Die beste Reisezeit für London: Tipps für alle Jahreszeiten & jeden Geschmack

Die britische Hauptstadt bietet 365 Tage im Jahr eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Kultur. Die beste Zeit, um nach London zu reisen, ist also das ganze Jahr! Obwohl London nördlicher als das kanadische Vancouver gelegen ist, herrschen hier dank des wärmenden Golfstroms ganzjährig relativ milde Temperaturen. Selbst im tiefsten Winter fallen die Temperaturen tagsüber selten unter den Gefrierpunkt. Und ein oder zwei Regenschauer gehören für London-Besuchende ja fast schon zum guten Ton. Das Wetter für London im Jahresverlauf zusammengefasst findest Du in Unserer Klimatabelle für London.

Jede Saison zeigt eine andere Seite der im ständigen Wandel befindlichen Metropole an der Themse. Die frische Frühlingsluft zaubert in den Kew Gardens und am Hampton Court Palace eine üppige Blütenpracht hervor. Der Sommer ist eine wunderbare Zeit für einen Londontrip für alle Fans von Freiluftveranstaltungen und klassischem Sightseeing. Das wechselhafte Herbstwetter ist ein guter Grund, Londons Kulturszene zu erkunden. Und im Winter stehen dann natürlich die Festivitäten zu Weihnachten, Neujahr und der romantische Valentinstag auf der Agenda.

 

Die beste Reisezeit für London hängt auch von Deinen geplanten Aktivitäten ab: Der Sommer ist angenehm warm und sonnig – ideal fürs Sightseeing und für Open-Air-Veranstaltungen. Im Winter begleiten Dich die berühmt-berüchtigten Regenschauer gerne auf dem Weg ins Museum, zum Shoppen oder in den nächsten Pub.

Wie wird das Wetter in London im Frühling?

Ungefähr von Ende März bis Ende Mai hält mit dem Frühling eine frische Brise Einzug in die Stadt – und für Frühlingsfans bricht die beste Zeit an, um nach London zu reisen. Die Tage werden langsam länger und mit einem Regenschirm im Gepäck bist Du auch gegen die berühmt-berüchtigten Regenschauer bestens gerüstet. Bei Temperaturen von durchschnittlich 10 bis 17°C ist allerdings noch Luft nach oben.

 

Das Londoner Wetter ist im Frühjahr oft schon angenehm warm und der süße Duft der blühenden Kirschbäume begleitet Dich beim Sightseeing.

London: Geheimtipps für den Frühling

Londons Grünflächen blühen im Frühjahr so richtig auf. Glockenblumen und Narzissen kannst Du oft bereits Anfang März entdecken. Im April folgt dann die Zeit der Kirschblüte in den Royal Botanic Gardens von Kew und im Greenwich Park.

Im Mai wird das Gelände des Royal Hospital Chelsea – ein Seniorenheim für Militärveteran:innen – von den Schaugärten der RHS Chelsea Flower Show in Beschlag genommen. Die prestigeträchtigste Gartenbauveranstaltung der Welt wird von allen besucht, die Rang und Namen haben – selbstverständlich auch von der königlichen Familie. Und wenn das Wetter nicht mitspielt, gibt es immer noch den überdachten Sky Garden des 20 Fenchurch Street-Hochhauses, besser bekannt als das „Walkie-Talkie-Gebäude“.

Tierbabys lassen Dein Herz höher schlagen als exotische Pflanzen? In Sachen tierischer Nachwuchs ist der London Zoo als ältester wissenschaftlicher Zoo der Welt eine wichtige Instanz für die Züchtung diverser Tierarten von Gorillas bis hin zu Galapagos-Schildkröten.

 

Blauer Himmel, blühende Blumen und angenehme Temperaturen: Der Frühling zählt ohne Frage zur besten Reisezeit, um London zu entdecken.

Typisches London-Wetter im Sommer

Traditionell gelten die Sommermonate als beste Reisezeit für London – schließlich sind sie ein Garant für mehr Sonnenstunden und weniger Regenschauer. Der Juli ist mit seinen angenehmen Durchschnittstemperaturen von 22 °C der wärmste Monat des ganzen Jahres. Außerdem ist der Juli der Monat der langen, warmen Abende, an denen es bis 22 Uhr hell bleibt. Ideal also, um Freiluftveranstaltungen zu besuchen oder auf den Terrassen der Restaurants an der Themse und in einer der unzähligen Rooftop-Bars zu entspannen.

Tipp: Um das schöne Sommerwetter so richtig auszukosten, empfiehlt es sich, die U-Bahn gegen einen Hop-On-Hop-Off London Bus zu tauschen – natürlich stilecht mit offenem Dach.

 

Nicht umsonst gilt der Sommer oft als beste Reisezeit für England: Sonne und warme Temperaturen versüßen das Sightseeing in der britischen Hauptstadt.

Der Sommer: Die beste Reisezeit für England

Juni, Juli und August – das ist die beste Reisezeit in London für ein klassisches Sightseeing-Programm und den Besuch von Freiluftveranstaltungen.

Die offiziellen Geburtstagsfeierlichkeiten zu Ehren des Monarchen, „Trooping the Colour“ genannt, finden im Juni auf der Horse Guards Parade im St James's Park statt. Funfact: Auch wenn der amtierende Monarch King Charles im November Geburtstag hat, wird sein Ehrentag aufgrund des besseren Wetters im Juni gefeiert. Mit etwas Glück siehst Du sogar die königliche Familie, die sich im Rahmen der Festlichkeiten unter anderem auf dem Balkon des Buckingham Palace sehen lässt.

Ein krönender Abschluss des Londoner Event-Sommers ist der Karneval in Notting Hill, der an zwei Tagen gegen Ende der Sommerferien das Publikum anlockt. Er gilt als einer der größten Straßenkarnevals der Welt. Seine Geschichte geht auf die westindische Bevölkerung zurück, die sich in den 1950er und 60er Jahren in der Gegend niedergelassen hat. Heute ist der Notting Hill Carnival einer der beliebtesten Termine im Londoner Veranstaltungskalender.

 

Soldat:innen der King's Guard marschieren im Rahmen der „Trooping The Colour”-Parade durch die Straßen – die beste Zeit, um nach London zu reisen, ist

Warum der Sommer vielleicht doch nicht für jede:n die beste Reisezeit für London ist

Ja, eine Londonreise im Sommer klingt sehr verlockend, nicht wahr? Wenn Du jedoch bei Flügen und Hotelbuchung ein wenig sparen möchtest, dann könnte sich eine andere Jahreszeit besser für Deinen Londontrip eignen. Viele Reisende heißt nämlich in der Regel auch höhere Preise! Besonders voll und teuer kann es von Ende Juni bis Mitte Juli werden, wenn sich die Crème de la Crème der Tenniswelt in Wimbledon trifft. Insbesondere Ferienunterkünfte sind zu dieser Zeit nur schwierig oder überteuert zu bekommen.

Londoner Wetter im Herbst

Im Herbst sinken die Temperaturen auf einen Tagesdurchschnitt von 10 bis 16 °C. Eine graue Wolkendecke – und mit ihr eine gewisse Ruhe – legt sich, gerne auch längerfristig, über die britische Hauptstadt. Die beste Reisezeit für London also, wenn Du das gemütliche Herbstwetter liebst (und eine warme Jacke dabei hast). Ein echtes Herbstfeeling stellt sich ein, wenn die Bäume ihre Blätter verfärben und viele Londoner Familien unterwegs sind, um im Hyde Park, Wellington Arch oder Kensington Palace Rosskastanien zu sammeln.

 

Die Temperaturen werden kühler, die Bäume bunter: Ein entspannter Spaziergang durch einen der vielen Parks zählt zu den London-Geheimtipps für den Herbst.

London: beste Reisezeit Herbst

Pünktlich zum Herbstbeginn findet im September das Open House Festival statt, ein „Tag der offenen Tür“, an dem imposante Privatadressen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies ist die beste Reisezeit für London, wenn Du schon immer wissen wolltest, was sich hinter der schwarzen Tür von Downing Street Nummer 10 (der offiziellen Residenz des Premierministers) abspielt, oder wenn Du sehen willst, von wo aus Phileas Fogg im Jules-Verne-Klassiker „In 80 Tagen um die Welt“ aufgebrochen ist.

Auch wenn Halloween inzwischen selbst in Englands Hauptstadt auf dem Vormarsch ist – die Guy Fawkes Night (auch „Bonfire Night“ genannt) fünf Tage danach ist immer noch das wichtigste Fest im Herbst. Mit Lagerfeuern in den Hinterhöfen und öffentlichen Feuerwerken, die denen des amerikanischen Unabhängigkeitstages in Nichts nachstehen, wird hier an die Vereitelung eines Plans zur Sprengung des Parlaments vor über 400 Jahren erinnert.

Aber die Guy Fawkes Night ist längst nicht das älteste Ereignis, das im Herbst in London stattfindet. Diese Ehre gebührt der Lord Mayor's Show in der City of London, jener historischen „Quadratmeile“, die vom Tower of London, der Temple Church (bekannt aus Dan Browns Da Vinci Code), dem Barbican Arts Center und dem Nordufer der Themse eingerahmt wird. In einer glitzernden Staatskutsche wird der neue Oberbürgermeister der Stadt mit einer Parade aus Cheerleader:innen, Trommler:innen, Blaskapellen und kostümierten Darsteller:innen aus der ganzen Welt begrüßt, die so die britische Hauptstadt in ihrer ganzen Vielfalt feiern – und das bereits seit dem 13. Jahrhundert.

 

Die Parade im Rahmen der Lord Mayor's Show in der City of London ist eines der Highlights im Londoner Veranstaltungskalender im Sommer.

Das Winterwetter in London

Das Londoner Winterwetter vermag die weihnachtliche Vorfreude nur äußerst selten zu dämpfen. Die Temperaturen bewegen sich im Allgemeinen um die 3 °C, sodass Schnee und damit einhergehende Beeinträchtigungen eher selten sind. Wenn Du ein wenig auf den Geldbeutel schauen und die Stadt in Ruhe erkunden möchtest, ist der Winter die beste Reisezeit für London (Ausnahme: die Weihnachtszeit!). Ein warmer Mantel und natürlich ein Schirm oder eine Regenjacke gehören im Winter auf jeden Fall ins Gepäck. Und was gibt es besseres, als sich in einem urigen Pub oder bei einer heißen Schokolade in einem gemütlichen Café aufzuwärmen?

Glitzer, Glamour und viele Menschen: London im Dezember

In der Vorweihnachtszeit tanzt auf den großen Shoppingmeilen wie der Oxford Street und im Westfield-Einkaufszentrum in Stratford der sprichwörtliche Bär. Die Regent Street, Carnaby Street sowie andere Hauptadern der Stadt sind weihnachtlich beleuchtet und Harrods & Co. geben ihr Bestes, um mit attraktiven Auslagen möglichst viel Kundschaft anzulocken.

 

Eine der wohl meistfotografierten Londoner Weihnachtsbeleuchtungen wartet auf Dich in der Regent Street, wo 16 gigantische Leuchtengel über der Straße zu schweben scheinen.

Wenige Tage später erwacht London erneut zum Leben, wenn das Silvesterfeuerwerk stattfindet. Das größte Feuerwerk des Vereinigten Königreichs rund um das London Eye umfasst rund 12.000 einzelne Feuerwerke, die mit den Glockenschlägen von Big Ben gezündet werden. Selbstverständlich wird danach noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

 

Die beste Zeit, um nach London zu reisen? Für viele Besuchende ist das ganz klar Silvester, wenn an der Themse eines der wohl spektakulärsten Feuerwerke der Welt den Nachthimmel erhellt.

Wann nach London? Im Januar!

Der Januar ist wahrscheinlich nicht gerade der Monat, der Dir sofort in den Sinn kommt, wenn Du über die beste Reisezeit für England nachdenkst. Obwohl es der kälteste Monat des Jahres in London ist, gibt es viele Gründe, direkt zum Jahresbeginn in die britische Hauptstadt zu reisen:

  • Weniger Besucher:Innen: Mit etwas Glück genießt Du den Ausblick von der Tower Bridge London (fast) alleine.
  • Londons berühmte Schlittschuhbahnen haben noch geöffnet: Bis Anfang/Mitte Januar kannst Du zum Beispiel auf der Eisbahn am Somerset House Deine Runden drehen.
  • Beim Shopping in den großen Einkaufszentren und bei einer Tour durch die Pubs der Stadt ist das Wetter ja ohnehin egal.

Februar: Die beste Zeit für Romantiker:innen, um nach London zu reisen

Für Romantiker:innen ist der Februar die beste Reisezeit für London. Die Hotels und Restaurants der Hauptstadt ziehen wirklich alle Register, um den Valentinstag zu einem ganz besonderen Tag zu machen. Da ist der traditionelle britische Afternoon Tea schon mal ein guter Anfang.

Anschließend kannst Du mit Deiner besseren Hälfte ein Konzert in der berühmten Royal Albert Hall besuchen, eine Flussrundfahrt auf der Themse unternehmen oder den Sonnenuntergang von der Panorama-Aussichtsplattform The View from The Shard genießen.

Spare beim Eintritt zu Londons Top-Attraktionen

Spare Zeit und Geld bei Deinem nächsten Städtetrip in die britische Hauptstadt! Mit Go City® kannst Du flexibel und günstig viele der beliebtesten Londoner Attraktionen erleben. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Besorge Dir jetzt Deinen Explorer Pass von Go City® für London und lade die kostenlose Go City® App bei Google Play oder im Apple Store herunter.

Folge Go City® auch auf Instagram und Facebook, um die neuesten Angebote und Geheimtipps nicht zu verpassen.

Go City Expert
Reiseexperte von Go City

Weiter lesen

Blog

Ein perfekter Tag in London

Tagsüber in London gibt es so viel zu erleben, dass man oft gar nicht weiß, was man als Erstes tun soll. Was sollte man unbedingt gesehen haben und was kann warten? Was ist Deine Zeit und Dein Geld wert und was nicht? Wenn Du einen Tag in London planst und nicht so recht weißt, wo Du anfangen sollst, kommen hier unsere Tipps für einen perfekten Tag in London. Die besten Tipps für einen unvergesslichen Tag in London Bevor wir uns genauer ansehen, was man in London am Tag alles machen kann, kommen hier ein paar grundlegende Tipps, die Du Dir zu Herzen nehmen solltest, wenn Du einen Tag in London planst. · Schlaf Dich aus Wir alle kennen das: Bei Städtetrips ist die Versuchung oft groß, so früh wie möglich aufzustehen, um den Tag so gut wie möglich zu nutzen. In London kannst Du aber gerne noch mal auf „Schlummern“ drücken und Dich eine Runde umdrehen, denn die meisten Attraktionen öffnen nicht vor 10 Uhr. Wenn Du zu früh dran bist, musst Du nicht nur länger warten, sondern bist im schlimmsten Fall sogar noch mitten in der morgendlichen Rushhour unterwegs. Zwischen 7:30 und 9:00 Uhr kann es dann ziemlich voll in den Bussen und U-Bahnen werden und es ist dazu sogar noch teurer. Wir können uns Besseres vorstellen, um in den Tag zu starten. Zum Beispiel bei einem schönen, ausgiebigen Frühstück. · Verschaff Dir einen Überblick In London scheint es oft so, als wäre die nächste Sehenswürdigkeit nur ein paar Schritte entfernt. Teilweise stimmt das auch, es gibt aber auch einige Attraktionen, die wesentlich weiter auseinanderliegen. London gehört schließlich nicht ohne Grund zu den größten Städten Europas. Wir raten Dir deshalb, Dir erst einmal einen groben Überblick zu verschaffen, wo genau Du hin möchtest. Es reicht dabei völlig, die Stadt in Westen, Zentrum und Osten aufzuteilen. · Bring eine wiederverwendbare Flasche mit Um den Gebrauch von Einwegplastik einzudämmen, werden in London immer mehr Trinkbrunnen aufgestellt. Auch viele Cafés bieten an, Wasserflaschen kostenlos wieder aufzufüllen, sodass Du richtig Geld sparen kannst, wenn Du Deine Flasche immer dabei hast. Denk an uns, wenn Du im Hochsommer in der vollen U-Bahn stehst! Dann ist dieser Tipp nämlich Gold wert. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Die besten Aktivitäten in London an einem Tag Wenn Du darüber nachdenkst, was Du tagsüber in London alles machen könntest, haben wir hier ein paar ganz besondere Tipps für Dich! Du kannst London am Tag natürlich auch auf Deine ganz eigene Art und Weise entdecken, aber vielleicht hilft Dir ja etwas Inspiration dabei, Deinen perfekten Tag in London zu planen. Plane deinen Tag in London: Startschuss in East London Auf der Aussichtsplattform des ArcelorMittal Orbit startest Du Deinen Tag in London mit dem Kopf in den Wolken. Der Turm befindet sich am südlichen Ende des Queen Elizabeth Olympic Park – eine perfekte Gelegenheit, die erinnerungswürdigsten Momente der Olympischen Sommerspiele 2012 noch einmal Revue passieren zu lassen, bevor Du Großbritanniens größtes Kunstwerk erklimmst. Die 115 Meter hohe Aussichtsplattform des vom Bildhauer Sir Anish Kappor designten Turms bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick, sondern ist auch Ausgangspunkt für eine wilde Rutschpartie auf der größten Rutsche der Welt, mit ganzen 178 m Länge! Im Süden liegt der Stadtteil Greenwich mit seinen zahlreichen Attraktionen wie dem Royal Observatory und dem National Maritime Museum. Wenn Du Dich stattdessen Richtung Westen begibst, kommst Du durch das Viertel Whitechapel, in dem einst Jack the Ripper sein Unwesen trieb, bevor Du schließlich zum Tower of London gelangst, der seit 1066 über das Ufer der Themse wacht. Wenn du den Palast, die Waffenkammer und das Gefängnis besichtigst, bist Du locker den Rest des Morgens beschäftigt. Bei einer Führung mit einem der Beefeater erfährst Du mehr über die Hintergründe der einzelnen Tourhighlights – wie zum Beispiel das Traitor's Gate, die Kronjuwelen und die für das Gebäude so bedeutsamen Raben. Mittags in London Auf dem Weg vom Tower zur St Paul's Cathedral gibt es viel zu entdecken und über die Geschichte der Stadt zu erfahren, deshalb legst Du die Strecke am besten in einem Hop-on Hop-off Sightseeing-Bus zurück. Die Fahrt führt vorbei am Mansion House, dem offiziellen Amtssitz des Lord Mayor of London, sowie am Monument to the Great Fire of London. Das Denkmal, das an das große Stadtfeuer im Jahr 1666 erinnern soll, steht nur wenige Meter von dem Punkt entfernt, an dem das Feuer einst in einer Bäckerei in der Pudding Lane ausbrach. Der Blick auf die eindrucksvolle Kuppel der St Paul's Cathedral wird als so bedeutsam betrachtet, dass er sogar per Gesetz geschützt ist. Die Kathedrale wurde von Sir Christopher Wren erbaut, nachdem der ursprüngliche Bau den Flammen des Großen Feuers zum Opfer fiel. St Pauls ist einer der prächtigsten religiösen Orte Londons – angefangen bei der Krypta mit den sterblichen Überresten von Admiral Nelson, dem Sieger der Schlacht von Trafalgar, bis hin zur Whispering Gallery unter der gewaltigen Kuppel. Die Kathedrale war Schauplatz zahlreicher international bedeutsamer Ereignisse, wie der Beerdigung des zweimaligen britischen Premierministers Winston Churchill oder der Trauung von Prince Charles und Lady Di. Sogar Martin Luther King Jr hielt hier eine Rede, als er auf dem Weg nach Norwegen war, um seinen Friedensnobelpreis in Empfang zu nehmen. Altes mit Neuem verbindet die Millennium Bridge, die sich von den Stufen von St Pauls zum anderen Ufer der Themse erstreckt. Sie führt die Fußgänger:innen direkt zum Shakespeare's Globe Theater und den Galerien im Tate Modern und ist dabei schon eine Sehenswürdigkeit für sich. Ein Nachmittag in London bei Tee und Gebäck Mittlerweile kommt in der Hauptstadt nicht mehr alles zum Stehen, wenn um drei Uhr nachmittags zur Tea Time gedeckt wird. Dennoch ist es eine perfekte Gelegenheit, um die kulinarische Geschichte des Landes mit allen Sinnen zu genießen. Die besten Gelegenheiten findest Du wahrscheinlich in der Gegend um den Piccadilly Circus. Hier tischen Dir die Grand Hotels der Stadt, wie z. B. das Ritz, die besten Snacks auf, die Du je in Deinem Leben gegessen haben wirst. Die Tea Time mit Sandwiches und Kuchen wurde erfunden von Gräfin Anna von Bedford, der Hofdame von Königin Victoria, um irgendwie die Zeit zwischen Mittag- und Abendessen zu überstehen. Wenn Dir nach solch einem üppigen Schmaus noch nach Springen zumute sein sollte, spring schnell in eine U-Bahn Richtung King's Cross. Die Victoria oder Piccadilly Line befördert Muggel schneller dorthin, als sie Expelliarmus! sagen können. Ein halb verschwundener Trolley in der Wand weist den Weg zum Gleis 93⁄4, von dem der Hogwarts' Express abfährt. Ein Fotomoment, den sich kein Harry-Potter-Fan entgehen lassen kann. Mindestens genauso magisch sind die 1.080 Fontänen auf dem nahegelegenen Granary Square. Neben den bunt beleuchteten, tanzenden Wasserspielen lässt es sich hier in London an einem heißen Tag herrlich entspannen. Im Sommer verwandelt sich der Platz in einen Stadtstrand, der dazu einlädt, einen Tag in London in der Abendsonne ausklingen zu lassen. London an einem Tag entdecken und dabei sparen Bevor Du Deinen Tag in London startest, gibt es noch eine wichtige Sache, die Du vorher unbedingt tun solltest, und das ist, Dir Deinen London Explorer Pass zu holen. Damit sparst Du nicht nur unnötige Papiertickets, sondern auch beim Eintritt auf die besten Attraktionen, die man in London an einem Tag erleben kann. Und Du bleibst trotzdem flexibel! Neugierig? Dann folge auf Instagram und Facebook, um mehr zu erfahren und Deine schönsten Schnappschüsse mit uns zu teilen. Bitte lächeln!
Go City Expert
Blog

London im Februar? Aber klar doch!

Noch dauert es, bis in den Londoner Parks die ersten Blüten zum Leben erwachen. Und auch die lauen Sommernächte im Juli und August lassen noch eine Weile auf sich warten. London im Februar ist trotzdem eine Überlegung wert. Du liebst Sportevents? Die London Fashion Week weckt die Modediva in dir? Vielleicht reicht dir auch einfach ein romantisches Dinner zu zweit am Valentinstag? Je nachdem, wann Du im Februar London besuchen willst, kannst Du bei der Auswahl Deiner Unterkunft echte Schnäppchen machen. Das Wetter in London im Februar Der Februar in London ist eindeutig der Monat, in dem sich Deine Wintergarderobe von ihrer besten Seite zeigen darf. Mit winterlichen Tagestemperaturen von 3 °C – 7 °C entspricht das Wetter in London im Februar dem typischen Durchschnitt in Europa. Mütze, Schal und Handschuhe sind hier also ein Muss. Auch der Regenschirm ist zu dieser Jahreszeit ein Accessoire, das Du beim Packen nicht vergessen solltest. Ein Londonbesuch ohne Regenschirm passt sowieso nicht zusammen. Im Februar ist die London Fashion Week das absolute Highlight – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Dieses ultimative Mode-Event gehört neben den Fashion Weeks in Paris, Mailand und New York zu den ‚Big Four‘ in der Welt der Mode. Ganz im Zeichen der internationalen Fashion Weeks, die im Wechsel in den angesagten Modehauptstädten der Welt stattfinden, werden bei den für das öffentliche Publikum zugänglichen Modeschauen die neuesten Kollektionen der rund 100 Top-Designer:innen des Landes präsentiert. Die Fashion Weeks sind bekannterweise die Schaubühne für alle, die Rang und Namen haben. Selbst Königin Elizabeth II. stattete einst der London Fashion Week als Ehrengast einen Besuch ab. Dir steht der Sinn doch eher nach entspanntem Shopping? Dann schwing Dich in die U-Bahn und gönn dir einen Afternoon Tea bei Harrods. Oder mach eine Abstecher zu Fortnum & Mason am Piccadilly, dem extravaganten Kaufhaus und Feinkostgeschäft seit 1707. Wer weiß, vielleicht begegnest Du hier einem Mitglied der Royals? Auch die Oxford Street hat für Modefans einiges zu bieten, und das in jeder Preisklasse. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei Deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst Du, je mehr Du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Auf nach West London Die Six Nations Championships gelten als Meisterschaft, bei der es recht hitzig zugeht, vor allem wenn der eigene Nationalstolz auf dem Spiel steht. Das Turnier der Rugby Union findet jedes Jahr im Februar und März statt, bei dem England, Wales, Schottland, Irland, Frankreich und Italien aufeinandertreffen. Das Londoner Twickenham Stadium spielt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle, denn hier wird dem Sieger des Six-Nations-Turniers die älteste internationale Sporttrophäe der Welt, der Calcutta Cup, überreicht. Natürlich kannst Du ein England-Spiel und die passende Stimmung dazu auch in einem der vielen Londoner Pubs miterleben. Wenn ein wichtiges Spiel ansteht, musst Du aber nicht unbedingt in eine der zahlreichen Londoner Sports Bars gehen, denn das Match wird praktisch überall übertragen. Auch wenn die große Liebe der Briten und Londoner natürlich der Fußball ist und bleibt. Sport ist nicht so Deins? Dann sind die nahe gelegene Kew Gardens vielleicht eher etwas für Dich. Auch wenn eine Reise nach London im Februar vielleicht etwas untypisch ist – die britische Hauptstadt hat auch in diesem Monat natürlich einiges zu bieten. Im Princess of Wales Conservatory beispielsweise bringt das Orchideenfestival ein wenig tropische Stimmung in diese Ecke von West London. Sehenswert ist auch das London Wetland Centre unter der Schirmherrschaft der gemeinnützigen britischen Organisation Wildlife and Wetlands Trust. Dieses Feuchtbiotop ist ein natürlicher Schutzraum für die einheimischen Pflanzen und Tiere der Londoner Region. Das 100 Hektar große Naturschutzgebiet bietet Vögeln wie der Rohrdommel, dem Eisvogel und dem Ringhalssittich, der seit den 1920er Jahren zum Londoner Stadtbild gehört, ein Winterquartier. London für Verliebte – oder verliebt in London? Ein romantischer Trip nach London? Warum nicht? Gerade am Valentinstag lockt die Hauptstadt mit attraktiven Angeboten für romantische Zweisamkeit. Oder mit Ideen für alle, die in London verliebt sind. Ob Wellness-Tag im Hotel oder ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein, Angebote gibt es reichlich. Du siehst, London kann auch romantisch sein. Inmitten von London findest Du viele schöne Plätze, an denen es sich verliebt verweilen lässt – ob unter dem Big Ben, in einer Gondel des London Eye oder auf der 250 m hohen Aussichtsplattform von The Shard. Der 310 Meter hohe Londoner Wolkenkratzer bietet einen Rundumblick über London und bei gutem Wetter kannst Du bis 65 Kilometer weit sehen. Für etwas Abwechslung kannst Du dir auch ein Ruderboot auf dem Serpentine Lake im Hyde Park leihen und für ein oder zwei Stunden eine romantische Spazierfahrt machen. Du hast Deinen Trip nach London im Februar geplant, weil Du genau in diesem Monat Deiner großen Liebe einen Antrag machen willst? Den passenden Ring dazu findest Du bei einem der Juweliere und Schmuckhändler in Hatton Garden, dem Quartier, das für seine hochkarätigen Juweliergeschäfte bekannt ist. Du bist am 14. Februar alleine unterwegs? Macht nichts! In London gibt es unzählige Events für Singles. Oder Du genießt einfach die Freiheit, tun und lassen zu können, was Du willst. Warum setzt Du Dich nicht ins Curzon Soho Cinema und schaust dir den neuesten Hollywood-Blockbuster an? Das chinesische Neujahrsfest ist einen Besuch wert In der Zeit zwischen Ende Januar und Mitte Februar beginnt nach chinesischer Tradition das Neumond-Jahr, das jedes Jahr neu nach einem der zwölf Tiere aus dem chinesischen Tierkreis benannt wird. Das Neujahrsfest wird in Londons Chinatown ganz traditionell gefeiert. Ein Besuch lohnt sich allein schon wegen der köstlichen Speisen mit Teigtaschen und chinesischen Nudeln, die anlässlich des Festes in den Restaurants und als Street Food an der Shaftesbury Avenue im Theaterviertel angeboten werden. Das Ambiente präsentiert sich mit chinesischen Laternen und in der Glücksfarbe Rot und überall sieht man die einzelnen Tierkreiszeichen in Großformat. Traditionelle Löwentänzer:innen verblüffen das Publikum mit ihren akrobatischen Einlagen. Am Trafalgar Square bringen zahlreiche Artist:innen mit ihrem Können Jung und Alt zum Staunen. Insbesondere am Leicester Square kommen Familien voll auf ihre Kosten. Hier können sich Kinder in chinesischer Kalligraphie versuchen oder in die VerkleiDungskiste schlüpfen. Egal, ob Du den ganzen Nachmittag mitfeiern oder nur einen kurzen Blick erhaschen willst, bei diesem Fest ist richtig viel los – und das völlig gratis. Ist das Wetter in London im Februar eher regnerisch, bietet sich alternativ der Besuch einer Londoner Show an. Bekannte Namen wie Benedict Cumberbatch, Dame Helen Mirren und Sir Ian McKellen – um nur drei zu nennen – hatten hier schon ihren großen Auftritt. Februar in London – mit Go City kannst Du noch mehr sparen Auch wenn ein Trip nach London im Februar besonders günstig ist, bietet die Stadt ein buntes Veranstaltungsprogramm wie sonst kaum eine andere Großstadt. Wenn Du Dich gegen die Londoner Wetterlaunen der kühleren Monate gut gerüstet hast, spricht nichts dagegen, sich einfach in das bunte City-Treiben zu stürzen. Auch wenn Du zum Valentinstag als Single unterwegs bist (und das waren wir alle schon mal), dann ist Go City der richtige Begleiter für Dich. Denn mit uns entscheidest Du einfach selbst, wann Du was unternehmen willst. Gleichzeitig kannst Du bei Touren Durch die Stadt und bei der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten kräftig sparen.
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon