London Eye London

Die wichtigsten Informationen über das London Eye - lastminute.com London Eye

Das London Eye wurde Ende des letzten Jahrhunderts als Millennium Wheel geboren und im März 2000 als London Eye der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Inzwischen ist es ein ebenso unverwechselbarer Teil der Skyline wie der mittelalterliche Tower of London, die St. Paul's Cathedral aus dem 18. Jahrhundert und der viktorianische Uhrenturm Big Ben. Erfahre von uns die wichtigsten Informationen über das London Eye - was dich erwartet, wann du es am besten besichtigen kannst und wie du an Tickets kommst.

Die wichtigsten Informationen über das London Eye

London Eye Gondel

Mit einer Höhe von 135 Metern über dem Südufer der Themse macht das London Eye seinem Namen alle Ehre und bietet einen atemberaubenden Blick auf wichtige Sehenswürdigkeiten wie den Buckingham Palace, die Houses of Parliament, die Westminster Abbey, das Shard, die Tower Bridge und an klaren Tagen sogar auf die königlichen Türme von Schloss Windsor am fernen Horizont.

Neben Millionen von jährlichen Besucher:innen hat das London Eye über die Zeit auch einige namhafte Sponsoren angezogen, zuletzt lastminute.com. Mehrere Jahre lang war es das höchste Riesenrad der Welt, bevor es 2006 vom chinesischen Star of Nanchang (160 Meter) und seitdem mehrfach vom Singapore Flyer (165 Meter), dem Las Vegas High Roller (167 Meter) und dem Ain Dubai (250 Meter), dem Vater aller Riesenräder, abgelöst wurde.

Nichts davon soll den einzigartigen Reiz des London Eye’s schmälern. Hier kannst du an Bord einer der 32 Gondeln (eine für jeden Londoner Stadtbezirk) eine beeindruckende 30-minütige Drehung erleben, die dir beim Auf- und Abstieg spektakuläre Ausblicke auf die Stadt bietet. Jede Gondel bietet Platz für bis zu 25 Personen, aber du kannst natürlich auch privat fahren, wenn du etwas tiefer in die Tasche greifst - buche direkt eine romantische Gondelfahrt für zwei Personen (inklusive Champagner und Trüffel) für lässige 775 Pfund (knapp 900 Euro).

Die London Eye Öffnungszeiten: Wann du es besuchen solltest

Informationen über das London Eye

Die London Eye Öffnungszeiten variieren das ganze Jahr über. Die meiste Zeit ist es wochentags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, von Freitag bis Sonntag sogar bis 20.30 Uhr

Von Ende Mai bis Anfang September ist es jedoch die ganze Woche über bis 20.30 Uhr geöffnet. An saisonalen Feiertagen, wie z. B. Halloween, gibt es auch spezielle Spätöffnungen. Auf der offiziellen Website findest du die aktuellen Informationen zu den Öffnungszeiten.

Um es gleich vorweg zu nehmen: Das London Eye ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in London, daher solltest du dich darauf einstellen, dass du zu Spitzenzeiten Schlange stehen musst. Unmittelbar nach der Öffnung und kurz vor Schließung ist der Andrang am geringsten und du kannst dir einen Platz sichern, um die Wartezeit zu verkürzen, wenn du im Voraus buchst. Nicht zu verachten ist auch die Möglichkeit einer Fahrt mit dem Riesenrad im Winter, wenn die Stadt unter dir im Lichterglanz erstrahlt und - im November und Dezember - mit glitzernden Festtagsdekorationen geschmückt ist.

London Eye Tickets

Gondel lastminute.com London Eye

Eine der besten Möglichkeiten, das London Eye zu erleben, ist ein Sightseeing Pass von Go City. Wähle einen Explorer Pass, mit dem du 60 Tage lang bis zu sieben Touren, Aktivitäten in London und Attraktionen erleben kannst. Oder entscheide dich für den All-Inclusive-Pass, mit dem du an bis zu 10 (aufeinanderfolgenden) Tagen so viele Londoner Sehenswürdigkeiten besuchen kannst, wie du willst. 

