Die besten Museen in Amsterdam

Go City Expert

Amsterdam gehört zu den bedeutendsten kulturellen Zentren der Welt und hat zahlreiche spannende Museen und historische Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die niederländische Hauptstadt, die sich im Laufe der Jahrhunderte von einer kleinen mittelalterlichen Siedlung am Fluss zu einem modernen kosmopolitischen Paradies entwickelt hat, hat bereits viele bedeutende historische und kulturelle Momente durchlebt.

Ganz gleich, ob Du auf den Spuren der niederländischen Geschichte wandeln, die Werke einflussreicher Künstler:innen bewundern oder einfach nur neue kulturelle Einblicke gewinnen willst – hier gibt es für jede:n von uns das richtige Museum. In diesem Blog-Artikel stellen wir Dir die besten Museen von Amsterdam vor!

Entdecke die Kunst und Geschichte der Niederlande im Rijksmuseum

Image of City, Urban, Person, Shop, Shopping Mall,

Das Rijksmuseum gehört zu den wichtigsten Museen in ganz Europa und ist das größte Museum Amsterdams. Es befindet sich auf dem Museumplein, einem beliebten Platz in Amsterdam. Nicht zuletzt wegen seiner beeindruckenden, von der Renaissance und Gotik inspirierten Architektur ist es eines der bekanntesten Monumente der Stadt.

Die majestätischen Säle des Rijksmuseums beherbergen eine riesige Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten, die die Kunst und Geschichte der Niederlande vom Goldenen Zeitalter bis heute veranschaulichen. Unter den mehr als 8.000 Ausstellungsstücken kannst Du Werke von berühmten niederländischen Künstler:innen wie Rembrandt und Vermeer bewundern, darunter auch Vermeers berühmtes Gemälde Die Nachtwache.

Besuche eines der besten historischen Museen Amsterdams

Image of City, Person, Housing, Urban, House,

Mit seiner Kombination aus historischen Artefakten und eindrucksvollen Kunstwerken beherbergt das Amsterdam Museum die umfassendste öffentliche Dokumentation der Geschichte der niederländischen Hauptstadt. Das Museum ist im Grachtengürtel von Amsterdam gelegen und nur einen kurzen Spaziergang vom Paleis op de Damm, dem königlichen Palast von Amsterdam, entfernt.

Hier kannst Du mehr über die Entwicklung der niederländischen Hauptstadt erfahren, von ihren Ursprüngen als Siedlung an den Ufern der Amstel im dreizehnten Jahrhundert bis zu dem florierenden kulturellen Zentrum, als das Amsterdam heute bekannt ist. Archäologische Funde, historische Artefakte und Meisterwerke von niederländischen Ausnahmekünstler:innen wie Rembrandt zeichnen ein umfassendes Bild Amsterdams und der Niederlande im Laufe der Geschichte. Für historisch Interessierte ist das eines der besten Museen in Amsterdam!

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Das Van Gogh Museum ist das bedeutendste Kunstmuseum in Amsterdam

Image of Person, Walking, College, Handbag, Flower, People,

Vincent Van Gogh hat fast sein ganzes Leben lang in den Niederlanden gelebt und gearbeitet. Daher ist es nur passend, dass das bedeutendste Kunstmuseum Amsterdams diesem Künstler gewidmet ist, der zu den berühmtesten Malern der Welt gehört. Das Van Gogh Museum ist nur einen kurzen Spaziergang vom Rijksmuseum entfernt.

Mit über 200 Originalgemälden und 500 Zeichnungen beherbergt es die umfassendste Dauerausstellung der Arbeiten des postimpressionistischen Künstlers. Du kannst hier auch interessante Ausstellungen zu den Werken seiner Zeitgenoss:innen besuchen. Die Dauerausstellung ist chronologisch in fünf Bereiche unterteilt, die jeweils einen wichtigen Zeitabschnitt von Van Goghs Leben und Werk beleuchten. Wenn Du Dich für Kunst interessierst, dann ist dies eines der besten Museen in Amsterdam für Dich!

Auch das Scheepvaartmuseum ist einen Besuch wert ...

Image of Water, Waterfront, Boat, Sailboat, Vehicle, Watercraft, Person,

Da die Niederlande im Goldenen Zeitalter eine führende See- und Handelsmacht waren, überrascht es nicht, dass die Schifffahrt dieses Land maßgeblich geprägt hat. Wenn Du Dich für dieses Thema interessierst, dann ist das Scheepvaartmuseum (Schifffahrtsmuseum) eines der besten Museen in Amsterdam für Dich. Hier erfährst Du alles über die Rolle der Niederlande als See- und Handelsmacht im Laufe der Geschichte, vom Goldenen Zeitalter bis hin zu Amsterdams heutiger Rolle als internationales Handelszentrum.

Das Museum liegt direkt am Wasser (wie könnte es anders sein?) und erzählt die Geschichte der niederländischen Schifffahrt anhand von Seekarten, zeitgenössischen Gemälden, Navigationsinstrumenten und Schiffsnachbildungen. Vor dem Museum findest Du eine riesige Nachbildung eines Schiffs der Dutch East India Company, die zeigt, wie das Leben der Besatzung auf ihren Entdeckungsreisen rund um die Welt aussah.

... oder das NEMO Science Museum

Image of Boy, Child, Male, Person, Adult, Man, Female, Woman, Urban,

Wenn die Kunstmuseen von Amsterdam nicht so Dein Ding sind, dann ist das NEMO Science Museum vielleicht etwas für Dich. Es befindet sich in einem der beeindruckendsten modernen Bauwerke Amsterdams und bietet Besuchenden aller Altersgruppen eine tolle Möglichkeit, die Themen Wissenschaft und Technologie in einer ansprechenden, interaktiven Umgebung zu erkunden. Hier findest Du auf fünf Etagen verteilt zahlreiche immersive Ausstellungen, Workshops, Aktivitäten, Vorführungen und Filme und kannst mit allen fünf Sinnen erkunden, wie die Welt um uns herum funktioniert.

Auf der begehbaren Dachterrasse kannst Du nicht nur eine zusätzliche Open-Air-Ausstellung besuchen, sondern es Dir auch in einem Restaurant mit atemberaubendem Panoramablick über die Stadt so richtig gut gehen lassen. Das umfangreiche Angebot an immersiven Erlebnissen, das dieses Museum bietet, ist nicht nur ideal für Familien mit kleinen Kindern, sondern wird auch Erwachsene begeistern.

Das Anne Frank Haus ist eines der beliebtesten Museen Amsterdams

Image of Furniture, Table, Boy, Child, Male, Person,

Das Anne Frank Haus gehört zu den Museen in Amsterdam, die Du unbedingt besucht haben solltest. Einst war es das Haus, in dem das jüdische Mädchen, dessen Tagebuch nach seinem Tod in mehr als 70 Sprachen übersetzt wurde, der deutschen Gefangenschaft zu entkommen versuchte. Heute dient es als Museum, das die über zwei Jahre lange Zeit dokumentiert, in der sich die Familie Frank vor den Nazis versteckte. Besuchende erfahren hier außerdem aufrüttelnde Details über die Verfolgung der Juden während des Zweiten Weltkriegs.

Das Anne Frank Haus ist im Grachtengürtel von Amsterdam gelegen. Hier können Besuchende die ehemaligen Geschäftsräume der Familie Frank erkunden, einschließlich des Hinterhauses, in dem sie und zwei weitere Familien untergetaucht waren. Obwohl sich mittlerweile fast keine Originalmöbel mehr darin befinden, ist die Anspannung der damaligen Zeit noch deutlich spürbar und verspricht eine authentische Zeitreise in eines der dunkelsten Kapitel der jüngsten europäischen Geschichte.

Das EYE Film Instituut Nederland ist perfekt für Kinofans

Image of City, Convention Center, Person, Water, Waterfront, Shelter, Office Building,

Das EYE Film Instituut Nederland ist das bedeutendste Museum in den Niederlanden, das sich dem Thema Film verschrieben hat. Kino- und Filmliebhaber:innen, die nach interessanten Museen in Amsterdam suchen, sollten dem EYE Film Instituut auf jeden Fall einen Besuch abstatten. In den vier Hauptkinosälen des Museums kannst Du Dir klassische Filme ansehen und in einem riesigen Ausstellungsbereich erfährst Du allerlei Interessantes über die Filmindustrie.

Das Museum beleuchtet aktuelle, historische und künstlerische Trends in der Filmbranche und bietet Besuchenden in einem interaktiven Bereich die Möglichkeit, eine umfassende digitalisierte Sammlung zu erkunden. Das EYE bietet außerdem ein eindrucksvolles Programm an interaktiven, lehrreichen Veranstaltungen und Aktivitäten für Familien und Einzelpersonen, die mehr über diese Branche erfahren möchten.

Besuche das Rembrandthaus, eines des besten Museen Amsterdams

Image of Sword, Wood,

In der Nähe des Rotlichtviertels, am Ufer des Kanals Zwanenburgwal, befindet sich das ehemalige Wohnhaus des berühmten niederländischen Malers Rembrandt van Rijn. Das Rembrandthaus wurde so restauriert und eingerichtet, dass es genauso aussieht wie zu der Zeit, in der der Künstler darin gelebt hat.

Hier kannst Du das Atelier und die Wohnräume Rembrandts, der während des Goldenen Zeitalters berühmt wurde, erkunden, sowie eine Wechselausstellung seiner Werke bestaunen. Wenn Du besonders tief in die Thematik eintauchen möchtest, kannst Du Dir auch interessante Demonstrationen zu Rembrandts Mal- und Radiertechniken ansehen und zu anderen Verfahren, die bei seinen Zeitgenoss:innen im siebzehnten Jahrhundert beliebt waren. Absolut sehenswert für alle, die nach Amsterdam reisen und sich für Kunst interessieren!

Der Venustempel: eines der einzigartigsten Museen Amsterdams

Image of Cafe, Indoors, Restaurant, Cafeteria, Person, Interior Design, City, Chair, Furniture,

Amsterdam ist schon seit langem für sein vielseitiges erotisches Angebot bekannt und dafür, nicht vor Themen zurückzuschrecken, die in anderen Teilen der Welt als Tabu gelten. Der Venustempel ist ein gutes Beispiel dafür. Es ist das erste – und älteste – Museum, das sich ganz den Themen Erotik und Sinnlichkeit verschrieben hat.

Es ist in der Nähe von Amsterdams berühmtem Rotlichtviertel gelegen und zeigt eine umfangreiche und faszinierende Sammlung erotischer Gemälde, Fotos, Aufnahmen und anderer Ausstellungsstücke. Am Eingang wirst Du von einer Gipsbüste der Venus, der römischen Göttin der Liebe und Fruchtbarkeit, begrüßt, und kannst Dich anschließend auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Geschichte der menschlichen Intimität im Laufe der Jahrhunderte begeben. Wenn Du auf der Suche nach einem originellen Museum in Amsterdam bist, dann bist Du hier genau richtig!

Go City Expert

Weiter lesen

Blog

Amsterdam im Januar

Amsterdam im Januar ist genau die richtige Destination, wenn Du den Winter liebst und die lange Geschichte und Kultur der Stadt entdecken willst. Solange Du dick eingepackt bist, kannst Du trotz der Kälte die charmante niederländische Hauptstadt erkunden und eine der ruhigsten Jahreszeiten genießen, in denen sich Amsterdam von seiner authentischsten Seite zeigt. Amsterdam im Winter Durchschnittliche Temperatur: 0–4 °C • Durchschnittliche Regentage: 8 Tage/Monat • Durchschnittliche Sonnenstunden: 2 Stunden/Tag Der Januar leitet die zweite Phase der Zwischensaison in Amsterdam ein. Der Großteil der Weihnachtsfeste ist dann vorbei und im neuen Jahr kommt die Stadt mit niedrigeren Besuchszahlen wieder etwas zur Ruhe, sodass Du Amsterdam ganz entspannt erleben kannst. Doch keine Sorge: Langweilig wird es hier trotzdem nicht, denn Amsterdam ist auch im Winter voller Leben. Das liegt zum Teil an dem vielfältigen Freizeitangebot, das das ganze Jahr über spannende Erlebnisse verspricht. Der Januar in Amsterdam hat jedoch den Vorteil, dass die Besuchszahlen geringer sind. Das heißt, dass Du vor den belieben Sehenswürdigkeiten nicht so lange anstehen musst und die Hotels und Flüge um einiges günstiger sind. Wenn Du im Januar nach Amsterdam reist, solltest Du unbedingt warme Kleidung einpacken. Die Temperaturen liegen dann meist um den Gefrierpunkt und mindestens einmal pro Woche regnet es. Warme, wasserfeste Kleidung ist also ein Muss – vor allem, wenn Du die berühmten öffentlichen Plätze und spannenden Outdoor-Veranstaltungen besuchen willst. Was man in Amsterdam im Januar alles erleben kann Wenn Du Dich warm anziehst, kannst Du natürlich auch im Januar Amsterdams malerischen Grachtengürtel und seine berühmten architektonischen Bauwerke erkunden. Wenn Du jedoch lieber Zeit drinnen im Warmen verbringen willst, dann sind die Kultur-Hotspots Amsterdams genau die richtige Adresse. Viele bekannte Kunstschaffende lebten oder leben immer noch in Amsterdam und die Kunstgalerien der Stadt zählen daher zu den sehenswertesten Europas. An erster Stelle steht das Rijksmuseum, in dem Du die größte Sammlung historischer Artefakte und Kunstwerke der Niederlande findest. Du kannst hier über 20 Werke von Rembrandt, unter anderem das Gemälde „Die Nachtwache“, und vier von Vermeer, wie zum Beispiel „Das Milchmädchen“ oder „Briefleserin in Blau“, bestaunen. An zweiter Stelle direkt nach dem Rijksmuseum steht das Van Gogh Museum, wo Du die weltweit umfassendste Sammlung der Werke dieses Post-Impressionisten findest. Ganz in der Nähe befindet sich das MOCO Museum, wo Du moderne Kunst, etwa von Damien Hirst oder Jeff Koons, bewundern kannst. Wenn Du Dich für niederländische Geschichte interessierst, dann solltest Du unbedingt das Amsterdam Museum und das Scheepvaartmuseum (Schifffahrtsmuseum) besuchen. Dort erfährst Du mehr über die Geschichte Amsterdams bzw. über die Seefahrt in den Niederlanden. Ein weiteres Muss auf Deiner Liste sollte das Anne Frank Haus sein, ein Museum über Anne Frank, die während des Zweiten Weltkriegs ihr berühmtes Tagebuch verfasste. Solltest Du Anfang Januar nach Amsterdam reisen, dann könntest Du noch in den Genuss des Ice*Amsterdam Festivals kommen. Das ist ein Eislaufplatz direkt auf dem Museumplein. Hier findest Du auch kleine Marktstände mit winterlichen Spezialitäten und Bars, wo Du Dich mit heißen Getränken, wie einer heißen Schokolade, aufwärmen kannst. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Amsterdam im Januar: die besten Events Neujahr in Amsterdam Nach einer durchzechten Silvesternacht in Amsterdam kannst Du Dich an Neujahr bei einem Eisbad wieder abkühlen – beim traditionellen Neujahrsschwimmen, bei dem sowohl tausende Locals teilnehmen als auch mutige Tourist:innen. Denn am 1. Januar ist es in den Niederlanden Tradition, in der Nordsee zu baden – ein symbolischer Akt, um das alte Jahr hinter sich zu lassen und frisch ins neue Jahr zu starten. Frisch ist hier das Stichwort: Die Nordsee ist um diese Jahreszeit eiskalt. Diese authentische niederländische Neujahrstradition ist also nur für Hartgesottene! Danach kannst Du mit den anderen Tapferen am Strand weiterfeiern oder Dich mit einer Tasse heißer Erbsensuppe wieder aufwärmen. Der Neujahrstag ist auch in den Niederlanden ein Feiertag, daher haben Geschäfte und Dienstleister geschlossen. Das macht ihn zum perfekten Tag, um Dich vom Feiern zu erholen. Vergiss nur nicht, im Vorhinein alles einzukaufen, was Du brauchst. Das Amsterdam Light Festival Während der Weihnachtszeit taucht das Amsterdam Light Festival die Stadt in ein warmes Licht mit atemberaubenden Präsentationen aus der weltweiten Design-, Kunst- und Architekturszene. Das Fest zeigt um die 30 Lichtinstallationen in der Zeit zwischen Dezember und Januar und verleiht der Stadt eine magisch-festliche Atmosphäre. Wenn Du Amsterdam im Januar besuchst, sollte dieses Festival auf keinen Fall auf Deiner To-do-Liste fehlen! Am besten kannst Du dieses Lichterfest auf einer Kanalfahrt am Abend bestaunen. Du siehst dabei die Stadt aus einer ganz anderen Perspektive und kannst mehr über die reiche Kultur und Geschichte Amsterdams erfahren. Die perfekte Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten von Amsterdam im Winter zu entdecken. Nationaler Tulpentag Am dritten Samstag im Januar beginnt die offizielle Tulpensaison in den Niederlanden mit dem Nationalen Tulpentag. An diesem Tag verwandelt sich der Dam, der zentrale Platz Amsterdams, in einen Garten, der mit 200.000 Tulpen geschmückt wird. Die Blumen wurden in den Monaten davor mit viel Liebe im Gewächshaus gezüchtet. Tausende Besuchende kommen an diesem Tag im Januar nach Amsterdam, um sich ihren kostenlosen Blumenstrauß abzuholen und viele Florist:innen bieten ab diesem Tag Tulpen in ihren Läden an. IMPRO Amsterdam Für zirka eine Woche Ende Januar findet in den Theatern Amsterdams das IMPRO Festival statt. Bei dem Fest werden alle Aspekte des Improvisationstheaters gefeiert und viele Weltklasse-Schauspieler:innen kommen nach Amsterdam, um aufzutreten. Auf dem Programm stehen auch offene Workshops für Besuchende, die sich im Improvisationstheater versuchen können. Wenn Du vorhast, Amsterdam im Januar zu besuchen und etwas Originelles erleben möchtest, dann ist dieses Festival vielleicht genau das Richtige für Dich.
Go City Expert
Van Gogh Museum
Blog

Museum Van Gogh vs. Rembrandt House im Vergleich

Wenn du jemanden fragst, alle holländischen Maler zu nennen, von denen er je gehört hat, wirst du garantiert als erstes Rembrandt und Van Gogh hören. Der eine war der führende Künstler des Goldenen Zeitalters der Niederlande, der andere der "gequälte Künstler" des Postimpressionismus, der nach seinem Tod zu einer der berühmtesten und einflussreichsten Persönlichkeiten in der Geschichte der westlichen Kunst wurde. Angesichts ihres unschätzbaren Beitrags zur niederländischen und europäischen Kunst und Kultur ist es nicht verwunderlich, dass beide mit eigenen Museen in der niederländischen Hauptstadt geehrt werden. Doch welche dieser unverzichtbaren Museen in Amsterdam ist das beste? Erfahre hier alles über das Museum Van Gogh vs. Museum Rembrandt House im Vergleich. Museum Van Gogh vs. Rembrandthuis Museum: Statistische Daten Größe: Im Vergleich zu den großen Kunstmuseen in Amsterdam - darunter das Rijksmuseum und das Stedelijk - sind sowohl das Rembrandthuis in Amsterdam als auch das Van Gogh-Museum relativ klein. Du benötigst nur 1-2 Stunden, um ein echtes Gefühl für das Leben und die Arbeit dieser visuellen Virtuosen zu bekommen. Alter: Das Rembrandt-Haus-Museum wurde 1911 eröffnet und begrüßte die niederländische Königin Wilhelmina und Prinz Hendrik als erste Besucher; das Van-Gogh-Museum wurde 1973 am Amsterdamer Museumplein eröffnet. Kunstwerke: Die Sammlungen sind ganz unterschiedlich, denn das Rembrandt House Museum ist - wie der Name schon sagt - Rembrandts ehemaliges Wohnhaus, in dem er mit seiner Familie (und verschiedenen Geliebten) von 1639 bis zu seinem Bankrott im Jahr 1658 lebte und das er aufgeben musste. Im Inneren kannst du das Haus ungefähr so erleben, wie es zu Rembrandts Zeiten ausgesehen hätte. Die Möbel wurden auf der Grundlage eines Auktionsinventars von 1656, das Kunst, Mobiliar und verschiedene andere Haushaltsgegenstände enthielt, sorgfältig ausgewählt und ersetzt. Das Museum beherbergt auch eine nahezu vollständige Sammlung von Rembrandts Radierungen (260 von den rund 290, die er zu Lebzeiten schuf), Gemälde seiner Schüler, Lehrer und Zeitgenossen sowie ein Paar Töpfe, die Rembrandt selbst zum Mischen von Quarz und Ton für die Vorbereitung von Leinwänden verwendete. Das Van-Gogh-Museum hingegen ist eine reine Galerie der Werke des postimpressionistischen Wunderkinds. Die Sammlung umfasst rund 1 300 Gemälde, Zeichnungen und Briefe von Van Gogh, darunter ikonische Werke wie Die Kartoffelesser und die Sonnenblumen, und ist alles andere als gewöhnlich. Neben dieser weltweit größten Sammlung von Van-Gogh-Werken zeigt das Museum auch bemerkenswerte Werke seiner impressionistischen und postimpressionistischen Zeitgenossen, darunter Gemälde von Monet, Gauguin und Toulouse-Lautrec sowie Skulpturen von Rodin. Jährliche Besucher:innen: Das Van Gogh-Museum übertrifft die meisten seiner Konkurrenten in der Region, denn es zählt jährlich etwa 2,2 Millionen Besucher:innen im Vergleich zu den 250.000 Besucher:innen des Rembrandt-Museums. Museum Van Gogh vs. Rembrandt-Haus: Highlights Wir sprechen hier von zwei der größten Zauberer der abendländischen Kunst, also sind deine Erwartungen wahrscheinlich hoch und das Amsterdam Van Gogh Museum enttäuscht nicht. Hier kannst du rund 200 Gemälde des Meisters bewundern, darunter seine wunderschöne Mandelblüte, die - wenn sie dir gefällt - auch im Souvenirshop des Museums in zig verschiedenen Formaten erworben werden kann. Dann gibt es noch seine Sonnenblumen, seine Schwertlilien, sein Weizenfeld mit Krähen, sein Selbstporträt mit Pfeife und das anspruchsvolle Meisterwerk Die Kartoffelesser, Van Goghs Darstellung holländischer Landwirte beim Abendessen im 18. Jahrhundert. Hinzu kommen etwa 400 Zeichnungen und 700 Briefe - Van Gogh-Fans kommen hier also voll auf ihre Kosten! Das Rembrandt House Museum ist eher ein Erlebnis, bei dem du das ehemalige Haus des Meisters des Goldenen Zeitalters betrittst und die Wohnräume und das Atelier so erleben kannst, wie Rembrandt und seine Familie es im 17. Jahrhundert gestaltet hätten. Die Räume sind mit authentischen zeitgenössischen Möbeln und Kunstwerken ausgestattet, darunter Werke von Rembrandts Lehrer Pieter Lastman und seinen Schülern Ferdinand Bol und Govert Flinck. Rembrandts Radierungen waren zu seinen Lebzeiten weitaus bekannter als seine Gemälde (aufgrund der relativ einfachen Massenreproduktion) und gelten bis heute als einige der besten Beispiele dieser Kunstform. Das Museum besitzt die meisten dieser Radierungen, und einige von ihnen können hier besichtigt werden, zusammen mit Relikten wie Töpfen, die der Künstler benutzte, und seinem Begräbnismedaillon.  Wenn du einen Einblick in das Leben von Rembrandt gewinnen möchtest, bist du hier genau richtig. Wenn du jedoch einige der berühmtesten Werke des Künstlers aus der Nähe betrachten möchtest, solltest du das nahe gelegene Rijksmuseum besuchen, in dem die Nachtwache (siehe oben), das Selbstporträt mit zerzaustem Haar und andere weltberühmte Meisterwerke Rembrandts zu sehen sind. Van Gogh Museum vs. Rembrandt-Haus: Was ist besser? Nun, die Frage ist weniger, welches Museum besser ist, sondern eher, ob du eine besondere Vorliebe für die (sehr unterschiedlichen) Werke von Rembrandt oder Van Gogh hast. Natürlich könntest du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und Werke von beiden (und viele weitere) im Amsterdam Reichsmuseum sehen, aber wenn du einen tieferen Einblick in das Leben und die Werke dieser niederländischen Meister bekommen möchtest, gibt es keinen besseren Ort auf der Welt als das Museum Van Gogh und das Rembrandthuis in Amsterdam. Museum Rembrandt House vs. Van Gogh Museum: Fun Facts Wusstest du schon? Im Jahr 1656 musste Rembrandt aufgrund seiner hohen Schulden den Konkurs beantragen. Der Inhalt seines Hauses wurde für den Verkauf akribisch katalogisiert, sodass es 250 Jahre später viel einfacher war, das Haus in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen, bevor es 1911 als Museum eröffnet wurde. Und hier der nächste spannende Fakt: Van Gogh ist einer der ersten “Selfie-Maler”, der in seiner kurzen 10-jährigen Karriere 36 Selbstporträts malte. Diese Zahl wird nur noch von Rembrandt übertroffen, der rund 100 Gemälde, Radierungen und Zeichnungen von sich selbst anfertigte, allerdings über einen viel längeren Zeitraum. Spare beim Eintritt zu vielen Amsterdam Attraktionen Spare beim Eintritt zu Touren, Amsterdam Attraktionen und Aktivitäten in Amsterdam, indem du den All-Inclusive Pass oder den Explorer Pass von Go City nutzt. Besuche @GoCity_de auf Instagram für die neuesten Tipps und Informationen zu den Amsterdam Attraktionen und Museen in Amsterdam.
Henrike Thiele

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon