Die britische Hauptstadt bietet 365 Tage im Jahr eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Kultur. Die beste Zeit, um nach London zu reisen, ist also das ganze Jahr! Obwohl London nördlicher als das kanadische Vancouver gelegen ist, herrschen hier dank des wärmenden Golfstroms ganzjährig relativ milde Temperaturen. Selbst im tiefsten Winter fallen die Temperaturen tagsüber selten unter den Gefrierpunkt. Und ein oder zwei Regenschauer gehören für London-Besuchende ja fast schon zum guten Ton. Das Wetter für London im Jahresverlauf zusammengefasst findest Du in Unserer Klimatabelle für London.
Jede Saison zeigt eine andere Seite der im ständigen Wandel befindlichen Metropole an der Themse. Die frische Frühlingsluft zaubert in den Kew Gardens und am Hampton Court Palace eine üppige Blütenpracht hervor. Der Sommer ist eine wunderbare Zeit für einen Londontrip für alle Fans von Freiluftveranstaltungen und klassischem Sightseeing. Das wechselhafte Herbstwetter ist ein guter Grund, Londons Kulturszene zu erkunden. Und im Winter stehen dann natürlich die Festivitäten zu Weihnachten, Neujahr und der romantische Valentinstag auf der Agenda.
Die beste Reisezeit für London hängt auch von Deinen geplanten Aktivitäten ab: Der Sommer ist angenehm warm und sonnig – ideal fürs Sightseeing und für Open-Air-Veranstaltungen. Im Winter begleiten Dich die berühmt-berüchtigten Regenschauer gerne auf dem Weg ins Museum, zum Shoppen oder in den nächsten Pub.
Wie wird das Wetter in London im Frühling?
Ungefähr von Ende März bis Ende Mai hält mit dem Frühling eine frische Brise Einzug in die Stadt – und für Frühlingsfans bricht die beste Zeit an, um nach London zu reisen. Die Tage werden langsam länger und mit einem Regenschirm im Gepäck bist Du auch gegen die berühmt-berüchtigten Regenschauer bestens gerüstet. Bei Temperaturen von durchschnittlich 10 bis 17°C ist allerdings noch Luft nach oben.
Das Londoner Wetter ist im Frühjahr oft schon angenehm warm und der süße Duft der blühenden Kirschbäume begleitet Dich beim Sightseeing.
London: Geheimtipps für den Frühling
Londons Grünflächen blühen im Frühjahr so richtig auf. Glockenblumen und Narzissen kannst Du oft bereits Anfang März entdecken. Im April folgt dann die Zeit der Kirschblüte in den Royal Botanic Gardens von Kew und im Greenwich Park.
Im Mai wird das Gelände des Royal Hospital Chelsea – ein Seniorenheim für Militärveteran:innen – von den Schaugärten der RHS Chelsea Flower Show in Beschlag genommen. Die prestigeträchtigste Gartenbauveranstaltung der Welt wird von allen besucht, die Rang und Namen haben – selbstverständlich auch von der königlichen Familie. Und wenn das Wetter nicht mitspielt, gibt es immer noch den überdachten Sky Garden des 20 Fenchurch Street-Hochhauses, besser bekannt als das „Walkie-Talkie-Gebäude“.
Tierbabys lassen Dein Herz höher schlagen als exotische Pflanzen? In Sachen tierischer Nachwuchs ist der London Zoo als ältester wissenschaftlicher Zoo der Welt eine wichtige Instanz für die Züchtung diverser Tierarten von Gorillas bis hin zu Galapagos-Schildkröten.
Blauer Himmel, blühende Blumen und angenehme Temperaturen: Der Frühling zählt ohne Frage zur besten Reisezeit, um London zu entdecken.
Typisches London-Wetter im Sommer
Traditionell gelten die Sommermonate als beste Reisezeit für London – schließlich sind sie ein Garant für mehr Sonnenstunden und weniger Regenschauer. Der Juli ist mit seinen angenehmen Durchschnittstemperaturen von 22 °C der wärmste Monat des ganzen Jahres. Außerdem ist der Juli der Monat der langen, warmen Abende, an denen es bis 22 Uhr hell bleibt. Ideal also, um Freiluftveranstaltungen zu besuchen oder auf den Terrassen der Restaurants an der Themse und in einer der unzähligen Rooftop-Bars zu entspannen.
Tipp: Um das schöne Sommerwetter so richtig auszukosten, empfiehlt es sich, die U-Bahn gegen einen Hop-On-Hop-Off London Bus zu tauschen – natürlich stilecht mit offenem Dach.
Nicht umsonst gilt der Sommer oft als beste Reisezeit für England: Sonne und warme Temperaturen versüßen das Sightseeing in der britischen Hauptstadt.
Der Sommer: Die beste Reisezeit für England
Juni, Juli und August – das ist die beste Reisezeit in London für ein klassisches Sightseeing-Programm und den Besuch von Freiluftveranstaltungen.
Die offiziellen Geburtstagsfeierlichkeiten zu Ehren des Monarchen, „Trooping the Colour“ genannt, finden im Juni auf der Horse Guards Parade im St James's Park statt. Funfact: Auch wenn der amtierende Monarch King Charles im November Geburtstag hat, wird sein Ehrentag aufgrund des besseren Wetters im Juni gefeiert. Mit etwas Glück siehst Du sogar die königliche Familie, die sich im Rahmen der Festlichkeiten unter anderem auf dem Balkon des Buckingham Palace sehen lässt.
Ein krönender Abschluss des Londoner Event-Sommers ist der Karneval in Notting Hill, der an zwei Tagen gegen Ende der Sommerferien das Publikum anlockt. Er gilt als einer der größten Straßenkarnevals der Welt. Seine Geschichte geht auf die westindische Bevölkerung zurück, die sich in den 1950er und 60er Jahren in der Gegend niedergelassen hat. Heute ist der Notting Hill Carnival einer der beliebtesten Termine im Londoner Veranstaltungskalender.
Soldat:innen der King's Guard marschieren im Rahmen der „Trooping The Colour”-Parade durch die Straßen – die beste Zeit, um nach London zu reisen, ist
Warum der Sommer vielleicht doch nicht für jede:n die beste Reisezeit für London ist
Ja, eine Londonreise im Sommer klingt sehr verlockend, nicht wahr? Wenn Du jedoch bei Flügen und Hotelbuchung ein wenig sparen möchtest, dann könnte sich eine andere Jahreszeit besser für Deinen Londontrip eignen. Viele Reisende heißt nämlich in der Regel auch höhere Preise! Besonders voll und teuer kann es von Ende Juni bis Mitte Juli werden, wenn sich die Crème de la Crème der Tenniswelt in Wimbledon trifft. Insbesondere Ferienunterkünfte sind zu dieser Zeit nur schwierig oder überteuert zu bekommen.
Londoner Wetter im Herbst
Im Herbst sinken die Temperaturen auf einen Tagesdurchschnitt von 10 bis 16 °C. Eine graue Wolkendecke – und mit ihr eine gewisse Ruhe – legt sich, gerne auch längerfristig, über die britische Hauptstadt. Die beste Reisezeit für London also, wenn Du das gemütliche Herbstwetter liebst (und eine warme Jacke dabei hast). Ein echtes Herbstfeeling stellt sich ein, wenn die Bäume ihre Blätter verfärben und viele Londoner Familien unterwegs sind, um im Hyde Park, Wellington Arch oder Kensington Palace Rosskastanien zu sammeln.
Die Temperaturen werden kühler, die Bäume bunter: Ein entspannter Spaziergang durch einen der vielen Parks zählt zu den London-Geheimtipps für den Herbst.
London: beste Reisezeit Herbst
Pünktlich zum Herbstbeginn findet im September das Open House Festival statt, ein „Tag der offenen Tür“, an dem imposante Privatadressen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies ist die beste Reisezeit für London, wenn Du schon immer wissen wolltest, was sich hinter der schwarzen Tür von Downing Street Nummer 10 (der offiziellen Residenz des Premierministers) abspielt, oder wenn Du sehen willst, von wo aus Phileas Fogg im Jules-Verne-Klassiker „In 80 Tagen um die Welt“ aufgebrochen ist.
Auch wenn Halloween inzwischen selbst in Englands Hauptstadt auf dem Vormarsch ist – die Guy Fawkes Night (auch „Bonfire Night“ genannt) fünf Tage danach ist immer noch das wichtigste Fest im Herbst. Mit Lagerfeuern in den Hinterhöfen und öffentlichen Feuerwerken, die denen des amerikanischen Unabhängigkeitstages in Nichts nachstehen, wird hier an die Vereitelung eines Plans zur Sprengung des Parlaments vor über 400 Jahren erinnert.
Aber die Guy Fawkes Night ist längst nicht das älteste Ereignis, das im Herbst in London stattfindet. Diese Ehre gebührt der Lord Mayor's Show in der City of London, jener historischen „Quadratmeile“, die vom Tower of London, der Temple Church (bekannt aus Dan Browns Da Vinci Code), dem Barbican Arts Center und dem Nordufer der Themse eingerahmt wird. In einer glitzernden Staatskutsche wird der neue Oberbürgermeister der Stadt mit einer Parade aus Cheerleader:innen, Trommler:innen, Blaskapellen und kostümierten Darsteller:innen aus der ganzen Welt begrüßt, die so die britische Hauptstadt in ihrer ganzen Vielfalt feiern – und das bereits seit dem 13. Jahrhundert.
Die Parade im Rahmen der Lord Mayor's Show in der City of London ist eines der Highlights im Londoner Veranstaltungskalender im Sommer.
Das Winterwetter in London
Das Londoner Winterwetter vermag die weihnachtliche Vorfreude nur äußerst selten zu dämpfen. Die Temperaturen bewegen sich im Allgemeinen um die 3 °C, sodass Schnee und damit einhergehende Beeinträchtigungen eher selten sind. Wenn Du ein wenig auf den Geldbeutel schauen und die Stadt in Ruhe erkunden möchtest, ist der Winter die beste Reisezeit für London (Ausnahme: die Weihnachtszeit!). Ein warmer Mantel und natürlich ein Schirm oder eine Regenjacke gehören im Winter auf jeden Fall ins Gepäck. Und was gibt es besseres, als sich in einem urigen Pub oder bei einer heißen Schokolade in einem gemütlichen Café aufzuwärmen?
Glitzer, Glamour und viele Menschen: London im Dezember
In der Vorweihnachtszeit tanzt auf den großen Shoppingmeilen wie der Oxford Street und im Westfield-Einkaufszentrum in Stratford der sprichwörtliche Bär. Die Regent Street, Carnaby Street sowie andere Hauptadern der Stadt sind weihnachtlich beleuchtet und Harrods & Co. geben ihr Bestes, um mit attraktiven Auslagen möglichst viel Kundschaft anzulocken.
Eine der wohl meistfotografierten Londoner Weihnachtsbeleuchtungen wartet auf Dich in der Regent Street, wo 16 gigantische Leuchtengel über der Straße zu schweben scheinen.
Wenige Tage später erwacht London erneut zum Leben, wenn das Silvesterfeuerwerk stattfindet. Das größte Feuerwerk des Vereinigten Königreichs rund um das London Eye umfasst rund 12.000 einzelne Feuerwerke, die mit den Glockenschlägen von Big Ben gezündet werden. Selbstverständlich wird danach noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Die beste Zeit, um nach London zu reisen? Für viele Besuchende ist das ganz klar Silvester, wenn an der Themse eines der wohl spektakulärsten Feuerwerke der Welt den Nachthimmel erhellt.
Wann nach London? Im Januar!
Der Januar ist wahrscheinlich nicht gerade der Monat, der Dir sofort in den Sinn kommt, wenn Du über die beste Reisezeit für England nachdenkst. Obwohl es der kälteste Monat des Jahres in London ist, gibt es viele Gründe, direkt zum Jahresbeginn in die britische Hauptstadt zu reisen:
- Weniger Besucher:Innen: Mit etwas Glück genießt Du den Ausblick von der Tower Bridge London (fast) alleine.
- Londons berühmte Schlittschuhbahnen haben noch geöffnet: Bis Anfang/Mitte Januar kannst Du zum Beispiel auf der Eisbahn am Somerset House Deine Runden drehen.
- Beim Shopping in den großen Einkaufszentren und bei einer Tour durch die Pubs der Stadt ist das Wetter ja ohnehin egal.
Februar: Die beste Zeit für Romantiker:innen, um nach London zu reisen
Für Romantiker:innen ist der Februar die beste Reisezeit für London. Die Hotels und Restaurants der Hauptstadt ziehen wirklich alle Register, um den Valentinstag zu einem ganz besonderen Tag zu machen. Da ist der traditionelle britische Afternoon Tea schon mal ein guter Anfang.
Anschließend kannst Du mit Deiner besseren Hälfte ein Konzert in der berühmten Royal Albert Hall besuchen, eine Flussrundfahrt auf der Themse unternehmen oder den Sonnenuntergang von der Panorama-Aussichtsplattform The View from The Shard genießen.
Spare beim Eintritt zu Londons Top-Attraktionen
Spare Zeit und Geld bei Deinem nächsten Städtetrip in die britische Hauptstadt! Mit Go City® kannst Du flexibel und günstig viele der beliebtesten Londoner Attraktionen erleben. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?
- Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
- Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
- Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben
Besorge Dir jetzt Deinen Explorer Pass von Go City® für London und lade die kostenlose Go City® App bei Google Play oder im Apple Store herunter.
Folge Go City® auch auf Instagram und Facebook, um die neuesten Angebote und Geheimtipps nicht zu verpassen.