Mit beiden Pässen kannst du einen Großteil des Eintritts sparen im Gegensatz zum Kauf von Einzeltickets vor Ort und erhältst gleichzeitig Zugang zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten wie dem London Eye, Madame Tussauds, dem Tower of London, der Westminster Abbey, dem SEA LIFE London Aquarium, der St. Paul's Cathedral und vielen weiteren. Informiere dich hier über die aktuellen Attraktionen der einzelnen Pässe.

Du kannst natürlich auch auf der offiziellen Website vom lastminute.com London Eye auch direkt buchen, wobei verschiedene Optionen zur Verfügung stehen, von Standardtickets bis hin zu Privatkabinen. 

London Eye Fun Facts

London Eye Panoramablick
  • Das London Eye hört nicht auf, sich zu drehen, wenn man ein- und aussteigt (es sei denn, man ist in seiner Mobilität eingeschränkt). Das Positive daran ist, dass es sich langsam genug bewegt, sodass die meisten Menschen problemlos ein- und aussteigen können. Seit einem Vierteljahrhundert Betrieb gibt es keine Berichte über damit verbundene Verletzungen.
  • Triskaidekaphobiker haben beim London Eye nichts zu befürchten: Es gibt keine Gondel mit der Nummer 13, stattdessen sind die 32 Gondeln von 1-12 und dann von 14-33 nummeriert.
  • Es ist zwar nicht mehr das höchste Riesenrad der Welt, aber es behält den Titel als höchstes freitragendes Aussichtsrad. Mit anderen Worten, der Rahmen stützt es nur auf einer Seite und nicht auf beiden, was es zu einer architektonischen Besonderheit macht. 

Nahe gelegene Verkehrsverbindungen zum London Eye

Die nächstgelegenen U-Bahn- und Zugverbindungen findest du an den Bahnhöfen Waterloo und Charing Cross, die beide nur wenige Gehminuten vom London Eye entfernt liegen und Zugang zu mehreren Linien der Londoner U-Bahn bieten. Außerdem gibt es zahlreiche Buslinien, die die Gegend bedienen.

Mehr über London und das London Eye

Spare beim Eintritt zu Touren, London Attraktionen und Aktivitäten in London

Spare beim Eintritt zu vielen London Attraktionen mit dem Explorer-Pass oder All-Inclusive-Pass von Go City. Besuche @GoCity_de auf Instagram für die neuesten Top-Tipps und Informationen über das London Eye und weitere London Attraktionen.

Henrike Thiele
Henrike Thiele
Freiberuflicher Reiseschriftsteller

Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.

Weiter lesen

Blog

Die besten Sehenswürdigkeiten in Camden, London

Der Londoner Stadtteil Camden gilt schon lange als Hotspot für die verschiedenen Gegenkulturbewegungen Londons und ist besonders für seine unkonventionelle Lebensart beliebt. Mit seinen Märkten, die zu den besten Märkten in London gehören, den zahlreichen Livemusik-Locations, Museen und Grünflächen zieht Camden Town in London eher ein jüngeres Publikum an. Ein Besuch in Camden, London lohnt sich unbedingt. Wir zeigen Dir, warum und vor allem, was es mit der Gegend auf sich hat. Camden – offiziell Camden Town – ist ein Stadtteil im Norden Londons, der an den Regent's Park grenzt. Das Viertel mit dem eigenwilligen Charakter zieht Karrieretypen genauso an wie Hipster und Revoluzzer:innen mit Dreadlocks – selbst Grammy-Preisträgerin Amy Winehouse war schon hier. Camden Town in London ist mit seinem ganz besonderen Flair unbedingt einen Abstecher wert. Wir zeigen Dir, warum! In Camden Town, London geht es wild zu In Camden gibt es über 160 blaue Tafeln, die auf Orte aufmerksam machen, an denen berühmte Persönlichkeiten gelebt haben. Doch auch die wilden Bewohner des nördlichen Londoner Viertels erobern die Herzen vieler Besuchenden im Sturm. Der ZSL London Zoo ist einer der ältesten Zoos und eines der wichtigsten Artenschutzzentren der Welt. Neben Gorillas und den Bewohnern des einzigen Regenwalds in London können Groß und Klein hier den asiatischen Löwen aus nächster Nähe erleben, der in freier Wildbahn gerade einmal 400 Exemplare zählt. Der Zoo liegt im nördlichsten Teil des Regent‘s Park, einem der acht königlichen Parks in London. Mit seinen 12.000 Rosen, die im Frühjahr und Sommer die Queen Mary's Gardens zieren, ist der Park ein Paradies für alle, die eine Runde auf dem See drehen oder zum Primrose Hill hinüberwandern wollen, um den Blick auf die Londoner Skyline zu genießen. Eine weitere Gelegenheit, das Leben in Camden, London von seiner ruhigen Seite kennenzulernen, ist ein Spaziergang am Regent's Canal entlang. Der Kanal ist fast 14 km lang und umrundet weite Teile des Londoner Nordens. Zu den besonders malerischen Gegenden gehören der Regent's Park und die Marktstände von Camden Lock. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Camden Markets – die besten Märkte in London Die bunten und vielfältigen Camden Markets sind natürlich etwas ganz Anderes als die Flagship-Stores in der Oxford Street. Früher konntest Du Dich hier prima mit Obst und Gemüse eindecken, heute sind sie eher kommerziell und auf Tourismus ausgerichtet. Dafür hast Du aber auch eine große Auswahl an Büchern, Kleidung und Street Food. Denn in Camden, London gibt es gleich fünf Märkte, die nur wenige Gehminuten voneinander entfernt sind. Der berühmteste ist der Camden Lock Market, dessen Stände sich am Regent's Canal befinden. Wenn Du auf der Suche nach modischen Accessoires bist, dann wirst Du mit Sicherheit auf dem Buck Street Market fündig. Antiquitäten hingegen findest Du auf dem Stables Market. In Camden gibt es natürlich auch die bekannten Labels und zahlreiche kleinere Boutiquen – alle angesiedelt in der Camden High Street. Kulturbegegnungen in Camden Town In Camden wurde 1932 das Jüdische Museum gegründet, das über das Leben der jüdischen Bevölkerung Londons erzählt. Zu seinen kostbaren Ausstellungsstücken gehört auch die Lindo-Lampe – die erste bekannte Chanukka-Menora, die in Großbritannien gefertigt wurde. Auf drei Stockwerken in der Albert Street beherbergt das Museum auch eine bedeutende Kunstsammlung mit Fundstücken aus dem Konzentrationslager Auschwitz und mehrere bedeutende Kunstwerke. Wenn Du noch mehr Museen in Camden, London besichtigen möchtest und auf moderne und zeitgenössische Kunst stehst, bist Du in der Cob Gallery genau richtig. An den weißen Wänden werden vor allem die Werke von Nachwuchs-Künstlerinnen aus dem Raum London präsentiert. Du kannst Dir in der Galerie die Gemälde und Werke von Kunstschaffenden anschauen, die mit ihren Arbeiten kurz vor ihrem Durchbruch stehen. Noch mehr Kunst gibt es auf der jährlichen Frieze Art Fair zu entdecken, die jedes Jahr im Oktober im Regent's Park stattfindet. Die Kunstmesse ist ein Highlight im Londoner Kulturgeschehen und stellt Werke von über 150 Galerien aus aller Welt aus. Im Park findest Du großformatige Skulpturen und Gemälde, die in der eigens dafür aufgebauten Zeltkulisse ausgestellt sind. Essen und Trinken in Camden Town Wenn Du einen Happen zu Dir nehmen willst, findest Du in Camden zahlreiche Restaurants und Cafés, die ein großes Angebot an internationalen Gerichten und Getränken für Dich bereithalten. Von traditionellen britischen Fish and Chips über neapolitanische Pizza und jamaikanisches Jerk Chicken bis hin zu Wraps aus dem Nahen Osten ist für jeden Geschmack etwas dabei. In Sachen Getränke kann der Londoner Stadtteil Camden mit einer eigenen Brauerei aufwarten, der Camden Town Brewery, zu deren wichtigsten Produkten das schon vielfach ausgezeichnete Hells Lager und das Gentleman's Wit gehören, ein belgisches Weißbier mit einem Schuss Earl Grey. Und wenn Du in Camden die neuesten Brauerei-Erzeugnisse probieren möchtest, dann am besten im Hawley Arms. Dieser typische Pub gefiel Amy Winehouse so gut, dass sie dort eine Zeit lang arbeitete. Übrigens: In Erinnerung an sie steht unweit des Pubs ein Denkmal auf dem Stables Market. Das besondere Nachtleben in Camden Town Das Roundhouse ist ein Theater und Auditorium, das in einem umgebauten Eisenbahnschuppen untergebracht ist. Hier haben nicht nur alle möglichen Stars und Sternchen von den Britten Sinfonia bis hin zu Bob Dylan ihren Auftritt gehabt – auch Shakespeare-Aufführungen stehen auf dem Programm. Der Electric Ballroom ist in der Indie-Musikszene ein fester Begriff. Hier treten gelegentlich auch Mainstream-Künstler:innen wie Ed Sheeran auf. Im Jazz Café kommen Blues-Fans auf ihre Kosten, und wenn Du Dich für englischen Folk interessierst, brauchst Du nur ins Cecil Sharp House zu gehen, und schon bist Du mittendrin, in der britischen Folk-Musikszene. Für einen Abend in Camden mit Cocktails und Live-DJs ist das Belushis angesagt. Unter der Woche lässt sich hier in entspannter After-Work-Atmosphäre perfekt abschalten, oder Du gehst am Wochenende hin und machst hier Party bis in die frühen Morgenstunden. Noch ein Geheimtipp ist das Underworld, das genau gegenüber der U-Bahn-Station Camden Town liegt und so super zu erreichen ist. Hier triffst Du auf ein bunt gemischtes Publikum, das zu den besten Indie- und Rocktiteln den Dancefloor zum Beben bringt. Camden Town in London bietet viel Abwechslung Im Londoner Viertel Camden gibt es rund um die Uhr jede Menge zu erleben. Das reicht Dir nicht? Dann können wir Dir für Deinen Aufenthalt in London noch das British Museum empfehlen, das nur einen Katzensprung von Camden entfernt liegt, dann noch das Curzon Bloomsbury Cinema und das Freud Museum. Mit Go City sparst Du bei der Besichtigung dieser Attraktionen eine Menge Geld – noch ein Grund mehr, sich die Sehenswürdigkeiten dieses Szeneviertels im Norden von London anzusehen!
Go City Expert
Blog

