächsischen Schätze aus dem Schiffsgrab von Sutton Hoo sind nur ein Beispiel für die unschätzbaren Werte, die in diesem Museum zu bestaunen sind. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Kensington Palace und das Royal Greenwich Observatory. Die Durfen auf Deiner Agenda auf keinen Fall fehlen! Der Palast im Hyde Park – Geburtsort von Königin Victoria – ist heute das Domizil von Prinz William und seiner Familie. Das Royal Greenwich Observatory gibt seit vier Jahrhunderten in Sachen Kartographie und Zeitmessung den Ton an. Das Observatorium wird vom Nullmeridian Durchquert und ist damit der perfekte Ort für ein „Beweisfoto“. Denn wo sonst kann man sich ablichten lassen, während man nachweislich mit dem einen Bein im Osten und dem anderen im Westen der Welt steht? Wenn Du schon in der Gegend bist, kannst Du dir in Greenwich auch gleich noch weitere Attraktion ansehen, zum Beispiel die Cutty Sark. Dieses englische Segelschiff ist der letzte Teeklipper, der gebaut wurde, bevor die Dampfschifffahrt die Meere eroberte. Dieser Klipper war eines der schnellsten englischen Segelschiffe. Es legte die Strecke zwischen China und England in rekordverdächtigen drei Monaten zurück und versorgte London gerade einmal acht Jahre lang mit Tee, bevor er für den Wollhandel umfunktioniert wurde. Bei Attraktionen in London im Winter mit Go City sparen Wenn Du London im Januar besuchen willst, kannst Du Dich auf eine Menge Spaß und Attraktionen freuen! Unser Explorer Pass öffnet dir das Tor zur Welt – und ebnet dir den Weg zu vielen Londoner Sehenswürdigkeiten, und das zu unschlagbar günstigen Eintrittspreisen. Du überlegst Du noch? Bei der Aussicht auf diese supergünstigen Angebote bei einen Trip nach London im Januar ist Go City ganz klar Dein Favorit.
Go City Expert

Wir schenken dir 10% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon