Die besten Museen in Amsterdam an Regentagen
Wenn du einen Wolkenbruch in Amsterdam abwarten musst, sind die zahlreichen Museen und Galerien der Stadt genau das Richtige. Es gibt rund 75 davon in der ganzen Stadt - ein Beweis für die kulturelle und historische Bedeutung Amsterdams, besonders für eine vergleichsweise kleine europäische Hauptstadt. Hier sind einige, die du auf keinen Fall verpassen solltest.
Das Rijksmuseum
Das Rijksmuseum
Das Amsterdam Reichsmuseum ist nicht ohne Grund eine holländische Ikone: Es ist das Nationalmuseum der Niederlande und eine der Top Sehenswürdigkeiten Amsterdams und des ganzen Landes. Hier findest du eine epische Sammlung mit dem Schwerpunkt auf holländischer Kunst und insbesondere dem Goldenen Zeitalter der Niederlande (1588-1672). Die Sammlung umfasst fast 800 Jahre und enthält bekannte Werke wie Vermeers Die Milchmagd, Van Goghs Selbstporträt und Rembrandts Meisterwerk Die Nachtwache. Große europäische Künstler*innen wie Rubens, El Greco und Tintoretto sind ebenso vertreten wie internationale Skulpturen, Möbel, Textilien und Töpferwaren.
Das Van-Gogh-Museum
Das Van-Gogh-Museum
Wenn dich der Postimpressionismus fasziniert (insbesondere Sonnenblumen, Selbstporträts, Weizenfelder und Sternenhimmel), dann ist das Van Gogh Museum genau das Richtige für dich. Mit rund 1.300 Gemälden, Zeichnungen und Briefen des Meisters beherbergt es die größte van Gogh-Sammlung der Welt. Zu den Highlights gehören die Sonnenblumen, Die Kartoffelesser, der Mandelbaum in Blüte und das Selbstporträt als Maler.
Das Anne-Frank-Haus
Kaum ein Museum berührt so wie das Haus, in dem sich die Familie Frank im Zweiten Weltkrieg versteckt hielt. Du kannst den geheimen Anbau betreten, der in Annes Tagebuch beschrieben wird. Dieses unscheinbare Lagerhaus an der Prinsengracht ist heute eine Ausstellung über die Verfolgung der Juden und den Holocaust, erzählt durch Annes bewegende Tagebücher. Eine Reservierung im Anne-Frank-Haus - besonders in Amsterdam bei Regen - ist empfehlenswert.
Das Rembrandthuis in Amsterdam
Rembrandt van Rijn war einer der bedeutendsten niederländischen Künstler des Barock, als er Mitte des 17. Jahrhunderts in der Jodenbreestraat lebte. Heute, fast 400 Jahre später, kannst du durch die Räume wandern, in denen der Meister des Goldenen Zeitalters lebte und arbeitete. Die Innenräume des Rembrandthuis in Amsterdam wurden sorgfältig nach historischen Maßstäben nachgebaut und du kannst eine fast vollständige Sammlung von Rembrandts Radierungen sowie Relikte wie sein Grabmedaillon und Malutensilien bewundern.
Shopping (und Essen) in Amsterdam bei Regen
Shopping (und Essen) in Amsterdam bei Regen
Der Himmel hat sich geöffnet und die Grachten sind braun gefärbt - was wäre jetzt besser als eine traditionelle niederländische Therapie? Gemeint ist natürlich Shopping, Café-Kultur und holländische Delikatessen. In den “Negen Straatjes” („Neun Straßen“) im Stadtzentrum erwarten dich gehobene Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Mit Taschenponcho, Regenschirm und Kreditkarten kannst du dich auf eine Entdeckungsreise in Boutiquen, Chocolaterien und Parfümerien begeben. Bei Kaaskamer findest du über 400 Käsesorten, bei Screaming Beans den perfekten Koffein-Kick, und die Chocolaterie Pompadour erfüllt selbst die größten Naschkatzen-Träume. Das Hay House ist eine gute Adresse für Wohnaccessoires und Rain Couture sorgt dafür, dass du in Amsterdam bei Regen auch stylisch bleibst.
Mmmh... Pfannkuchen!
Mmmh... Pfannkuchen!
Nach der nassen Shopping-Tour brauchst du ein gemütliches Mittagessen. Schau bei Pancakes Amsterdam in der Berenstraat vorbei für die beste Portion Pfannkuchen oder begib dich in eines der traditionellen “braunen Cafés” mit gemütlicher Holzvertäfelung. Hier findest du urige Orte wie Café 't Smalle, Café Slijterij Oosterling und Café de Wetering, die perfekt für eine Auszeit bei Kaffee und Apfelkuchen sind.
Weitere Aktivitäten in Amsterdam bei Regen
Weitere Aktivitäten in Amsterdam bei Regen
Es gibt noch viele weitere Amsterdam Attraktionen, die du an regnerischen Tagen entdecken kannst. Bierliebhaber*innen werden in der weltberühmten Heineken-Brauerei begeistert sein. Lass dich durch den Brauprozess führen und probiere den leckeren goldenen Nektar. Oder besuche das prachtvolle Tuschinski-Theater, das nicht nur architektonisch beeindruckt, sondern auch superbequeme Kinositze bietet.
Oder erkunde die skurrileren Museen in Amsterdam. Das Nxt Museum, eine riesige Industriehalle, lässt dich in atemberaubende audiovisuelle Projektionen eintauchen. Dann gibt es noch das Kattenkabinet, das der Katze gewidmet ist - mit einer Sammlung von Gemälden, Drucken und kuriosen Katzendekorationen. Im Pfeifenmuseum stöberst du in einer erstaunlichen Sammlung von Rauchutensilien, im Tulpenmuseum tauchst du in die Welt der Blumen ein und das Grachtenmuseum entführt dich ins Innere des Amsterdamer Kanalsystems - perfekt für Amsterdam bei Regen.
Spare beim Eintritt zu Attraktionen in Amsterdam bei Regen
Lass dir in deinem Urlaub in Amsterdam von ein wenig Regen die Laune nicht verderben! Der All-Inclusive Pass und der Explorer Pass von Go City bieten dir Zugang zu mehreren der in diesem Artikel erwähnten Indoor-Attraktionen (sowie einigen Outdoor-Aktivitäten!) und ermöglicht dir eine Ersparnis von bis zu 50% gegenüber den regulären Eintrittspreisen. Zu den vielen Amsterdam Attraktionen, Touren und Aktivitäten in Amsterdam, die in den Sightseeing-Pässen enthalten sind, gehören unter anderem das Amsterdam Reichsmuseum, die Heineken Experience, Madame Tussauds, eine Grachtenrundfahrt und das Tulpenmuseum.
Henrike ist Texterin aus Leidenschaft – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern und inspirierenden Geschichten. 2019 verließ sie ihren Bürojob, um ihren Traum vom ortsunabhängigen Arbeiten zu verwirklichen. Heute verbringt sie die Sommer in Deutschland und die Winter in Thailand. Dort genießt sie die paradiesische Natur, das thailändische Essen, das Freiheitsgefühl beim Roller fahren und besucht gerne spirituelle Events. Als Freelancerin schreibt Henrike unter anderem Travel Content für Go City und genießt so den Mix aus Reisen, beruflicher Freiheit und kreativer Selbstverwirklichung.