Die besten Aktivitäten in South Bank, London

Der Londoner Stadtteil South Bank entwickelte sich 1951 aus dem Festival of Britain. Direkt an der Themse zwischen Blackfriars und Lambeth Bridges gelegen, findest Du hier nicht nur das berühmte Riesenrad London Eye, sondern hast auch einen atemberaubenden Blick auf viele Londoner Wahrzeichen, wie die Houses of Parliament. Doch auch die vielen Galerien, Theater und anderen Attraktionen machen South Bank zu einem wichtigen Teil der Londoner Kulturszene, den Du Dir nicht entgehen lassen solltest. Wir haben für Dich die besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in South Bank, London zusammengestellt. Das Ufer der Themse in South Bank, London genießen sich Dir nicht nur ein fantastischer Blick auf unzählige Londoner Wahrzeichen, sondern auch einmalige Fotogelegenheiten. Der Queen’s Walk verläuft von der Lambeth Bridge im Westen bis zur Tower Bridge im Osten immer entlang der Themse, vorbei an vielen der beliebtesten Attraktionen des Viertels. Es lohnt sich aber, auch einmal einen Abstecher in die Seitenstraßen zu unternehmen, wo es ebenfalls viele Dinge zu entdecken gibt – zum Beispiel die Graffitis im Leake Street Tunnel oder das Old Vic Theatre, das 1818 eröffnet wurde und noch immer zu den bedeutendsten Schauspielhäusern der Stadt zählt. Hoch über dem Ufer der Themse dreht sich seit dem Jahr 2000 das London Eye. Das Riesenrad war ursprünglich als vorübergehende Attraktion geplant, um das neue Jahrtausend zu feiern. Mittlerweile gehört es jedoch genauso zur Londoner Skyline wie der Big Ben oder die Tower Bridge. Mit einem Durchmesser von 120 Metern gehört es zu den größten Riesenrädern der Welt, doch was es von anderen abhebt, ist seine unvergleichliche Aussicht auf die Houses of Parliament und die St. Paul’s Cathedral. An besonders klaren Tagen kann man hier bis zu 65 Kilometer weit über die Stadt und das Land blicken. Ebenfalls ein fester Bestandteil von South Bank ist Gabriel's Wharf, wo sich London im Gegensatz zum Glanz und Glamour des Flussufers von seiner authentischeren Seite zeigt. Die Fußgängerzone wird von individuellen Läden, Cafés und Restaurants gesäumt, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Im Sommer entsteht am Queen's Walk sogar ein Stadtstrand, der zum Entspannen einlädt. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Die Top-Museen in South Bank, London Die Museen des Viertels sollten auf Deiner To-do-Liste für South Bank, London ganz weit oben stehen. An der südlichen Grenze des Stadtteils befindet sich das Imperial War Museum. Du bekommst hier nicht nur spektakuläre Exponate wie das Spitfire-Flugzeug und die V2-Raketen im Atrium zu sehen, sondern erfährst auch mehr über das Leben der einfachen Bevölkerung während des Krieges. Schon von außen ist das Museum an den gigantischen Marinegeschützen an der vorderen Fassade zu erkennen. Doch auch ein Blick in den Garten lohnt sich, denn hier ist ein Originalstück der Berliner Mauer ausgestellt. Im Londoner Garden Museum geht es, wie es der Name bereits vermuten lässt, Gartenkunst. Die ehemalige Kirche St Mary-at-Lambeth dient als Ausstellungsfläche für zahlreiche Objekte aus 400 Jahren Gartenkunst, darunter sogar die Nachbildung eines Knotengartens aus dem 17. Jahrhundert. In den Gärten finden sich aufgrund ihrer Vorgeschichte noch einige Gräber, wie das des Vize-Admirals William Bligh, der die Meuterei auf der Bounty überlebte. Direkt nebenan liegt die Londoner Residenz des Erzbischofs von Canterbury, dem ältesten Geistlichen der Church of England. Nur einige Male im Jahr, meist an jedem ersten Freitag während der Frühlingsmonate, öffnet der Lambeth Palace seine Gärten für die Öffentlichkeit. Und das für einen guten Zweck: Die Eintrittsgelder gehen dabei an lokale Hilfsorganisationen. Ein Nachmittag im Londoner Southbank Centre Der nackte Beton des Southbank Centre formt einen unübersehbaren Gebäudekomplex mit einer Fläche von rund viereinhalb Hektar, der sich aus Auditorien, Galerien, Bibliotheken und deren Verbindungsstücken zusammensetzt. Es bietet Veranstaltungsflächen für ganze acht Orchester, wechselnde Kunstausstellungen und zahlreiche Live-Events, sodass hier den ganzen Tag etwas los ist. In der Hayward Gallery finden jedes Jahr drei bis vier Ausstellungen mit moderner und zeitgenössischer Kunst wie der von Roy Lichtenstein oder Bridget Riley statt. Wahre Größen aus Hollywood stehen hingegen im National Theatre, das von Sir Lawrence Olivier ins Leben gerufen wurde, auf der Bühne. Hier spielten bereits Stars wie Helen Mirren, Glen Close und Julie Walters, um nur ein paar der großen Namen zu nennen. Es gibt aber noch viel mehr im Southbank Centre zu erleben. Neben zahlreichen offiziellen Events, die hier stattfinden, kannst Du auch auf dem Bücherflohmarkt stöbern, den Skater:innen im Untergeschoss bei ihren Tricks zusehen und von der Dachterrasse aus den Blick auf die Themse genießen. Nur drei Minuten zu Fuß vom Southbank Centre entfernt erwartet Kinofans ein eindrucksvolles visuelles Erlebnis im Odeon BFI IMAX. Auf der größten Kinoleinwand des Vereinigten Königreichs laufen neben aktuellen Blockbustern auch speziell für dieses Kino produzierte Filme. South Bank, London mit Kindern entdecken Am Flussufer, gleich neben dem London Eye, befindet sich die South Bank City Hall, die auf den ersten Blick ein recht ungewöhnliches Ausflugsziel für Familien mit Kindern zu sein scheint. Das denkmalgeschützte Gebäude war in den 1980ern der Sitz des Greater London Council und steht somit in Bezug auf seine nationale Bedeutung auf einer Stufe mit der Westminster Bridge und dem Funkhaus der BBC. Hinter seiner Fassade eröffnet sich einem dann aber ein etwas unerwartetes Szenario. Der mittlere Teil des Gebäudes wird nämlich von Shrek's Adventure! eingenommen, einem mitreißenden Indoor-Abenteuer, das die großen und kleinen Besucher durch die brandneue Story des beliebtesten Ogers der Welt führt. Noch mehr Monster – sowohl menschliche als auch anders geartete – erwarten Dich gleich nebenan im London Dungeon. In insgesamt 19 Shows und zwei Fahrgeschäften können Besuchende tausend Jahre Geschichte hautnah nachempfinden. Erlebe bedeutsame Ereignisse wie den Gunpowder Plot von 1605 und wie es sich angefühlt haben muss, als die Straßen von Whitechapel von Jack the Ripper heimgesucht wurden. Etwas friedlicher geht es hingegen im SEA LIFE Center London zu, das sich direkt im selben Gebäude befindet. Du kannst hier von einem sicheren Tunnel aus Haie beobachten oder einer Gruppe von Pinguinen bei ihrem possierlichen Treiben zusehen. Das Highlight ist der zwölf Meter lange Wassertank, in dem sich das größte künstlich erschaffene Korallenriff des Landes befindet. Entdecke die Wahrzeichen von South Bank, London Willkommen in South Bank, London – einem kleinen Teil der britischen Metropole mit umso größeren Attraktionen. Mit dem Zug oder der U-Bahn bist Du im Nullkommanichts bei den zahlreichen Sehenswürdigkeiten des einst eher bescheidenen Stadtteils. Hier kannst Du mit dem London Eye den Blick auf die Themse aus luftiger Höhe genießen oder im London Aquarium in die Tiefen des Meeres abtauchen. Dazwischen findest Du schmale Straßen und Gassen aus den vergangenen Jahrhunderten, renommierte Museen und zahlreiche Restaurants für jeden Geschmack. Plane jetzt Deinen Trip mit Go City und erlebe die besten Attraktionen in South Bank, London zum vergünstigten Preis!
Go City Expert
Blog

Sehenswürdigkeiten in Greenwich, London

Jede gepflasterte Straße und jeder einzelne Grashalm in Greenwich erzählt Geschichte. Das Gebiet wurde erstmals im Jahr 918 als solches bezeichnet und liegt am Südufer der Themse östlich von Londons Zentrum, rund um das Bankenviertel Canary Wharf und die Docklands. An diese Stätte, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, treffen die westliche und östliche Hemisphäre aufeinander und allein aus diesem Grund ist Greenwich ein Must-see. Ob der Greenwich Park, der Nullmeridian in Greenwich oder die fantastischen Ausblicke auf London – hier findest Du die besten Reisetipps für Deinen Besuch in Greenwich, London. Das Londoner Viertel Greenwich schreibt Geschichte Eine historische Attraktion der ganz besonderen Art ist die Cutty Sark, die stolz im Trockendock am Eingang des Fußgängertunnels in Greenwich liegt. Sie war früher eines der wichtigsten Schiffe der britischen Handelsflotte und unterwegs nach Shanghai, um von dort schnellstmöglich die begehrten Teeladungen nach Hause zu bringen. Die Cutty Sark war zur damaligen Zeit das schnellste Schiff und schaffte die Überfahrt in nur 3,5 Monaten. Sie ist das einzige Schiff dieser Art auf der nördlichen Halbkugel und bietet einen eindrucksvollen Einblick in das Leben auf hoher See um 1800. Einer der interessantesten Orte, die London zu bieten hat! Wenn Du die Säulenallee des Old Royal Naval College entlang läufst, kommst Du zum National Maritime Museum. Die Marine spielt seit jeher in der britischen Geschichte eine wichtige Rolle, so dass man ihr hier eigens ein Museum widmet. Die Allee wurde übrigens säulenartig angelegt, um den Blick auf die Themse vom Queen's House aus nicht zu versperren. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1934 hat das Marinemuseum über zwei Millionen Objekte gesammelt. Dazu zählen auch das größte Gemälde, das der englische Maler William Turner je gemalt hat, und die Jacke, die Horatio Nelson, Vizeadmiral der Royal Navy, trug, als er 1805 in der Schlacht von Trafalgar tödlich verwundet wurde. Der Greenwich Park bietet einen fantastischen Panoramablick über London Aussichtspunkte, die Dir einen tollen Ausblick auf London bieten, findest Du reichlich. Und der Greenwich Park in London gehört definitiv dazu, denn von hier aus kannst Du die Londoner Stadtteile im Panoramablick genießen. Du bist schwindelfrei und suchst in Greenwich den Ausblick der Superlative? Den Adrenalinkick pur bietet Dir die Londoner O2 Arena, die Du von außen besteigen kannst. Belohnt wirst Du mit einem 360°-Blick nicht nur auf Greenwich, sondern auch auf Canary Wharf und den Olympiapark 2012 – einschließlich des AcerlorMittal Orbit Tower. Oder Du schwebst mit der Emirates Air Line, Londons einziger Seilbahn, in 10 Minuten über die Themse. Bei so viel Marinegeschichte und der unmittelbaren Nähe zum Fluss empfiehlt sich eine Bootsrundfahrt auf der Themse ab dem Greenwich Pier. So kannst Du Dir die Sehenswürdigkeiten in Greenwich, London ganz entspannt aus einer anderen Perspektive ansehen. Mit drei weiteren Haltestellen, and denen Du zur Besichtigung der Houses of Parliament und St Paul's Cathedral ein- und aussteigen kannst, ist diese Sightseeing-Tour eine tolle Alternative zur Underground. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Ein Park voller Überraschungen – der Greenwich Park in London Abgesehen von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist Greenwich vor allem für sein Royal Observatory im Greenwich Park bekannt. Der Bau des Observatoriums wurde 1675 von Karl II. in Auftrag gegeben und zu einem wichtigen Zentrum für Astronomie und Navigation. Im neunzehnten Jahrhundert wurde es offiziell zu dem Ort erklärt, an dem der Nullmeridian verläuft. Eine Hinweistafel und ein grüner Laser markieren den Punkt, an dem die östliche und die westliche Hemisphäre der Erde aufeinandertreffen. Wenn Du nach Süden in Richtung Wildpark läufst, kommst Du an einer weiteren Sehenswürdigkeit des Parks vorbei – der Wernher Collection im Ranger’s House. Das Ranger's House aus rotem Backstein im Londoner Greenwich Park beherbergt eine 700 Exponate umfassende Kunstsammlung von Sir Julius Wernher und ist für alle Kunstbegeisterten genau das Richtige. Dieses Museum bietet eine außergewöhnliche Privatausstellung von Gemälden, Renaissance-Schmuck, Skulpturen aus Bronze und geschnitztem Elfenbein und ist ein absoluter Geheimtipp, den Du Dir nicht entgehen lassen solltest – vorausgesetzt, Du bist an Kunst interessiert. Entdecke das moderne Greenwich Nur wenige Gehminuten von den wichtigsten historischen Stätten entfernt findest Du den Greenwich Market, auf dem es lebhaft zugeht. Dieser überdachte Markt bietet rund 120 Stände mit Antiquitäten, handgefertigtem Kunsthandwerk von lokalen Hersteller:innen und Street Food aus aller Welt, darunter auch eine große Auswahl an glutenfreien und veganen Angeboten. Auch wenn einige der dort angebotenen Spezialitäten tatsächlich einen Ehrenplatz in einer Galerie verdient hätten – die Ausstellungen in der NOW Gallery im nördlichen Greenwich sind umso beeindruckender. Hier steht die Vielfalt der Region im Mittelpunkt, denn sie zeigen die Arbeiten von Kunstschaffenden, Designer:innen und Kreativen aus verschiedenen Bereichen. Gezeigt werden zeitgenössische Kunst, Mode und Fotografie. Für alle Comedyfans, die in Greenwich, London unterwegs sind, ist der Besuch des Up the Creek Comedy Clubs ein absolutes Muss. Hier bringen Dich nicht nur die größten Talente Großbritanniens zum Lachen, sondern auch die ganzen Biersorten, die täglich frisch gebraut werden, auf den Geschmack. Zusätzlich zu den Open-Mic-Abenden, den Abenden der offenen Bühne, gibt es die „Blackout Night“, eine Talentshow, bei der die Teilnehmenden ihr Können unter Beweis stellen können. Die „Sunday Special Nights“ gibt es seit 2005, und oft treten dort unangekündigt bekannte Namen aus dem Showbusiness auf. Sonderveranstaltungen zum Mitmachen in Greenwich, London Beim Great River Race, das im September stattfindet und auch als London‘s River Marathon bezeichnet wird, treten auf der Strecke von Greenwich nach Ham bis zu 300 Ruderboote gegeneinander an. Alle Boote müssen unter einer Flagge fahren und es gewinnt nicht nur die Mannschaft, die nach 34 Kilometern als erste die Ziellinie überquert, sondern auch die mit den besten Kostümen. Das Oxford and Cambridge Boat Race ist nichts dagegen! Im September findet außerdem die Aktion „Open House“ statt, bei der die Öffentlichkeit Einblicke in normalerweise verborgene Bereiche von Greenwich erhält. Dazu gehören die Pumpstation von Joseph Bazalgette aus dem Jahr 1859 und die St. Alfege Kirche, entworfen von dem Architekten Nicholas Hawksmoor, die in Greenwich, London als Sehenswürdigkeiten für die Besuchenden geöffnet haben. Im Juni, zu Beginn der Sommerfestivalsaison, findet das Greenwich+Docklands International Festival statt. Bei der 10-tägigen Veranstaltung zur Förderung der darstellenden Künste gibt es etwa 200 verschiedene Aufführungen, von kleinen Theatershows bis hin zu großen Akrobatikvorführungen unter freiem Himmel. Greenwich bietet zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten Wenn Du einen Besuch im Londoner Stadtteil Greenwich planst, sind die königlichen Museen, der Park und der Markt tolle Ausflugsziele im östlichen Stadtviertel der britischen Hauptstadt. Sie gehören zu den interessantesten Orten, die London zu bieten hat. Wenn Du mit Go City reist, profitierst Du außerdem von unglaublichen Ermäßigungen bei den Eintrittspreisen für zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. So kannst Du im Royal Observatory in Greenwich den Nullmeridian überqueren oder ganz entspannt bei einer Sightseeingtour auf der Themse die Houses of Parliament bewundern. Denn Du weißt – mit Go City kannst Du nicht nur kräftig sparen, sondern Deinen Besuch auch völlig flexibel gestalten.
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon