Stockholm ist das Juwel in der schwedischen Krone. Die Stadt ist voll mit üppig verzierten Schlössern, glitzernden Straßen und Wasserstraßen, die alle durch ein System von Kanälen und Brücken verbunden sind, das so kompliziert und perfekt konstruiert ist wie die Uhr eines Goldschmieds. Die Stadt mag klein sein, aber sie ist kompakt und es gibt viel zu erleben - von Museen und Schlössern bis hin zu Kreuzfahrten und Inselausflügen. In einer ganzen Woche Urlaub in Stockholm kannst du dir Zeit nehmen und die Stadt wirklich kennenlernen - also schnapp dir ein paar feste Wanderschuhe und eine gute, wasserdichte Jacke und mach dich auf den Weg, um viele der Sehenswürdigkeiten in Stockholm zu entdecken.
Wir haben die Top Tipps für 1 Woche Urlaub in Stockholm für dich zusammengestellt, darunter:
- Gamla Stan und der Königspalast
- Djurgarden
- Drottningholm
- Katarina-Sofia und Södermalm
- Der Schärengarten und die Inseln
- Gripsholm
Tag 1 - Gamla Stan und der Königspalast
Da du eine ganze Woche Urlaub in Stockholm verbringst, solltest du mit einer Hop-On-Hop-Off-Bustour beginnen, um dir einen Überblick zu verschaffen. Fahre die gesamte Strecke und steige in Gamla Stan aus, um einen Vormittag lang die Altstadt zu erkunden. Schlendere durch die engen Gassen, mach einen Schaufensterbummel, um traditionelle Geschenke wie Dalapferde oder Wikingerschach zu kaufen, und kehre danach irgendwo auf einen starken schwedischen Kaffee ein.
Wirf auf jeden Fall einen Blick in die prächtige Storkyrkan-Kirche, die älteste Kirche der Stadt, die voller historischer Artefakte ist, und mach dich dann rechtzeitig auf den Weg zum Königlichen Palast, um die Wachablösung kurz nach Mittag zu erleben. Verbringe den Nachmittag damit, das Innere dieses imposanten Bauwerks zu erkunden, das vier Museen und eine königliche Waffenkammer beherbergt.
Beende den Tag mit einem Bummel durch die Bars und Cafés der Altstadt oder geh zurück und bewundere die gleichen Gebäude, die jetzt beleuchtet sind.
Tag 2 - Djurgården
Verbringe deinen zweiten Tag mit der Erkundung der königlichen Insel in Stockholm - Djurgarden. Diese üppige, grüne und mit Museen bestückte innerstädtische Oase gehört dem schwedischen König, ist aber für die Öffentlichkeit zugänglich und wird von dieser auch sehr gut genutzt. Du erreichst die Insel mit dem Bus, der Straßenbahn, der Fähre, dem Hop-On-Hop-Off-Boot oder mit einem gemütlichen Spaziergang über die grüne Allee Strandvägen. Schlendere durch die gepflegten Gärten, mach ein Picknick an einem der schattigen Plätze im Park oder besuche eines der Museen.
Es gibt das Vasa-Museum, in dem das bemerkenswert gut erhaltene Wrack eines Kriegsschiffs aus dem 17. Jahrhundert ausgestellt ist, das Wikingermuseum, wenn du dich für die nordische Seefahrtsgeschichte interessierst, oder das Freilichtmuseum Skansen. Wenn du dich aufwärmen musst (oder auch nicht), gibt es das Spirituosenmuseum, mit interessanten Ausstellungen über die Lieblingsgetränke der Schweden und die Möglichkeit, selbst ein oder zwei Schlückchen zu probieren, wenn du möchtest.
Tag 3 - Schloss und Theater Drottningholm
Es ist an der Zeit, deinen Beinen eine Pause zu gönnen und der Stadt für einen Tag zu entfliehen. Lehn dich auf einem historischen Schiff zurück und lass dich von der Brise wecken, die dich bei einer Fahrt nach Drottningholm über den Mälarsee erwartet, Schwedens drittgrößtem See. Nimm an einer Führung durch das Schloss teil, eine wunderschön erhaltene königliche Residenz, die der französischen Architektur des 17. und 18. Jahrhunderts nachempfunden ist. Erkunde unbedingt den Schlosspark, wo du auf einen Garten im englischen Stil, den kunstvollen Chinesischen Pavillon oder schön angelegte Beete stößt, die an die Gärten von Versailles erinnern.
Verbringe den Nachmittag im Drottningholm-Theater mit seiner voll funktionsfähigen Holzbühne aus dem 18. Jahrhundert und bleibe vielleicht für eine Vorstellung. Danach kannst du dich noch einmal ausruhen - und vielleicht ein erfrischendes Getränk genießen - während du eine weitere Stunde über den See und zurück in die Stadt fährst.
Tag 4 - Katarina-Sofia und Södermalm
Heute erkunden wir die Südseite Stockholms und beginnen mit einem Blick auf die Stadt aus der Vogelperspektive mit Hilfe des SkyView. Fahre in einer gläsernen Gondel auf die Spitze des größten kugelförmigen Gebäudes der Welt, von wo aus du einen spektakulären 360-Grad-Blick über die Stadt und den Schärengarten hast.
Mach danach einen Spaziergang durch die charmanten Vororte von Katarina-Sofia. Wirf einen Blick in die Katarina-Kirche, die du an ihrer fröhlichen gelben Fassade und der beeindruckenden Kuppel erkennen wirst, und besuche das Museum für Fotografie, das auch ein sehr beliebtes Restaurant beherbergt.
Beende den Tag mit einem Aufstieg auf den Skinnarviksberget, Stockholms höchstem natürlichen Gipfel. Dort wirst du mit einem Panoramablick belohnt - dieses Mal von festem Boden aus - und wenn du zur richtigen Zeit kommst, kannst du vielleicht sogar den Sonnenuntergang beobachten.
Tag 5 - Bootsfahrt und Insel Hopping
Wenn du noch keine Gelegenheit hattest, solltest du unbedingt die Kunstwerke in den Stockholmer U-Bahn-Stationen ansehen. Ein Einzelticket gilt für 75 Minuten, also hast du genug Zeit, um einige der berühmtesten Stationen zu besichtigen, darunter T-Centralen, Odenplan und Stadion. Versuche die Tour am Kungsträdgården zu beenden, da in der Nähe viele Abfahrtsstellen für örtliche Kreuzfahrten liegen.
Eine neue Perspektive auf die Stadt bietet die Tour "Unter den Brücken Stockholms" oder die etwas längere Schärentour, bei der du auf einem Oldtimer-Schiff mit Restaurants an Bord nach Vaxholm und zurück fährst. Wenn du etwas weiter weg möchtest, mach einen Tagesausflug nach Birka, wo du dich in Schwedens erster Wikingerstadt verirren kannst oder nach Fjäderholmarna, wo du einen ganzen Tag damit verbringen kannst, die Landschaft zu erkunden und einheimische Biere zu probieren.
Wenn du dich ausgeruht fühlst, kannst du den Tag mit ein wenig Spaß bei Moyagi Karaoke und einem Abendessen in der Nähe ausklingen lassen.
Tag 6 - Schloss Gripsholm
Ein weiterer Tagesausflug, dieses Mal zum Schloss Gripsholm. Dieses märchenhafte Bauwerk - teils Festung, teils königliche Residenz - wurde im 14. Jahrhundert für den Herrscher Gustav Vasa errichtet. Die große Porträtgalerie, die prächtige hölzerne Innenausstattung des Prunksaals und der angenehm helle Runde Salon von König Gustav III. sind einen Blick ins Innere wert. Der große Park ist ebenfalls für Besucher*innen geöffnet, die durch den königlichen Apfelgarten, die Küchen- und Kräutergärten und die kleine Liebesinsel spazieren können. Vielleicht siehst du sogar die königliche Hirschherde!
Von der Stadt aus ist Gripsholm mit dem Zug oder dem Schiff etwa 40 Minuten entfernt. Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, brauchst du etwa eine Stunde, aber das Gute ist: Der Ikea-Laden Kungens Kurva liegt auf dem Rückweg, falls du Lust auf Fleischbällchen oder ein paar Flatpack-Möbel hast!
Tag 7 - Das Beste kommt zum Schluss
An deinem letzten Tag in Stockholm ist es Zeit, zu sehen, was noch auf deiner To-Do-Liste steht. Vielleicht möchtest du noch einmal nach Gamla Stan fahren, besonders wenn du am ersten Tag keine Zeit für das Nobel-Museum oder das Jüdische Museum hattest. Dort befindet sich auch die Riddarholmen-Kirche mit ihrem charakteristischen roten Backstein und dem gusseisernen Gitterturm. In der Nähe liegt das Rathaus, das du im Rahmen einer Führung besichtigen oder den 350 Fuß hohen Turm besteigen kannst, um die Stadt zu überblicken.
Entlang der Uferpromenade gibt es zahlreiche Restaurants, und falls du dein Hop-On-Hop-Off-Busticket noch nicht genutzt hast, gibt es eine Haltestelle in der Nähe, von der aus du eine letzte Tour durch die Stadt machen kannst. Beende deinen Urlaub in Stockholm mit einem Abendessen in einem der stilvollen Restaurants in Östermalm und versuche vielleicht dein Glück beim Roulette oder Kartenspiel im glamourösen Casino Cosmopol.
1 Woche Urlaub in Stockholm - Spare beim Sightseeing in Stockholm mit Go City
Es gibt so viele Sehenswürdigkeiten in Stockholm zu entdecken! Mit dem Go City All-Inclusive-Pass verpasst du nichts - und sparst bei Dutzenden von Attraktionen in und um die Stadt.
Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.