Kultur in Amsterdam für Studenten und Studentinnen
Kultur in Amsterdam für Studenten und Studentinnen
Du studierst und sind in die Niederlande gereist, um dein Wissen zu vertiefen und deinen Horizont zu erweitern, richtig? In diesem Fall gibt es gute Neuigkeiten: Amsterdam beherbergt viele Museen von Weltrang. Und ja, es gibt sogar ein Tulpenmuseum, falls du darauf Lust hast. Aber bevor du an den Blumen riechst, solltest du unbedingt die drei großen Museen in Amsterdam abhaken. Das Amsterdam Rijksmuseum, das Stedelijk Museum und das Van Gogh Museum befinden sich praktischerweise direkt nebeneinander auf dem Museumplein im Stadtzentrum.
- Das Rijksmuseum
Das größte und wichtigste Museum der Niederlande deckt rund 800 Jahre niederländischer Geschichte ab. Hier kannst du Meisterwerke der niederländischen Kunst des Goldenen Zeitalters von Rembrandt, Vermeer, Van Gogh und anderen bestaunen.
- Das Van-Gogh-Museum
Wenn du auf sternenklare Nächte, Selbstporträts und Sonnenblumen stehst, bist du in der weltweit größten Sammlung von Gemälden, Zeichnungen und Briefen van Goghs goldrichtig.
- Das Stedelijk Museum
Dieses beeindruckende holländische Gebäude im Neo-Renaissancestil beherbergt eine atemberaubende Sammlung zeitgenössischer Kunst und Design, darunter Picasso, Pollock, Rothko, Kandinsky und viele mehr.
Amsterdam für Studenten: Spare beim Eintritt zu Top Sehenswürdigkeiten Amsterdams
Amsterdam für Studenten: Spare beim Eintritt zu Top Sehenswürdigkeiten Amsterdams
Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass Student:innen mit knappem Geldbeutel Rabatte lieben. Und genau darum geht es beim Amsterdam Pass. Du kannst bis zu 50% beim Eintritt in alle oben genannten Museen in Amsterdam sowie in zahlreiche weitere kulturelle und historische Amsterdam Attraktionen sparen, darunter das Anne-Frank-Haus, das Nationale Schifffahrtsmuseum, Grachtenfahrten und Stadtrundfahrten sowie der Eintritt in das ehemalige Wohnhaus eines gewissen Rembrandt. Aber Student:innen wollen sich auch austoben und Spaß haben, oder? Gute Nachrichten: Der Amsterdam Pass deckt auch coole Museen, Biererlebnisse und vieles mehr ab. Klicke hier, um mehr zu erfahren und deinen Pass zu sichern.
Mehr Rabatte in Amsterdam für Studenten
Mehr Rabatte in Amsterdam für Studenten
In jeder größeren Universitätsstadt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Bargeld zu sparen, sofern du deinen internationalen Studentenausweis (ISIC) bei dir hast. So kannst du 20 bis 30% beim Eintritt in verschiedene Amsterdamer Museen sparen, darunter das Rembrandthuis (Bild), das Amstelkring Museum und der prunkvolle Königspalast aus dem Goldenen Zeitalter am Dam-Platz.
Auch die zahlreichen Bars, Kneipen und Clubs in Amsterdam locken Student:innen häufig mit Rabatten. Mit der ISIC erhältst du ermäßigten Eintritt zu den legendärsten Clubnächten der Stadt, z. B. im Paradiso und Melkweg, wo Student:innen (und Nicht-Studierende) bis zum Morgengrauen durchtanzen können.
Kostenlose Attraktionen in Amsterdam für Studenten und Studentinnen
Kostenlose Attraktionen in Amsterdam für Studenten und Studentinnen
Jetzt kommt der Teil, auf den ihr alle gewartet habt. Denn sind wir ehrlich: Nichts schmeckt so gut wie ein kostenloses Angebot! Deshalb hier ohne Umschweife ein paar unserer liebsten kostenlosen Aktivitäten in Amsterdam für Studenten und Studentinnen.
- Das Eye Filmmuseum
Gehe vor den Bahnhof Amsterdam Centraal und blicke über den Fluss. Das auffällige, dekonstruiert aussehende Objekt direkt gegenüber? Das ist die wilde moderne Architektur des Eye Filmmuseums, eine Liebeserklärung an das niederländische und internationale Kino. Für die verschiedenen Vorführungen und Ausstellungen gibt es natürlich Ermäßigungen für Student:innen. Aber auch der Eintritt in das Gebäude ist frei, sodass du alte Filmplakate bewundern und vom Café aus den Blick über das Wasser schweifen lassen kannst.
- Das Amsterdamer Stadtarchiv
Dieses außergewöhnliche Art-Déco-Gebäude beherbergt auf rund 50 Regalen fast 1.000 Jahre Amsterdamer Stadtgeschichte. Es handelt sich um Dokumente über alte Brückenzölle, das Archiv der Heineken-Brauerei, einen Polizeibericht über den Diebstahl des Fahrrads von Anne Frank und vieles mehr. Es ist eine faszinierende Zeitkapsel der geschichtsträchtigen Vergangenheit Amsterdams und das Beste ist, dass der Eintritt in den Lesesaal, die Schatzkammer, den Filmraum und die meisten Ausstellungen keinen Cent kostet - ein Geschenk des Himmels für finanzschwache und wissensdurstige Studierende.
- Kostenlose Aufführungen im Königlichen Concertgebouw
Das Concertgebouw aus dem 19. Jahrhundert ist eine Ikone Amsterdams, mit einer hervorragenden Akustik, um die es fast jedes Opernhaus auf der Welt beneidet. Es ist unvermeidlich, dass die meisten Aufführungen hier für die meisten Student:innen nicht leistbar sind. Aber lass dich nicht so leicht unterkriegen! Für Sparfüchse gibt es kostenlose Mittagskonzerte in der ehrwürdigen Main Hall (oder gegen eine geringe Gebühr in der Recital Hall) - sichere dir rechtzeitig Karten.
- Amsterdams öffentliche Bibliothek OBA
Jede:r Studierende wird die größte Bibliothek der Niederlande - sieben Stockwerke und rund 1,5 Millionen Bücher - ohnehin regelmäßig nutzen. Aber schon allein wegen der Aussicht vom obersten Stockwerk lohnt sich ein (kostenloser) Besuch. Schnapp dir ein Buch und einen Kaffee und genieße die Aussicht von der Panoramaterrasse, die einen Großteil des Amsterdamer Stadtzentrums, den Fluss und den kupfergrünen Rumpf des nahe gelegenen NEMO Science Museums umfasst, von wo aus du - zufälligerweise - auch die Terrasse im obersten Stockwerk kostenlos nutzen kannst.
- Der Vondelpark
Der größte öffentliche Park in Amsterdam hat mehrere Vorzüge: Eine zentrale Lage, die Nähe zum Studentenmagneten Museumplein und der Besuch ist natürlich kostenlos. Mach einen Morgenspaziergang, um Statuen und Skulpturen zu bewundern, darunter auch ein Originalwerk von Picasso. Der Park eignet sich auch hervorragend zum Picknicken oder zum Abhängen unter den Kastanienbäumen. Und nicht zuletzt finden zwischen Mai und September regelmäßig kostenlose Aufführungen im hervorragenden Openlucht Theater statt. Freu dich auf Stand-up-Comedy, klassische Theaterstücke, zeitgenössischen Tanz und vieles mehr, was Spaß macht.
Mit dem Amsterdam Pass von Go City können Studentinnen und Studenten bei Dutzenden von Amsterdam Attraktionen bis zu 50% sparen. Klicke hier, um mehr zu erfahren und deinen Pass auszuwählen.
Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.