London: Diese Top-Aktivitäten sind kostenlos

London hat den Ruf, ziemlich teuer zu sein (sieh dir nur mal die Immobilienpreise an). Das bedeutet aber nicht, dass Du für einen Urlaub in der britischen Hauptstadt ein Vermögen ausgeben musst. Die Besichtigung vieler großer Museen in London ist kostenlos, und auch der Eintritt zu Parks, Märkten und sogar einigen Konzerten ist umsonst, so dass Du Dein Geld schön für andere Dinge ausgeben kannst. Es gibt zahlreiche kostenlose Aktivitäten in London. Hier eine kleine Auswahl, bei der Du voll auf Deine Kosten kommst.

Besuch Londoner Museen

Image of

Die National Gallery an der nördlichen Seite des Trafalgar Square wurde 1834 mit nur 38 Gemälden eröffnet und beherbergt heute fast 2.500 Kunstwerke, die an den mit Stoff ausgekleideten Wänden hängen. Die Ausstellung beschränkt sich auf 700 Jahre europäische Kunst, also grob auf den Zeitraum von 1250 bis 1900. Zu den berühmtesten Werken gehören da Vincis Jungfrau der Felsen, van Goghs Sonnenblumen und Turners Der kämpfende Temeraire.

Wenn Du die Themse an der Hungerford Bridge und der Golden Jubilee Bridge überquerst, kannst Du Deine Rundreise „London for less“ an den Leake Street Arches fortsetzen, dem bekanntesten Ort für Graffiti- und Street Artists der britischen Metropole. Hier darf nach Herzenslust gesprüht werden, weshalb der Tunnel nicht lange gleich aussieht und jetzt auch eine polnische Küche und ein Spielecafé beherbergt.

In der Sir John Ritblat Gallery der British Library ist für Essen leider kein Platz. In der kostenlosen Dauerausstellung können einige der wichtigsten Schriftstücke der britischen Geschichte bewundert werden. Dazu gehören die Magna Carta, die bis heute ein Symbol für Freiheit und Recht ist, und handgeschriebene Manuskripte – von der Autorin Charlotte Brontë bis hin zu Paul McCartney, dem Beatlesänger.

Picknick im Park

Image of Animal, Deer, Mammal, Wildlife, Antelope,

Beinahe so viele Bäume wie Einwohner, 14.000 Wildtierarten und 3.000 Parks – kein Wunder also, dass London 2019 zur weltweit ersten National Park City ernannt wurde. Teilweise dienen die öffentlichen Grünflächen schon seit Jahrhunderten sozusagen als Gemeinschaftsgärten.

Zu den größten Naturflächen gehört der Epping Forest, ein Waldgebiet, das sich seit der Zeit von Wilhelm dem Eroberer im Jahr 1066 nicht verändert hat. Mountainbiken und Wandern sind hier beliebte Freizeitbeschäftigungen. Auf mehreren kurzen Wanderungen können die Besucher die Natur hautnah erleben und Wildtiere beobachten.

Auf dem Parliament Hill im Hampstead Health Park leben sogar ein paar Muntjac-Hirsche. Bekannter ist dieser Hügel jedoch für seinen Panoramablick über das Zentrum Londons, der von The Shard bis Canary Wharf reicht.

Eine Vorstellung davon, was Dich in den Royal Botanic Gardens in Kew erwartet, ohne dass Du dafür Eintritt zahlen und mit der U-Bahn fahren musst, bekommst Du im Barbican Conservatory. Als grüne Oase ist er Londons zweitgrößter Indoor-Garten mit rund 2.000 Pflanzen, die überall aus dem Boden schießen. Wenn Du die Blätter zurückziehst, findest Du verborgen einen Teich mit Koi-Karpfen und Schildkröten.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei Deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst Du, je mehr Du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Alte Traditionen bestaunen

Image of Housing, House, Person, Buckingham Palace, Landmark, Mansion, Palace,

Die Möglichkeit, sich in London kostenlose Aktivitäten zu gönnen, ist nicht auf die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt beschränkt. Wenn Du morgens zum Buckingham Palace gehst, kannst Du die Marschkapellen bei der Wachablösung bewundern.

Die gesamte Zeremonie dauert 45 Minuten. Der Wechsel zwischen den Wachbataillonen findet um 11 Uhr statt. Die schönsten Zuschauerplätze sind zwar schon früh vergeben, aber der Hyde Park bietet am südlichen Rand einen ruhigen Platz, um die Ankunft und den Abmarsch der berittenen Truppen aus den Wellington Barracks zu beobachten.

Während der Parade ist es zwar nicht möglich, den Palast zu besuchen, aber die Houses of Parliament mit ihrem neugotischen Baustil sind nicht weit entfernt. Das Treiben im House of Commons (das Unterhaus mit den grünen Sitzbänken) kann von den Zuschauerplätzen der Strangers Gallery aus verfolgt werden.

Auf dem Weg dorthin liegt auch die Westminster Hall, der älteste Teil des Komplexes, in dem die Royals ihre letzte Ruhe finden. Für die Besichtigung von Pugins präraffaelitischen Kunstwerken oder den kostenlosen Besuch der zentralen Säle des Parlaments ist keine Buchung erforderlich, allerdings füllt sich die Strangers Gallery für die Questions to the Prime Minister (PMQs) am Mittwoch schnell.

Weitere kostenlose Aktivitäten in London und weniger streitlustig sind die zahlreichen Konzerte, die in Kirchen und Auditorien in der ganzen Hauptstadt stattfinden. Klassische Konzerte, die oft als Proben für spätere kostenpflichtige Veranstaltungen stattfinden, finden an zahlreichen Orten statt. So zum Beispiel in der hellen St-Martins-in-the-Fields am Trafalgar Square, im Waterloo Center des Morley College und in der Regent Hall in der Oxford Street.

Die schönsten Märkte Londons

Image of Flower, Flower Arrangement, Flower Bouquet, Plant, Adult, Male, Man, Person, Female, Woman,

Die vielen Londoner Märkte, wo Menschen aus aller Welt einkaufen und verkaufen, sind der Beweis dafür, warum London als eine Stadt bekannt ist, in der jeder willkommen ist. Wenn Du Lust auf Farbe hast und tolle Motive für Instagram suchst, dann musst Du am Sonntag unbedingt zum Columbia Road Flower Market gehen, der vor Blumen und Pflanzen nur so strotzt.

Und auf dem täglichen Büchermarkt des Southbank Centre im Schatten der Waterloo Bridge findest Du neben einer Auswahl an traditionellen und neuen Werken sicherlich auch den lang ersehnten Klassiker, der schon lange vergriffen ist. Auf dem nahe gelegenen Gelände hinter der Royal Festival Hall findet von Freitag bis Sonntag ein Street-Food-Markt statt, dessen Köstlichkeiten sich dem Duft nach schon von den am Westminster Pier anlegenden Ausflugsschiffen auf der Themse aus erahnen lassen.

Im Osten Londons befinden sich die Stände des Old Spitalfields Market unter einer viktorianischen Stahlkonstruktion aus dem Jahr 1876, doch seine Geschichte reicht bis in die 1600er Jahre zurück. Der ehemalige Obst- und Gemüsemarkt bietet heute eine angesagte Mischung aus Soul Food, Haushaltswaren und Modeartikeln, und jeden Donnerstag gesellen sich auch Antiquitäten hinzu. Eine kostenlose Attraktion in London, die Du dir nicht entgehen lassen solltest.

Ein Spaziergang kostet nichts

Image of Tomb, Person, Graveyard, Outdoors,

In London ist es relativ einfach, sich an der frischen Luft zu bewegen, denn neben den Parks und Grünflächen gibt es auch zahlreiche Spazierwege. Am besten fängst Du mit dem Jubilee Walkway an, der 1977 anlässlich des 25-jährigen Thronjubiläums von Königin Elisabeth II. angelegt wurde. Er ist über 25 km lang und verbindet viele wichtige Wahrzeichen Londons miteinander. Die beliebteste Strecke entlang des SüDufers der Themse führt vom Lambeth Palace zur Tower Bridge.

Am Regent's Canal kannst Du abseits der Menschenmassen spazieren gehen und auf dem Weg zu seiner MünDung in die Themse in Limehouse am Paddington Basin, Little Venice, an dem Geheule der Wölfe im ZSL London Zoo und dem beliebten Victoria Park vorbeischlendern.

Jene, die ihre letzte Ruhestätte auf dem Highgate Cemetery gefunden haben, einer historischen Begräbnisstätte mit imposanten Grabmälern die den inoffiziellen Status eines Naturschutzgebietes genießt, werden Dich ganz sicher nicht stören. Unter den 170.000 Verstorbenen sind viele berühmte Persönlichkeiten wie der Schauspieler Bob Hoskins, der Sänger George Michael, der Schriftsteller Douglas Adams, der sozialistische Denker Karl Marx und, wenn man der Legende glauben darf, hat auch der Vampir von Highgate hier seine letzte Ruhestätte gefunden.

London for less – weitere Sparangebote für Dich

Kostenlose Aktivitäten in London gibt es in Hülle und Fülle. Doch sie sind nicht die einzige Möglichkeit, bei Deinem Aufenthalt in der britischen Hauptstadt bares Geld zu sparen. Mit dem Explorer Pass von Go City kannst Du nämlich bei vielen beliebten Londoner Sehenswürdigkeiten von vornherein von Vergünstigungen profitieren – also entscheide einfach spontan, was Du machen willst. Und das Beste: Du brauchst nur Dein Smartphone, und schon kann es losgehen!

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Silvester in London - 8 Ideen für deinen Kurztrip

Du planst einen Kurztrip nach London über Silvester und brauchst noch Tipps um deinen Ausflug in die britische Hauptstadt unvergesslich zu machen? Oder hast du deine Weihnachtstage in der Stadt verbracht und suchst noch nach dem perfekten Ort zum Silvester feiern? Weihnachten ist vorbei, aber es lohnt sich defintiv in der Stadt zu bleiben. London ist in jedem Fall ein fantastischer Ort, um das neue Jahr einzuläuten. Es kann allerdings ziemlich kalt sein - die Durchschnittstemperaturen an Silvester liegen tagsüber um die 5°C und sinken nachts oft auf unter 0°C. Wenn du jedoch mit Thermokleidung und wasserfesten Schuhen ausgerüstet bist, gibt es keinen Grund, sich drinnen einzukuscheln. Auch an Silvester gibt es in London viele Möglichkeiten, den Tag zu nutzen und danach auf Silvesterpartys in London ins Happy New Year reinzufeiern. Wir haben 8 Ideen für deinen Kurztrip an Silvester in London: London Zoo Bootstouren & Bustouren Eislaufen & Weihnachtsmärkte Gemütliche Pubs Der Tower of London Der Millennium Dome “The O2” Museen Straßenpartys Die Tiere im London Zoo besuchen Silvester in London mit Kindern? Dann gibt es nichts Schöneres, als die Bewohner des London Zoo im Regent's Park zu besuchen. Einige der Tiere halten zwar Winterschlaf, aber ein Ausflug lohnt sich trotzdem. Viele Tiere sind nämlich bei kühleren Wetter aktiver und die Pinguine zum Beispiel lieben es geradezu. Außerdem gibt es viele Innengehege. Denk aber daran, dass es Winter-Öffnungszeiten gibt und der letzte Einlass normalerweise eine Stunde vor Schließung erfolgt. Entdecke London mit dem Big Bus oder vom Boot aus In einem klimatisierten Hop-on Hop-off Big Bus kann dir das manchmal ungemütliche London-Wetter nichts anhaben und deine Füße bleiben schön trocken. Die perfekte Möglichkeite also, wenn du neu in der beeindruckenden Hauptstadt Englands bist. Du bekommst eine ausführliche Tour durch die Stadt und kannst jederzeit an diversen London Attraktionen ein- und aussteigen. Zu den Haltestellen gehören der Tower of London, Westminster Abbey, der Buckingham Palace, das London Eye und der Trafalgar Square, die allesamt noch festlich geschmückt sein werden. Wenn du die Stadt aus einer anderen Perspektive entdecken magst, kannst du stattdessen auch eine Bootstour machen. Lehn dich im Warmen zurück, während du vom Westminster Pier unter der berühmten Tower Bridge hindurch zur Cutty Sark in Greenwich fährst, vielleicht mit einem prickelnden Getränk in der Hand zur Feier des Tages. Besuche einen Weihnachtsmarkt und nimm deine Schlittschuhe mit Schlittschuhfahren auf einer Eisbahn ist eine der besten Outdoor-Aktivitäten des Winters - außer Schneeengel zu machen natürlich. Zum Glück gehen die meisten Londoner Weihnachtsmärkte bis Anfang Januar. Lass also die Weihnachtszeit an der frischen Luft ausklingen. Die Eisbahn im Hyde Park gehört zum Winter Wonderland, einem riesigen weihnachtlichen Vergnügungspark, und auch das Queen's House in Greenwich hat eine Eisbahn (gegenüber dem Royal Naval College), ebenso wie Canary Wharf, Somerset House und Battersea Power Station. Wenn du hingegen der Stadt entfliehen möchtest, solltest du Hampton Court Palace besuchen. Auch dort kannst du Schlittschuhlaufen und anschließend das prächtige Zuhause von Heinrich VIII. besichtigen. Trink Kakao oder Glühwein im Pub mit den Locals Nichts vertreibt den Winterblues besser als ein prasselndes Feuer und ein warmes Getränk - vor allem, wenn man diese Dinge in guter Gesellschaft genießt. In einem Pub entspannen ist schon immer ein beliebter Zeitvertreib der Londoner und der Winter ist perfekt, um es auch auszuprobieren. Es gibt viele gemütliche und historische Pubs, vom winzigen Ye Olde Cheshire Cheese, der in einer Gasse in der Fleet Street liegt, bis hin zum Ten Bells in Spitalfields , der berühmt ist für seine Verbindung zu Jack the Ripper. Wenn du wegen der vielen hölzernen Marktstände und Lebkuchenherzen in der Stadt Lust auf deutsche Köstlichkeiten bekommen solltest, dann gönn dir ein Bier und eine Brezel im bayerischen Bermondsey Bierkeller! Schau dir einen von Londons historischsten Orten an: Tower of London Der mittelalterliche Tower of London am Ufer der Themse ist eine der Top London Attraktionen für einen Kurztrip nach London. Gleichzeitig ist der Tower of London großartig geeignet, um den Silvestertag zu verbringen. Besonders kleine Kinder können sich hier so richtig austoben. Du kannst auf dem Schlossgelände herumlaufen, Türme erkunden, Treppen erklimmen und auf den Zinnen entlang marschieren, die alle noch weihnachtlich geschmückt sein werden. Wenn du schon einmal hier bist, solltest du unbedingt an einer Beefeater-Tour teilnehmen, einen Blick auf die glitzernde Sammlung von Kronjuwelen werfen und versuchen, die berühmten Raben im Turm zu entdecken. Genieße den letzten Sonnenuntergang des Jahres auf dem Millennium Dome Manchmal ist die Stadt mit einem hellen, klaren Wintertag gesegnet, an dem die Sonne scheint und die Sicht meilenweit reicht. Wenn das an Silvester in London der Fall ist, gibt es nichts Besseres, als den höchsten Aussichtspunkt des East Ends zu erklimmen und den Sonnenuntergang über der Stadt zum Ausklang des Jahres zu beobachten. Mach dich auf den Weg zum Millennium Dome “The O2” in Greenwich und hol dir einen Adrenalinkick während du den Gipfel erklimmst. Von dort aus kannst du beobachten, wie sich der Himmel verdunkelt und alle Lichter erlöschen und im Anschluss zurück in die Stadt gehen, um den letzten Abend des Jahres zu feiern. Kunst und Kultur erleben in Londons Museen Wenn du nur für ein paar Tage in London bist, wäre es schade, wenn du nicht auch ein wenig Kultur erleben würdest - ganz zu schweigen davon, dass die Londoner Museen super RÜckzugsorte bei schlechtem Wetter sind. Die Auswahl ist groß und selbst wenn es nicht dein erster Besuch in London ist, kannst du immer etwas Neues entdecken. Es gibt die National Gallery, das Natural History Museum, das Victoria & Albert Museum, das British Museum, das Tate Modern Museum, das London Transport Museum, das Garden Museum, das Royal Air Force Museum und das Museum of London - um nur einige zu nennen. Wenn du dem Trubel entgehen willst, ist die Westminster Abbey ein bewegender und friedlicher Ort, an dem du ein oder zwei Stunden verbringen kannst, besonders wenn du zum Abendgottesdienst kommst. Geh raus und erlebe die Straßen in der Silvesternacht Feier in den Clubs und Bars von London und genieße danach den eigentlichen Höhepunkt: das Silvesterfeuerwerk in London auf der Themse. Das Flussufer - in der Regel vom Victoria Embankment bis zur Westminster Bridge - ist abgesperrt und darf nur von London Silvester Tickets-Inhaber:innen betreten werden. Einen guten Blick hat man jedoch von zahlreichen Rooftop Bars in der Gegend oder von einer der Bootspartys auf dem Wasser. Viele Restaurants bieten spezielle Dinner- und Party-Events an und nach der Show wird in den Clubs bis in die frühen Morgenstunden gefeiert - die beste Silvesterstimmung findest du in Camden, Soho, Temple oder dem West End. Für welche Option du dich auch entscheidest - du solltest auf jeden Fall im Voraus reservieren, da die meisten Lokale an diesem Abend keine freien Plätze haben. Feiere Silvester in London mit Go City und spare Geld! Der Countdown für eine tolle Zeit in London läuft! Sichere dir deinen Explorer Pass von Go City oder unseren All-Inclusive Pass, bevor du deinen Kurztrip nach London antrittst. Spare beim Eintritt zu zahlreichen Attraktionen in London im Vergleich zum Kauf von Einzeltickets und erlebe einfach mehr. Besuche berühmte London-Sehenswürdigkeiten bis zum letzten Tag des Jahres. Genieße die Aussicht von The Shard oder die zahlreichen berühmten Orte der britischen Monarchie. In London wird dir nie langweilig. Entdecke hier eine Übersicht aller im London Pass von Go City enthaltenen London-Sehenswürdigkeiten.
Go City Expert
Blog

Eine Woche in London

London – das ist nicht nur irgendeine Stadt, in der man ein Wahrzeichen nach dem anderen abhakt und wieder fährt. Die Stadt an der Themse ist ein lebendiger Organismus, der sich seit über 2.000 Jahren ständig weiterentwickelt. Die Bewohner:innen dieser vielfältigen Stadt arbeiten, shoppen und leben inmitten einer Fülle der weltbesten Attraktionen. Wenn Du mehr als nur ein Wochenende in London verbringst, wirst Du merken, dass hinter dem kühlen Auftreten der meisten der neun Millionen Einwohner:innen äußerst freundliche Charaktere stecken, die es lohnt, kennenzulernen. Also dann – sehen wir uns mal an, was es in einer Woche London alles zu erleben gibt. Wenn Du Deinen Trip gut planst, kannst Du London in einer Woche von einer Seite kennenlernen, die Dir bei einem Kurztrip wohl eher verwehrt bliebe. Oder um es mit den Worten von Samuel Johnson zu sagen: Wenn Du genug von London hast, dann hast Du genug vom Leben. Eine Woche London: Tag eins Schnapp Dir Deine Kamera und ein paar Speicherkarten und dann starte Deine London-Woche am besten am Piccadilly Circus. An der Kreuzung, an der die beiden großen Hauptverkehrsadern Piccadilly und Regent Street aufeinandertreffen, wimmelt es nur so vor typischen schwarzen Taxen und roten Doppeldeckerbussen. Und am Fuße der Eros-Statue hat im Schein der leuchtenden Werbetafeln schon so manche Romanze ihren Anfang gefunden. Wenn Du Deine Souvenirs gerne rechtzeitig kaufst, findest Du hier eine breite Auswahl an bekannten Läden, wobei wohl kaum etwas typischer für London ist als Fortnum & Mason oder ein Nachmittagstee im Ritz ein paar Türen weiter. Den Rest des Tages kannst Du die Aussicht auf den Buckingham Palace vom Wellington Arch aus genießen, der einst das kleinste Polizeirevier der Stadt beherbergte, oder Du bewunderst die Ausstellung im Apsley House. In dem repräsentativen Stadthaus residierte einst der Herzog von Wellington, der Napoleon in der Schlacht von Waterloo besiegte. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Tag zwei an der Themse Die Geschichte des Tower of London reicht fast 1.000 Jahre zurück. In der Festung, die Wilhelm der Eroberer um 1066 erbauen ließ, waren schon bedeutsame Persönlichkeiten wie Anne Boleyn, Guy Fawkes und die Kray Zwillinge inhaftiert. Heute ist der Tower vor allem für seine Raben, die Yeoman Warders, auch Beefeater genannt, und die Kronjuwelen bekannt. Zusammen ergibt das einen unvergesslichen Vormittag voller Geschichte, Witz und schweren Klunkern. Über die Tower Bridge gelangst Du zum Südufer der Themse. Die Brücke öffnet sich ungefähr dreimal am Tag. Wenn Du 1 Woche in London bist, kannst Du es Dir also ruhig erlauben, ein wenig abzuwarten, bis es wieder so weit ist. Und wo Du schon einmal dort bist, kannst Du Dir auch gleich noch die HMS Belfast ansehen. Auf ganzen neun Decks bietet sich Dir ein detaillierter Einblick in das Leben auf See sowohl in Zeiten des Kriegs als auch des Friedens. Wer London einmal aus der Vogelperspektive erleben möchte, kann den Abend in 250 Metern Höhe im The View from The Shard ausklingen lassen. Von den Aussichtsplattformen des höchsten Gebäudes Westeuropas kannst Du weiter als 60 km in alle Himmelsrichtungen sehen. In den Abendstunden ist die Bar ein fantastischer Ort, um bei einem Drink den Londoner Sonnenuntergang zu genießen. Tag drei bei Regen Das Wetter ist so unbeständig, dass Du in 1 Woche London jederzeit von einem Regenschauer überrascht werden könntest. Aber keine Sorge, Du kannst in London auch sehr gut Zeit im Trockenen verbringen, ohne dass es sich wie eine Notlösung anfühlt. Das Natural History Museum, das Science Museum und das Victoria and Albert Museum liegen Tür an Tür im Stadtteil Kensington. Die Ausstellungen sind so umfangreich, dass Du Dich besser für eines entscheiden solltest, das Dich am meisten anspricht. Die ersten beiden Museen sind dabei relativ selbsterklärend. Aber worum geht es im Victoria and Albert Museum? Das Museum wurde mit den den Einnahmen der Weltausstellung im Hyde Park im Jahr 1851 finanziert und fokussiert sich hauptsächlich auf die dekorativen Künste, angefangen von Keramikarbeiten, über Wandteppiche bis hin zu Schmuckdesign. Auch wenn in der Royal Albert Hall das ganze Jahr vielfältige Veranstaltungen stattfinden, so erwacht sie im August und September bei der Sommerkonzertreihe Proms erst so richtig zum Leben. Aber auch, wenn gerade nichts auf dem Programm steht, lohnt es sich, bei einer Führung einen Blick in den großen Saal und hinter die Kulissen zu werfen. Eine Woche London: Tag vier im Wasser und in der Luft Tag vier von 1 Woche London. Heute heißt es abtauchen! Im SEA LIFE Center London kannst Du eine Reise in die Tiefen der Ozeane erleben, ganz ohne U-Boot! Die Besuchenden können hier nicht nur eine kleine Kolonie von Pinguinen bei ihrem geschäftigen Treiben beobachten, sondern auch Korallen und Haie hinter sicherem Glas bestaunen. Direkt neben dem Londoner Aquarium dreht sich eine DER Londoner Attraktionen: das London Eye. Mit 135 m Höhe und einer einseitigen Aufhängung ist das auch als Millennium Wheel bekannte Riesenrad das höchste Europas und das erste mit dieser speziellen Konstruktionsweise. Von den geschlossenen Gondeln aus bietet es einen einmaligen Blick auf die Houses of Parliament und Westminster Abbey. Die Abtei, deren Ursprünge noch vor der normannischen Eroberung Großbritanniens von 1066 liegen, war Schauplatz einiger der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte des Landes. So wurden hier nicht nur über 40 Königinnen und Könige gekrönt und royale Ehen geschlossen, sondern auch wichtige Persönlichkeiten der britischen Geschichte beigesetzt – unter anderem auch ein unbekannter Soldat am Ende des Ersten Weltkriegs. Noch heute legen Bräute den Gefallenen zu Ehren ihren Brautstrauß auf dem schwarzen Marmor nieder. Verbringe Tag fünf in Kew The list of public green spaces that were once the private property of the British monarch extends to the Royal Botanic Gardens, Kew. A Die Liste der öffentlichen Grünanlagen, die einst zum Privatbesitz des britischen Monarchen gehörten, reicht bis zu den Royal Botanic Gardens, Kew. Ihr Status als UNESCO-Weltkulturerbe und die kontinuierlichen Bemühungen, die seltensten Pflanzen vor dem Aussterben zu bewahren, haben dem beliebten botanischen Garten im Westen Londons internationale Anerkennung eingebracht. Egal, zu welcher Jahreszeit Du 1 Woche in London verbringst – Kew fasziniert das ganze Jahr über mit seiner farbenprächtigen und vielfältigen Flora. Im Frühling recken sich Tulpen, Narzissen und blühende Kirschbäume den ersten Sonnenstrahlen entgegen, bevor der Garten dann im Sommer zu seiner vollen Pracht erblüht – inklusive einer zehnstöckigen chinesischen Pagode. Im Herbst leuchtet das Laub der 14.000 Bäume in den Farben des Sonnenuntergangs und auch in den Wintermonaten gibt es in den zahlreichen Gewächshäusern und beim Orchideenfest im Februar jede Menge zu entdecken. Zieh Dir also Deine bequemsten Schuhe an und erlebe selbst, was Kew so einzigartig macht. Tag sechs im Herzen der Weltstadt Den sechsten von 1 Woche London starten wir am nördlichen Ende der London Bridge. Die ursprüngliche Brücke war einst der einzige Weg, um die Themse zu überqueren. Der Neubau aus den 1960ern ist vielleicht nicht ganz so spektakulär wie die anderen Brücken der Metropole, doch von ihr aus hast Du einen fantastischen Blick auf die Tower Bridge und den unverkennbaren Wolkenkratzer The Shard. Dann geht es weiter Richtung Norden in die City of London. Obwohl er gerade einmal zwei Quadratkilometer groß ist, hat der Bezirk seine ganz eigene Verwaltungsbehörde und sogar eine eigene Polizeieinheit. Hier findest Du außerdem eine von Londons etwas ungewöhnlicheren Attraktionen – The Monument. Es steht in einer leicht zu übersehenden Straße und erinnert an den großen Stadtbrand von 1666, der in der Pudding Lane gleich gegenüber ausgebrochen sein soll. Aus der Asche des verheerenden Feuers wurde auch die „neue“ St Paul's Cathedral wieder aufgebaut. Der Innenraum der von Sir Christopher Wren gestalteten Kathedrale gilt als eine der größten architektonischen Meisterleistungen und der Blick von außen ist sogar per Gesetz geschützt. Wenn Du noch mehr über die Geschichte Londons erfahren möchtest, empfehlen wir Dir, den Rest des Tages im Museum of London zu verbringen. Hier kannst Du Dir einen detaillierten Einblick von der Zeit der Mammuts bis zu den neuesten archäologischen Funden verschaffen. Live-Shows am Tag sieben Du willst wirklich sichergehen, dass Du in Deinen 1 Woche London auch wirklich alles gesehen hast? Dann solltest Du Dir gleich morgens ein Tagesticket für eine Hop-on Hop-off-Bustour einmal quer durchs Stadtzentrum holen. Am Nachmittag wird es dann Zeit für eine Matinee in einem der großen Theater im Londoner West End. Egal, ob frisch vom New Yorker Broadway oder auf dem Weg dorthin – bei den Dramen, Musicals und Komödien stehen regelmäßig bekannte Größen aus Film und Fernsehen auf der Bühne. An lauen Sommerabenden lockt das Amphitheater im Regent's Park mit seinen einzigartigen Darbietungen zahlreiche Besuchende an, und wer auf tierisches Entertainment steht, kommt im ZSL London Zoo voll und ganz auf seine Kosten. Die Vertreter 750 verschiedener Spezies – vom Ameisenbären bis zum Zebra – wissen ganz genau, wie sie das Publikum in ihren Bann ziehen. Mit Go City das Beste von London in einer Woche entdecken Verbringe 1 Woche in London und erlebe, was diese lebendige, pulsierende Stadt so besonders macht. Du kannst hier so viel entdecken und musst Dir dabei nicht einmal Sorgen um Dein Reisebudget machen, denn mit Go City erhältst Du großartige Rabatte auf viele der besten Attraktionen in London!
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon