Amsterdam im Dezember

Go City Expert

Auf Deinem Urlaub in Amsterdam im Dezember kannst Du die Stadt in festlicher Stimmung entdecken. Die Straßen sind mit Lichtern und Weihnachtsdekoration geschmückt und auf vielen Plätzen erwarten Dich stimmungsvolle Weihnachtsmärkte und andere festliche Veranstaltungen.

Eine Reise nach Amsterdam im Winter

Image of City, Water, Waterfront, Urban, Cap, Hat, Neighborhood, Adult, Female, Person, Woman, Boat, Vehicle, Male, Man, High Rise,

Durchschnittliche Temperatur: 2–6 °C • Durchschnittliche Regentage: 7 Tage/Monat • Durchschnittliche Sonnenstunden: 1 Stunde/Tag


Im Gegensatz zu vielen anderen Städten erlebt Amsterdam im Winter keinen bemerkenswerten Rückgang der Besuchszahlen. Denn die niederländische Hauptstadt ist wegen ihres historischen und kulturellen Erbes das ganze Jahr über eine Reise wert.

Trotzdem hast Du es in Amsterdam im Winter ein wenig entspannter als im Sommer, denn die Besuchszahlen sind dann etwas geringer. Und eine weitere gute Nachricht: Auch die Hotelpreise sinken! Amsterdam im Dezember ist aber alles andere als langweilig, vor allem rund um die Feiertage.

Gerade das Winterwetter macht den weihnachtlichen Charme der Stadt um diese Jahreszeit aus. Mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 2 und 6 Grad musst Du Dich zwar warm anziehen, aber Schnee erwartet Dich nicht. Du brauchst warme und vor allem wasserfeste Kleidung, denn an mindestens einem Tag pro Woche regnet es in Amsterdam im Dezember.

Die besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Amsterdam im Winter

Image of Person, Bench,

Das kühle, nasse Wetter mit wenigen Sonnenstunden an kurzen Tagen lädt dazu ein, es sich in Innenräumen gemütlich zu machen – oder dem Wetter zum Trotz draußen das Abenteuer zu suchen. In Amsterdam im Winter findest Du beides!

Du möchtest Amsterdams berühmte Weihnachtsmärkte live erleben? Dann solltest Du Ice*Amsterdam auf dem Museumplein nicht verpassen. Zwischen Mitte November und Januar verwandelt sich dieser Platz in einen Winterzauber mit einem Eislaufplatz in der Mitte. Viele kleine Marktstände und Bars wärmen Dich mit heißer Schokolade oder Snacks wieder auf.

Für mehr Abenteuer sorgt das Amsterdamse Winterparadijs. Hier kannst Du Dich auf Achterbahnen, Eislaufplätzen, bei Snowtubing und Langlaufen auf echtem Schnee austoben sowie die Marktstände und Attraktionen des dazugehörigen Weihnachtsmarkts genießen.

Wenn Du es lieber warm und gemütlich hast, dann empfehlen wir Amsterdams Museen zu erkunden – bei der Vielfalt, die die Stadt zu bieten hat, wird Dir garantiert nicht langweilig. Du kannst zum Beispiel mehr als 8.000 Kunstwerke und historische Artefakte im Rijksmuseum bestaunen und mehr als 1.400 berühmte Werke im Van Gogh Museum bewundern. Wenn Du eher ein Fan moderner Kunst bist, solltest Du das MOCO Museum nicht verpassen, denn dort erwarten Dich faszinierende Werke von Banksy und seinen Zeitgenossen.

Unser Sightseeing Geheimtipp

Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig?

  • Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst
  • Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten
  • Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben

Unsere Veranstaltungstipps für Amsterdam im Dezember

Image of Glove, Adult, Bride, Female, Person, Woman,

Sinterklaas

Sollte Dein Urlaub in Amsterdam in die erste Woche im Dezember fallen, dann kannst Du an zahlreichen Feierlichkeiten in der ganzen Stadt teilnehmen. Vor Sinterklaas am 5. Dezember finden in den Niederlanden verschiedene Paraden statt, die Sinterklaas (Heiliger Nikolaus) empfangen.

Dann findest Du an jeder Ecke jede Menge Spezialitäten, die typisch für Sinterklaas sind. Dazu zählen Pepernoten und Kruidnoten (kleine Lebkuchen), große Buchstaben aus Schokolade, Schuimpjes (Meringue), Speculaas (Spekulatius) und verschiedene Kuchen mit Marzipan.

Du solltest keinesfalls die weihnachtlichen Umzüge verpassen, bei denen Sinterklaas und seine Helfer, auch bekannt als Pieten, Familien und Besuchende begrüßen und ihnen Süßigkeiten zuwerfen.

Da Sinterklaas kein offizieller Feiertag ist, kannst Du die festliche Stimmung auch in den Cafés, Bars und Restaurants genießen, die an diesem Tag geöffnet sind.

Entdecke die Weihnachtsmärkte von Amsterdam im Dezember

Wie in jeder größeren Stadt Europas finden im Dezember auch in Amsterdam zahlreiche Weihnachtsmärkte und -feierlichkeiten statt. Traditionellere Märkte wie der Amsterdamsche Kerstmarkt bieten alles, was das Herz begehrt – Glühwein, lokale Handwerkskunst und Weihnachtsgeschenke mit dem gewissen Etwas.

Die Sonntagsmärkte, die jeden Monat in der Westergasfabriek stattfinden, verwandeln sich in Amsterdam im Dezember gleich in zwei verschiedene Weihnachtsmärkte. Der erste findet gleichzeitig mit oder kurz vor Sinterklaas statt, der andere kurz vor Weihnachten. Neben den regulären Marktständen findest Du hier großartige Weihnachtsspezialitäten und -geschenke, wobei der Fokus auf Kunsthandwerk und Design aus Amsterdam liegt.

Das Amsterdam Light Festival

Während der Weihnachtszeit taucht das Amsterdam Light Festival die Stadt in ein warmes Licht mit atemberaubenden Präsentationen aus der weltweiten Design-, Kunst- und Architekturszene. Das Fest zeigt um die 30 Lichtinstallationen in der Zeit zwischen Dezember und Januar und verleiht der Stadt eine magisch-festliche Atmosphäre. Wenn Du Amsterdam im Dezember besuchst, sollte dieses Festival auf keinen Fall auf Deiner To-do-Liste fehlen!

Am besten kannst Du dieses Lichterfest auf einer Kanalfahrt am Abend bestaunen. Du siehst dabei die Stadt aus einer ganz anderen Perspektive und kannst mehr über die reiche Kultur und Geschichte Amsterdams erfahren. Die perfekte Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten von Amsterdam im Winter zu entdecken.

Image of Glass, Dining Table,

Silvester in Amsterdam

Amsterdam ist die wohl beliebteste Stadt in Europa, um Silvester zu verbringen. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, von formellen Veranstaltungen bis hin zu verrückten Raves oder Partys auf Dachterrassen. Viele Restaurants und Bars bieten auch spezielle Angebote an, die eine intimere Atmosphäre schaffen. Wenn Du über Silvester in Amsterdam bist, wirst Du garantiert einen unvergesslichen Abend erleben.

Neben den bekannten Traditionen zu Neujahr, gibt es in den Niederlanden eine besondere Spezialität: Oliebollen (frittierte Teigbällchen), die in Puderzucker gewälzt und im Ganzen mit einem Glas Champagner vernascht werden. Diese Köstlichkeit findest Du zu Silvester an jeder Ecke in Amsterdam.

Wenn Du das Abenteuer liebst, dann solltest Du Zandvoort aan Zee unbedingt erleben! Am Neujahrstag springen Einheimische und Besucher in Amsterdam in die Nordsee, um das neue Jahr mit einer Abkühlung zu beginnen. Dieses eiskalte Bad hat die symbolische Bedeutung, erfrischt ins neue Jahr zu starten. Danach kannst Du Dich mit einer Tasse heißer Erbsensuppe wieder aufwärmen!

Entdecke Amsterdam im Dezember

Amsterdam hat auch im Winter so viele Events und Aktivitäten zu bieten, dass Dir garantiert nicht langweilig wird! Mit verrückten niederländischen Traditionen wie ein Eisbad zu Neujahr und tollen Attraktionen wie dem Amsterdamse Winterparadijs wird Dir garantiert nicht langweilig! Und mit dem All-Inclusive Pass oder dem Explorer Pass von Go City erhältst Du vergünstigten Eintritt zu vielen der Top-Attraktionen und holst das meiste aus Deinem Amsterdam-Trip heraus.

Go City Expert

Weiter lesen

Blog

Amsterdam im April

Amsterdam im April ist eine wunderschöne Zeit, um die niederländische Hauptstadt zu besuchen. In der Nebensaison zeigt sich die Stadt von ihrer ruhigeren Seite und so eignet sich der April perfekt, um Amsterdam ganz entspannt zu entdecken. Das Wetter wird langsam wärmer und die Parks und Gärten sind voller Farben! Im April finden in Amsterdam viel Festivals und Veranstaltungen statt, darunter der berühmte Königstag, an dem die Stadt in Orange getaucht ist und eine ausgelassene Stimmung herrscht. Ob Du Kunst, Kultur, Geschichte oder einfach nur gutes Essen liebst, Amsterdam hat im April für jeden etwas zu bieten. Achte nur darauf, auch warme Kleidung einzupacken. Im Frühling kann es in Amsterdam immer noch mal frisch werden. Das Wetter in Amsterdam im April Durchschnittliche Temperatur: 4–12 °C Durchschnittliche Regentage: 12 Tage/Monat Durchschnittliche Sonnenstunden: 5 Stunden/Tag Im April kannst Du in Amsterdam nicht nur die berühmte Tulpenblüte erleben, sondern auch die Vorteile der Zwischensaison genießen. Denn die sonst so pulsierende Stadt zeigt sich dann von ihrer ruhigeren Seite und Du kannst sie fernab der großen Menschenmengen entdecken. Und das Beste: In der Regel sind Flüge und Hotels im April auch noch günstiger! Mit Temperaturen zwischen 4 bis 12 Grad erwartet Dich im April mildes Wetter in Amsterdam. Wärmere Kleidung solltest dennoch unbedingt einpacken, da es gerade abends noch kühl ist. Und bringe am besten auch einen Regenschirm und wasserfeste Kleidung mit, denn auch in Amsterdam regnet es im April häufiger. Was man in Amsterdam im Frühling alles erleben kann Kunstgalerien & Museen Die niederländische Hauptstadt zeichnet unter anderem durch ihre berühmten Museen aus, die Du keinesfalls verpassen solltest, wenn Du Amsterdam im April besuchst. Mitten im Stadtzentrum befindet sich zum Beispiel das Rijksmuseum, das durch seinen Architektur-Mix aus Gotik und Renaissance besticht. Noch beeindruckender als die Fassade ist seine Kunstsammlung, die von Vermeer bis Rembrandt reicht. Gleich nach dem Rijksmuseum solltest Du das Rembrandthaus in Amsterdam besuchen. Das Museum ist dem niederländischen Maler Rembrandt van Rijn gewidmet und befindet sich in einem historischen Gebäude im Zentrum der Stadt, in dem Rembrandt von 1639 bis 1658 lebte und arbeitete. Das Museum verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Rembrandts Werken. Besuch auch sein Wohnhaus und mach Dir ein Bild von der Lebens- und Arbeitsweise des Künstlers. Du hast mehr Lust auf moderne Kunst? Dann schau unbedingt im MOCO Museum vorbei. Hier findest Du eine breite Auswahl moderner und zeitgenössischer Kunst, die von Banksy über Hirst bis zu Neuentdeckungen reicht. Amsterdam im April: Die besten Outdoor-Aktivitäten Auf zwei Rädern lässt sich die Stadt am besten erkunden, vor allem bei mildem Wetter. Denn Amsterdam ist zum Radfahren gemacht und zählt mehr Fahrräder als Menschen. Du findest zahlreiche Fahrradverleihe in der ganzen Stadt, wo Du ein Fahrrad für etwa 10€/Tag mieten kannst. Amsterdam ist aber nicht nur für seine Fahrräder berühmt. Wenn Du nach einem alternativen Weg suchst, um die Stadt zu entdecken, bietet sich eine Kanal-Bootstour an. So kannst Du die berühmten Sehenswürdigkeiten aus einer ganz anderen Perspektive betrachten. Falls es regnen sollte, keine Sorge – viele Anbieter haben auch überdachte Boote! Auf den meisten Touren gibt es zudem Audio-Guides, mit denen Du interessante Fakten zur Stadt erfährst. Das Schönste an einem Trip nach Amsterdam im April ist die Tulpensaison. Wir empfehlen Dir auch, einen Ausflug in den Keukenhof Park im nahegelegenen Lisse zu machen. Der Keukenhof ist auch bekannt als "Garten von Europa" und das nicht ohne Grund. Lass Dich von einem bunten Farbenmeer verzaubern und bewundere die schönsten Tulpen (und andere Blumen) der Niederlande. Der Keukenhof ist vom 23. März bis 14. Mai 2023 geöffnet. Eine Attraktion, die Du nicht verpassen solltest. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei Deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit unserem digitalen Pass alle Top-Sehenswürdigkeiten in Amsterdam und spare dabei. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Spare bis zu 55% gegenüber dem Kauf von Einzeltickets für die Attraktionen. Mit uns verpasst Du nichts: Unsere Expert:innen haben die besten Erlebnisse für Dich zusammengestellt. Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Pass am Eingang scannen & Top-Attraktionen erleben Unsere Veranstaltungstipps für Amsterdam im Frühling Ostern in Amsterdam Als mehrheitlich katholisches Land ist Ostern ein vielgefeiertes Fest in den Niederlanden, dessen Traditionen unseren in Deutschland ähneln. Wenn Du an Ostern in Amsterdam bist, kannst Du hier typisches Ostergebäck und Naschereien kosten sowie die Frühlingsblüte genießen. Vor allem mit Kindern ist Ostern in Amsterdam ein besonderes Highlight, denn hier gibt es zahlreiche spannende Aktivitäten für sie – vom Färben bis zum Suchen der Ostereier. Der nahegelegene ARTIS Royal Zoo rundet die Osterferien ab und bietet zu dieser Zeit spannende Erlebnisse mit exotischen Tieren. Sei Dir aber bewusst, dass es in Amsterdam am Osterwochenende, im Vergleich zum restlichen April, recht voll sein wird. Die Hotelpreise sind teurer und viele Parks und Märkte sind etwas voller als sonst. Der Ostermontag ist auch in den Niederlanden ein Feiertag, daher haben Geschäfte und Dienstleister geschlossen. Königstag in Amsterdam Der Königstag in Amsterdam ist einer der Höhepunkte des Jahres und findet jedes Jahr am 27. April statt. Die Stadt ist an diesem Tag in ein Meer von Oranje (Orange) gehüllt, der Farbe des niederländischen Königshauses. Der Königstag ist der beste Vorwand für eine große und extravagante Party, die in ganz Holland, aber natürlich besonders in Amsterdam gefeiert wird. Überall gibt es Straßenmärkte, Musik und Unterhaltung. Die Kanäle sind voller Boote, auf denen Menschen feiern und tanzen. Viele Menschen tragen traditionelle Kleidung und es gibt eine Königliche Parade, die durch die Straßen der Stadt zieht. Der Königstag ist eine gute Gelegenheit, die niederländische Kultur und den Stolz der Niederländer auf ihr Land zu erleben. Viele Museen und Attraktionen sind an diesem Feiertag in Amsterdam jedoch geschlossen. Also stürz Dich mit ins Getümmel und genieße die besondere Atmosphere. Spare beim Eintritt zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Amsterdam Es gibt viele Gründe, warum Amsterdam im April einen Besuch wert ist: Unternimm eine Bootsfahrt auf den berühmten Kanälen, besuche die renommierten Museen oder lass es Dir einfach gutgehen bei einem lecker Pfannkuchen oder einem kühlen Bier bei der Heineken Experience. Amsterdam hat für alle etwas zu bieten! Und mit dem All-Inclusive Pass und dem Explorer Pass machst Du das Beste aus Deinem Amsterdam-Trip. Mehr Inspiration findest Du auch bei uns auf Instagram und Facebook.
Go City Expert
Blog

Amsterdam im März

Wenn Du Amsterdam in der Zwischensaison erleben willst, dann ist der März der richtige Monat dafür. Denn dann kannst Du die berühmten Sehenswürdigkeiten der Stadt mit relativ wenig Besuchenden und zu etwas besseren Wetterbedingungen als in den übrigen Wintermonaten entdecken. Der März ist der ideale Monat, um das authentische Amsterdam zu erleben. Weitere Informationen zu Deinem perfekten Urlaub in Amsterdam im März findest Du in diesem Blog-Artikel. Das Wetter in Amsterdam im März Durchschnittliche Temperatur: 2–8 °C • Durchschnittliche Regentage: 9 Tage/Monat • Durchschnittliche Sonnenstunden: 4 Stunden/Tag Der Monat März bildet den Übergang von Winter zu Frühling und deshalb ist das Wetter in Amsterdam im März auch recht wechselhaft. Die Wettertrends für den Winter bleiben dann großteils gleich, mit kühlen Temperaturen, viel Niederschlag und kurzen Tagen, aber ein Umschwung zeichnet sich langsam ab. Auch die Preise im Tourismus steigen langsam an, wobei der März in Amsterdam noch in die Zwischensaison fällt und Du mit relativ niedrigen Tarifen rechnen kannst. Obwohl Amsterdam niemals wirklich leer ist, ist der März einer der ruhigsten Monate, um die niederländische Hauptstadt zu besuchen. Du kannst dann immer noch genügend Besuchende erwarten, um die typische lebhafte Atmosphäre Amsterdams zu erleben, aber ohne lange Wartezeiten und hohe Hotel- und Flugpreise in Kauf nehmen zu müssen. Im März steigen die Temperaturen in Amsterdam zwar langsam an – Du solltest aber dennoch warme Kleidung einpacken. Wir empfehlen Dir auch, einen Regenschirm und wasserfeste Kleidung mitzunehmen, denn mindestens einmal pro Woche regnet es im März in Amsterdam. Erfreulicherweise bringt dieser Monat aber auch mehr Sonnenstunden als die übrigen Wintermonate – optimale Voraussetzungen zum Fotografieren und Erkunden der malerischen Straßen und Grachten Amsterdams! Die besten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam im März Auch wenn das Wetter in Amsterdam im März langsam etwas frühlinghafter wird, musst Du mit einigen Regentagen rechnen. Doch keine Sorge – diese Tage sind perfekt, um die reiche Kultur und Kunst der Stadt in den warmen Innenräumen ihrer Museen zu erkunden. Interessierst Du Dich für niederländische Geschichte, dann ist das Amsterdam Museum genau das Richtige für Dich. Eine breite Palette an Kunstwerken und historischen Artefakten dokumentiert hier die Geschichte der niederländischen Hauptstadt vom Mittelalter bis heute. Im Anschluss empfehlen wir Dir, das Scheepvaartmuseum (Schifffahrtsmuseum) zu besuchen und mehr über die Geschichte der Seefahrt und die niederländischen Entdecker zu erfahren. Als Sehnsuchtsort vieler Kunstschaffender ist Amsterdam das Zuhause unzähliger Kunstgalerien. An erster Stelle steht das Rijksmuseum, in dem Du die größte Sammlung von historischen Artefakten und Kunstwerken der Niederlande findest. An zweiter Stelle findet sich das Van Gogh Museum, das die größte öffentlich zugängliche Sammlung des niederländischen Malers enthält. Sobald Du in Amsterdam ankommst, wird Dir auffallen, wie viele Fahrräder es in der Stadt gibt. Tatsächlich gibt es hier mehr Fahrräder als Menschen und gerade deswegen ist eine Radtour perfekt, um Amsterdam im Frühling kennenzulernen. Für Deinen Aktivurlaub stehen in der gesamten Stadt zahlreiche Fahrradverleihe zur Verfügung, wo Du Fahrräder zum Preis von zirka 10€/Tag ausleihen kannst. Das besser werdende Wetter in Amsterdam im März ist nicht nur ideal für Fahrradtouren. Wie wäre es stattdessen mit einer Kanal-Bootstour? Sie bietet die perfekte Gelegenheit, um die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive zu entdecken. Die Kanaltouren sind um diese Jahreszeit etwas weniger gut besucht als in der Hauptsaison. So kannst Du in Ruhe den Blick auf die Stadt genießen und mehr über die lange Geschichte Amsterdams erfahren. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben Unsere Veranstaltungstipps für Amsterdam im März Das Cinedans Fest Das Cinedans Fest findet jedes Jahr im März in Amsterdam statt und dauert etwa eine Woche. Es ist das größte und vielfältigste Tanz-Film-Festival der Welt. Das Cinedans zelebriert das Medium Tanz in all seinen Formen, zeigt die neuesten Entwicklungen in dieser Branche auf und beschäftigt sich mit der Zukunft dieser Kunstform. Das Festival zieht Besuchende mit einem vielfältigen und faszinierenden Programm an – von Tanzfilm-Vorführungen, Kurzfilmen und Dokumentationen über Präsentationen, Debatten und Workshops von Expert:innen aus der Tanzwelt bis hin zu interaktiven Installationen. Das Festival wird im EYE Film Instituut Nederland veranstaltet. Wenn Du vorhast, Amsterdam im März zu besuchen, sollte es nicht auf Deiner To-do-Liste fehlen! Das Kaboom Animation Festival Das Kaboom Animation Festival findet Ende März in Amsterdam statt. Es entstand durch eine Kombination aus zwei verschiedenen Filmfestivals, die sich perfekt ergänzten: dem KLIK Amsterdam Animation Festival und dem Holland Animation Film Festival. Im Rahmen dieses Festivals zeigen die Kinos in Amsterdam und Utrecht eine Woche lang einzigartige animierte Kurzfilme. Fans und Branchenexpert:innen mit einer Leidenschaft für animierte Kunst kommen hier zusammen, um sich auszutauschen und die Arbeiten etablierter und aufstrebender Animationskünstler:innen zu bestaunen. Diese Werke werden dann von einer Jury bewertet, und es gibt die Chance, renommierte Preise für verschiedene Kategorien, Genres und Medien zu gewinnen. Der Fokus liegt bei diesem Festival vor allem auf der niederländischen Animationsindustrie. The European Fine Art Fair (TEFAF) Die TEFAF findet in Maastricht statt, das nur eine einstündige Zugfahrt von Amsterdam entfernt liegt. Diese Messe zählt zu den bedeutendsten Europas für Kunst, Antiquitäten und Design und ist eine Plattform für alle, die Kunst aus aller Welt sammeln, kaufen und verkaufen. Jedes Jahr strömen über 280 angesehene Kunsthändler:innen aus aller Welt zu dieser Ausstellung klassischer und traditioneller Meisterwerke und Antiquitäten. Die Veranstaltung verpflichtet sich aber auch zu Diversität und Modernität, weshalb neben den Klassikern auch moderne Kunst, Fotografien und Schmuck ausgestellt werden. Die European Fine Art Fair dauert zirka eine Woche und wird von einem vielfältigen Kulturprogramm umrahmt, das Einblicke in die verschiedenen Disziplinen und Genres der Kunstszene gibt. Besuchende können hier auch Präsentationen von Kunstschaffenden und Expert:innen beiwohnen oder aktiv an Debatten zu aktuellen Themen in der Kunstwelt teilnehmen. Wenn Du kunstinteressiert bist, dann solltest Du diese Messe während Deiner Reise nach Amsterdam im März auf jeden Fall besuchen!
Go City Expert
Blog

Valentinstag in Amsterdam

Die Liebe. Sie gilt als das vielleicht stärkste aller menschlichen Gefühle. Und natürlich ist Verliebtheit etwas Wunderschönes! Um dies zu feiern, wurde der Valentinstag erfunden. An diesem Tag dürfen wir alle unsere Liebe zum Ausdruck bringen. Und wo ginge das besser als in Amsterdam? Als eine der malerischsten Städte Europas ist Amsterdam für Verliebte wie geschaffen. Dabei ist eine gute Vorbereitung alles. Wie gut, dass wir die besten Tipps für Amsterdam für Verliebte für Dich haben. Hier findest Du alles, was Du wissen musst, damit Dein Valentinstag in Amsterdam zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Mit dabei: Liebe geht durch den Magen Romantisch unterwegs Valentins-Picknick im Park Kunst für Verliebte Bootsfahrt für Verliebte und vieles mehr!   Euer Valentinstag in Amsterdam beginnt ... Beginnt Euren Tag mit Liebe – und einem liebevoll zubereiteten Frühstück. Zum Glück hat Amsterdam eine scheinbar unendliche Auswahl an zauberhaften Frühstückscafé und Brunch-Lokalen. Wenn Ihr die niederländische Variante des „Full English Breakfast“ kennenlernen möchtet, seid Ihr im Greenwoods an der richtigen Adresse. Euer Valentinstag in Amsterdam wird sicher aufregend. Da sollte ein solides Frühstück nicht fehlen – schließlich geht Liebe auch durch den Magen! Wenn Ihr es mit dem Full English Breakfast nicht so hält, findet Ihr hier auch köstliche Pancakes, frisch zubereitetes Rührei, hippes Avocado-Toast und vieles mehr. Schlaft Ihr gerne aus? Dann ist ein üppiger Brunch im G's Really Nice Place das Richtige für Euch. Ob Hähnchen oder Waffeln – alles schmeckt hier köstlich. Und Ihr könnt es mit dem einen oder anderen erfrischenden Cocktail kombinieren. Wenn es noch eine Schippe mehr Romantik sein darf, bietet sich eine Bootsfahrt durch die Stadt mit Brunch in Amsterdam für Verliebte an. Das ist Amsterdam von seiner romantischsten Seite! Ihr möchtet die süße Seite von Amsterdam kennenlernen? Dann geht ins Rum Baba. In dieser bezaubernden Kombination aus Kaffeehaus, Bäckerei und Café findet Ihr viele frisch zubereitete Köstlichkeiten, sogar veganen Kuchen und vieles mehr. Unser Sightseeing Geheimtipp Spare Zeit und Geld bei deinem nächsten Städtetrip, mit dem Sightseeing-Pass von Go City. Erlebe mit dem digitalen Pass Top-Attraktionen zu einem unschlagbaren Preis. Was macht den digitalen Sightseeing-Pass so einzigartig? Unschlagbare Rabatte: Mit uns sparst du, je mehr du erlebst Wir kennen uns aus: Unsere Expert:innen finden die besten Attraktionen, Touren und Aktivitäten Einfach und praktisch: Pass kaufen, kostenlose App nutzen, Top-Attraktionen erleben   Euer Valentinstag in Amsterdam gerät in Bewegung Ein wenig Bewegung nach dem Frühstück gefällig? Vergesst Taxi, Uber oder Straßenbahn. Schließlich seid Ihr in Amsterdam! Die niederländische Hauptstadt ist so schön klein, dass Ihr sie bestens zu Fuß erkunden könnt oder mietet ein Fahrrad, wenn Ihr Größeres vorhabt. Amsterdam ist eine wunderbare Stadt für Verliebte. Und für Radfahrer! Wenn Ihr also gerne mit dem Fahrrad unterwegs seid, könnt Ihr die Stadt perfekt auf zwei Rädern erkunden. Damit könnt Ihr sogar ganz einfach ein romantisches Ziel außerhalb der Stadtgrenzen ansteuern. Die Keukenhof Tulpengärten beispielsweise sind nur etwa eine Stunde mit dem Fahrrad entfernt und laden Euch mit ihren prachtvollen Feldern zu einem erlebnisreichen Besuch ein. Danach radelt Ihr einfach wieder ganz entspannt zurück in die Stadt. So habt Ihr sogar ein wenig Sport in Euren Valentinstag in Amsterdam eingebaut.   Euer Valentinstag in Amsterdam mit Picknick Was gibt es Romantischeres für Verliebte in Amsterdam als ein liebevoll arrangiertes Picknick im Park? Amsterdam bietet allen Verliebten zahllose Grünflächen. So bleibt genug Platz für viel Privatheit in der Großstadt. Üppiges Grün, zwitschernde Vögel und wärmende Sonnenstrahlen tun ihr Übriges. Wenn Ihr jetzt schon begeistert seid, haben wir ein paar Tipps für Euch: Wenn Ihr besonders die Schönheit der Natur liebt, empfehlen wir Euch für Euer Picknick den Hortus Botanicus. Dieser eindrucksvolle Park bietet eine Vielzahl von Gewächshäusern, in denen Ihr zahlreiche exotische Pflanzen aus der ganzen Welt bestaunen könnt. Es macht viel Freude, sie Hand in Hand mit Deiner besseren Hälfte zu erkunden. Wenn Ihr ein wenig mehr Unterhaltungsprogramm bevorzugt, ist der Westerpark eine gute Wahl. Dort habt Ihr nicht nur jede Menge Platz für Eure Picknickdecke, sondern könnt den Picknickkorb auch gegen die großartige Auswahl an Bars und Restaurants tauschen. Als Überraschung könntest Du dort sogar eine Theatervorstellung in Deine Valentinspläne einbauen.   Euer Valentinstag in Amsterdam mit Kunst Ihr möchtest Euren Valentinstag in Amsterdam kreativ gestalten? Kein Problem. In Amsterdam überbieten sich viele hervorragende Kunstgalerien und Museen gegenseitig. Hier könnt Ihr den perfekten romantischen Nachmittag zu zweit verbringen. Seid Ihr Fans postimpressionistischer Landschaften und ungewöhnlicher Selbstporträts? Dann solltet Ihr Euch das Van Gogh Museum nicht entgehen lassen. Dort erfahrt Ihr alles über das Leben und die Zeit des Meisters, erkundet seine Werke und künstlerische Entwicklung und könnt die Daheimgebliebenen mit einem hübschen Andenken an den berühmtesten Holländer aus dem Museumsshop überraschen. Oder liebt Ihr Kunst eher zeitgemäß? Dann ist ein Besuch des Moco Museum Euer Ding! Die spannende Kollektion provozierender Streetart des Sprayers Banksy zeigt Euch Kunst aus einer völlig anderen Perspektive. Im nahegelegenen Cobra Cafe könnt Ihr Euch nach Eurem Besuch bei einem köstlichen Kaffee oder einem Drink nach Eurem Kunsterlebnis erholen oder Euch darüber austauschen. Amsterdam ist für Verliebte einfach wie gemacht.   Euer Valentinstag in Amsterdam auf dem Wasser Wenn die Sonne sich allmählich senkt, ist es Zeit, den Abend des Valentinstags einzuläuten. Wenn Euch Verliebten in Amsterdam langsam der Magen knurrt, macht Euch auf den Weg in Richtung Centraal Station und geht am Bootsanleger vorbei. Dort kannst Du Deine bessere Hälfte nämlich mit einer Luxus-Dinner-Kreuzfahrt beglücken. Das wird eine tolle Überraschung! Diese zweieinhalbstündige Bootstour beinhaltet ein 5-Gänge-Menü inklusive Champagner und einer üppigen Auswahl an Fleisch-, Fisch- und vegetarischen Gerichten. Für Verliebte in Amsterdam könnte ein Valentinstag wohl nicht romantischer enden als auf einem Boot. Viel Spaß mit unseren Tipps für Amsterdam für Verliebte! Wenn Ihr etwas länger als nur zum Valentinstag in Amsterdam bleiben möchtet, fragt Ihr Euch vielleicht, was Ihr sonst noch alles in der Stadt unternehmen könnt. Da hätten wir ein paar Vorschläge für Euch. Liebt Ihr den Nervenkitzel? Dann sind unsere abenteuerlichsten Top-Tipps genau das Richtige für Euch. Seid Ihr mit Euren Kids in Amsterdam? Dann versprechen unsere besten Tipps für Amsterdam mit Kindern beste Unterhaltung. Und wenn Du zum Valentinstag allzu großzügig warst, haben wir auch eine ganze Reihe von günstigen Aktivitäten, die Ihr unternehmen könnt. Viel Spaß!
Go City Expert

Wir schenken dir 5% Rabatt!

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte exklusive Rabatte, Inspiration für deine Reise und Updates zu Attraktionen.

Thick check Icon