Die beste Reisezeit für London: Tipps für alle Jahreszeiten & jeden Geschmack

AKTUALISIERT AM JULI 2024

Die britische Hauptstadt bietet 365 Tage im Jahr eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Kultur. Die beste Zeit, um nach London zu reisen, ist also das ganze Jahr! Obwohl London nördlicher als das kanadische Vancouver gelegen ist, herrschen hier dank des wärmenden Golfstroms ganzjährig relativ milde Temperaturen. Selbst im tiefsten Winter fallen die Temperaturen tagsüber selten unter den Gefrierpunkt. Und ein oder zwei Regenschauer gehören für London-Besuchende ja fast schon zum guten Ton. Das Wetter für London im Jahresverlauf zusammengefasst findest Du in Unserer Klimatabelle für London.

Jede Saison zeigt eine andere Seite der im ständigen Wandel befindlichen Metropole an der Themse. Die frische Frühlingsluft zaubert in den Kew Gardens und am Hampton Court Palace eine üppige Blütenpracht hervor. Der Sommer ist eine wunderbare Zeit für einen Londontrip für alle Fans von Freiluftveranstaltungen und klassischem Sightseeing. Das wechselhafte Herbstwetter ist ein guter Grund, Londons Kulturszene zu erkunden. Und im Winter stehen dann natürlich die Festivitäten zu Weihnachten, Neujahr und der romantische Valentinstag auf der Agenda.

 

Die beste Reisezeit für London hängt auch von Deinen geplanten Aktivitäten ab: Der Sommer ist angenehm warm und sonnig – ideal fürs Sightseeing und für Open-Air-Veranstaltungen. Im Winter begleiten Dich die berühmt-berüchtigten Regenschauer gerne auf dem Weg ins Museum, zum Shoppen oder in den nächsten Pub.

Wie wird das Wetter in London im Frühling?

Ungefähr von Ende März bis Ende Mai hält mit dem Frühling eine frische Brise Einzug in die Stadt – und für Frühlingsfans bricht die beste Zeit an, um nach London zu reisen. Die Tage werden langsam länger und mit einem Regenschirm im Gepäck bist Du auch gegen die berühmt-berüchtigten Regenschauer bestens gerüstet. Bei Temperaturen von durchschnittlich 10 bis 17°C ist allerdings noch Luft nach oben.

 

Das Londoner Wetter ist im Frühjahr oft schon angenehm warm und der süße Duft der blühenden Kirschbäume begleitet Dich beim Sightseeing.

London: Geheimtipps für den Frühling

Londons Grünflächen blühen im Frühjahr so richtig auf. Glockenblumen und Narzissen kannst Du oft bereits Anfang März entdecken. Im April folgt dann die Zeit der Kirschblüte in den Royal Botanic Gardens von Kew und im Greenwich Park.

Im Mai wird das Gelände des Royal Hospital Chelsea – ein Seniorenheim für Militärveteran:innen – von den Schaugärten der RHS Chelsea Flower Show in Beschlag genommen. Die prestigeträchtigste Gartenbauveranstaltung der Welt wird von allen besucht, die Rang und Namen haben – selbstverständlich auch von der königlichen Familie. Und wenn das Wetter nicht mitspielt, gibt es immer noch den überdachten Sky Garden des 20 Fenchurch Street-Hochhauses, besser bekannt als das „Walkie-Talkie-Gebäude“.

Tierbabys lassen Dein Herz höher schlagen als exotische Pflanzen? In Sachen tierischer Nachwuchs ist der London Zoo als ältester wissenschaftlicher Zoo der Welt eine wichtige Instanz für die Züchtung diverser Tierarten von Gorillas bis hin zu Galapagos-Schildkröten.

 

Blauer Himmel, blühende Blumen und angenehme Temperaturen: Der Frühling zählt ohne Frage zur besten Reisezeit, um London zu entdecken.

Typisches London-Wetter im Sommer

Traditionell gelten die Sommermonate als beste Reisezeit für London – schließlich sind sie ein Garant für mehr Sonnenstunden und weniger Regenschauer. Der Juli ist mit seinen angenehmen Durchschnittstemperaturen von 22 °C der wärmste Monat des ganzen Jahres. Außerdem ist der Juli der Monat der langen, warmen Abende, an denen es bis 22 Uhr hell bleibt. Ideal also, um Freiluftveranstaltungen zu besuchen oder auf den Terrassen der Restaurants an der Themse und in einer der unzähligen Rooftop-Bars zu entspannen.

Tipp: Um das schöne Sommerwetter so richtig auszukosten, empfiehlt es sich, die U-Bahn gegen einen Hop-On-Hop-Off London Bus zu tauschen – natürlich stilecht mit offenem Dach.

 

Nicht umsonst gilt der Sommer oft als beste Reisezeit für England: Sonne und warme Temperaturen versüßen das Sightseeing in der britischen Hauptstadt.

Der Sommer: Die beste Reisezeit für England

Juni, Juli und August – das ist die beste Reisezeit in London für ein klassisches Sightseeing-Programm und den Besuch von Freiluftveranstaltungen.

Die offiziellen Geburtstagsfeierlichkeiten zu Ehren des Monarchen, „Trooping the Colour“ genannt, finden im Juni auf der Horse Guards Parade im St James's Park statt. Funfact: Auch wenn der amtierende Monarch King Charles im November Geburtstag hat, wird sein Ehrentag aufgrund des besseren Wetters im Juni gefeiert. Mit etwas Glück siehst Du sogar die königliche Familie, die sich im Rahmen der Festlichkeiten unter anderem auf dem Balkon des Buckingham Palace sehen lässt.

Ein krönender Abschluss des Londoner Event-Sommers ist der Karneval in Notting Hill, der an zwei Tagen gegen Ende der Sommerferien das Publikum anlockt. Er gilt als einer der größten Straßenkarnevals der Welt. Seine Geschichte geht auf die westindische Bevölkerung zurück, die sich in den 1950er und 60er Jahren in der Gegend niedergelassen hat. Heute ist der Notting Hill Carnival einer der beliebtesten Termine im Londoner Veranstaltungskalender.

 

Soldat:innen der King's Guard marschieren im Rahmen der „Trooping The Colour”-Parade durch die Straßen – die beste Zeit, um nach London zu reisen, ist

Warum der Sommer vielleicht doch nicht für jede:n die beste Reisezeit für London ist

Ja, eine Londonreise im Sommer klingt sehr verlockend, nicht wahr? Wenn Du jedoch bei Flügen und Hotelbuchung ein wenig sparen möchtest, dann könnte sich eine andere Jahreszeit besser für Deinen Londontrip eignen. Viele Reisende heißt nämlich in der Regel auch höhere Preise! Besonders voll und teuer kann es von Ende Juni bis Mitte Juli werden, wenn sich die Crème de la Crème der Tenniswelt in Wimbledon trifft. Insbesondere Ferienunterkünfte sind zu dieser Zeit nur schwierig oder überteuert zu bekommen.

Londoner Wetter im Herbst

Im Herbst sinken die Temperaturen auf einen Tagesdurchschnitt von 10 bis 16 °C. Eine graue Wolkendecke – und mit ihr eine gewisse Ruhe – legt sich, gerne auch längerfristig, über die britische Hauptstadt. Die beste Reisezeit für London also, wenn Du das gemütliche Herbstwetter liebst (und eine warme Jacke dabei hast). Ein echtes Herbstfeeling stellt sich ein, wenn die Bäume ihre Blätter verfärben und viele Londoner Familien unterwegs sind, um im Hyde Park, Wellington Arch oder Kensington Palace Rosskastanien zu sammeln.

 

Die Temperaturen werden kühler, die Bäume bunter: Ein entspannter Spaziergang durch einen der vielen Parks zählt zu den London-Geheimtipps für den Herbst.

London: beste Reisezeit Herbst

Pünktlich zum Herbstbeginn findet im September das Open House Festival statt, ein „Tag der offenen Tür“, an dem imposante Privatadressen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies ist die beste Reisezeit für London, wenn Du schon immer wissen wolltest, was sich hinter der schwarzen Tür von Downing Street Nummer 10 (der offiziellen Residenz des Premierministers) abspielt, oder wenn Du sehen willst, von wo aus Phileas Fogg im Jules-Verne-Klassiker „In 80 Tagen um die Welt“ aufgebrochen ist.

Auch wenn Halloween inzwischen selbst in Englands Hauptstadt auf dem Vormarsch ist – die Guy Fawkes Night (auch „Bonfire Night“ genannt) fünf Tage danach ist immer noch das wichtigste Fest im Herbst. Mit Lagerfeuern in den Hinterhöfen und öffentlichen Feuerwerken, die denen des amerikanischen Unabhängigkeitstages in Nichts nachstehen, wird hier an die Vereitelung eines Plans zur Sprengung des Parlaments vor über 400 Jahren erinnert.

Aber die Guy Fawkes Night ist längst nicht das älteste Ereignis, das im Herbst in London stattfindet. Diese Ehre gebührt der Lord Mayor's Show in der City of London, jener historischen „Quadratmeile“, die vom Tower of London, der Temple Church (bekannt aus Dan Browns Da Vinci Code), dem Barbican Arts Center und dem Nordufer der Themse eingerahmt wird. In einer glitzernden Staatskutsche wird der neue Oberbürgermeister der Stadt mit einer Parade aus Cheerleader:innen, Trommler:innen, Blaskapellen und kostümierten Darsteller:innen aus der ganzen Welt begrüßt, die so die britische Hauptstadt in ihrer ganzen Vielfalt feiern – und das bereits seit dem 13. Jahrhundert.

 

Die Parade im Rahmen der Lord Mayor's Show in der City of London ist eines der Highlights im Londoner Veranstaltungskalender im Sommer.

Das Winterwetter in London

Das Londoner Winterwetter vermag die weihnachtliche Vorfreude nur äußerst selten zu dämpfen. Die Temperaturen bewegen sich im Allgemeinen um die 3 °C, sodass Schnee und damit einhergehende Beeinträchtigungen eher selten sind. Wenn Du ein wenig auf den Geldbeutel schauen und die Stadt in Ruhe erkunden möchtest, ist der Winter die beste Reisezeit für London (Ausnahme: die Weihnachtszeit!). Ein warmer Mantel und natürlich ein Schirm oder eine Regenjacke gehören im Winter auf jeden Fall ins Gepäck. Und was gibt es besseres, als sich in einem urigen Pub oder bei einer heißen Schokolade in einem gemütlichen Café aufzuwärmen?

Glitzer, Glamour und viele Menschen: London im Dezember

In der Vorweihnachtszeit tanzt auf den großen Shoppingmeilen wie der Oxford Street und im Westfield-Einkaufszentrum in Stratford der sprichwörtliche Bär. Die Regent Street, Carnaby Street sowie andere Hauptadern der Stadt sind weihnachtlich beleuchtet und Harrods & Co. geben ihr Bestes, um mit attraktiven Auslagen möglichst viel Kundschaft anzulocken.

 

Eine der wohl meistfotografierten Londoner Weihnachtsbeleuchtungen wartet auf Dich in der Regent Street, wo 16 gigantische Leuchtengel über der Straße zu schweben scheinen.

Wenige Tage später erwacht London erneut zum Leben, wenn das Silvesterfeuerwerk stattfindet. Das größte Feuerwerk des Vereinigten Königreichs rund um das London Eye umfasst rund 12.000 einzelne Feuerwerke, die mit den Glockenschlägen von Big Ben gezündet werden. Selbstverständlich wird danach noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

 

Die beste Zeit, um nach London zu reisen? Für viele Besuchende ist das ganz klar Silvester, wenn an der Themse eines der wohl spektakulärsten Feuerwerke der Welt den Nachthimmel erhellt.

Wann nach London? Im Januar!

Der Januar ist wahrscheinlich nicht gerade der Monat, der Dir sofort in den Sinn kommt, wenn Du über die beste Reisezeit für England nachdenkst. Obwohl es der kälteste Monat des Jahres in London ist, gibt es viele Gründe, direkt zum Jahresbeginn in die britische Hauptstadt zu reisen:

  • Weniger Besucher:Innen: Mit etwas Glück genießt Du den Ausblick von der Tower Bridge London (fast) alleine.
  • Londons berühmte Schlittschuhbahnen haben noch geöffnet: Bis Anfang/Mitte Januar kannst Du zum Beispiel auf der Eisbahn am Somerset House Deine Runden drehen.
  • Beim Shopping in den großen Einkaufszentren und bei einer Tour durch die Pubs der Stadt ist das Wetter ja ohnehin egal.

Februar: Die beste Zeit für Romantiker:innen, um nach London zu reisen

Für Romantiker:innen ist der Februar die beste Reisezeit für London. Die Hotels und Restaurants der Hauptstadt ziehen wirklich alle Register, um den Valentinstag zu einem ganz besonderen Tag zu machen. Da ist der traditionelle britische Afternoon Tea schon mal ein guter Anfang.

Anschließend kannst Du mit Deiner besseren Hälfte ein Konzert in der berühmten Royal Albert Hall besuchen, eine Flussrundfahrt auf der Themse unternehmen oder den Sonnenuntergang von der Panorama-Aussichtsplattform The View from The Shard genießen.

Spare beim Eintritt zu Londons Top-Attraktionen

Spare Zeit und Geld bei Deinem nächsten Städtetrip in die britische Hauptstadt! Mit Go City® kannst Du flexibel und günstig viele der beliebtesten Londoner Attraktionen erleben. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Besorge Dir jetzt Deinen Explorer Pass von Go City® für London und lade die kostenlose Go City® App bei Google Play oder im Apple Store herunter.

Folge Go City® auch auf Instagram und Facebook, um die neuesten Angebote und Geheimtipps nicht zu verpassen.

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

London im Juli

Im Juli zeigt sich London von seiner besten Seite. Die durschnittlichen Temperaturen von 23°C bieten perfekte Voraussetzungen für eine Reise in die Weltmetropole. London im Juli zeigt die Stadt von ihrer besten Seite. Man lässt es sich gut gehen und genießt die hochsommerlichen Temperaturen bis zum Einbruch der Dunkelheit, so gegen 22 Uhr. Das fabelhafte Wetter, das London im Juli verspricht, gemeinsam mit langen Abenden, an denen es erst gegen 22.00 Uhr dunkel wird, lockt die Menschen in Londons prächtige Grünanlagen und Parks, in den Royal Park oder in eine der zahlreichen Rooftop Bars zu einem Glas Rosé. Außerdem gibt es in London im Juli nicht nur zahlreiche Festivals, Du kannst auch die einmalige Gelegenheit nutzen, den Buckingham Palace zu besichtigen. Entdecke das königliche London im Sommer Jedes Jahr im Juli öffnet der Buckingham Palace, die offizielle Londoner Residenz der Monarchie, seine Tore für Besuchende. Man betritt das Gebäude durch den prunkvollen Eingang und gelangt über die große vergoldete Treppe in die 19 Prunkräume. Der Thronsaal, der prachtvolle White Drawing Room und der Ballsaal dienen für offizielle Anlässe, wie z. B. Amtseinführungen und die Begrüßung ausländischer Regierungschefs. Doch das ist noch nicht alles: Jedes Jahr gibt es eine neue Ausstellung mit Exponaten aus der königlichen Sammlung, die einen exklusiven Einblick in die vielfältige Rolle des britischen Königshauses erlaubt. Die auf dem RHS Hampton Court Palace Garden Festival ausgestellten Kunstwerke sind nicht weniger beeindruckend, auch wenn sie eher von vergänglicher Natur sind. Die größte Londoner Gartenshow bietet vom Rosenfestival bis hin zu Workshops mit berühmten Persönlichkeiten alles, was das Herz begehrt – und das inmitten der prachtvollen Anlage des Tudorpalastes. Ein Erlebnis der ganz anderen Art ist das traditionelle „Swan Upping“, das seit mehreren hundert Jahren an mehreren Tagen in London im Juli auf der Themse stattfindet. Von der Eton Bridge neben Windsor Castle aus zählen die so genannten „Swan Uppers“ in traditionellen Ruderbooten, „Thames Skiffs" genannt, die Jungschwäne des Jahres, um sicherzustellen, dass die Schwanenpopulation auf der Themse erhalten bleibt. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit einem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst. Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten. Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben. Das warme Wetter im Juli genießen Eine weitere Attraktion bietet London im Juli mit dem Kensington Palace, auf dessen Gelände eine der riesigen Open-Air-Kinoleinwände aufgestellt wird, die ab Juli in ganz London zum Filmgenuss einladen. Weitere Kino-Open-Airs finden in Clapham Common, Somerset House und am Trafalgar Square statt. Es werden sowohl Hollywood-Klassiker als auch beliebte Familienfilme und die neuesten Blockbuster gezeigt. Einen musikalischen Hochgenuss bietet die Royal Albert Hall, in der ab Juli acht Wochen lang Klassikkonzerte, die so genannten „Proms“, stattfinden. Seit 1895 ist die Konzertreihe eine feste Größe in London und erreicht ihren Höhepunkt mit der „Last Night of the Proms". Wenn Du das Londoner Tierleben in all seinen Facetten erleben möchtest, dann ist das Twilight Ticket für den ZSL London Zoo genau das Richtige für Dich. An diesen besonderen Abenden kannst Du nicht nur beobachten, wie es um die wilden Zootiere langsam ruhiger wird, sondern auch in einer speziell eingerichteten Chill-out-Zone selbst entspannen. Und wenn Dich der Hunger überkommt, haben die Street-Food-Vans bestimmt auch für Dich die passende Köstlichkeit im Angebot. London im Sommer – die richtige Zeit für alle Sportfans Wimbledon ist das älteste und prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt und findet jedes Jahr auf den Rasenflächen im Südwesten Londons statt. Hier treffen die größten Tennislegenden und 54.000 Tennisbälle aufeinander und, ganz nebenbei, es werden rund zwei Millionen Erdbeeren von den Zuschauenden verspeist! Selbst wenn Du keines der begehrten Tickets für die Tribüne ergattern kannst – auch mit einem Ground Pass kommst Du perfekt in Wimbledon-Stimmung. Das Jahr 2012 ist schon eine Weile her, aber der Charakter der Olympischen Spiele von London lebt im Queen Elizabeth Olympic Park weiter. Im östlichen Teil der britischen Hauptstadt gelegen, kannst Du dort in London im Juli wunderbar spazieren gehen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Parks bewundern. Du kannst zum Beispiel das London Stadium besichtigen, ein Selfie mit den olympischen Ringen im Hintergrund machen oder Dir auf der längsten Rutsche der Welt, die vom ArcelorMittal Orbit-Turm hinunterführt, einen echten Adrenalinkick holen. London im Sommer – die besten Festivaltipps Nur ein Beispiel für die zahlreichen Möglichkeiten, die London im Juli bietet, sind die zahlreichen Festivals auf dem Veranstaltungskalender. Die Pride-Parade ist die einzige Veranstaltung im Jahr, bei der die Oxford Street komplett für den Verkehr gesperrt und die Kultur der Queers (LGBT+) mit Tausenden von Teilnehmenden gefeiert wird. Statt der schwarzen Taxis und roten Doppeldeckerbusse ziehen bunte Festwagen zur Hauptbühne am Trafalgar Square. Am Flussufer zwischen der London Bridge und Tower Bridge herrscht eine richtige Festival-Stimmung mit Gastronomie unter freiem Himmel und einem Angebot, das von Karaoke bis hin zu Open-Air-Fitnesskursen so ziemlich alles bietet. Dann gibt es in London im Sommer natürlich auch noch die Musikfestivals. Beim British-Summer-Time-Festival im Hyde Park treten einige der größten Stars der Welt auf. In den vergangenen Jahren waren hier zum Beispiel Größen wie Céline Dion, Bruno Mars und Green Day zu Gast. Fans urbaner Musik kommen beim Wireless Festival voll auf ihre Kosten, bei dem unter anderem auch der britische Rapper Stromzy auf der Setlist steht. London im Sommer – ein Genuss im Grünen Im südlichen London, in der Nähe der Dulwich Picture Gallery – Englands ältestem Kunstzentrum – und des Brockwell Lido liegt der Dulwich Park, der seit kurzem wieder in seiner alten Pracht aus der Gründerzeit erstrahlt. Außerdem wäre da noch der Holland Park in Kensington, der um die Überreste des Holland House aus der jakobinischen Zeit angelegt wurde. Der nördliche Teil des Parks ist in mehrere Abschnitte unterteilt und von Wäldern geprägt. Im Zentrum hingegen befinden sich ein im klassischen englischen Stil angelegter Garten und der japanische Kyoto Garden. Ein weiteres Beispiel für die historische Architektur Londons und gleichzeitig ein großartiger Geheimtipp für London im Juli ist die Pfarrkirche St Dunstan in-the-East aus dem 11. Jahrhundert. Die von Sir Christopher Wren wiederaufgebaute Kirche wurde im Zweiten Weltkrieg leider irreparabel beschädigt. Heute ist sie eine verborgene Oase der Ruhe inmitten des hektischen Treibens von London. Das Londoner Wetter im Juli Es ist weder zu heiß noch zu kalt: das Wetter in London im Juli ist einfach perfekt für einen Trip in die britische Metropole. Die Tagestemperaturen bewegen sich um die 19 °C. Sie sinken kaum unter 15° C und steigen nur selten über 23 °C. Es fällt kaum Regen – also keine Sorge, Du kannst Dich auch einmal ohne Allwetterjacke auf Deinen Trip nach London im Juli freuen! Die Sonne scheint häufig und das bis zu 16 Stunden täglich. Die richtige Jahreszeit also für Deine T-Shirts und Tops. Etwas Wärmeres als einen leichten Pulli wirst Du auch in London im Sommer nicht brauchen. Für den Fall der Fälle solltest Du vielleicht einen Regenschirm einpacken. London im Juli – mit Go City richtig sparen! London im Juli hat eine Menge Sehenswürdigkeiten zu bieten, die Du bestimmt am liebsten alle auf einmal sehen willst. Mit Go City kannst Du so viele Londoner Attraktionen besichtigen, wie Deine Zeit erlaubt, ganz flexibel und zu stark ermäßigten Eintrittspreisen. Und übrigens: Die neuesten Infos und Tipps findest Du auf Instagram und Facebook-Kanälen
Go City Expert
Blog

London günstig erleben

Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber in London gibt es tatsächlich Angebote, die nicht mehr als sechs Pfund kosten. Wer sich auskennt, kann ohne großen Aufwand günstige Attraktionen finden, bei denen man richtig sparen kann. In London gibt es eigentlich kaum etwas, was sich nicht auch mit einem kleinen Geldbeutel unternehmen lässt. Viele der historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt, aber auch moderne Kunst & Kultur, die pulsierende Gastro-Szene und diverse Veranstaltungen kannst du in London für wenig Geld erleben – sofern du weißt, wo du hin musst! Museen und Galerien – Spartipps in London Dauerausstellungen, wie sie das British Museum, das Natural History Museum und Tate Gallery of Modern Art (Tate Modern) anbieten, sind das ganze Jahr über kostenlos – und damit hast du deinen ersten günstigen Tagesausflug in London schon sicher. Die meisten kleineren Museen und Galerien können mit diesen Preisen nicht ganz mithalten, bieten dafür aber interessante Sammlungen mit tollen Ausstellungsstücken. Im Royal Observatory Greenwich beispielsweise können Besuchende einen Meilenstein der Wissenschaft hautnah erleben – und das bei einem günstigen Eintrittspreis. So kannst du dich auf die originale Nullmeridian-Linie stellen, die Osten und Westen der Welt voneinander trennt. Anschließend erfährst du, wie diese Stätte das Verständnis der Welt für Zeit und Raum verändert hat. Das Benjamin Franklin House Museum ist ein schönes Beispiel für georgianische Architektur. Als einzige erhaltene Residenz des amerikanischen Gründervaters erzählt die Sammlung – eine Kombination aus historischen Möbeln und audiovisuellen Vorführungen – von Benjamin Franklins Leben, von dem er 15 Jahre in London verbrachte. Günstig in London essen & trinken Bei einem Aufenthalt in London mit kleinem Budget stellt sich die Frage, wie es um das leibliche Wohl bestellt ist. Zwar sind Schlagzeilen über Salt Bae's Steaks für 800 Pfund und Getränkekarten mit Preisen wie 11 Pfund für ein Lager keine Seltenheit, aber der Zeitpunkt war noch nie so gut, für wenig Geld gut schlemmen zu können. Gleich hinter dem Bahnhof Euston macht die Drummond Street im Nordwesten Londons der Brick Lane Konkurrenz, wenn es um günstige indische Küche geht. Noch weiter nördlich gibt es zwischen den angesagten Ständen des Camden Market zahlreiche Angebote, wobei die traditionellen Fish & Chips mit Hotdogs und Burritos um die Wette eifern. Auch die umgebauten Schiffscontainer im Boxpark sind eine tolle Alternative. Es gibt drei Locations in Wembley, Shoreditch und dem boomenden Croydon, die Sitzgelegenheiten und eine Riesenauswahl an individuellen Lokalen parat haben. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Günstige Aussichten in London Wenn du die britische Metropole von oben sehen willst, ohne dass die Kosten gleich mit in die Höhe schießen, gibt es einige Attraktionen, die dir gefallen könnten. Die wohl bekannteste ist der überdachte Sky Garden auf dem Dach von 20 Fenchurch Street, auch als Walkie Talkie Building bekannt. Der höchste öffentlich zugänglichen Park Londons bietet eine 360°-Aussicht und kann gratis besucht werden, allerdings musst du deinen Besuch im Voraus buchen. Nicht ganz so bekannt ist der Außenbalkon unter dem bronzenen Pferdewagen mit der Siegesgöttin am Wellington Arch am Hyde Park Corner. Die Aussicht reicht weit über mehrere Royal Parks. Hinter den neueren Gebäuden am nördlichen Ende der London Bridge versteckt sich The Monument. Es wurde von Sir Christopher Wren, dem Erbauer der St. Paul's Cathedral, zum Gedenken an den Großen Brand von London im Jahr 1666 errichtet und fasziniert mit einer spektakulären Aussichtsplattform in rund 60 Metern Höhe. Die Höhe markiert die Entfernung vom Entstehungsort des Feuers in der Pudding Lane. London günstig: Tipps zum Ausgehen Showbesuch nicht gleich von der Liste der Events streichen, die du in London günstig erleben kannst. Die brutalistische Architektur des Southbank Centre ist seit langem der Treffpunkt für Skater:innen und Street Artists, die den Schaulustigen eine spannende Atmosphäre aus Spontaneität und Kunst bieten. Zu den schönsten Formen der Kunst gehören die Aufführungen von The Bard. Wenn du die großen Werke des Dramatikers so erleben willst, wie ursprünglich gedacht, dann solltest du in den Groundling Yard von Shakespeare's Globe gehen, der allerdings nur Stehplätze bietet. Für den Preis eines Pint kommst du der Bühne näher, als du dir jemals erhofft hast. . Erst U-Bahn – dann weiter auf der Straße Die London Underground befördert die Menschen in London seit über 150 Jahren dort, wo sie hin möchten. Wenn du stattdessen mit den waschechten Doppeldeckerbussen fährst, bekommst du eine Tour zu Londons Top-Sehenswürdigkeiten (fast) umsonst dazu. Mit der Linie 24 fährst du von der Victoria Station aus an Westminster Abbey, Downing Street und dem Trafalgar Square vorbei, oder mit der 11 über Piccadilly zur Royal Albert Hall. Noch eine Alternative zur U-Bahn sind die Santander Cycles in London, auch bekannt als Boris Bikes, benannt nach dem ehemaligen Bürgermeister Boris Johnson, der sie auf die Straße brachte und damit eine echte Fahrradrevolution auslöste. Du kannst so weit fahren, wie du willst (einige haben es echt bis nach Paris und zurück geschafft), und das zu einem Pauschalpreis, der dafür sorgt, dass das Coverbild des Beatles-Albums „Abbey Road“ eine neue Bedeutung bekommt – und dir freie Fahrt über die Tower Bridge gewährt. Spaziergang im Park Egal, wo du in London gerade bist, ein öffentlicher Park ist garantiert in der Nähe. In Westminster gibt es den Hyde Park, St. James's und Green Park, im Norden den Regent's Park und am Südufer der Themse den Battersea Park. Ansonsten ist da noch der Highgate Cemetery, eine historische Begräbnisstätte mit prunkvollen Gräbern und dem inoffiziellen Status eines Naturschutzgebietes. Als einer der „prächtigsten sieben“ Friedhöfe Londons zählt dieser Friedhof rund 170.000 Gräber. Berühmte Persönlichkeiten wie die Dichterin Christina Rossetti, der Sänger George Michael, die Schriftstellerin George Eliot, der sozialistische Denker Karl Marx und, wenn man der Legende glauben darf, auch der Highgate Vampir finden hier ihre letzte Ruhestätte. Günstig in London unterwegs – wir haben noch mehr Tipps für dich! Du kannst London natürlich auch anders günstig erleben, ohne dabei auf die Hauptattraktionen verzichten zu müssen, für die du in die britische Hauptstadt gekommen bist. Mit Go City kannst du die Londoner Sehenswürdigkeiten deiner Wahl besichtigen und das zu unglaublich günstigen Konditionen. Und schon ist die Reise nach London gar nicht mehr so teuer, oder?
Go City Expert
Blog

Die romantischsten Orte in London für Verliebte

Egal, ob ihr erst sechs Monate oder schon sechzig Jahre zusammen seid – London ist das perfekte Reiseziel für Verliebte. Hier könnt ihr Hand in Hand durch die Gärten der Paläste und stattlichen Anwesen schlendern, den Ausblick an der Themse genießen, gemeinsam kulturelle Highlights erleben und viele weitere romantische Orte Londons für Verliebte erkunden. Historische Orte in London für Verliebte Nach sechs Hochzeiten und zwei Enthauptungen ist König Henry VIII nun vielleicht nicht gerade ein Typ für große Romantik, aber Geschmack was Architektur angeht, hat er allemal. Der an der Themse gelegene Hampton Court Palace war seine Lieblingsresidenz und ist außerdem das einzige Tudor-Anwesen, das seine Türen für Besuchende öffnet. Nachdem ihr die opulente Great Hall und die historischen Küchen bewundert habt, solltet ihr euch unbedingt auch gemeinsam in das berühmte Labyrinth wagen – so wie es Paare schon seit den 1680er Jahren machen, als es gerade neu angepflanzt wurde. Ein wenig weiter die Themse hinunter, in Londons feudalem Bezirk Hampstead, liegt Keat's House. Hier lebte etwa zwei Jahre lang John Keats, einer der bedeutsamsten Dichter der englischen Romantik des 19. Jahrhunderts. Er verfasste hier im Garten unter den Pflaumenbäumen nicht nur seine weltberühmte Ode an eine Nachtigall, sondern verliebte sich auch unsterblich in seine Nachbarin Fanny Brawne, bevor er schließlich mit nur 25 Jahren an Tuberkulose starb. Die magische Zahl an der St Paul's Cathedral ist die 259. Das ist die Anzahl der Stufen, die zur Whispering Gallery hinaufführen. Unter der 65.000 Tonnen schweren Kuppel werden selbst die leisesten Geräusche so verstärkt, dass sie überall unter der Kuppel gut hörbar sind. Paare, die es hier hinauf schaffen, können außerdem einen direkten Blick auf den Mittelpunkt des Originalbauwerks von Sir Christopher Wren aus dem 17. Jahrhundert werfen. Restaurants in London für Verliebte Schmetterlinge im Bauch machen leider nicht satt. Zum Glück gibt es in London für Verliebte eine große kulinarische Auswahl für jeden Geschmack und jedes Budget. Relativ neu auf der Liste ist der Maltby Street Market in Bermondsey. Nur einen kurzen Spaziergang von der Tower Bridge entfernt erwarten euch hier Köstlichkeiten aus aller Welt. Also rutscht auf eurer Bank näher zusammen und teilt euch ein paar venezolanische Arepa, äthiopische Wat oder chinesische Gyoza. Wem der Hunger eher nach etwas Traditionellerem steht, findet hier aber auch etwas zum erschwinglichen Preis. Wer es gerne spicy mag, der ist in der Brick Lane, dem Zentrum der bengalischen Community in London, goldrichtig. Die Preise sind hier im Vergleich zu den ca. 60 mit dem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurants und den Gourmet-Tempeln der Londoner Starköche fast nichts. Was gibt es Schöneres, als mit einem Cocktail auf die Liebe anzustoßen? Und wo könnte man das besser als bei einem Cocktail-Kurs in London für Verliebte? Lasst euch von einem professionellen Mixologen zeigen, wie man den perfekten Old Fashioned, Dark and Stormy oder Cosmopolitan mixt, und dann: Cheers! Wer tiefer in die Thematik eintauchen möchte, kann bei einer Führung durch die Beefeater Gin Distillery erfahren, wie die beliebte Spirituose destilliert wird, bevor sie bei den Londoner Barkeeper:innen im Glas landet. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Romantische Orte in London an der Themse Um es mit den Worten der Kinks aus dem 60er-Jahre-Klassiker Waterloo Sunset zu sagen: Auch dreckige alte Flüsse haben etwas Romantisches an sich. Wer am Ufer der knapp 350 km langen Themse steht, wird das bestätigen können. Dabei gehört die Themse eigentlich sogar zu den saubersten Flüssen der Welt, denn neben bedeutsamen Sehenswürdigkeiten lassen sich hier in manchen Teilen auch Otter, Seehunde und sogar Delfine beobachten. Wer sich von der Schönheit der Themse verzaubern lassen möchte, hat mehrere Möglichkeiten. Der Klassiker ist eine Bootstour stromab- und -aufwärts zwischen Westminster und Greenwhich. Die schönste Zeit dafür ist natürlich in der Goldenen Stunde, wenn die untergehende Sonne das Panorama der Stadt in ein strahlendes Licht taucht. Die Schlagader der Stadt lässt sich aber nicht nur vom Boot aus erleben. Eine völlig andere Perspektive bietet eine Gondelfahrt mit Londons allererster Seilbahn, der Emirates Air Line. Hier schwebt ihr von einem Ufer zum anderen mit einem atemberaubenden Blick auf die gesamte Halbinsel Greenwich. Zur Abenddämmerung dauert die Fahrt ein wenig länger, sodass ihr genug Zeit habt, die Schönheit der unter euch liegenden Stadt auf euch wirken zu lassen. Einen faszinierenden Ausblick mit Nervenkitzel gibt es bei einer Klettertour über den weißen Baldachin der O2 Arena. Hier hat man aus 50 Metern Höhe in jede Richtung einen atemberaubenden Blick auf den Fluss und die umliegende Stadt. Shows in London für Verliebte Die Worte Shakespeares scheinen seit Jahrhunderten durch London zu hallen. Ob tragische Liebe in Romeo und Julia und Antonius und Cleopatra oder echte Bromance wie bei Prinz Hal und Falstaff in Heinrich V. – wie könnten Verliebte London besser erleben als bei einer Aufführung im Shakespeare's Globe? Wer sich keine Aufführung ansieht, kann bei einer Führung mehr über die spannende Geschichte und Geschichten des Theaters erfahren, wie zum Beispiel als einmal die Hosen eines Zuschauers neben dem ursprünglichen Schauspielhaus in Flammen aufgingen. Oper- und Ballettfans zieht es hingegen auf die samtbezogenen Stühle des Covent Garden's Royal Opera House. Im Londoner West End finden Verliebte auf jeden Fall eine Aufführung nach ihrem Geschmack, seien es Theaterstücke, Musicals oder echte Klassiker. Wenn eure Herzen im selben Takt für Musik schlagen, findet ihr hier zahlreiche kleine oder auch größere Locations, um eine gute Zeit zu haben. Wie zum Beispiel im Sky Garden, wo bei regelmäßigen Konzerten das Vermächtnis der legendären Londoner Musikindustrie, die schon Größen wie Amy Winehouse oder David Bowie hervorgebracht hat, aufrechterhalten wird Doch auch bei Regen gibt es in London für Verliebte allerhand zu unternehmen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch bei Madame Tussaud's – dem ersten Wachsfigurenkabinett, das unter diesem Namen eröffnet wurde? Die zahlreichen wächsernen Persönlichkeiten der britischen Geschichte und weltweiten Popkultur sind eine tolle Gelegenheit, euren Idolen ganz nah zu sein. Und auch Kinofans kommen in London voll und ganz auf ihre Kosten, denn hier gibt es jede Menge Drehorte von Filmen wie Paddington, Bridget Jones oder der James-Bond-Reihe zu entdecken. Romantische Orte in London für Verliebte entdecken und dabei sparen Mit Go City kannst Du beim Eintritt für viele Londoner Attraktionen kräftig sparen und hast so mehr übrig, um Deinem Herzblatt eine Freude zu machen. Folge @GoCity auf Instagram und Facebook und bleib immer auf dem Laufenden mit den neuesten Reisetipps.
Go City Expert

Wir schenken dir 10% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon